Alle Angaben zu diesem Artikel werden auf Richtigkeit geprüft. Erfahren Sie hier mehr über unseren Prozess
Fettblocker Test & Erfahrungen: Top 5 Tabletten Bewertung 2023
Unsere Bewertungen werden auf unabhängiger Basis erstellt. Wenn Sie unsere Links klicken, um Produkte zu kaufen, erhalten wir eine Affiliate-Provision. Sie können mehr darüber erfahren, wie wir Einnahmen erzielen, indem Sie unseren Haftungsausschluss für Werbung lesen.
Bestpreis

Prima Kapseln
- Gegen Übergewicht
- Reduziert BMI
- Optimiert Energieverbrauch
Günstigste

Regener 8
- Für bessere Regeneration
- Gegen Stress
- Bekämpft so Cortisol

PhenQ
- Könnte Appetit regulieren
- Erhöht Fettoxidation beim Training
- 60 Tage Geld-zurück-Garantie
Sie wollen Gewicht verlieren? Dann geht es Ihnen so wie vielen.
Immer mehr Menschen möchten abspecken, ihr Gewicht reduzieren und damit die Lebensqualität verbessern. 1970 gab es noch kaum Menschen mit Übergewicht, doch dann kam der technische Fortschritt: die industrielle Ultra-Hochverarbeitung und die massive Verfügbarkeit von Lebensmitteln mit viel Energie, aber wenigen Nährstoffen – das Gewicht der Menschen nahm zu[1].
Gewicht und Fettgehalt des Körpers hängen hauptsächlich von zwei Faktoren ab[2]: der Aufnahme von Energie und dem Verbrauch von Energie.
Durch weitere technische Neuerungen wird auch die andere Seite der Gleichung beeinflusst – der Verbrauch. Wir müssen uns kaum noch körperlich anstrengen. Ergo bewegen wir uns so wenig wie noch nie zuvor. Die Konsequenzen sind am Speckring greifbar.
Viele leiden unter weiteren gesundheitlichen Folgen des hohen Body-Mass-Index. Ein schwaches Selbstbewusstsein, Angst vor Ausgrenzung und mentale Rückschläge begleiten häufig körperliche Beschwerden[3], schlechte Blutfettwerte oder ein höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen[4].
Um ihren Abnehmwunsch zu unterstützen setzen viele Betroffene auf Fettblocker Erfahrungen. In diesem Beitrag bewerten wir die Wirkung von drei frei erhältliche Fettblockern und prüfen, ob sie bei der Abnahme helfen können.
Fettblocker Erfahrungen
Der einzige Weg die Wirksamkeit von Fettblockern objektiv und allgemeingültig zu testen, geht über klinische Studien. Auf dem gleichen Weg wurde jedes auf dem Markt zugelassene, verschreibungspflichtige Medikament für seine Wirkung und Unbedenklichkeit bestätigt.
Für die drei Fettblocker im Test machen wir das gleiche: wir durchsuchen wissenschaftliche Datenbanken wie Pubmed nach Forschung zu den Inhaltsstoffen der Fettblocker Erfahrungen. Auf diesem Weg können wir einsehen, ob ein Wirkstoff überhaupt schon einmal am Menschen getestet wurde und ob er dann eine Wirkung entfalten konnte.
Top 5 Fettblocker Erfahrungen & Test Im 2023
Prima Kapseln

Zusammenfassung
Für alle drei Inhaltsstoffe der Prima Kapseln gibt es Erkenntnisse, dass diese im menschlichen Körper eine wichtige Rolle spielen können, und Fettabbau begünstigen sowie Übergewicht bekämpfen können. Zwar wirken die Zutaten nicht primär als Fettblocker und behindern die Verdauung von Fett, das muss aber nicht zu Ihrem Nachteil sein, da die Wirkstoffe ansonsten gegen überschüssiges Fett kämpfen. Bestes Produkt im Vergleich.
