Alle Angaben zu diesem Artikel werden auf Richtigkeit geprüft. Erfahren Sie hier mehr über unseren Prozess
Algenöl Testsieger 2023 – Top 5 im Vergleich, Test & Erfahrungen
Unsere Bewertungen werden auf unabhängiger Basis erstellt. Wenn Sie unsere Links klicken, um Produkte zu kaufen, erhalten wir eine Affiliate-Provision. Sie können mehr darüber erfahren, wie wir Einnahmen erzielen, indem Sie unseren Haftungsausschluss für Werbung lesen.
Bestpreis

NatuRise Omega 3 Algenöl
- Günstigstes Algenöl
- Flexibel dosierbar
- Mit fruchtigem Geschmack
Günstigste

Naturtreu Omega-3 Algenöl
- Einfache Tropfen-Dosierung
- Algenöl aus Buxtehude
- Liebling der Redaktion

Naturecan Vegane Omega-3 Algenöl Kapseln
- Großer, bekannter Hersteller
- Aus Großbritannien
- Algenöl-Kapseln
Mit dem Algenöl Testsieger ohne Risiko gesund bleiben
Ohne die marinen Omega-3-Fettsäuren DHA und EPA geht es nicht. Unser Körper kann die Omega-3-Fettsäure ALA aus Nüssen und Samen zwar in die ersten beiden aus dem Meer umwandeln, aus wissenschaftlicher Sicht ist jedoch ungewiss, ob diese Versorgung ausreicht. Daher enthält eine gut geplante Ernährung, die für optimale Gesundheit und Leistungsfähigkeit sorgt, eine marine EPA und DHA-Quelle. Hier erfahren Sie, warum Fischöl “out” oder gar gefährlich ist, was das Tolle an Algenöl ist und welches der Top-5-Produkte auf dem Markt wir zu unserem Algenöl Testsieger mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis küren.
DHA und EPA sind immens wichtig für unsere Gesundheit und den Körper. Sie spielen eine essentielle Rolle beim Wachstum, der Entwicklung des Embryos im Mutterleib oder etwa im Gehirn: mehr als 50 % des Gehirns besteht aus Fetten, DHA gehört dabei zu den am häufigsten vorkommenden Fettsäuren[1]. Forschung zeigt zudem auch einen Einfluss von DHA und EPA auf verschiedene Krankheitsrisiken. Ausreichend marine Omega-3-Spiegel im Körper helfen, den Blutdruck zu regulieren, oder Entzündungsmarker zu regulieren[2], eine große Metastudie identifizierte EPA gar als nützlich gegen Depressionen[3].
Um die besten Algenöle zu finden, sichten wir unter anderem Testberichte der VGL-Publishing AG, nehmen den verlässlichen Algenöl-Test von Magazinen wie Stiftung Warentest oder Ökotest als Grundlage und bewerten auf Basis eigens dafür festgelegter Vergleichstabellen- und Kriterien die besten Algenöle auf dem Markt.
Über eine Sache können wir Sie hier schon aufklären: für die Deckung von DHA und EPA, der zwei wichtigsten Omega-3-Fettsäuren, ist Algenöl das beste Produkt, das es gibt. Wichtig ist dieser Algenöl-Vergleich, um Ihnen diese Tatsache erneut vor Augen zu führen und noch vielmehr, um Ihnen im Verbraucher-Dschungel zum Algenöl mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu verhelfen.
Was genau ist Algenöl?
Ausgewählte Online-Shops bieten das neuartige Nahrungsergänzungsmittel vermehrt an. Wo früher Fischöl der angepriesene Hit für Wohlbefinden und Anti-Aging war, ist heute das Angebot an Algenölen nicht mehr wegzudenken. Warum Fischöl ungünstig ist und Ihrer Gesundheit gar schaden könnte, das zeigen wir Ihnen weiter unten in diesem Beitrag im Abschnitt Gesundheit auf. Hier beginnen erklären wir Ihnen erstmal, was genau Algenöl eigentlich ist.
Wir Menschen müssen dem Körper Omega-3 zuführen, weshalb wir Omega-3 über die Ernährung aufnehmen müssen. Algenöl gehört zu den grundsätzlichen Omega-3-Lieferanten, die der Kategorie der marinen Quellen zugeordnet wird. Marine Omega-3-Fettsäuren stammen ursprünglich immer von der Alge ab, auch wenn der hohe Omega-3-Gehalt in Fisch etwas anderes zeigen mag. Denn was viele nicht beachten: Fisch enthält deshalb hohe Mengen an Omega-3 weil er weiter oben in der Nahrungskette angesiedelt ist als viele Mikroalgen, so wie die, die Omega-3 produzieren. Letztlich reichern sich Omega-3-Fettsäuren aus Algen über die Nahrungskette im Seefisch an.
