Alle Angaben zu diesem Artikel werden auf Richtigkeit geprüft. Erfahren Sie hier mehr über unseren Prozess
Probiotika Test & Vergleich 2023 – Die 5 Besten Darmflora Aufbauen Testsieger
Unsere Bewertungen werden auf unabhängiger Basis erstellt. Wenn Sie unsere Links klicken, um Produkte zu kaufen, erhalten wir eine Affiliate-Provision. Sie können mehr darüber erfahren, wie wir Einnahmen erzielen, indem Sie unseren Haftungsausschluss für Werbung lesen.
Bestpreis

Nupure Probaflor
- Hochwertiges Probiotikum
- Unterstützt die Darmflora
- Verschiedene Bakterien
100% BIO

GloryFeel Bio Probivia
- Unterstützt Magen-Darm-Trakt
- Milliarden KBE
- Hilft bei Verdauungsbeschwerden

Colon Broom
- Ballaststoffe verbessern Verdauung
- Tragen zur Sättigung bei
- Nahrung für Darmbakterien
Die Bedeutung der Darmflora für die allgemeine Gesundheit darf man nicht unterschätzen. Bei Problemen mit der Verdauung oder einem schlechten Immunsystem kann eine Ursache oft darin liegen, dass die Darmflora[1] nicht im Gleichgewicht ist. Auch andere Magen-Darm-Beschwerden wie Blähungen, Durchfall oder ein Völlegefühl können damit zusammenhängen. Unzählige Bakterienkulturen und andere Mikroorganismen sind im Darm tätig und unterstützen unser Immunsystem und die Verdauung. Sollte man aber Probleme damit haben, können Produkte wie Probiotika dabei helfen, die Darmflora wieder ins Gleichgewicht zu bringen[2].
Ein Probiotikum enthält Bakterien, die wichtig für die Darmflora sein können. Durch die Einnahme von Probiotika soll die Aktivität des Magen-Darm-Traktes angekurbelt werden. Probiotika gibt es in vielen verschiedenen Formen – eine sehr bekannte Form ist zum Beispiel ein Drink, der verschiedene Bakterienkulturen enthält. Mittlerweile gibt es viele verschiedene Produkte, die mit ihren Wirkungen dabei helfen sollen, die Darmflora wieder in Schwung zu bringen. Dazu gehören zum Beispiel auch verschiedene Kapseln, die Bakterienkulturen enthalten. In unserem Test haben wir uns die verschiedenen Produkte einmal genauer angesehen und wollen hier einen Überblick darüber geben, wie die Wirkung dieser Produkte aussieht. Auch den Inhalt und die Preise hat sich die Redaktion hierfür genauer angeschaut.
Gibt es offizielle Tests und Studien?
Experten haben die Wirkungen von Probiotika auf die Funktion der Darmflora schon intensiv untersucht. Bedeutung von Bakterien für den Darm Trakt ist besonders hoch mittlerweile wurde bereits herausgefunden, dass der Darm bis zu ein Kilogramm an Bakterien[3] beinhaltet. Diese Mikroorganismen helfen dabei, die Nahrung zu verwerten und Nährstoffe aufzunehmen. Sie Spielen aber auch eine wichtige Rolle für das Immunsystem. Probiotika gibt es in Form von Kapseln oder Drinks mit verschiedenen Bakterien, die Teil dieses komplexen Systems[4] sind. Eine Einnahme von solchen Präparaten soll im Falle eines Ungleichgewichts dabei helfen, das natürliche Gleichgewicht wiederherzustellen.
Probiotika Tests haben gezeigt, dass Medikamente mit Probiotika bei Beschwerden wie Blähungen, Durchfall oder Verstopfung helfen können. Der Körper kann diese Präparate gut nutzen, um die Darmsanierung durchzuführen. Wenn die Mikroorganismen nicht mehr im Gleichgewicht sind, kann ein Nahrungsergänzungsmittel mit einem Kulturen-Komplex den Körper unterstützen, bis die Wirkung die entsprechenden Beschwerden gelindert hat.
Was sind Probiotika?
