Alle Angaben zu diesem Artikel werden auf Richtigkeit geprüft. Erfahren Sie hier mehr über unseren Prozess
Vitamin D3 & K2 Testsieger – Die 5 Besten Präparate Im Vergleich 2023
Unsere Bewertungen werden auf unabhängiger Basis erstellt. Wenn Sie unsere Links klicken, um Produkte zu kaufen, erhalten wir eine Affiliate-Provision. Sie können mehr darüber erfahren, wie wir Einnahmen erzielen, indem Sie unseren Haftungsausschluss für Werbung lesen.
Testsieger

Luondu Vitamin D3 + K2
- Günstig aus Deutschland
- Alle 10 bis 20 Tage
- Hochkonzentriertes Vitamin D3
Bestpreis

NatuRise Morning Sun Vitamin D3/K2
- Ein Tropfen reicht
- Gute Bioverfügbarkeit
- Vertrauenswürdiges Unternehmen

Naturtreu Sonnenfreund Vitamin D3 K2 Tropfen
- Unternehmen aus DE
- Hohe Bioverfügbarkeit
- Ein Tropfen am Tag
Mit dem Vitamin D3&K2 Testsieger besser leben
Es gibt nur einen Grund, kein Vitamin D zu supplementieren: der Bluttest beim Arzt, der Ihnen eine optimale Versorgung attestiert. Ansonsten ist es nahezu fahrlässig, unsere Vitamin D3&K2 Testsieger nicht zu nutzen. Denn wie sich herausgestellt hat, leidet ein Großteil der Menschen in Deutschland unter Vitamin-D-Mangel. Ein optimaler Vitamin-D-Spiegel führt zu einem besser funktionierenden Immunsystem – zu sehen am Beispiel Covid – oder einer besseren Knochengesundheit. Ein Mangel hingegen erhöht die Anfälligkeit für Infekte, schwächt die Leistungsfähigkeit und erhöht das Risiko für Osteoporose.
Fragen Sie sich jetzt, ob Sie selbst Vitamin D3&K2 einnehmen sollten oder gar müssten? Wir können Ihnen mitteilen, dass die Chancen hierfür hoch sind. Denn Vitamin D3 Mangel in der Bevölkerung stellt meist die Regel dar, und nicht die Ausnahme. Je nach Untersuchung[1] und Schätzungsmethode ist 55 bis 90 % der gesamten deutschen Bevölkerung von einer Unterversorgung mit Vitamin D betroffen. Ein mögliches Mangelsymptom ist eine erhöhte Infektanfälligkeit.
Vitamin-D-Speicher als Covid-19-Abwehr
Die Auswirkung von Vitamin-D-Mangel zeigt sich vermeintlich an der Erkrankung mit Covid-19. Einige wissenschaftliche Studien fanden heraus, dass eine Infektion mit Covid-19, der Krankheitsverlauf und die Sterblichkeit mit dem Vitamin-D-Spiegel des Körpers[2] verknüpft war. In diesen Beobachtungen konnten Forscher anhand der Vitamin-D-Konzentration im Körper das Risiko einer Infektion, den Schweregrad des Verlaufs und die Sterblichkeit vorhersagen[3]. Menschen, die mit Vitaminen besser versorgt waren, hatten insgesamt weniger Probleme. Die Forscher sprachen die Empfehlung aus, für ausreichend Vitamin-D im Körper zu sorgen, um die Pandemie besser bewältigen zu können.
Auch wenn diese ersten Ergebnisse aus vorwiegend beobachtenden Studien noch in kontrollierten, randomisierten klinischen Studien bestätigt werden müssen, ist der Zusammenhang von Vitamin D und einem funktionierenden Immunsystem[4] belegt.
Die Datenlage ist klar: wir Menschen können Vitamin D über die Einstrahlung von Sonnenlicht auf der Haut selbst bilden, doch diese Versorgung mit Vitamin D3 reicht in den wenigsten Fällen aus. Das zeichnet sich in den hohen Zahlen der unterversorgten Menschen in Deutschland ab. Dass Sie Vitamin D3 supplementieren sollten, um eine optimale Funktion Ihres Körpers, Ihres Immunsystems und Ihrer Knochengesundheit zu gewährleisten, steht fest. Die Frage, die sich stellt, ist: wie supplementieren Sie Vitamin D3 am besten? Um Ihnen bei der Beantwortung zu helfen, haben wir diesen Vitamin D3&K2 Vergleich erarbeitet.
Was sind Vitamin D3 & K2?