- L-Arginin senkt BMI
- Mehr Abnehmen durch Garcinia
- Carnitin beeinflusst Fett-Abtransport
- Kapseln aus Gelatine
Der Prima Kapseln Fettblocker wird vom gleichnamigen Unternehmen PRIMA von der holländischen Stadt Almere aus vertrieben. Der Online-Shop ist übersichtlich und relativ informativ gestaltet, zum Beispiel gibt der Hersteller exakt die Zutaten und die Dosis der Wirkstoffe in milligramm an, was bei anderen Herstellern nicht der Fall ist. Die Kapseln sollen beim Abnehmen helfen und das an erster Stelle über die Beeinträchtigung der Fettverdauung. Dazu enthalten sie eine “Fatburn-Blend” aus L-Arginin, L-Carnitin und Garcinia Cambogia-Extrakt.
L-Arginin ist eine proteinogene Aminosäure. Das bedeutet, dass im menschlichen Organismus daraus Proteine gebaut werden. Sie ist semi-essentiell und kann vom Körper selbst hergestellt werden, wenn genug Rohstoffe zur Verfügung stehen. Die Rolle von Arginin bei der Stickstoffmonoxid-Synthese im Körper ist hinreichend bekannt, dieser Zusammenhang ist der Grund, weshalb Arginin wirksam gegen bestimmte Arten von Erektionsstörungen eingesetzt werden kann. Auch für Gewichtsverlust ist Arginin vielversprechend. Früh zeigten Studien an Ratten und Schweinen, dass Arginin den Energiestoffwechsel zugunsten von weniger Fett steuert[6]. In einer Meta-Analyse von 12 Studien mit menschlichen Probanden konnte L-Arginin den Body-Mass-Index und die Fettmasse merklich verringern[7].
L-Carnitin stellt der Körper aus den Aminosäuren Lysin und Methionin her, das Molekül ist wichtig für den Energiestoffwechsel und den Transport von Fett im Körper. Eine Meta-Analyse untersuchte 37 Studien mit insgesamt 2.300 Teilnehmern und fand eine signifikante aber geringe Wirkung von Carnitin auf den Body-Mass-Index und den Fettabbau bei Übergewichtigen[8]. Ein einzelner Versuch konnte zeigen, dass Carnitin auch positiv auf die Sättigung wirken kann[9].
Garcinia Cambogia ist ein beliebter Inhaltsstoff in Fettblockern, vermutlich aufgrund eines robusten aber kleinen Effekts, den die größte Metaanalyse[10] zum Thema findet. Die Analyse von 12 klinischen Studien mit menschlicher Beteiligung ergab, dass Garcinia Probanden half, zusätzlich 880 gramm Gewicht zu verlieren.
Regener 8

Zusammenfassung
Regener 8 enthält mit Melatonin und L-Theanin Stoffe, die nachweislich etwas für den Schlaf tun können. Übergewicht entsteht aus mehreren Gründen, auch schlechter Schlaf und ein daraus resultierendes Ungleichgewicht des Hormonhaushalts können unter Umständen daran beteiligt sein. Wenn Sie Probleme mit beim schlafen haben und abnehmen wollen, könnte Regener 8 eine Option für Sie sein.
- Melatonin, um schneller einzuschlafen
- L-Theanin entspannt
- Enthält Mineralstoffe
- Nicht explizit gegen Fett
Drei Kapseln Regener 8 vor dem Schlafengehen und schon sollen die Pfunde wie von ganz alleine über Nacht von den Hüften purzeln – so der Claim von Nutrisolution, dem Hersteller der Regener 8 Kapseln mit Sitz in Paris, Frankreich. Der Schwerpunkt im Online-Shop liegt auf Sonderrabatten und Wirkversprechen, es ist mühsam, die Zutaten des Produkts zu finden. Unter dem Abschnitt “wissenschaftliche Referenzen” finden wir eine recht wahllos zusammengewürfelte Ansammlung von Studien und Nachrichtenartikeln, die wohl etwas über die Wirksamkeit der Regener 8 Kapseln aussagen soll.