Das Omega-3 rein pflanzlich aufzunehmen, wird nicht nur die Veganer und Vegetarier unter uns erfreuen, letztlich kann jeder durch geringere Belastung mit Schwermetallen gesundheitlich davon profitieren, das gleiche gilt auch für die Fischbestände und die Umwelt. Wenn Sie Omega-3 supplementieren, sollten Sie zu Algenöl greifen und Fischöl links liegen lassen.
Ob Sie Algenöle als Nahrungsergänzungsmittel einsetzen wollen, bleibt Ihnen überlassen. Es gibt jedoch viele triftige Gründe die dafür und keine ernstzunehmenden, die dagegen sprechen. Menschen, die nicht mehrmals pro Woche Seefisch essen können oder wollen, empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung[4] die Einnahme der marinen Omega-3-Fettsäuren DHA und EPA. Studien zeigen, dass sich eine gute Versorgung mit DHA und EPA positiv auf Sterblichkeit, Krankheitsanfälligkeit oder die mentale Gesundheit auswirkt. In diesem Beitrag bewerten wir den großen Algenöl-Vergleich und zeigen Ihnen das beste Omega-3-Algenöl, das der Markt zu bieten hat.
Algenöl – Unsere Top 5 Produkte im Vergleich 2023
NatuRise Omega 3 Algenöl

15% Rabbatcode: health15
Zusammenfassung
Naturise präsentiert auf der Seite der Algenöl-Produkte den aktuellen Labortest, der die Unbedenklichkeit in Bezug auf Verunreinigungen bestätigt. Das Verhältnis von DHA zu EPA im Algenöl beträgt 2:1, was eine angemessene Versorgung mit DHA verspricht. Bei einem Preis von 29 Euro je 100 ml Öl steht Naturise mit dem Gesamtpaket an der Spitze des Vergleichs und stellt die Alternative Nummer 1 dar, für alle, die Algenöl über eine flexible Pipette dosieren und es zügig zu sich nehmen wollen.
- Transparente Qualitätskontrollen
- Hochwertige Rezeptur
- Sozial und ökologisch
- Anfälliger für Oxidation
Die Naturise UG ist ein junges Startup aus Stuttgart, das Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung mit Unternehmertum verbindet. Das spiegelt sich in der Philosophie wider: mit jedem Produkt ist eines von vier gemeinnützigen Projekten verbunden, an das Naturise beim Kauf des Produktes automatisch ein Teil der Einnahmen abgibt. Für den Kauf einer Algenöl-Flasche investiert Naturise beispielsweise in ein Projekt, das einen Baum in Australien pflanzt.
Das Naturise Marine Evergreen Omega-3-Algenöl ist ein loses Algenöl das in einer dunklen Flasche mit Pipette geliefert wird. Zur Dosierung nutzen Sie diese Pipette, die eine aufgedruckte Skala zur Orientierung bietet. Je nach Anwendungszweck empfiehlt Naturise, die passende Tagesdosis über diese Skala abzumessen.
Das Inhaltsverzeichnis der Zutaten enthält die Zutaten Algenöl, natürliches Blutorangen- oder Zitrusöl aus Früchten und Rosmarin-Antioxidans-Extrakt, das aus Rosmarin gewonnen wird. Veganes Omega-3-Algenöl von Naturise soll auf diese Weise vor vorzeitiger Oxidation geschützt werden.
Naturtreu Omega-3 Algenöl

10% Rabattcode: health10naturtreu
Zusammenfassung
Mit knapp 50 Euro je 100 ml Algenöl ist Naturtreu Algenöl das teuerste Produkt im Test. Dafür erhalten Kunden ein durchdachtes Produkt von hoher Qualität, das sicher den Omega-3-Bedarf deckt. Die Tagesdosis enthält mehr DHA, als Sie zur normalen Funktion der Gesundheit benötigen, die Tagesdosis können Sie dank der Tropfen aber selbst bestimmen.
- Einsehbares Laborzertifikat
- Deutsches Unternehmen
- Sehr gute Qualität
- Teuerstes Produkt im Test
Naturtreu Algenkraft Omega-3-Algenöl mit DHA & EPA wird von der Zenkoh GmbH aus Buxtehude hergestellt und vertrieben. Das Unternehmen hat sich auf ausgewählte Nahrungsergänzungsmittel spezialisiert, die es in transparenter und hochwertiger Art und Weise präsentiert.
So enthält das Algenöl, das auch andere Online-Shops und Partner verkaufen, nur vier natürliche Zutaten: Algenöl, Rosmarin-Extrakt, Antioxidationsmittel Vitamin E und natürliches Citrus-Aroma. Durch die Zugabe von Vitamin E wird das empfindliche Algenöl gegen vorzeitige Oxidation geschützt.