Wir Menschen können Vitamin D selber produzieren: durch Sonnenlicht und UV-Strahlung auf der Haut bilden wir das Vitamin selbst. Doch aufgrund der geographischen Lage Deutschlands reicht die Stärke des Sonnenlichts nur 6 Monate im Jahr aus, damit wir bei ausreichend langer Exposition genug Vitamin D bilden. Zusätzlich erschweren wir es der körpereigenen Versorgung durch Bürojobs und Berufe, die wir nicht draußen, sondern im Inneren von Gebäuden ausführen. Selbst wenn die Sonnenstrahlen Ihre Haut durch ein Fenster erreichen, wird der Großteil der UV-Strahlung vom Glas abgewehrt, Vitamin D Versorgung innerhalb eines Gebäudes ist also nicht möglich. Zudem sind weder genügend tierische noch pflanzliche Lebensmittel als Vitamin-D-Quellen verfügbar, die Sie über die Ernährung versorgen könnten.
Vitamin D3&K2 ist ein probates Mittel, um die Versorgung mit dem essentiellen Vitamin sicherzustellen. Denn Vitamin D unterstützt nicht nur die Immunfunktion, sondern ist essentiell für die Knochengesundheit, reguliert die Muskelkontraktion und ist wichtig für Kraft und neuromuskuläre Koordination[5].
Da wir Vitamin D selbst bilden können, gehört es eigentlich zur Klasse der Hormone und erfüllt entsprechende Aufgaben. Vitamin D steuert nicht weniger als 1000 Gene des Menschen, die in den meisten Zellen des Körpers ihre Arbeit verrichten. Es gibt kaum einen anderen Nährstoff, durch dessen Einnahme wir die Gesundheit auf solch vielfältige Weise unterstützen können.
So wird die Aufnahme optimiert – Vitamin D3 & K2 Präparate
Bei der Versorgung mit Vitamin D sollte es Ihr Ziel sein, die Gesundheit optimal zu unterstützen[6], damit der Körper auf die bestmögliche Weise funktionieren kann.
Um die Supplementierung so effizient wie möglich zu gestalten, können Sie unter verschiedenen Präparaten wählen. Zwei wichtige Unterschiede sind hier entscheidend: Wählen Sie Vitamin D2 oder D3, und sollten Sie Vitamin D mit oder ohne zusätzliches Vitamin K supplementieren? Da es hier in unserem Vergleich, um die Kombination von Vitamin D3&K2 geht, liegt die Antwort auf der Hand. Wir wollen Ihnen dennoch erläutern, weshalb Vitamin D3&K2 Präparate zu bevorzugen sind.
Es gibt zwei Arten von Vitamin D – Vitamin D2 (Ergocalciferol) und Vitamin D3 (Cholecalciferol). Grundsätzlich sind beide Arten wirksam[7], wie ein Test mit Vitamin-D-Arten von entweder D2, D3 oder einer Kombination beider zeigt. Wie zwei Übersichtsarbeiten gezeigt haben, scheint die Einnahme von einem Vitamin D3 Präparat jedoch zu einem schnelleren Anstieg[8] des 25-OH-D-Blutspiegels im Vergleich zu D2 zu führen und scheint, anders als Vitamin D2, die Gesamtsterblichkeit[9] signifikant senken zu können.
Eine Sorge von Wissenschaftlern und Ärzten bei der Einnahme von Vitamin D ist das Auftreten von Gefäßverkalkung[10]. Hohe Dosen von Vitamin D und Kalzium – aus der Nahrung beispielsweise – können diesen Effekt der Bildung von Ablagerungen in den Blutgefäßen haben. Vitamin K2 hilft, das Risiko für Herzerkrankungen zu senken, das dadurch entstehen würde. Wie der Vitamin D3&K2 Test zeigt, können Sie auf diese Weise Vitamin D und auch Kalzium supplementieren, ohne diesen potenziell negativen Wirkungen ausgesetzt sein zu müssen.
Die 5 Besten Vitamin D3+K2 Produkte im Vergleich für 2023
Luondu Vitamin D3 + K2
Zusammenfassung
Für 25 Euro bekommen Sie 3,6 Millionen IE eines soliden Vitamin D3&K2 Produkts in Kapselform. Damit ist dieses Produkt das günstigste im Vitamin D3&K2 Vergleich. Es sind keine Zusatzstoffe enthalten, zudem die wirksamste Form von K2 – Menaquinon in Trans-Konfiguration. Da es sich um ein hochkonzentriertes Depot handelt, bietet sich die Einnahme zum Ausgleich eines Mangels, während der Stillzeit, in der Schwangerschaft oder bei höherem Alter oder Übergewicht besonders an.