Die Kapseln enthalten 5-HTP, eine Vorstufe zum Serotonin, Ashwagandha-Extrakt, das Schlafhormon Melatonin, L-Theanin und Lysin, Arginin, Magnesium und Zink. Wie der Name des Präparates verrät, soll es in erster Linie mit Schlaf und Regeneration helfen, um so die Hormonspiegel zu normalisieren und auf diese Weise gegen Übergewicht zu helfen.
Melatonin bilden wir selbst im Körper, die Einnahme direkt vor dem Schlafengehen kann nachweislich die Einschlafzeit verringern[11]. Auch L-Theanin wirkt beruhigend und gilt als gut verträgliche Schlafhilfe[12], vermutlich aufgrund seiner Wirkung gegen Angst und Stress[13]. Der Mineralstoff Zink scheint im Körper eine Rolle für den Schlaf zu spielen[14], die genauen Zusammenhänge – und die Supplementation bei ansonsten guter Versorgung hilf – bleiben offen.
PhenQ

Zusammenfassung
Für manche enthaltene Wirkstoffe wie Koffein oder L-Carnitin gibt es schwache bis mittlere Evidenz, dass sie beim Abnehmen helfen können. Allerdings nicht im Schlaf; so kurbelt Koffein die Fettoxidation beim Training an. Für andere wiederum brauchen wir mehr Daten, um sie objektiv bewerten zu können. Auch hier sind Nebenwirkungen entgegen der Herstellerangaben möglich.
- Könnte Appetit regulieren
- Erhöht Fettoxidation beim Training
- 60 Tage Geld-zurück-Garantie
- Kostenloser Versand
- Nicht für Schwangere und Stillende
- Nebenwirkungen möglich
- Unseriöses Marketing
PhenQ wird von Wolfson Berg Limited hergestellt, das Niederlassungen in Großbritannien und den USA hat. Das produkt soll beim Abnehmen helfen und es einfacher machen Gewicht zu verlieren.
PhenQ wird aus folgenden Zutaten hergestellt:
- Koffein
- Nopal
- L-Carnitin
- Chrom
- Kalzium
- Capsimax Pulver (Capsicum, Piperin, Koffein und Niacin)
- Α Lacys Reset (Alpha-Liponsäure, Cystein und Magnesium)
Für einige der enthaltenen Wirkstoffe gibt es vielversprechende Anfangserkenntnisse. Für Alpha-Liponsäure gibt es schwache Evidenz, dass es Menschen bei der Abnahme helfen könnte[15]. Andere Wirkstoffe wie das Capsimax-Pulver[16] oder Chrom[17] könnten Einfluss auf Sättigung und Appetit nehmen. Der Effekt auf Fressattacken und Energieaufnahme ist aber relativ klein und die Evidenz wackelig.
Gesicherter ist der Effekt von Koffein auf die Fettoxidation. Eine aktuelle Übersichtsstudie bescheinigt Koffein die Fähigkeit, die Fettverbrennung während des Trainings anzukurbeln[18]. Auch L-Carnitin scheint mit größerer Wahrscheinlichkeit beim Verlust von Fett und Gewicht zu helfen[19], in einer Übersichtsstudie waren es 2 Kilo mehr verlorenes Fett durch Carnitin.
Perfect Body

Zusammenfassung
Perfect Body enthält Garcinia-Extrakt als Wirkstoff, und könnte dabei helfen, abzuspecken. Die zu erwartende Wirkung ist allerdings marginal. Im Schnitt half der enthaltene Wirkstoff in einer Studie insgesamt zusätzlich 0,9 Kilo abzunehmen. Um Beweislage und Effekthöhe zu sichern, sind aber weitere Untersuchungen nötig. Da es Berichte über Lebertoxizität bei Garcinia-Extrakten[20] gibt, sollten Sie die Einnahme gründlich abwägen.
- Könnte beim Abnehmen helfen
- Verhinderte Fettsäurebildung
- Nur kleiner Abnehmeffekt
- Forschung am Menschen benötigt
- Nebenwirkungen möglich
Perfect Body wird von Good Living Products vertrieben, ein Unternehmen das auf Malta gemeldet ist. Es wird in Deutschland hergestellt und soll bei der Gewichtsabnahme unterstützen, unter anderem indem es den Stoffwechsel anregen soll.