Probiotika sind aktive Bakterienkulturen, die über die Nahrung in Form von Kapseln, Getränken oder Joghurts aufgenommen werden können, um die Darmflora zu unterstützen. Bekannte Produkte sind zum Beispiel die Nature Love Probiona-Kulturen, der Florapur Kulturen-Komplex, der Probivia Kulturen Komplex oder Darmflora Plus Select. All diese Probiotika und vor allem der Probivia Kulturen-Komplex haben gute Bewertungen von den Kunden erhalten. Im Vergleich zu anderen Behandlungen handelt es sich bei Probiotika um lebende Kulturen, die in dieser Form auch im Darm vorkommen.
Die Aufstellung auf einen Blick

Liebling der Redaktion
Nupure Probaflor
- Im Vergleich preiswert
- Enthält empfohlene Dosis
- Hochwertige Probiotika Kapseln

Preis-Leistungs-Sieger
GloryFeel Bio Probivia
- Probivia Kulturen Komplex
- Preis-Tipp
- Mit Vitamin B6, B12, Folsäure

Beste Bewertungen
Colon Broom
- Ballaststoffe verbessern Verdauung
- Tragen zur Sättigung bei
- Nahrung für Darmbakterien

Vergleichssieger
Sheko Synbiotic Balance
- Kann Darmflora unterstützen
- Vegan und Zusatzstoff-frei
- Gute, glaubwürdige Bewertungen

Bestes Darmflora Produkt
Yourbiology
- Soll Stress reduzieren
- Für besseres Wohlbefinden
- Schnell Gesundheit sanieren
Die 5 besten Probiotika Produkte im Vergleich 2023
Nupure Probaflor
Zusammenfassung
Die Probiotika-Kapseln von diesem Hersteller enthalten 11 verschiedene Mikroorganismen und überzeugen durch sehr gute Bewertungen von Kunden,
- Hochwertiger Kulturen-Komplex
- Natürliches Produkt
- Recht teuer
- Hilft nicht jedem
Die Probiotika Kapseln von Nupure schneiden in unserem Probiotika Vergleich sehr gut ab. Die Kapseln enthalten Verschiedene Milchsäurebakterien wie Lactococcus lactis und auch Bifido Bakterien wie das Bifidobacterium breve. Hierbei handelt es sich um Bakterien, die auch auf natürliche Weise im Darm vorkommen.
Wenn das Gleichgewicht zum Beispiel durch Stress, eine falsche Ernährung oder auch eine Einnahme von Medikamenten gestört wird, kann die Einnahme von diesen Kapseln helfen, das Gleichgewicht wieder herzustellen. Auch bei einem Reizdarm soll dieses Nahrungsergänzungsmittel helfen. Die Empfohlene Dosis liegt bei einer Kapsel am Tag, die man mit ausreichend wasser zu sich nimmt.
GloryFeel Bio Probivia
Zusammenfassung
Die Produkte von diesem Hersteller unterstützen den Darm mit einem probiotikum mit 20 Milliarden KBE.
- Hochwertiger Kulturen-Komplex
- Im Vergleich preiswert
- Hilft nicht jedem
- Recht große Kapseln
Mit 20 Milliarden KBE sind die Probiotika von diesem Unternehmen innerhalb unseres Vergleichs die mit am höchsten dosierten. Hergestellt wird es von dem Institut Allergosan Pharmazeutische Produkte. Das Institut Allergosan pharmazeutische Produkte hat sich auf die Herstellung von Probiotika spezialisiert. Im Vergleich zu anderen Probiotika enthält dieses einen besonderen Kulturen-Komplex. Zwei Kapsel pro Tag sollen mit diesem Kulturen-Komplex durch 20 Milliarden KBE schon reichen, weshalb dieses Nahrungsergänzungsmittel oft der Vergleichssieger ist.
Das Unternehmen weist darauf hin, dass es bei der Darmsanierung mit solchen Mitteln wichtig ist, dass es sich um lebende Kulturen handelt. Bei der Anwendung von diesem Kulturen-Komplex sind 21 lebende Stämme an Bakterien enthalten, die man dem Körper zuführt. Produktvergleiche haben gezeigt, dass viele Kunden Kapseln bevorzugen, da diese einfacher in den Alltag einzubauen sind. Mit 2 Kapseln pro Tag kann man hier der Gesundheit etwas Gutes tun.