- Gute Vitamin D-Quelle
- Günstigstes Produkt im Test
- Hochdosierte Depot-Kapseln
- Vorsicht vor Überversorgung
Hinter dem exotischen Namen der Marke Luondu steckt das Unternehmen FNW International GmbH aus Horb am Neckar. Der Hersteller bietet Vitamin D3&K2 in Form von Kapseln an. Dabei verwendet er die zu bevorzugende Form von Vitamin K2 – Menaquinon MK7 und bietet die Formulierung als Menaquinon MK7 Depot 20.000 an, mit 20.000 IE oder umgerechnet 200 Mikrogramm Vitamin D.
Damit ist das Vitamin D&K2 Menaquinon MK7 Depot Präparat zur Abdeckung des Bedarfs mehrerer Tage geeignet und könnte, je nach Versorgungsplan, einige Male im Monat eingenommen werden. Es eignet sich durch die hohe Konzentration auch besonders für Personen, die einen höheren Bedarf haben.
NatuRise Morning Sun Vitamin D3/K2

15% Rabbatcode: health15
Zusammenfassung
Bei 25 Euro für 2.000.000 IE decken Sie mit einem Tropfen 5000 IE ziemlich preisgünstig ab. Zudem schützen Sie beim Kauf dieses Produkts automatisch 3 Quadratmeter Regenwald – das garnatiert Naturise durch die finanzielle Unterstützung entsprechender Programme. Aus unserer Sicht ist Naturise der Preis-Leistungs-Sieger im Vitamin D3&K2 Vergleich.
- 5000 IE je Tropfen
- Gute Bioverfügbarkeit
- Schützt Teile des Regenwaldes
- Nur einen Tropfen einnehmen
Naturise ist ein Startup der Gründer Duc Tam Nguyen und Pascal Pilz aus Stuttgart, das die beiden 2019 gegründet haben. Das Unternehmen zeichnet sich durch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, hohe Qualität und die Unterstützung von Umweltschutz und sozialen Projekten aus.
Naturise Morning Sun Vitamin D3 und K2 ist auch für Vegetarier und Veganer geeignet, da Vitamin D3 aus Flechten gewonnen wird. Es handelt sich um Vitamin D3&K2 Tropfen, zudem enthält der Artikel Vitamin K2 Menaquinon MK7 in garantierter Trans-Form. Ein Vorteil des enthaltenen MCT-Öl aus Kokos ist die bessere Aufnahme des in Fett gut lösbaren Vitamin D.
Naturtreu Sonnenfreund Vitamin D3&K2 Tropfen

10% Rabattcode: health10naturtreu
Zusammenfassung
Mit 1.200.000 IE Vitamin D3 für 25 Euro steht Naturtreu mit seinem Naturtreu Sonnenfreunde Vitamin D3 am teuren Ende des Vitamin D3-Vergleichs. Allerdings bekommen Sie für den Preis sehr gute Qualität und unterstützen ein Unternehmen, das klimaneutral arbeitet. Naturtreu Tropfen sind für die tägliche Einnahme konzipiert, mit einem Tropfen ist der Bedarf abgedeckt.
- Beste K2-Form
- 1000 IE je Tropfen
- Zur täglichen Versorgung
- Höchster Preis im Vergleich
Naturtreu ist ein junges Unternehmen, das auf dem Markt für Nahrungsergänzungsmittel Maßstäbe setzen möchte. Alle Naturtreu-Produkte, wie das getestete Naturtreu Sonnenfreund Vitamin D3, werden ohne künstliche Zusatzstoffe gefertigt und sind frei von Gentechnik.
Das Naturtreu Sonnenfreund Vitamin D3 enthält außer MCT Öl aus Kokos und den beiden Vitaminen keine anderen Zutaten. Das Vitamin K kommt in der präferierten Form – als Vitamin K2 Menaquinon MK7 – und Trans-Konfiguration vor.
Nature Love Vitamin D3 + K2 Tropfen
Zusammenfassung
Mit den eigenen Vitamin D3&K2 Tropfen befindet sich Naturelove bei 25 Euro für 1.700.000 IE Vitamin D im Mittelfeld des Preisgefüges. Die Tropfen sind natürlich und eignen sich zur Deckung des täglichen Vitamin D Bedarfs.
- Gelöst in MCT-Öl
- 1000 IE je Tropfen
- Gute chemische Eigenschaften
- Preisliches Mittelfeld
Nature Love ist eine Marke der Tauron Ventures GmbH aus Monheim am Rhein. Das Unternehmen möchte Produkte schaffen, die es allen Menschen ermöglichen, sich mit den nötigen Nährstoffen zu versorgen, um einen ausgeglichenen Lebensstil pflegen zu können.