Perfect Body enthält nur eine Zutat: Garcinia Cambogia-Fruchtextrakt. Eine Übersichtsstudie aus dem Jahr 2011 fasst alle bis dahin verfügbaren Experimente zu Garcinia[21] am Menschen zusammen. Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass Garcinia beim Abnehmen helfen könnte. Der Effekt war allerdings sehr niedrig, Garcinia-Extrakt konnte im Schnitt für 0,88 Kilo mehr Gewichtsverlust sorgen als ein Placebo. Auch der Grad der Evidenz ist aufgrund weniger und heterogener Daten recht niedrig.
Bei Hühnern konnte Garcinia die Proteinsynthese erhöhen oder die Bildung von Fettsäuren verhindern[22], in einem anderen Versuch konnte der Wirkstoff die Fettverbrennung während dem Training verbessern[23]. Das sind erste vielversprechende Ergebnisse, doch für eine starke Beweislage – die erste genannte Studie war mit Hühnern, die zweite mit unsportlichen Frauen – brauchen wir Versuche mit Menschen und derer mehr als sechs.
Phen24

Zusammenfassung
Durch Koffein könnte Phen24 helfen, die Fettoxidation beim Training zu erhöhen. Andere Stoffe könnten durch Regulierung des Appetits oder die Verstärkung des Sättigungsgefühls erwünschten Einfluss auf die Energieaufnahme nehmen. Bis auf den Effekt durch Koffein gibt es aber nur vorläufige Daten und Beweise, es wird mehr Forschung benötigt, um sichere Aussagen machen zu können.
- Könnte Sättigung erhöhen
- Könnte Appetit zügeln
- Erhöht Fettoxidation beim Training
- 60-Tage-Geld-zurück-Garantie
- Mehr Studien am Menschen nötig
- Unseriöses Marketing
Phen24 wird von Wolfson Brands Limited hergestellt. Es soll den Stoffwechsel anregen und dadurch beim Verlust von Gewicht helfen, unter anderem indem es gegen Heißhunger wirken soll.
Phen24 enthält folgende Zutaten:
- Zink
- Mangan
- Kupfer
- Iod
- Koffein
- Guarana-Extrakt
- L-Phenylalanin
- Cayenne-Pulver
Wenn ein Mangel für Spurenelemente besteht, kann die normale Funktion des Körpers eingeschränkt sein. Einen bestehenden Mangel auszugleichen könnte also einen positiven Effekt auf den Körper haben, auch auf das Abnehmen. Besteht allerdings kein Mangel, dann gibt es meist keine Beweise dafür, dass die Einnahme von Spurenelementen beim Abnehmen hilft.
Die beste Evidenz gibt es für Koffein und seine Fähigkeit, die Fettoxidation und damit die Fettabnahme beim Training anzufeuern[24]. Allerdings waren für diesen Effekt in einer Studie 3mg Koffein je Kilogramm Körpergewicht nötig.
Die Aminosäure Phenylalanin könnte dabei helfen, weniger zu essen[25], doch es fehlen stichhaltige Beweise. Guarana könnte helfen, den Appetit zu regulieren[26], es gibt aber zu wenig Forschung, die Guarana gezielt alleine untersucht[27].
Was sind Fettblocker?
Fettblocker sind Nahrungsergänzungsmittel oder verschreibungspflichtige Medikamente, die beim Abnehmen helfen sollen. Bei Medikamenten wirken Fettblocker über ein Eingreifen bei der Verdauung – sie verhindern die Aufspaltung von Fett bei der Verdauung, so wird Fett aus der Nahrung[28] unverdaut wieder ausgeschieden.
Bei Nahrungsergänzungsmitteln, wie den hier bewerteten, wird der Begriff Fettblocker häufig pauschal für ein Präparat zum Abnehmen verwendet. Durch teilweise viele Einzelzutaten in einem Produkt, die alle unterschiedliche Effekte auf den Körper entfalten können, passen häufig viele Bezeichnungen für ein Produkt, wie Appetitzügler, Fettblocker oder Fettverbrenner.