Colon Broom
Zusammenfassung
Colon-Broom präsentiert sich mit einer modernen Webseite, die optisch zu gefallen weiß. Auch die Versprechungen, die der unseriöse Hersteller macht, müssen viele Besucher überzeugen. Letztlich sind die Aussagen aber nicht haltbar. Das Unternehmen offenbart große Intransparenz und erfüllt alle Kriterien für einen unseriösen Anbieter. Daher können wir Colon-Broom nicht empfehlen. Sie bekommen woanders Flohsamenschalen mit dem gleichen gesundheitlichen Effekt für weitaus niedrigere Kosten.
- Ballaststoffquelle
- Enthält Flohsamenschalen
- Verbesserte Verdauung
- Teuer
- Kein Probiotikum
Auf den ersten Blick empfinden wir die Webseite von Colon-Broom, was übersetzt so viel wie “Besen für den Darm” bedeutet, als recht unseriös. Ein Quiz soll den Besucher in die Tiefen der Webseite ziehen, noch bevor klar ist, was genau das Produkt enthält. Ein Blick auf das Produkt und die Inhaltsstoffe ist nicht ohne Weiteres möglich. Zudem finden wir kein Impressum, unter dem Link “contact” gibt sich das Unternehmen als “Gut Health UAB” aus Vilnius in Litauen aus. Alles ist auf den schnellen Verkauf ausgerichtet, ohne zu viel Einblicke und Transparenz zu gewähren. Doch bevor wir uns ein Urteil bilden konnten, mussten wir freilich einen genaueren Blick auf das Präparat werfen.
Die genaue Wirkung von Colon-Broom wird durch viel Text nicht gleich klar. In jedem Fall handelt es sich nicht um ein Probiotikum, sondern um ein Präbiotikum, das aus Flohsamenschalen hergestellt wird. Letztlich besteht das Produkt aus Samenschalen und ist eine Quelle von Ballaststoffen. Laut Hersteller können Sie damit wahlweise besser aufs Klo gehen und die Verdauung verbessern, aber auch den Körper entgiften oder besser abnehmen. Ganze 80 % der Kunden sollen aufgrund der Einnahme erfolgreich und ohne Hunger abgenommen haben. Wissenschaftlich sind diese Daten nicht zu belegen und wir hegen starke Zweifel an der Seriosität der Angaben.
Sheko Synbiotic Balance
Zusammenfassung
Das Probiotikum von Sheko enthält außer Cellulose für die Kapselhülle und Inulin als Nahrung für die Bakterien keine weiteren Inhaltsstoffe. Es ist geeignet für Veganer und Menschen, die auf Gluten oder Soja verzichten wollen. Wir sprechen eine klare Empfehlung für das Sheko-Probiotikum aus.
- Keine Zusatzstoffe
- Sinnvolle Auswahl an Stämmen
- Vielfach erfolgreich eingesetzt
- Infos zur Qualität wünschenswert
Mit den Synbiotic Balance Kapseln schickt Sheko, eine Marke der Allmedica Arzneimittel GmbH aus Hamburg, das eigene probiotische Nahrungsergänzungsmittel in denKampfrRing. Die Marke ist beliebt, das Unternehmen seriös. Allein auf der Bewertungsplattform Trusted Shops bewerten über 6.000 Kunden den Service und die Produkte des Herstellers mit 4,7 von 5 möglichen Sternen.
Die Synbiotic Balance Kapseln enthalten insgesamt 21 Bakterienspezies, die in Bezug auf die Lebenskraft oder biologische Aktivität fähig sein sollen, 24 Milliarden Kulturen zu bilden. Darunter finden sich Spezies von Lactobacillus, Bifidobakterien und jeweils eine Spezies Streptococcus und Pediococcus wieder. Die verwendeten Kulturen sind wissenschaftlich gut untersucht und wurden erfolgreich gegen unterschiedlichste gesundheitliche Pprobleme eingesetzt, wie Verdauungsstörungen, Darmentzündungen, Allergien oder ein geschwächtes Immunsystem.