Die Naturelove natural Vitamin D3&K2 Tropfen enthalten nur MCT-Öl, Vitamin D3 und K2. Vitamin K2 liegt in der besten Form vor, ein Tropfen deckt mit 1000 IE eine mögliche Tagesdosis ab. Der Anbieter hat dem Produkt das Zertifikat eines unabhängigen Labors über einen Test, der die Unbedenklichkeit des Nahrungsergänzungsmittels in Bezug auf Verunreinigungen mit Schwermetallen und mikrobiologisch bedenklichen Organismen belegt, hinzugefügt.
Natural elements Vitamin D3 + K2 Depot
Zusammenfassung
Hier zahlen Sie für Vitamin K2&D3 180 Tabletten – umgerechnet 1.250.000 IE – 25 Euro, damit ist das Produkt das zweitteuerste im Test. Das liegt vermutlich nicht zuletzt am Einsatz von Vitamin K aus einer geschützten Marke, die für hohe Qualität und Bioverfügbarkeit steht.
- Vitamin D3 Tabletten
- Mittlere Dosierung
- Frei von Schadstoffen
- Relativ kostspielig
Natural Elements Vitamin D3 kommt als einziges Präparat im Test in Form von Tabletten. In Bezug auf die Zusatzstoffe hat das beim Vitamin D3&K2 Vergleich jedoch keinen Unterschied gemacht. Der Hersteller nutzt nur den Füllstoff Cellulose – also Pflanzenfaser -, der ebenso in der Hülle von Kapseln verbaut ist.
Die Natural Elements Tabletten werden als Vitamin D3&K2 Menaquinon MK7 Depot angeboten, denn je Tablette enthält das Produkt 5000 IE Vitamin D3. Ansonsten macht der Hersteller alles richtig – mit reinen Wirkstoffen und kontrollierter Qualität.
Für welche Personen eignen sich Vitamin D3 + K2?
Echte Gewissheit, wie gut der eigene Versorgungsstand ist, bringt nur ein Test beim Arzt. Über einen simplen Bluttest kann dieser feststellen, wie gut Ihre Vitamin-D-Versorgung ausfällt.
Der Referenz-Normbereich liegt bei einem 25-OH-D-Bereich – das ist die zur Beurteilung gemessene Substanz im Blut – von 75 bis 150 nmol/Liter, oder 30 bis 60 ng/ml, je nach angegebener Einheit. Der Optimalbereich liegt bei 100 bis 125 nmol/Liter. Sollte die Bestimmung beim Arzt Werte unterhalb des Optimalbereichs offenlegen, wird eine Supplementierung mit einem der Vitamin D3&K2 Präparate empfohlen.
Zwei Monate nach Beginn der Einnahme einer natural Vitamin D3&K2 Quelle sollten Sie Ihren Vitamin-D-Blutspiegel erneut kontrollieren lassen. So stellen Sie fest, ob die Supplementierung mit der gewählten Dosis den erwarteten Erfolg bei der Auffrischung des Vitamin-D-Spiegels zeigt.
Schlechte Voraussetzungen für Deutsche
Grundsätzlich ist schon die durchschnittliche Versorgung mit Vitamin D in der deutschen Bevölkerung schlecht. Noch bedenklicher sieht es für viele Menschen aus, die aufgrund Ihrer Lebensweise, Ihrer Veranlagung oder Ihres Alters weniger Sonne abbekommen oder deren Körper selbst weniger Vitamin D synthetisiert.
Die Klimazone und die dadurch zu erwartende Sonneneinstrahlung sind entscheidend für die Einschätzung, ob Sie Ihren Vitamin-D-Bedarf ohne Supplementierung decken können. Wir wissen, dass mindestens ein UV-Index von 3 erforderlich ist, um eine ausreichende körpereigene Synthese zu ermöglichen. In Deutschland trifft das aufgrund des Sonnenverlaufs in unserem nördlichen Breitengrad nur auf 6 Monate im Jahr zu: April bis September. Und nur, wenn Sie in diesen Tagen ausreichender Sonneneinstrahlung täglich und mit unbedeckter Haut ins Freie gehen, kann der Körper genügend Vitamin D herstellen.
Für die meisten Menschen ist das aber utopisch. Denn der Beruf diktiert in den meisten Fällen die Arbeit im Gebäude und erlaubt keinen Aufenthalt draußen, schon gar nicht in dem zeitlichen Fenster – von 10 bis 15 Uhr – in welchem die Strahlung stark genug ist. Wenn Sie sich nun überlegen, dass maximal 10 bis 20 % des Vitamin-D-Bedarfs über die Nahrung gedeckt werden und die restlichen 80 % über Eigenproduktion durch Sonne, so wird klar, wie unwahrscheinlich es ist, dass modern lebende Menschen in Deutschland den Vitamin-D-Bedarf auf natürliche Art und Weise decken.