Für wen sind Fettblocker sinnvoll?
Verschreibungspflichtige Fettblocker werden ab einem BMI von 30 und aufwärts empfohlen, bei Komplikationen durch Erkrankungen wie Diabetes schon ab einem BMI von 28.
Da es auch bei natürlichen Präparaten mit rein pflanzlichen Zutaten zu Nebenwirkungen[29] kommen kann, ist die Anwendung für Schwangere, Stillende und Minderjährige nicht empfohlen.
Mit welcher Wirkung und ab wann ist mit der Wirkung zu rechnen?
Die Angaben der Hersteller zum Wirkungseintritt reichen von einigen Tagen bis hin zu wenigen Wochen. Im klassischen Sinne von Fettblockern sorgen sie dafür, dass ca. 30 bis 40 % des Nahrungsfettes nicht vom Körper aufgenommen werden.
Nahrungsergänzungsmittel wirken auf verschiedene Weisen, weil die verschiedenen Zutaten unterschiedliche Stoffwechselwege beeinflussen. Meist ist es jedoch so, dass es keine zufriedenstellende Wirkung durch die Präparate alleine gibt, eine orchestrierte Diät, die Ernährung[30] und Bewegung[31] einschließt, hat größere Erfolgsaussichten.
Warum sind viele Produkte wirkungslos?
Verschreibungspflichtige Medikamente wirken in der Regel, denn vor der Zulassung mussten Sie eine ausreichende Anzahl klinischer Studien durchlaufen. Nahrungsergänzungsmittel brauchen keinen Wirkungsnachweis, jeder kann Sie verkaufen und entsprechende Behauptungen machen – so lange bis sie von offizieller Seite widerlegt werden.
Deshalb wählen die Hersteller die vielversprechendsten Zutaten aus. Leider basiert das meist nur auf vorläufigen Forschungsergebnissen mit schlechter Evidenz für die Wirksamkeit.
Welche Alternativen zu Fettblocker gibt es?
Es kommt immer auf den Ist-Zustand an. Mit einem BMI von 35 könnte man Gewicht verlieren, wenn man etwas mehr Bewegung in den Alltag einbaut. Mit einem BMI von 28 muss man schon mehr Engagement zeigen, 1-3 Mal Sport die Woche kann den Abnehmerfolg bringen.
Wichtig ist: Fettblocker Erfahrungensind als Begleitung für eine Umstellung des Lebensstils gedacht.
Fettblocker Erfahrungen – Einnahme und Dosierung
Meist kommen Fettblocker in Form von Kapseln, die ein- bis dreimal täglich eingenommen werden sollen. Die Einnahme ist also einfach, die richtige Dosierung durch Portionierung in Kapseln garantiert.
Fettblocker Erfahrungen – Fazit
Unsere Fettblocker Erfahrungen zeigen: sie könnten helfen, Gewicht zu verlieren. Wenn Sie sicher sind, dass sie dem Hersteller vertrauen wollen und ansonsten gesund, dann sind Fettblocker eine Möglichkeit, eine Diät oder Umstellung des Lebensstils zu begleiten.
Man sollte jedoch nicht in die Falle tappen, Fettblocker als Alleinlösung zu sehen. In der bislang verfügbaren Forschung führten Fettblocker Erfahrungen meist zu Gewichtsreduktionen von maximal 2 Kilogramm.
Häufig gestellte Fragen
Klassische Fettblocker können zu Verdauungsbeschwerden oder Durchfall führen. Andere, aus der Riege der Nahrungsergänzungsmittel, können unterschiedlichste Nebenwirkungen mitbringen, je nach Wirkstoff und Dosierung.
Keiner der bewerteten Fettblocker Erfahrungen wurde direkt in Studien untersucht. Die Aussagen der Hersteller beziehen sich auf Studien, die einzelne Wirkstoffe getestet haben, die in den Fettblockern enthalten sind.