Ein weiterer Punkt, der Oxidation vermindern soll, ist die Dosierung in Tropfenform. So muss die Flasche nicht aufgeschraubt werden, wie bei Produkten, die Algenöl über eine Pipette dosieren, wodurch das Algenöl weniger stark Sauerstoff ausgesetzt wird. Das Algenöl enthält DHA und EPA im hervorragenden Verhältnis von 2:1.
Naturecan Vegane Omega-3 Algenöl Kapseln

15% Rabattcode: healthcanal15
Zusammenfassung
Mit einem Preis von 39,99 Euro je 100 ml steht Naturecan mit seinen Kapseln im Mittelfeld des Tests. Die Algenöl-Kapseln enthalten im Vergleich zu anderen Produkten viel DHA und eine angemessene Tagesdosis. Für ein besseres Abschneiden im Test wünschen wir uns mehr Informationen zur Qualität und der Qualitätssicherung.
- Einfache Dosierung
- Omega-3-Algenöl in Kapseln
- Schutz vor Oxidation
- Intransparent
Das Unternehmen Naturecan aus Großbritannien ist bekannt für sein großes Sortiment an CBD-Artikeln, die es über den eigenen Online-Shop anbietet. Da das Unternehmen auch Supplemente anbietet, darf ein veganes Algenöl natürlich nicht fehlen. Das Naturecan Algenöl kommt in Form von Kapseln, ist daher einfach einzunehmen und zu dosieren und am besten gegen Oxidation und vorzeitiges Ranzen geschützt.
Naturecan ist in Sachen CBD für die transparente Unternehmenskommunikation und das gute Qualitätsmanagement bekannt. Für das Algenöl bleibt Naturecan punkto Produktinformationen jedoch auf der Strecke.. Weder Herkunft noch Laborergebnisse können wir bei der Auswertung der Algenöl-Vergleiche finden.
NORSAN Premium Omega-3 Vegan Algenöl

Zusammenfassung
Mit einem Preis von 29 Euro je 100 ml ist das Öl weiter oben im Ranking für die Kosten. Allerdings enthält es zu einem Viertel andere Fette aus Olivenöl und Sonnenblumenöl, die günstiger in der Herstellung sind und daher einen gewissen “Streckungseffekt” haben. Daher ist der Preis nicht ganz so günstig, wie es auf den ersten Blick scheinen mag. Norsan Algenöl für Veganer ist besonders für Personen geeignet, die zusätzlich den Vitamin D Bedarf decken möchten.
- Mit Vitamin D
- Qualitativ hochwertig
- Viele Zertifikate zur Einsicht
- Mit 25% Olivenöl
Norsan ist eine Marke der San Omega GmbH aus Berlin, die sich gezielt auf die Versorgung mit Omega-3 spezialisiert hat. Daher hat es unterschiedliche Präparate zur Ergänzung der Omega-3-Fettsäuren im Portfolio, wie Omega-3-Kapseln, Öl oder spezielle Produkte für Kinder.
Das NORSAN Premium Omega-3 Vegan Algenöl, das wir in diesem Vergleich bewertet haben, ist ein Artikel, der zusätzlich zu Omega-3 auch mit Vitamin D versorgt. Laut Zutatenliste enthält das lose Öl Algenöl, Olivenöl, Sonnenblumenöl, Zitronenöl, Rosmarinextrakt, Vitamin E und Vitamin D.
Beim Kauf des Öls sollten Sie also bedenken, dass Vitamin D enthalten ist. Das ist meist wohl von Vorteil, denn generell ist die Versorgung mit Vitamin D in Deutschland nicht ausreichend, sollte aber bei der Planung einer ausgewogenen Ernährung beachtet werden. Vitamin D gehört zu den Vitaminen, von denen zu viel eingenommen werden kann.
Sinoplasan Omega 3 Algenöl 998 mg

Zusammenfassung
Mit 25 Euro je 100 ml liegt Sinoplasan Algenöl ebenfalls an der Spitze auf Liste der preiswerten Artikel. Für eine bessere Bewertung im Vergleich wünschen wir uns Angaben zu den Qualitätskontrollen. Ansonsten bietet der Hersteller jedoch viele Informationen auf der Produktseite.
- Gutes DHA-EPA-Verhältnis
- Algenöl in Tropfenform
- Natürliches Produkt
- Keine Labornachweise
Die SinoPlaSan AG ist ein klassischer Anbieter auf dem Markt für Nahrungsergänzungsmittel. Im eigenen Online-Shop finden Sie jeden Artikel, den Ihre Gesundheit benötigen könnte, von A wie Arginin bis Z wie Zink. Das Sinoplasan Omega 3 Algenöl enthält nur drei Zutaten: Algenöl, Rosmarin-Extrakt und Blutorangenaroma.