Menschen mit höherem Risiko für suboptimale Vitamin-D3-Blutwerte
Viele Menschen haben Ende des Sommers einen guten Vitamin-D3-Spiegel, kommen aber über Herbst und Winter in den suboptimalen Bereich. Der Grund ist, dass Vitamin D fettlöslich ist und vom Körper in einer Reserve gespeichert werden kann. Doch auch diese reicht nicht ewig. Besonders kritisch ist die Versorgung bei alten Menschen, Menschen mit Übergewicht oder Menschen mit Vorerkrankungen und solche, die auf die regelmäßige Einnahme von Medikamenten angewiesen sind.
Im Alter nimmt die Fähigkeit zur Synthese von Vitamin D in der eigenen Haut ab. Ab dem 65. Lebensjahr bilden Menschen bei ähnlicher Sonnenbestrahlung nur noch 33 bis 50 % der Menge[11] Vitamin D aus früheren Lebensjahren.
Nicht nur zunehmendes Alter, auch steigendes Körpergewicht ist ein Risikofaktor für die Vitamin-D-Versorgung. Denn mit zunehmendem Gewicht sinkt die Effizienz des Körpers zur Vitamin-D-Produktion. Menschen mit einem BMI von über 30 sind bei der Synthese von Vitamin D nur halb so effizient[12] wie Menschen mit einem BMI von 25. Daher lautet die offizielle Empfehlung für übergewichtige Personen[13], mit dem anderthalbfachen der empfohlenen täglichen Vitamin-D-Dosis zu arbeiten.
Im Prinzip sollte jeder den Vitamin-D3-Spiegel im eigenen Blut regelmäßig kontrollieren lassen. Sonst kommt es häufiger als befürchtet zu einer Unterversorgung oder einem Mangel an Vitamin D3. Denn nicht nur die genannten Risikogruppen in der Bevölkerung leiden regelmäßig unter Vitamin D3-Mangel, selbst gesunde Personen mit einem Beruf im Freien, bei denen man eine hervorragende Versorgung durch die Sonneneinstrahlung erwarten würde, zeigen häufig eine Unterversorgung. Das liegt an verschiedenen Voraussetzungen – beispielsweise genetisch bedingten – die von Person zu Person in einer unterschiedlichen Effizienz[14] in der Umwandlung von Sonnenstrahlung in Vitamin D3 in der Haut resultieren.
Vorteile und Nachteile der Vitamin D3&K2 Typen
Große Vor- und Nachteile gibt es bei der Wahl des Präparats nicht, das verraten einschlägige Studien und Vitamin D3&K2 Tests. Unterschiede von einem zum anderen Vitamin D3&K2 Präparat sind minimal und sprechen eher Ihre persönliche Präferenz bei der Einnahme an.
Kapseln
Vitamin D3&K2 Kapseln sind in der Regel empfehlenswerter als Tabletten. Außer der Kapselhülle nehmen Sie ausschließlich die Substanzen zu sich, die der Hersteller in die Kapseln gepackt hat. Früher wurden die Kapseln aus tierischer Gelatine gefertigt, weshalb solch ein Vitamine D3&K2 Präparat nicht für Veganer oder Vegetarier geeignet war. Mittlerweile setzen die meisten Hersteller auf Cellulose als Kapselmaterial – Pflanzenfasern.
Tabletten
Damit Tabletten zusammenhalten und nicht auseinanderfallen, fügen Hersteller einem Vitamin D3&K2 Präparat in Tablettenform häufig Zusatzstoffe bei, die die Bindung und Homogenität der Tabletten verbessern sollen. Als Anwender nehmen Sie diese Stoffe in diesem Fall zusätzlich ein. Bei der täglichen Einnahme der Vitamine D3&K2 möchten viele Nutzer jedoch auf diese Zusatzstoffe verzichten. Aus diesem Grund empfehlen wir in diesem Vitamin D3&K2 Test die Verwendung von Kapseln oder Tropfen.
Tropfen
Bei Kapseln oder Tabletten ist die Tagesdosis mit Vitamin D3&K2 nach einem Happs erledigt. Anders ist das bei Vitamin D3&K2 Tropfen, die Sie in der Regel bei der Einnahme einzeln abzählen. Das kann ein kleiner Nachteil sein, aber auch ein Vorteil, falls Sie die Dosis abhängig von der Jahreszeit oder Ihrem letzten Ergebnis aus dem Bluttest anpassen möchten.