Nein, auch das Erbgut spielt eine Rolle. Heute wissen wir, dass Gene den BMI beeinflussen können. Eine große Assoziationsstudie konnte zeigen, dass manche Genvarianten das Risiko für Übergewicht erhöhen können[32]. Es ist aber nie die alleinige „Schuld“ der Gene, der Lebensstil spielt immer eine große Rolle.
+ 32 sources
Health Canal verwendet wenn möglich keine Referenzen von Dritten. Wir haben strenge Richtlinien bezüglich der verwendeten Quellen und setzen den Schwerpunkt auf begutachtete Studien, sowie akademische Forschung von medizinischen Verbänden und Institutionen. Um die Richtigkeit der Artikel in Health Canal zu gewährleisten, können Sie hier mehr über den redaktionellen Prozess lesen.
- Jaacks, L.M., Vandevijvere, S., Pan, A., McGowan, C.J., Wallace, C., Imamura, F., Mozaffarian, D., Swinburn, B. and Ezzati, M. (2019). The obesity transition: stages of the global epidemic. The Lancet Diabetes & Endocrinology, [online] 7(3), pp.231–240. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30704950/ [Accessed 23 Jul. 2021].
- Hill, J.O., Wyatt, H.R. and Peters, J.C. (2012). Energy Balance and Obesity. Circulation, [online] 126(1), pp.126–132. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22753534/ [Accessed 23 Jul. 2021].
- Apovian CM (2016). Obesity: definition, comorbidities, causes, and burden. The American journal of managed care, [online] 22(7 Suppl). Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27356115/ [Accessed 23 Jul. 2021].
- Lavie, C.J., Milani, R.V. and Ventura, H.O. (2009). Obesity and Cardiovascular Disease. Journal of the American College of Cardiology, [online] 53(21), pp.1925–1932. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19460605/ [Accessed 23 Jul. 2021].
- Lobb, A. (2009). Hepatoxicity associated with weight-loss supplements: A case for better post-marketing surveillance. World Journal of Gastroenterology, [online] 15(14), p.1786. Available at: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2668789/ [Accessed 23 Jul. 2021].
- McKnight, J.R., Satterfield, M.C., Jobgen, W.S., Smith, S.B., Spencer, T.E., Meininger, C.J., McNeal, C.J. and Wu, G. (2010). Beneficial effects of l-arginine on reducing obesity: potential mechanisms and important implications for human health. Amino Acids, [online] 39(2), pp.349–357. doi:10.1007/s00726-010-0598-z.
- Zeinali Khosroshahi, M., Asbaghi, O., Moradi, S., Rezaei kelishadi, M., Kaviani, M., Mardani, M. and Jalili, C. (2020). The effects of supplementation with L-arginine on anthropometric indices and body composition in overweight or obese subjects: A systematic review and meta-analysis. Journal of Functional Foods, [online] 71, p.104022. doi:10.1016/j.jff.2020.104022.
- Talenezhad, N., Mohammadi, M., Ramezani-Jolfaie, N., Mozaffari-Khosravi, H. and Salehi-Abargouei, A. (2020). Effects of l-carnitine supplementation on weight loss and body composition: A systematic review and meta-analysis of 37 randomized controlled clinical trials with dose-response analysis. Clinical Nutrition ESPEN, [online] 37, pp.9–23. doi:10.1016/j.clnesp.2020.03.008.
- Rondanelli, M., Opizzi, A., Perna, S., Faliva, M., Solerte, S.B., Fioravanti, M., Klersy, C., Edda, C., Maddalena, P., Luciano, S., Paola, C., Emanuela, C., Claudia, S. and Donini, L.M. (2013). Acute Effect on Satiety, Resting Energy Expenditure, Respiratory Quotient, Glucagon-Like Peptide-1, Free Fatty Acids, and Glycerol Following Consumption of a Combination of Bioactive Food Ingredients in Overweight Subjects. Journal of the American College of Nutrition, [online] 32(1), pp.41–49. doi:10.1080/07315724.2013.767667.