Der Artikel wird mit ausführlichen Informationen beschrieben, es fehlen jedoch Zertifikate für aktuelle Laboruntersuchungen, die die Reinheit vom Algenöl bestätigen. Dosiert wird über Tropfen, was Vorteile für den Schutz vor Oxidation mit sich bringt.
Wie gut ist Algenöl?
Omega-3-Fettsäuren sind lebenswichtig, weil der Körper sie für viele wichtige Aufgaben einsetzt. Leider kann der menschliche Körper diese Kategorie der ungesättigten Fette und Fettsäuren nicht selbst herstellen. Daher sind wir Menschen darauf angewiesen, den Bedarf an Omega-3-Fetten durch die Ernährung[5] zu decken. Generell gibt es mit den Omega-3-Fettsäuren DHA, EPA und ALA drei Verbindungen und Wege, diese wertvollen und unentbehrlichen Nährstoffe über die Ernährung zuzuführen.
Docosahexaensäure (DHA), Eicosapentaensäure (EPA) und Alpha-Linolensäure (ALA) unterscheiden sich allerdings in ihrer Rolle im Körper und vor allem darin, wie viel davon nötig ist, um gesund zu bleiben oder gar die Gesundheit über das Mittelmaß hinaus zu optimieren. Für viele Menschen ist ALA am einfachsten zu konsumieren[6], da es in Lebensmitteln wie Walnüssen, Rapsöl, Hanf- oder Leinsamen enthalten ist. Das ALA kann unser Körper zwar in dringend benötigtes EPA und DHA umwandeln, die Umwandlungsrate ist jedoch sehr gering und kann durch viele zusätzlich Einflüsse gestört werden. Aus diesem Grund ist die Einnahme von DHA und EPA ein Muss, wenn Sie den sicheren Weg zu einer guten Gesundheit gehen wollen.
Gut für die Gesundheit
Omega-3-Fettsäuren sind extrem wichtig für die Hirnentwicklung. Studien bei Tieren konnten zeigen, dass zu wenig DHA in einem sich entwickelnden Gehirn zu einer verringerten Anzahl an Nervenzellen führt und die Funktion der Nerven und damit des Gehirns stört. Auch das Lern- und Sehvermögen[7] betroffener Tiere war eingeschränkt.
Auch bei Menschen führt ein DHA-Mangel in der Entwicklung zu schweren Entwicklungsstörungen. Niedrige DHA-Werte bei der Mutter verbinden Studien mit einer schlechten neuronalen und visuellen Entwicklung des Kindes[8]. DHA-Mangel in der Kindheit führt zu Lernbehinderung, ADHS oder verschiedenen, anderen Störungen[9]. Darum ist es schon für werdende Mütter essentiell, den Bedarf mit einer passenden Omega-3-Quelle abzusichern.
Entsprechend der Rolle von DHA im Gehirn gehen Forscher davon aus, dass eine ausreichende Versorgung Vorteile für die Hirngesundheit bietet und sogar zur gesunden Alterung[10] beiträgt. Die Supplementierung brachte Menschen in Versuchen nicht unbedingt einen Boost und machte sie zum Superhirn. Die Gabe von EPA-Fettsäuren oder DHA-Fettsäuren konnte aber Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen[11] oder älteren Erwachsenen mit leichten Gedächtnisproblemen[12] zu Verbesserungen verhelfen. Einige Belege sprechen des Weiteren dafür, dass Algenöle mit Omega-3 Alzheimer und Demenz vorbeugen[13] können.
Gut für die Umwelt
Bei der Frage, weshalb Algenöle gut oder schlecht für die Umwelt sind, landet man unweigerlich beim Vergleich mit Fischöl. Vegane Omega 3 Kapseln und vegane Omega 3 Öle entspringen in der Regel einer Algenzuchtanlage, die sich auf diese spezielle Art der Mikroalgen spezialisiert hat. Für die Gewinnung von Fischöl braucht es Fische, die aus dem Meer gefischt wurden und dort – über die gesamte Lebenszeit – verschiedensten Kontaminanten wie Schwermetallen oder Strahlung ausgesetzt waren. Besonders über die Nahrungskette reichern sich manche Schadstoffe aus dem Meer in immer größeren Fischen an.
Die Nutzung von Mikroalgen ist offensichtlich tierfreundlicher und ökologischer. Je nach Schätzung sind große Teile des Fischbestands der Erde von Überfischung[14] betroffen, jede Abkehr von Fisch und Zuwendung zu alternativen Nahrungsmitteln schützt die Biodiversität der Meere. Weil Algen ganz am Anfang der Nahrungskette stehen, brauchen Sie die Anreicherung mit unerwünschten Verunreinigungen nicht mehr fürchten. Skandale mit stark erhöhten Werten von Schwermetallen wie Quecksilber[15] oder zu hohen radioaktiven Werten im Öl wird es nur bei Fischöl geben, nicht jedoch bei Algenöl.