Zusätzlich gehen viele Anwender davon aus, dass die Absorption von Vitamin D3&K2 über die Mundschleimhaut effizienter abläuft als über den Verdauungstrakt. Das trifft besonders auf Menschen zu, die von einer genetisch bedingten Einschränkung der Aufnahme[15] von Vitamin D3&K2 durch den Magen-Darm-Trakt betroffen sind. Letztlich können Sie mit Vitamin D3&K2 Tropfen nichts falsch machen, denn Studien zeigen, dass die Supplementierung über Tropfen mindestens genauso gut[16] funktioniert wie über Vitamin D3&K2 Kapseln.
Öffentliche Vitamin D3&K2 Kundenbewertungen
Bei Vitamin D3&K2 Produkten aus Online-Shops gibt es sehr wenig Unstimmigkeiten. Die meisten Menschen sind zufrieden mit der Wirkung der Vitamin D3 und K2 Artikel. Da die Wirkung auf die Versorgung mit Vitamin D nur durch einen Bluttest und dementsprechend gestiegene Werte bestätigt werden kann, sind besonders die Kundenbewertungen aussagekräftig, denen Bluttests beim Arzt zugrunde liegen.
Wie unsere Redaktion bei der Arbeit für den D3&K2-Vergleich 2022 festgestellt hat, hat jedes Produkt unseres Vergleichs die Fähigkeit, einen Vitamin-D-Mangel auszugleichen. Einige Vitamin-D3&K2-Bewertungen von Kunden zeigen, dass diese mithilfe des Produkts einen vorher gemessenen Vitamin-D-Mangel ausgleichen und den Blutwert von Vitamin D in den optimalen Referenzbereich verschieben konnten.
Unsere Testkriterien und unsere Kaufberatung Für Vitamin D3&K2
Für die Bewertung der Vitamin D3&K2 Produkte in diesem Bericht hat die Redaktion ein eigenes Testverfahren entwickelt und eingesetzt. Dieses Vergleichsverfahren soll eine objektive Beurteilung und Benotung gewährleisten und Ihnen das wahrscheinlich beste Produkt auf dem Markt offenlegen.
Für den D3-Vitamin-K2-Vergleich analysieren wir die Inhaltsstoffe, die An- oder Abwesenheit von Zusatzstoffen und die exakte chemische Verbindung, in welcher Vitamin K2&D3 vorliegt. Die Art der chemischen Verbindung wiederum nimmt Einfluss auf die Wirksamkeit und die Effizient, mit der der Körper die Vitamine aufnehmen kann. Schließlich beurteilen wir die Einnahmeempfehlungen und die Dosierungen der Produkte und erwägen potentiell auftretende Nebenwirkungen durch das Produkt im Test.
Inhaltsstoffe
In dieser Wertung bekommen alle Produkte im Test gute und sehr gute Noten. Denn alle Vitamin D3&K2 Artikel kommen ohne Zusatzstoffe wie Aromen, Farbstoffe, Magnesiumstearat oder Stabilisatoren aus. Das mag unter anderem daran liegen, dass wir ausschließlich Vitamin D3&K2 Tropfen oder Vitamin D3&K2 Kapseln im Vergleich haben, und keine Tabletten, die herstellungsbedingt eher auf Hilfsstoffe angewiesen sind.
Wichtig bei der Beurteilung der Inhaltsstoffe ist die exakte Art der Vitamine K2 und D3. Denn wie so oft in der Chemie gibt es verschiedene Formen der Vitamine, bei welchen kleine Details zu großen Unterschieden in der Wirksamkeit führen können.
Wirkung
Ihr Ziel ist es, die Wirkung durch eine bessere Aufnahme zu verbessern. Die beste Wirkung besteht, wenn all das im Nahrungsergänzungsmittel enthaltene Vitamin D2 auch tatsächlich in den Körper gelangt und von ihm aufgenommen wird. Weiter oben haben wir geklärt, dass Sie nicht zwingend Vitamin D3 der Einnahme von Vitamin D2 vorziehen müssen, das in manchen Fällen aber Vorteile haben kann. Bei Vitamin K2 ist die Lage weniger eindeutig.
Denn der Begriff “Vitamin K” fasst verschiedene Moleküle zusammen, die sich in ihrer Struktur sehr ähnlich sind. Zudem kommt Vitamin K2 in unterschiedlichen Formen vor, die eine stark variierende Bioverfügbarkeit aufweisen. Zwei wichtige sind das Vitamin K2 Menaquinon MK7 und das Vitamin K2 Menaquinon MK4. Ernährungsspezialisten empfehlen die Einnahme in Form von MK7, da die Bioverfügbarkeit wesentlich besser ist[17]. Nicht minder wichtig ist die Wahl des richtigen Vitamin K2 Menaquinon MK7, denn auch hier gibt es mit der Cis- oder Trans-Form Unterschiede. Da nur die Trans-Form biologisch aktiv ist, bekommen K2-Präparate mit der Eigenschaft “ausschließlich Trans-Vitamin-K2-MK7” einen Pluspunkt in der Wertung[18].