- Onakpoya, I., Hung, S.K., Perry, R., Wider, B. and Ernst, E. (2011). The Use ofGarciniaExtract (Hydroxycitric Acid) as a Weight loss Supplement: A Systematic Review and Meta-Analysis of Randomised Clinical Trials. Journal of Obesity, [online] 2011, pp.1–9. doi:10.1155/2011/509038.
- Ferracioli-Oda, E., Qawasmi, A. and Bloch, M.H. (2013). Meta-Analysis: Melatonin for the Treatment of Primary Sleep Disorders. PLoS ONE, [online] 8(5), p.e63773. doi:10.1371/journal.pone.0063773.
- Rao, T.P., Ozeki, M. and Juneja, L.R. (2015). In Search of a Safe Natural Sleep Aid. Journal of the American College of Nutrition, [online] 34(5), pp.436–447. doi:10.1080/07315724.2014.926153.
- Williams, J.L., Everett, J.M., D’Cunha, N.M., Sergi, D., Georgousopoulou, E.N., Keegan, R.J., McKune, A.J., Mellor, D.D., Anstice, N. and Naumovski, N. (2019). The Effects of Green Tea Amino Acid L-Theanine Consumption on the Ability to Manage Stress and Anxiety Levels: a Systematic Review. Plant Foods for Human Nutrition, [online] 75(1), pp.12–23. doi:10.1007/s11130-019-00771-5.
- Cherasse, Y. and Urade, Y. (2017). Dietary Zinc Acts as a Sleep Modulator. International Journal of Molecular Sciences, [online] 18(11), p.2334. doi:10.3390/ijms18112334.
- Stuby, J., Gravestock, I., Wolfram, E., Pichierri, G., Steurer, J. and Burgstaller, J.M. (2019). Appetite-Suppressing and Satiety-Increasing Bioactive Phytochemicals: A Systematic Review. Nutrients, [online] 11(9), p.2238. doi:10.3390/nu11092238.
- Rondanelli, M., Opizzi, A., Perna, S., Faliva, M., Solerte, S.B., Fioravanti, M., Klersy, C., Edda, C., Maddalena, P., Luciano, S., Paola, C., Emanuela, C., Claudia, S. and Donini, L.M. (2013). Acute Effect on Satiety, Resting Energy Expenditure, Respiratory Quotient, Glucagon-Like Peptide-1, Free Fatty Acids, and Glycerol Following Consumption of a Combination of Bioactive Food Ingredients in Overweight Subjects. Journal of the American College of Nutrition, [online] 32(1), pp.41–49. doi:10.1080/07315724.2013.767667.
- Brownley, K.A., Von Holle, A., Hamer, R.M., La Via, M. and Bulik, C.M. (2013). A double-blind, randomized pilot trial of chromium picolinate for binge eating disorder: Results of the Binge Eating and Chromium (BEACh) Study. Journal of Psychosomatic Research, [online] 75(1), pp.36–42. doi:10.1016/j.jpsychores.2013.03.092.
- Collado-Mateo, D., Lavín-Pérez, A.M., Merellano-Navarro, E. and Coso, J.D. (2020). Effect of Acute Caffeine Intake on the Fat Oxidation Rate during Exercise: A Systematic Review and Meta-Analysis. Nutrients, [online] 12(12), p.3603. doi:10.3390/nu12123603.
- Talenezhad, N., Mohammadi, M., Ramezani-Jolfaie, N., Mozaffari-Khosravi, H. and Salehi-Abargouei, A. (2020). Effects of l-carnitine supplementation on weight loss and body composition: A systematic review and meta-analysis of 37 randomized controlled clinical trials with dose-response analysis. Clinical Nutrition ESPEN, [online] 37, pp.9–23. doi:10.1016/j.clnesp.2020.03.008.
- Lobb, A. (2009). Hepatoxicity associated with weight-loss supplements: A case for better post-marketing surveillance. World Journal of Gastroenterology, [online] 15(14), p.1786. doi:10.3748/wjg.15.1786.
- Onakpoya, I., Hung, S.K., Perry, R., Wider, B. and Ernst, E. (2011). The Use ofGarciniaExtract (Hydroxycitric Acid) as a Weight loss Supplement: A Systematic Review and Meta-Analysis of Randomised Clinical Trials. Journal of Obesity, [online] 2011, pp.1–9. doi:10.1155/2011/509038.