YourBiology
Zusammenfassung
Das YourBiology Probiotikum soll vieles haben, was für ein wirksames Probiotikum wichtig ist: lebende Bakterienstämme, die unter akkreditierten Bedingungen produziert werden und eine Kapsel, die lebende Bakterien bis in den Darm transportieren kann. Letztlich sind die Informationen bezüglich Qualitätsmanagement nicht ausreichend, um diese Angaben zu validieren.
- Mit Bakterienstämmen
- Magensaft-Resistenz
- Für perfektes Wohlbefinden
- Mangelhafte Transparenz
- Keine Firmenhintergründe
- Qualität ungewiss
YourBiology ist eine Marke von Wolfson Brands Limited aus Großbritannien. Das Unternehmen ist bekannt dafür, Kunden mit verschiedensten Nahrungsergänzungsmitteln aus den Bereichen Sport, Fitness, Gesundheit oder Abnehmen zu versorgen. Mit YourBiology will das Unternehmen Menschen zu einer ausgeglichenen Darmflora verhelfen, ganz abnehmen können wir dem Unternehmen – aufgrund des Hintergrunds im E-Commerce – den Expertenstatus in diesem Bereich nicht.
Zu den Hauptvorteilen des Nahrungsergänzungsmittels zählen laut Angaben auf der Produktseite weniger Stress, sich leichter und schlanker zu fühlen, eine bessere Verdauung, mehr Energie, ein gestärktes Immunsystem oder eine verbesserte Haut. Dafür enthält das Probiotikum 4 Bakterienstämme, die fähig sein sollen, 40 Milliarden Kolonien zu bilden. Eine besondere Technologie soll dabei dafür sorgen, dass die Bakterien unverdaut bis in den Darm gelangen. Das Produkt soll GMP-Zertifiziert und in den USA hergestellt worden sein, glaubwürdige Belege finden wir nicht.
Welche Wirkung haben Probiotika?
Die Wirkung von Probiotika ist relativ einfach zu erklären. Es handelt sich hierbei um lebende Bakterienkulturen, die über die Nahrung dem Körper zugeführt werden. Im Darm sollen diese dann dem komplexen System an Bakterien zugeführt werden, um dieses wieder in ein gesundes Gleichgewicht zu bringen. Dies soll dazu führen, dass das Immunsystem gestärkt wird und die Verdauung wieder besser funktioniert. Dies kann einen erheblichen Effekt auf das allgemeine Wohlbefinden haben.
Für wen ist eine Probiotika Darmsanierung sinnvoll?
Eine Sanierung durch Probiotika macht vor allem für jene Menschen Sinn, die aufgrund von verschiedenen Umständen funktionelle Darmprobleme haben. Wenn das Gleichgewicht im Darm nicht mehr gesund ist, kann dies zu vielerlei Beschwerden führen. Dies kann sich zum Beispiel durch ein schlechtes Immunsystem und ständige Erkrankungen zeigen. Auch Bauchschmerzen können eine Folge sein. Durch eine Kur mit Probiotika soll dafür gesorgt werden, dass wieder die richtigen Bakterien im Darm vorhanden sind um die verschiedenen Aufgaben dieses Bereiches zu bewältigen.
Kaufberatung – Unsere Probiotika Testkriterien
Möchte man selbst Probiotika kaufen, gibt es natürlich eine Reihe von Hinweisen zu beachten. Damit man auch wirklich das richtige Produkt findet, gibt es einige Aspekte, die die Entscheidung beeinflussen können, wenn man Probiotika für sich kaufen möchte. Da es sich um einen Eingriff, der die Darmflora beeinflusst , sollte man genau darauf achten, dass man das richtige Mittel für sich findet.