Einnahme und Dosierung
Vitamin D ist fettlöslich und kann daher vom Körper gespeichert werden. Das ist ein Vorteil, denn der Speicher aus dem Sommer reicht über einige Zeit in die kalte Jahreszeit hinein. Das kann aber auch ein Nachteil sein, denn speicherfähige Vitamine können potentiell überdosiert werden. Daher ist es wichtig, dass die Dosierung von Vitamin D3&K2 nicht zufällig stattfindet, sondern sich nach den Empfehlungen der Ernährungsgesellschaften und am besten dem letzten eigenen Bluttest richtet.
Je nach Quelle liegt die empfohlene Tagesdosis für Erwachsene bei 800 bis 6000 IE am Tag, wobei sich die höheren Werte auf Schwangere, Stillende und ältere Menschen über 65 beziehen. Mit dieser Dosis ist es möglich, bei fehlender Sonneneinstrahlung das optimale Blutlevel von Vitamin D von 100 bis 125 nmol/L zu erreichen.
Wichtig bei der Einnahme von Vitamin D3&K2 Präparaten, ist eine ausreichend fetthaltige Mahlzeit[19]. Da Vitamin D fettlöslich ist, unterstützt das die Aufnahmerate des Vitamins im Verdauungstrakt.
Nebenwirkungen
Nebenwirkungen können sich aufgrund der fettlöslichen Natur von Vitamin D durch eine Überversorgung und eine daraus entstehende Hypervitaminose ergeben. Genau wie der Mangel kann auch eine Überversorgung[20] kritisch für die Gesundheit werden. Das Risiko dafür ist bei der Einnahme der empfohlenen Tagesdosis jedoch minimal und aufgrund des meist schlechten Versorgungsstands in der Bevölkerung auch bei höheren Dosierungen über einen kurzen Zeitraum kaum erhöht.
Nicht Vitamin D3 sondern Vitamin K2 ist für Menschen, die auf gerinnungshemmende Medikamente angewiesen sind, ungünstig. Da es schon ab einer Tagesdosis von 10 Mikrogramm Vitamin K zu Wechselwirkungen mit Blutverdünnern kommen kann, sollten Sie als betroffene Person von der Einnahme mit Vitamin K2 absehen und bestenfalls Rücksprache mit Ihrem Arzt halten.
Wo können Sie Vitamin D3&K2 kaufen?
Vitamin D3&K2 bekommen Sie auf jedem Vergleichsportal in dutzendfacher Ausführung angeboten. Doch teilweise geht es den Betreibern der Seiten weniger darum, Ihnen das effizienteste oder gesündeste Präparat zu empfehlen, sondern schlicht um einen großen Absatz der D3 Vitamin K2 Menaquinon Produkte. Unsere Redaktion arbeitet nach bestem Wissen und Gewissen, um Vor- aber vor allem auch Nachteile der Vitamin D3&K2 Produkte im Test für Sie herauszuarbeiten.
Wenn Sie Vitamin D3 und K2 kaufen möchten, ist die Verlinkung direkt neben dem getesteten Produkt im Vergleich praktisch. Mit einem Klick gelangen Sie direkt und ohne Umwege über zwielichtige Vergleichsseiten oder gar Phishing-Online-Shops auf die Originalseite des Herstellers.
Fazit
In der Zusammenfassung wird eines klar: Menschen in Mitteleuropa sollten auf Ihre Vitamin-D-Versorgung achten . Die Sonneneinstrahlung reicht nicht aus, wir leben zum Großteil in sonnengeschützten Räumen und nicht nur Übergewicht und hohes Alter vermindern die Eigensynthese des Körpers. Zahlreiche Studien bestätigen diese Aussagen mit erschreckenden Zahlen, denn mindestens jede zweite Person in Deutschland leidet unter Vitamin-D-Mangel.
Bei einem Nährstoff, der so einfach und effizient über die hier vorgestellten Vitamin D2&K2 Produkte zugeführt werden kann, scheint das unlogisch – und mutet vor dem Zusammenhang mit der Infektionsanfälligkeit während einer weltweiten Pandemie geradezu fahrlässig an. Entscheiden Sie sich am besten für unseren Vitamin D3 und K2 Testsieger und sorgen Sie auf einfache und günstige Weise für optimale Gesundheit, Immunfunktion und Vitalität.
Häufig gestellte Fragen
Solarien können tatsächlich zur Versorgung mit Vitamin D beitragen, allerdings geht das auf Kosten der Hautgesundheit. Schon natürliche Sonnenstrahlung schadet der Haut und erhöht das Risiko für Hautkrebs, die Strahlung in Solarien ist sogar noch schädlicher, denn der Anteil der krebsfördernden Strahlung kann bis um das 10-fache erhöht sein. Das Solarium ist also eine schlechte Alternative im Vitamin D3 K2 Vergleich.
