Expert's opinion
Alle Angaben zu diesem Artikel werden auf Richtigkeit geprüft. Erfahren Sie hier mehr über unseren Prozess
Lebensmittel Zum Abnehmen – Top 10 Gesunde Lebensmittel 2023

Auf einen gesunden und schlanken Körper zu achten, ist heutzutage für die meisten von uns wichtig. Ein stressiger Alltag und wenig freie Zeit führen allerdings oftmals zum Gegenteil – dabei könnte es mit ein wenig Vorbereitung und den richtigen Lebensmitteln so einfach sein.. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, magerem Protein und gesunden Fetten ist, kann dazu beitragen, ein gesundes Gewicht zu erreichen und zu halten. Es ist auch wichtig, auf die Portionsgrößen zu achten und sich ausreichend zu bewegen.
Vermeiden Sie daher unbedingt verarbeitete Lebensmittel, Limonade und alkoholische Getränke, die reich an Kalorien sind und wenig Nährstoffe enthalten. Aus diesem Grund haben wir für Sie eine Liste zusammengestellt, mit Lebensmittel zum Abnehmen. Welche gesunde Lebensmittel dabei eine Rolle spielen und wie sie in den Alltag integriert werden können, erfahren Sie in unserem Artikel.
Top 10 gesunde Lebensmittel zum Abnehmen
Welche Lebensmittel zum Abnehmen helfen und wie diese anzuwenden sind, haben wir nachfolgend für Sie zusammengefasst. Alle Tricks und Kniffe für einen Abnehmerfolg finden Sie hier:
- Wasser
- Apfelessig
- Obst
- Gemüse
- Nüsse
- Bohnen und Hülsenfrüchte
- Kaffee und Tee
- Eier
- Hühnchenbrust
- Magerquark
Top 10 gesunde Lebensmittel zum Abnehmen
Um erfolgreich einen Fettabbau und eine[1] Gewichtsabnahme herbeizuführen, sind gesunde Lebensmittel unerlässlich. Zahlreiche Studien führen dabei auf, wie Fettverbrennung und Fettstoffwechsel mit dem richtigen[2] Essen auf Hochtouren gebracht werden können. Diese halten zudem[3] lange satt und sind gut für das Gewissen. So verwundert es nicht, dass besonders Ballaststoffe, Wasser und diverse Gemüsesorten die Pfunde purzeln lassen.
Wasser
Wasser ist gut zum Abnehmen, weil es keine Kalorien enthält und dennoch den Durst stillt. Trinken Sie vor den Mahlzeiten Wasser, kann es helfen, das Hungergefühl zu reduzieren und dadurch weniger Kalorien aufzunehmen.
Wasser kann auch dazu beitragen, den Stoffwechsel anzukurbeln und Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen. Ein weiterer Vorteil von Wasser ist, dass es dazu beiträgt, die Durchblutung und den Sauerstofffluss im Körper zu verbessern, was wiederum dazu beiträgt, das Gewicht zu reduzieren.
Apfelessig

Apfelessig wird oft als Wundermittel zum Abnehmen angepriesen. Einige Studien haben gezeigt, dass Apfelessig die Sättigung fördert und das Hungergefühl reduziert. Apfelessig kann auch dazu beitragen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren, was helfen kann, das Hungergefühl zu reduzieren und die Fettverbrennung zu steigern.
Dennoch ist es wichtig zu beachten, dass Apfelessig nicht als Ersatz für eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung betrachtet werden sollte und auch übermäßige Einnahme von Apfelessig kann unerwünschte Auswirkungen auf den Magen-Darm-Trakt haben.
Obst
Obst ist gut zum Abnehmen, weil es in der Regel klein in der Kalorienzahl und reich an Nährstoffen ist. Obst enthält viele Ballaststoffe, die helfen, das Hungergefühl zu reduzieren und die Verdauung zu verbessern. Obst enthält auch viele Vitamine und Mineralien, die wichtig für das allgemeine Wohlbefinden sind. Einige Früchte enthalten auch natürlichen Zucker, die Energie liefern können, ohne dass es zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels führt.
Es ist wichtig, eine Vielzahl von Früchten zu essen, um eine ausgewogene Ernährung zu erreichen. Obst kann auch als Snack zwischen den Mahlzeiten gegessen werden und kann helfen, das Hungergefühl zu reduzieren..
Gemüse

Gemüse ist gut zum Abnehmen, weil es in der Regel sehr kalorienarm und reich an Nährstoffen ist. Es enthält viele Ballaststoffe, die helfen, das Hungergefühl zu reduzieren und die Verdauung zu verbessern. Gemüse enthält auch viele Vitamine, Mineralien und Antioxidantien, die wichtig für das allgemeine Wohlbefinden sind. Zudem bestehen sie oftmals zu 90 Prozent aus Wasser.
Aufgrund seines niedrigen Kaloriengehalts und hohen Nährstoffgehalts kann der Verzehr von Gemüse dazu beitragen, ein gesundes Gewicht zu erreichen und zu halten. Es füllt den Magen schneller und man bleibt länger satt. Es ist wichtig, eine Vielzahl von Gemüsesorten und Blattgemüse zu essen, um eine ausgewogene Ernährung zu erreichen. Es eignet sich zudem als kleiner Snack zwischendurch und sollte stets bei der Lebensmittelauswahl berücksichtigt werden.
Es ist des Weiteren wichtig darauf zu achten, dass einige Gemüsearten, wie zum Beispiel frittiertes oder in Öl eingelegtes Gemüse, höher in Kalorien und Fett sind und vom Speiseplan gestrichen werden sollten.
Nüsse
Nüsse sind reich an Nährstoffen und Ballaststoffen. Zudem enthalten sie auch essentielle gesunde Fettsäuren, Eiweiß und andere Nährstoffe, die dazu beitragen können, das Hungergefühl zu reduzieren und die Fettverbrennung zu steigern. Die enthaltenen Ballaststoffe und Proteine sorgen dafür, dass man lange satt bleibt.
Bohnen und Hülsenfrüchte