- Peng, M.L., Han, J., Li, L.L. and Ma, H.T. (2018). Metabolomics reveals the mechanism of (−)-hydroxycitric acid promotion of protein synthesis and inhibition of fatty acid synthesis in broiler chickens. Animal, [online] 12(4), pp.774–783. doi:10.1017/s175173111700221x.
- LIM, K., RYU, S., NHO, H.-S., CHOI, S.-K., KWOW, T., SUH, H., SO, J., TOMITA, K., OKUHARA, Y. and SHIGEMATSU, N. (2003). (-)-Hydroxycitric Acid Ingestion Increases Fat Utilization During Exercise in Untrained Women. Journal of Nutritional Science and Vitaminology, [online] 49(3), pp.163–167. doi:10.3177/jnsv.49.163.
- Collado-Mateo, D., Lavín-Pérez, A.M., Merellano-Navarro, E. and Coso, J.D. (2020). Effect of Acute Caffeine Intake on the Fat Oxidation Rate during Exercise: A Systematic Review and Meta-Analysis. Nutrients, [online] 12(12), p.3603. doi:10.3390/nu12123603.
- Pohle-Krauza, R.J., Navia, J.L., Madore, E.Y.M., Nyrop, J.E. and Pelkman, C.L. (2008). Effects of l-phenylalanine on energy intake in overweight and obese women: Interactions with dietary restraint status. Appetite, [online] 51(1), pp.111–119. doi:10.1016/j.appet.2008.01.002.
- Boozer, C., Nasser, J., Heymsfield, S., Wang, V., Chen, G. and Solomon, J. (2001). An herbal supplement containing Ma Huang-Guarana for weight loss: a randomized, double-blind trial. International Journal of Obesity, [online] 25(3), pp.316–324. doi:10.1038/sj.ijo.0801539.
- Alkhatib, A., Seijo, M., Larumbe, E. and Naclerio, F. (2015). Acute effectiveness of a ‘fat-loss’ product on substrate utilization, perception of hunger, mood state and rate of perceived exertion at rest and during exercise. Journal of the International Society of Sports Nutrition, [online] 12(1). doi:10.1186/s12970-015-0105-8.
- Singh, A.K. and Singh, R. (2019). Pharmacotherapy in obesity: a systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials of anti-obesity drugs. Expert Review of Clinical Pharmacology, [online] 13(1), pp.53–64. doi:10.1080/17512433.2020.1698291.
- STRIPED. (2017). Are Over-the-Counter Diet Pills and Muscle-Building Dietary Supplements Safe? Research Studies Show the Answer Is ‘No’. [online] Available at: https://www.hsph.harvard.edu/striped/policy-translation/out-of-kids-hands/resources-for-advocates/science-summaries-3/ [Accessed 12 Jul. 2022].
- Kim, J.Y. (2021). Optimal Diet Strategies for Weight Loss and Weight Loss Maintenance. Journal of Obesity & Metabolic Syndrome, [online] 30(1), pp.20–31. doi:10.7570/jomes20065.
- Swift, D.L., McGee, J.E., Earnest, C.P., Carlisle, E., Nygard, M. and Johannsen, N.M. (2018). The Effects of Exercise and Physical Activity on Weight Loss and Maintenance. Progress in Cardiovascular Diseases, [online] 61(2), pp.206–213. doi:10.1016/j.pcad.2018.07.014.
- Locke, A.E., Kahali, B., Berndt, S.I., Justice, A.E., Pers, T.H., Day, F.R., Powell, C., Vedantam, S., Buchkovich, M.L., Yang, J., Croteau-Chonka, D.C., Esko, T., Fall, T., Ferreira, T., Gustafsson, S., Kutalik, Z., Luan, J., Mägi, R., Randall, J.C. and Winkler, T.W. (2015). Genetic studies of body mass index yield new insights for obesity biology. Nature, [online] 518(7538), pp.197–206. doi:10.1038/nature14177.