Für wen ist Algenöl geeignet?
Wie Sie sehen: Veganes Omega-3-Algenöl ist ein Angebot für alle, die Fischöl aus gesundheitlichen oder ökologischen Gründen meiden wollen. Die Omega-3-Fettsäuren aus Mikroalgen sollte jeder, wirklich jeder bevorzugen, der mit Fischöl Omega-3 supplementieren will. Denn wie durch die Recherchen unserer Redaktion deutlich wird, gibt es keinen triftigen Grund Fischöl vorzuziehen, außer vielleicht Sie stehen auf den Geschmack von Lebertran. Algenöl ist reiner, weil weniger belastet mit Umweltgiften, umweltfreundlicher, schützt Tiere und ist damit schlicht nachhaltiger.
Das Omega-3-Algenöl ist ein klassisches Angebot für Veganer und Vegetarier. Aber auch Menschen die Mischkost bevorzugen, müssen die Omegas EPA und DHA über die Ernährung abdecken. Ein Überblick verrät: Weltweit betrachtet sind 70 Prozent der Bevölkerung nicht ausreichend mit Omega-3 versorgt[16]. In Deutschland ist die Versorgung im Schnitt besser. Dennoch lässt kaum jemand die eigenen Omega-3-Werte im Blut kontrollieren – die zudem schwer messbar sind – und nimmt somit die Gefahr auf sich, höheren Risiken für manche Erkrankungen bei Unterversorgung mit Omega-3 ausgesetzt zu sein.
Mit Algenöl gegen Unsicherheit durch variable Umwandlung im Körper
Algenöl ist im Grunde für alle Menschen geeignet, die Ihre Gesundheit mit einer sicheren Quelle an Omega-3 unterstützen wollen. Zwar ist die Versorgung des Körpers mit Omega-3 auch über die pflanzliche Fettsäure ALA möglich, aufgrund vieler Ungewissheiten im individuellen Stoffwechsel kann eine sichere Versorgung aber durch normalerweise ausreichende Mengen ALA nicht gewährleistet werden. Das liegt primär an der Umwandlung von ALA zu DHA im Körper[17], der aktiveren Form für das Gehirn.
Allgemein zeigt die Forschung, dass die Umwandlungsrate von ALA zu DHA im Körper circa 5 % entspricht. Um den empfohlenen Tagesbedarf zu decken, empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung die tägliche Einnahme von 1,5 g ALA, welches in einem Löffel Leinöl enthalten wäre. Bei fünfprozentiger Umwandlung von ALA in DHA entspräche das einer DHA-Menge von 225 mg am Tag – unter anderem die Menge, die Schwangeren mindestens empfohlen wird.
Da die Umwandlungsrate jedoch viel geringer ausfallen kann, ist die DHA-Versorgung nicht garantiert[18]. Störfaktoren sind zum Beispiel der Konsum von zu vielen Omega-6-Fettsäuren, der in unserer Ernährung sehr gängig sind. Es gibt auch Menschen, die aufgrund ihrer genetischen Veranlagung weniger gut in der Umwandlung sind. Letztlich können Sie all diese Parameter berücksichtigen und das beste hoffen – oder Sie nehmen ganz einfach eines der empfohlenen Omega-3-Algenöle ein.
Unsere Algenöl Testkriterien und Kaufberatung
Für diesen Vergleich haben wir ausgewählte Online-Shops der fünf beliebtesten Algen-Produkte auf dem Markt besucht und die relevanten Artikel gesichtet.
Inhaltsstoffe
Der Schutz der Omega-3-Fettsäuren vor Oxidation ist ein wichtiges Kriterium bei der Entscheidung für ein Produkt. Das beeinflusst nicht nur Ihre Wahl zwischen Omega-3-Algenöl oder Omega-3-Kapseln, sondern auch, welche zusätzlichen Zutaten den Inhalt definieren. Manche Hersteller nutzen beispielsweise ein zusätzliches Pflanzenöl, das für eine antioxidative Wirkung bekannt ist und das Algenöl vor der Oxidation schützen soll. Andere Hersteller geben konzentriertes Vitamin E hinzu, ein Vitamin das ebenfalls für seine schützende Wirkung in dieser Hinsicht bekannt ist. Wichtig ist in jedem Fall, dass das Produkt über Design oder Inhaltsstoffe, die Oxidation berücksichtigt.
Dosierung
Es gibt keine festen Richtlinien von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, die die Einnahme von DHA und EPA für Erwachsene definieren. Einzig für Schwangere und Stillende gibt die Gesellschaft die Empfehlung von 250 mg Omega-3-Fettsäuren täglich vor. Dieser Wert wird allgemein als nötig angesehen, um eine gesunde Körperfunktion zu garantieren.