Bohnen und Hülsenfrüchte sind gut zum Abnehmen, denn sie enthalten viele Ballaststoffe, die helfen, das Hungergefühl zu reduzieren und die Verdauung zu verbessern. Bohnen und Hülsenfrüchte sind auch reich an Proteinen und enthalten wenig Fett, was dazu beiträgt, dass man länger satt bleibt und das Risiko einer zu hohen Nahrungsaufnahme verringert.
Sie enthalten auch essentielle Nährstoffe wie Vitamin B, Eisen, Kalium und Magnesium, die für eine gesunde Ernährung unerlässlich sind.
Kaffee und Tee
Kaffee und Tee können zusätzlich durch ihr Koffein und das enthaltene Teein den Stoffwechsel anregen und Bauchfett schmelzen lassen. Zudem beugt es Heißhungerattacken vor und kann mit einem reduzierten Genuss in den Alltag integriert werden. Es sollten jedoch nicht mehr als 1-2 Tassen Kaffee pro Tag konsumiert werden.
Eier
Eier sind gut zum Abnehmen, da sie eine hohe Nährstoffdichte aufweisen und dennoch kalorienarm sind. Eier enthalten hochwertiges Eiweiß, das dazu beitragen kann, das Hungergefühl zu reduzieren und die Fettverbrennung zu steigern. Eiweiß hilft auch beim Muskelaufbau und erhält Muskelmasse, die wiederum den Stoffwechsel ankurbelt, was dazu beiträgt, dass man mehr Kalorien verbrennt. Darüber hinaus enthalten sie auch wichtige Nährstoffe wie Vitamin B12, Selen und Cholin, die für die Gesundheit unerlässlich sind.
Dennoch ist es wichtig zu beachten, dass Eier auch reich an Cholesterin sind und daher in Maßen genossen werden sollten, insbesondere für Menschen mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Hühnchenbrust

Die Hühnerbrust ist der Klassiker einer jeden Diät – die Hähnchenbrust ist ein wahrer Fettkiller, wenn sie ohne Haut verzehrt wird. Sie ist reich an Protein, magerem Fleisch und enthält sehr wenig Fett. Das macht sie bei Sportlern und Menschen, die abnehmen wollen, so beliebt. Zudem ist sie lecker im Geschmack, kann warm und kalt verzehrt werden und gehört zu den Lebensmitteln, die man immer im Haus haben sollte. Sie gehört zu den besten Lebensmittel zum Abnehmen und ist zudem Low-Carb geeignet!
Magerquark
Magerquark ist ein weiteres Fettkiller-Lebensmittel, welches sich perfekt zum Abnehmen eignet. Es ist Bestandteil vieler Diäten und ist essentiell, um einem Jojo-Effekt vorzubeugen. Magerquark ist gut zum Abnehmen, weil es eine sehr gute Proteinquelle ist. Proteine tragen dazu bei, das Hungergefühl zu unterdrücken und den Stoffwechsel anzukurbeln.
Zudem hat Magerquark einen geringen Kaloriengehalt und enthält wenig Fett und Kohlenhydrate. Es kann helfen, den Appetit zu reduzieren und dadurch das Kaloriendefizit zu erhöhen, das notwendig ist, um Gewicht zu verlieren.
+ 3 sources
Health Canal verwendet wenn möglich keine Referenzen von Dritten. Wir haben strenge Richtlinien bezüglich der verwendeten Quellen und setzen den Schwerpunkt auf begutachtete Studien, sowie akademische Forschung von medizinischen Verbänden und Institutionen. Um die Richtigkeit der Artikel in Health Canal zu gewährleisten, können Sie hier mehr über den redaktionellen Prozess lesen.
- Carels, R.A., Harper, J. and Konrad, K. (2006). Qualitative perceptions and caloric estimations of healthy and unhealthy foods by behavioral weight loss participants. Appetite, [online] 46(2), pp.199–206. doi:10.1016/j.appet.2005.12.002.
- Chapman, G. and Maclean, H. (1993). ‘Junk food’ and ‘healthy food’: meanings of food in adolescent women’s culture. Journal of Nutrition Education, [online] 25(3), pp.108–113. doi:10.1016/s0022-3182(12)80566-8.
- Soeliman, F.A. and Azadbakht, L. (2014). Weight loss maintenance: A review on dietary related strategies. Journal of research in medical sciences : the official journal of Isfahan University of Medical Sciences, [online] 19(3), pp.268–75. Available at: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4061651/ [Accessed 1 Feb. 2023].