Darreichungsform
Bei dem Kauf spielt natürlich die Darreichungsform eine Rolle. Dies hängt vor allem von den persönlichen Präferenzen des Nutzers ab. Mittlerweile gibt es Probiotika in vielen verschiedenen Formen. Eine der gängigsten sind wahrscheinlich Kapseln, die man ganz einfach mit etwas Wasser einnehmen kann. Dies ist besonders praktisch da man sie auch unterwegs schnell nutzen kann.Es gibt aber zum Beispiel auch Pulver oder Drinks, die ebenfalls verschiedene Kulturen enthalten. Auch Joghurts sind nach wie vor eine beliebte Möglichkeit, um Probiotika zu sich zu nehmen.
Packungsgröße/ Dauer der Anwendung
Die Menge spielt natürlich eine Rolle – hier kommt es darauf an, wie lange man die Probiotika anwenden möchte, um eine Verbesserung zu erzielen. Hierbei ist es von Einzelfall zu Einzelfall verschieden und man sollte einen Arzt um Rat fragen. Auf diese Weise kann man wissen, wie lange man die Probiotika zu sich nehmen sollte, damit die richtige Menge gewählt wird.
Enthaltene Kulturen und Nährstoffe
Enthaltene Kulturen sind natürlich einer der wichtigsten Aspekte, wenn man ein Probiotikum kauft. Die Produkte sind in ihrer Zusammensetzung allerdings ähnlich. Man sollte darauf achten, dass eine gute Kombination an Kulturen vorhanden ist, die auf diese Weise auch im Darm vorkommt.
Allergene und weitere Inhaltsstoffe
Für Veganer zum Beispiel sollte natürlich sichergestellt sein, dass die Produkte auch für Veganer geeignet sind und keine tierischen Produkte enthalten. Dies spielt zum Beispiel beim Kauf von Kapsel eine Rolle, da sie manchmal Rindergelatine enthalten können. Zudem ist natürlich wie bei jedem anderen Produkt auch darauf zu achten, dass in den Inhaltsstoffen keine Stoffe enthalten sind, auf die man als Kunde allergisch reagiert. Dies kann zum Beispiel der Fall bei Soja oder Spuren von Nüssen sein.
Welches Probiotikum passt zu mir?
Auf der Suche nach dem richtigen Probiotikum sollte man sich erst einmal damit beschäftigen, was genau man damit erreichen möchte. Hierbei kann es auch Sinn machen, einen Arzt zu fragen. Dieser kann einem dann sagen, welche Art von Probiotikum das richtige sein sollte.
Probiotika für Kinder und Säuglinge
Bei Kindern und Säuglingen kann es vorkommen, dass das Gleichgewicht des Verdauungstraktes gestört wird oder sie etwas Hilfe brauchen. Hier kann ein Probiotikum dabei helfen, allerdings sollte dies natürlich vorher mit einem Arzt abgesprochen werden.
Darmflora aufbauen bei chronischen oder akuten Erkrankungen
Es gibt chronische Erkrankungen wie das Reizdarmsyndrom[5], bei denen es helfen könnte, Probiotika einzusetzen um die Verdauung zu unterstützen oder chronische Beschwerden zu lindern. Auch bei einer trägen Verdauung kann eine solche Behandlung helfen.
Probiotika für Schwangere und stillende Mütter
Für Schwangere und stillende Mütter gilt ebenfalls wie für Kinder, das eine Behandlung mit Probiotika vorher mit einem Arzt abgesprochen werden sollte. Es gibt aber Hinweise darauf, dass sich dies sogar positiv auswirken kann und das Kind zum Beispiel vor Allergien[6] geschützt werden könnte.
Öffentliche Probiotika Erfahrungen und Kundenbewertungen
Es gibt in vielen Foren zum Thema Gesundheit Einträge über das Thema Probiotika. Da diese Mittel sehr oft eingesetzt werden und auch frei im Handel zugänglich sind, gibt es unzählige Einträge, die die Wirkung und positiven Effekte von Probiotika bestätigen.
Probiotika Inhaltsstoffe
Die Wirkstoffe von Probiotika sind sehr übersichtlich. In der Regel handelt es sich um Kapseln, die in einem konzentrierten Pulver verschiedene Bakterienstämme enthalten. Die Kapsel an sich besteht dabei zum Beispiel aus Gelatine oder anderen Stoffen.