Wenn Sie ausreichend ALA einnehmen und Ihre Umwandlung von ALA zu DHA im Körper funktioniert, sind die 250 mg nicht nötig. Viele Kunden gehen aber lieber auf Nummer sicher, dosieren täglich EPA und DHA, um Ihr Risiko für beispielsweise Herz-Kreislauf-Erkrankungen nicht leichtfertig zu erhöhen.
Je nach Ziel gibt es auch in der Fachliteratur große Abweichungen in den empfohlenen Dosierungen. Für die Aufrechterhaltung der normalen Gehirnfunktion und der normalen Sehfunktion, so gibt die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit an, werden 250 mg DHA am Tag[19] empfohlen. Zur Aufrechterhaltung normaler Triglycerid-Konzentrationen im Blut werden jedoch 2.000 mg DHA am Tag empfohlen – das achtfache. Wichtig ist, dass 250 mg DHA am Tag ausreichen, um Ihren Körper gesund zu halten.
Mögliche Nebenwirkungen
Wie bei allen Nährstoffen gibt es auch bei Omega-3-Fettsäuren einen optimalen Bereich, darunter suboptimale Bereiche und Mangel, darüber eine Überversorgung. Um Nebenwirkungen gering zu halten, ist die Einnahme im empfohlenen Bereich am günstigsten.
Die größte Gefahr bei Omega 3-Fettsäuren[20] geht von ihrer Verderblichkeit aus. Aufgrund der chemischen Struktur sind die Fettsäuren anfällig gegenüber Hitze und frischer Luft, die Sauerstoff enthält. Oxidiertes Öl riecht und schmeckt ranzig und kann durch den vermehrten Gehalt an Transfetten eher der Gesundheit schaden, als sie zu unterstützen. Diese Tatsache mag ein Grund für so manchen Widerspruch in der Fachliteratur sein. Die sicherste Alternative in dieser Hinsicht bieten Omega-3-Kapseln im Vergleich zu Öl in einem Gebinde.
Zudem zeigen Vergleiche in der Literatur, dass Omega-3-Algenöl oder andere Omega-3-Produkte mit Medikamenten interagieren können und darüber den Effekt – beispielsweise die Blutgerinnung – beeinflussen. Klären Sie die Einnahme von Omega-3-Algenöl am besten mit Ihrem Arzt ab, falls Sie zusätzlich andere Medikamente einnehmen.
Preis
Pflanzliche Omega-3-Fettsäuren variieren im Preis, je nachdem wie das Produkt verarbeitet ist, in welcher Form Sie es kaufen können oder welche zusätzlichen Inhaltsstoffe enthalten sind. Vegane Omega-3-Kapseln und -Öle in unserem Algenöl-Test-Vergleich rangieren zwischen 25 Euro und 50 Euro je 100 ml Algenöl.
Unser Preis-Leistungs-Sieger bietet die höchste Konzentration an DHA und EPA pro Volumen Algenöl. Zudem sollte der Hersteller die Kontrollen des Endprodukts nachweisen und mit dem Design des Produkts dafür sorgen, dass die Oxidation des Algenöls möglichst gering gehalten wird.
Gibt es Alternativen zu losem Algenöl?
Fischöl aus Hochseefisch oder Fisch aus kontrollierter Haltung ist eine Alternative zu Algenöl, die schon länger auf dem Markt ist. Dennoch ist Fischöl nicht zu empfehlen. Denn im Vergleich mit hochwertigem Algenöl gibt es nicht einen einzigen Punkt, der für die Nutzung von Fischöl und gegen die Nutzung von Algenöl spricht.
Für Omega-3-Fettsäuren aus Algenöl haben wir drei Produktarten im Vergleich: es gibt schlicht loses Algenöl aus der Flasche mit kleiner Pipette zum dosieren, Algenöl in Kapseln und Algenöl in der Flasche, diesmal aber zum Dosieren über einzelne Tropfen.
Kapseln
Vegane Omega-3-Kapseln sind einfach zu dosieren und schmecken wohl am unauffälligsten. Ein weiterer Vorteil ist, dass Kapseln den größten Oxidationsschutz haben. Das Öl wird bei der Öffnung der Verpackung nicht sofort Sauerstoff ausgesetzt, weil es anders als loses Öl in der Flasche in einzelne, kleine Kapseln eingepackt ist.
Tropfen
Tropfen haben einen ähnlichen Vorteil wie die Kapsel. Weil die Flasche des Tropfen-Präparats nicht komplett zur Dosierung geöffnet werden muss, wird so der Kontakt des Öls mit Sauerstoff minimiert – das reduziert die Gefahr der Oxidation. Tropfen haben wie Öl im Vergleich zu Kapseln den Vorteil, dass die Dosierung flexibel angepasst werden kann. Wie Öl ist aber auch bei der Tropfen der Geschmack intensiver als bei der Kapsel, bei welcher das Algenöl direkt in den Magen gelangt, ohne die Geschmacksnerven im Mund zu tangieren.
Wo können Sie Algenöl kaufen?
Oft führen Geschäfte wie Drogerien oder Supermärkte zwar Omega-3-Fettsäuren, meist aber noch in Form von tierischem und nicht zu empfehlenden Fischöl. Nutzen Sie am besten unsere Verlinkungen zu Online-Shops und Partnern in diesem Beitrag. Diese bringen Sie direkt auf die Originalseite des Herstellers und zum Online-Shop, der garantiert kein Fake ist.
Wenn Sie diese Links nutzen, werden wir als Ratgeber und Vermittler ggf. eine entsprechenden Hersteller erhalten. Doch auch wenn wir ggf. eine Vergütung erhalten, Sie als Kunde haben durch die Nutzung der Links keinerlei Nachteile. Vielmehr profitieren Sie von der sicheren Weiterleitung und den exklusiven Deals, falls diese aktuell vorhanden sind.
Zudem unterstützen Sie durch diesen einfachen Klick natürlich auch unsere Arbeit und unsere Redaktion. Die Recherche von Produkten, die Festlegung von verlässlichen und objektiven Prüfungskriterien für das Vergleichsverfahren und die Sichtung und Einordnung aktueller wissenschaftlicher Forschungsergebnisse sind zeitaufwendige Unterfangen, die wir Ihnen gerne weiterhin anbieten würden.
Fazit
Der Preis-Leistungs-Sieger für loses Öl ist das Algenöl des Startups aus Stuttgart – NatuRise Omega 3 Algenöl. Dort bekommen Sie Algenöl in hoher Qualität, zum besten Preis, die durch Laboruntersuchungen belegt wird. Das Produkt enthält nur natürliche Zutaten, ist durch Rosmarin-Extrakt zusätzlich gegen Oxidation geschützt und kann frei dosiert werden. In Kombination mit dem niedrigen Preis spitze bei den Test-Empfehlungen. Aber auch bei den anderen Produkten im Test haben wir nicht viel zu beanstanden. Falls Sie lieber ein Omega-3-Fettsäure-Algenöl-Produkt möchten, das über Tropfen oder Kapseln dosierbar ist, können Sie mit den Produkten in diesem Algenöl-Vergleich nichts falsch machen.
Häufig gestellte Fragen
Omega-3 ist ein wichtiger Nährstoff für den Körper, den wir über die Ernährung aufnehmen müssen. Weil die Aufnahme über Quellen wie Walnüsse oder Rapsöl keine ausreichende Aufnahme von DHA oder EPA garantieren kann, bietet sich die Absicherung über ein Omega-3 Supplement an.
Fischöl hat gegenüber Algenöl keine Vorteile, sondern eher Nachteile. Es belastet die Fischbestände und enthält potenziell mehr Verunreinigungen durch die Anreicherung über die Nahrungskette.
Omega-3-Fettsäuren sind extrem empfindlich gegenüber Sauerstoff, Hitze oder Strahlung. Anders als Olivenöl, das auch erhitzt werden kann, verdirbt Algenöl schon nach kurzer Zeit, wenn es zu lange bei Zimmertemperatur an der Luft steht. Daher sollten Sie nur ein Produkt wählen, das Sie in möglichst kurzer Zeit konsumieren.
+ 20 sources
Health Canal verwendet wenn möglich keine Referenzen von Dritten. Wir haben strenge Richtlinien bezüglich der verwendeten Quellen und setzen den Schwerpunkt auf begutachtete Studien, sowie akademische Forschung von medizinischen Verbänden und Institutionen. Um die Richtigkeit der Artikel in Health Canal zu gewährleisten, können Sie hier mehr über den redaktionellen Prozess lesen.
- Richard, C. and Calder, P.C. (2016). Docosahexaenoic Acid. Advances in Nutrition: An International Review Journal, [online] 7(6), pp.1139–1141. doi:10.3945/an.116.012963.
- Guo, X., Li, K., Li, J. and Li, D. (2019). Effects of EPA and DHA on blood pressure and inflammatory factors: a meta-analysis of randomized controlled trials. Critical Reviews in Food Science and Nutrition, [online] 59(20), pp.3380–3393. doi:10.1080/10408398.2018.1492901.
- Lehner, A., Staub, K., Aldakak, L., Eppenberger, P., Rühli, F., Martin, R.D. and Bender, N. (2020). Impact of omega-3 fatty acid DHA and EPA supplementation in pregnant or breast-feeding women on cognitive performance of children: systematic review and meta-analysis. Nutrition Reviews, [online] 79(5), pp.585–598. doi:10.1093/nutrit/nuaa060.
- Anon, (2013). Fett, essenzielle Fettsäuren. [online] Available at: https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/fett/?L=0.