Probiotika Einnahme und Dosierung
Die Einnahme und Dosierung ist denkbar einfach. Für den Fall, dass es sich um Kapseln handelt, nimmt man eine oder 2 Kapseln am Tag, je nach Empfehlung des Herstellers, mit ausreichend Wasser zu sich. Im Falle von Joghurts isst man den entsprechenden Joghurt und das war es auch schon.
Probiotika Nebenwirkungen und mögliche Risiken
Die Wirkungen von Probiotika sind nicht bekannt, allerdings kann man diese natürlich nicht ausschließen. Sollte man Beschwerden wie Bauchschmerzen bekommen, sollte man von einer weiteren Einnahme natürlich absehen und einen Arzt konsultieren. Das Gleiche gilt im Falle einer allergischen Reaktion. Leute mit einem geschwächten Immunsystem, wie etwa nach Chemotherapie, sollten die Einnahme Vorab mit einem Arzt besprechen.
Fazit
Abschließend lässt sich sagen, dass es sich bei Probiotika um eine wirkungsvolle Methode handelt, die Darmflora zu unterstützen und in ein Gleichgewicht zu bringen. Hierbei ist es besonders wichtig, dass es sich um das richtige Probiotikum handelt. Zudem sollte man auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung sowie ausreichend Bewegung achten.
Häufig gestellte Fragen
Ein Probiotikum wie den Florapur Kulturen-Komplex kann man online beim Hersteller bestellen.
Es gibt zum Beispiel noch die Nature Love Probiona Kulturen, den Florapur Kulturen Komplex oder den Exvital Lactobacillus Komplex. Die Nature Love Probiona Kulturen gibt es auch als Kapseln.
In Form einer Kapsel wird es ein bis zweimal am Tag mit Wasser eingenommen.
+ 6 sources
Health Canal verwendet wenn möglich keine Referenzen von Dritten. Wir haben strenge Richtlinien bezüglich der verwendeten Quellen und setzen den Schwerpunkt auf begutachtete Studien, sowie akademische Forschung von medizinischen Verbänden und Institutionen. Um die Richtigkeit der Artikel in Health Canal zu gewährleisten, können Sie hier mehr über den redaktionellen Prozess lesen.
- Nutritional Epigenomics. (2019). [online] Elsevier. Available at: https://www.sciencedirect.com/book/9780128168431/nutritional-epigenomics?via=ihub= [Accessed 2 Mar. 2022].
- Krammer, H. and Enck, P. (2008). Reizdarmsyndrom: Welche Rolle spielen Darmflora und Probiotika? Verdauungskrankheiten, 26(07), pp.187–197.
- Meier, R. (2007). Probiotika Die Bedeutung der intestinalen Flora für die Genese und Therapie gastrointestinaler Erkrankungen. Forum Med Suisse, [online] 7, pp.184–191. Available at: https://web.archive.org/web/20180516103118id_/https://medicalforum.ch/fr/resource/jf/journal/file/view/article/smf/fr/fms.2007.06116/2007-07-146.pdf/ [Accessed 2 Mar. 2022].
- Lentze, M.J. (2008). Probiotika. Monatsschrift Kinderheilkunde, [online] 156(11), pp.1061–1062. Available at: https://link.springer.com/article/10.1007/s00112-008-1905-6 [Accessed 2 Mar. 2022].
- Whelan, K. and Quigley, E.M.M. (2013). Probiotics in the management of irritable bowel syndrome and inflammatory bowel disease. Current Opinion in Gastroenterology, [online] 29(2), pp.184–189. Available at: https://journals.lww.com/co-gastroenterology/Abstract/2013/03000/Probiotics_in_the_management_of_irritable_bowel.14.aspx [Accessed 2 Mar. 2022].
- Starostzik, C. (2013). Probiotika für Schwangere können Kinder vor Allergien schützen. Allergo Journal, [online] 22(8), pp.543–543. Available at: https://link.springer.com/article/10.1007/s15007-013-0439-y [Accessed 2 Mar. 2022].