- Nih.gov. (2022). Office of Dietary Supplements – Omega-3 Fatty Acids. [online] Available at: https://ods.od.nih.gov/factsheets/Omega3FattyAcids-Consumer/.
- Naghshi, S., Aune, D., Beyene, J., Mobarak, S., Asadi, M. and Sadeghi, O. (2021). Dietary intake and biomarkers of alpha linolenic acid and risk of all cause, cardiovascular, and cancer mortality: systematic review and dose-response meta-analysis of cohort studies. BMJ, [online] p.n2213. doi:10.1136/bmj.n2213.
- Innis, S.M. (2008). Dietary omega 3 fatty acids and the developing brain. Brain Research, [online] 1237, pp.35–43. doi:10.1016/j.brainres.2008.08.078.
- Agostoni, C., Trojan, S., Bellu, R., Riva, E., Bruzzese, M.G. and Giovannini, M. (1997). Developmental quotient at 24 months and fatty acid composition of diet in early infancy: a follow up study. Archives of Disease in Childhood, [online] 76(5), pp.421–424. doi:10.1136/adc.76.5.421.
- Weiser, M., Butt, C. and Mohajeri, M. (2016). Docosahexaenoic Acid and Cognition throughout the Lifespan. Nutrients, [online] 8(2), p.99. doi:10.3390/nu8020099.
- Cederholm, T., Salem, N. and Palmblad, J. (2013). ω-3 Fatty Acids in the Prevention of Cognitive Decline in Humans. Advances in Nutrition, [online] 4(6), pp.672–676. doi:10.3945/an.113.004556.
- Mazereeuw, G., Lanctôt, K.L., Chau, S.A., Swardfager, W. and Herrmann, N. (2012). Effects of omega-3 fatty acids on cognitive performance: a meta-analysis. Neurobiology of Aging, [online] 33(7), pp.1482.e17–1482.e29. doi:10.1016/j.neurobiolaging.2011.12.014.
- Yurko-Mauro, K., Alexander, D.D. and Van Elswyk, M.E. (2015). Docosahexaenoic Acid and Adult Memory: A Systematic Review and Meta-Analysis. PLOS ONE, [online] 10(3), p.e0120391. doi:10.1371/journal.pone.0120391.
- Ajith, T.A. (2019). A Recent Update on the Effects of Omega-3 Fatty Acids in Alzheimer’s Disease. Current Clinical Pharmacology, [online] 13(4), pp.252–260. doi:10.2174/1574884713666180807145648.
- Link, J.S. and Watson, R.A. (2019). Global ecosystem overfishing: Clear delineation within real limits to production. Science Advances, [online] 5(6). doi:10.1126/sciadv.aav0474.
- Zhang, L. and Wong, M.H. (2007). Environmental mercury contamination in China: Sources and impacts. Environment International, [online] 33(1), pp.108–121. doi:10.1016/j.envint.2006.06.022.
- Bzfe.de. (2020). Weltweite Versorgungslücke bei Omega-3-Fettsäuren. [online] Available at: https://www.bzfe.de/service/news/aktuelle-meldungen/news-archiv/meldungen-2020/maerz/weltweite-versorgungsluecke-bei-omega-3-fettsaeuren.
- Anderson, B.M. and Ma, D.W. (2009). Are all n-3 polyunsaturated fatty acids created equal? Lipids in Health and Disease, [online] 8(1), p.33. doi:10.1186/1476-511x-8-33.
- Gerster H (2022). Can adults adequately convert alpha-linolenic acid (18:3n-3) to eicosapentaenoic acid (20:5n-3) and docosahexaenoic acid (22:6n-3)? International journal for vitamin and nutrition research. Internationale Zeitschrift fur Vitamin- und Ernahrungsforschung. Journal international de vitaminologie et de nutrition, [online] 68(3). Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/9637947/.
- Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit. (2010). Scientific Opinion on the substantiation of health claims related to docosahexaenoic acid (DHA) and maintenance of normal (fasting) blood concentrations of triglycerides (ID 533, 691, 3150), protection of blood lipids from oxidative damage (ID 630), contribution to the maintenance or achievement of a normal body weight (ID 629), brain, eye and nerve development (ID 627, 689, 704, 742, 3148, 3151), maintenance of normal brain function (ID 565, 626, 631, 689, 690, 704, 742, 3148, 3151), maintenance of normal vision (ID 627, 632, 743, 3149) and maintenance of normal spermatozoa motility (ID 628) pursuant to Article 13(1) of Regulation (EC) No 1924/2006. [online] Available at: https://www.efsa.europa.eu/de/efsajournal/pub/1734.
- Albert, B.B., Cameron-Smith, D., Hofman, P.L. and Cutfield, W.S. (2013). Oxidation of Marine Omega-3 Supplements and Human Health. BioMed Research International, [online] 2013, pp.1–8. doi:10.1155/2013/464921.