Wenn Sie noch nie Ihren Spiegel bestimmt haben, wird es höchste Zeit. Die Chance, dass Beeinträchtigungen im Alltag durch den Ausgleich eines Vitamin D Mangels verschwinden, ist groß. Nachdem Ihr Vitamin-D-Level im optimalen Bereich liegt und Sie eine geeignete Art der Versorgung gefunden haben, reicht ein Bluttest alle 1-2 Jahre.
Letztlich macht es keinen großen Unterschied, für was Sie sich entscheiden. Am wichtigsten ist, dass Sie an die Einnahme denken und diese praktisch in Ihren Alltag passt. Häufig empfehlen Ärzte bei Feststellung eines akuten Mangels die Einnahme von hochdosierten Präparaten solange, bis der körpereigene Vitamin-D-Spiegel wieder im Normalbereich liegt. Anschließend kann täglich mit der normalen Tagesdosis supplementiert werden.
+ 20 sources
Health Canal verwendet wenn möglich keine Referenzen von Dritten. Wir haben strenge Richtlinien bezüglich der verwendeten Quellen und setzen den Schwerpunkt auf begutachtete Studien, sowie akademische Forschung von medizinischen Verbänden und Institutionen. Um die Richtigkeit der Artikel in Health Canal zu gewährleisten, können Sie hier mehr über den redaktionellen Prozess lesen.
- Zittermann, A. (2010). The estimated benefits of vitamin D for Germany. Molecular Nutrition & Food Research, [online] p.NA-NA. doi:10.1002/mnfr.200900494.
- Bassatne, A., Basbous, M., Chakhtoura, M., El Zein, O., Rahme, M. and El-Hajj Fuleihan, G. (2021). The link between COVID-19 and VItamin D (VIVID): A systematic review and meta-analysis. Metabolism, [online] 119, p.154753. doi:10.1016/j.metabol.2021.154753.
- Yisak, H., Ewunetei, A., Kefale, B., Mamuye, M., Teshome, F., Ambaw, B. and Yideg Yitbarek, G. (2021). Effects of Vitamin D on COVID-19 Infection and Prognosis: A Systematic Review. Risk Management and Healthcare Policy, [online] Volume 14, pp.31–38. doi:10.2147/rmhp.s291584.
- Gunville, C., Mourani, P. and Ginde, A. (2013). The Role of Vitamin D in Prevention and Treatment of Infection. Inflammation & Allergy-Drug Targets, [online] 12(4), pp.239–245. doi:10.2174/18715281113129990046.
- Ceglia, L. (2009). Vitamin D and its role in skeletal muscle. Current Opinion in Clinical Nutrition and Metabolic Care, [online] 12(6), pp.628–633. doi:10.1097/mco.0b013e328331c707.
- Chausmer, A.B. (2015). Screening for Vitamin D Deficiency: Is the Goal Disease Prevention or Full Nutrient Repletion? Annals of Internal Medicine, [online] 162(10), pp.738–739. doi:10.7326/l15-5095.
- Holick, M.F., Biancuzzo, R.M., Chen, T.C., Klein, E.K., Young, A., Bibuld, D., Reitz, R., Salameh, W., Ameri, A. and Tannenbaum, A.D. (2008). Vitamin D2 Is as Effective as Vitamin D3 in Maintaining Circulating Concentrations of 25-Hydroxyvitamin D. The Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism, [online] 93(3), pp.677–681. doi:10.1210/jc.2007-2308.
- Tripkovic, L., Lambert, H., Hart, K., Smith, C.P., Bucca, G., Penson, S., Chope, G., Hyppönen, E., Berry, J., Vieth, R. and Lanham-New, S. (2012). Comparison of vitamin D2 and vitamin D3 supplementation in raising serum 25-hydroxyvitamin D status: a systematic review and meta-analysis. The American Journal of Clinical Nutrition, [online] 95(6), pp.1357–1364. doi:10.3945/ajcn.111.031070.
- Bjelakovic, G., Gluud, L.L., Nikolova, D., Whitfield, K., Wetterslev, J., Simonetti, R.G., Bjelakovic, M. and Gluud, C. (2014). Vitamin D supplementation for prevention of mortality in adults. Cochrane Database of Systematic Reviews. [online] doi:10.1002/14651858.cd007470.pub3.
- Masterjohn, C. (2007). Vitamin D toxicity redefined: Vitamin K and the molecular mechanism. Medical Hypotheses, [online] 68(5), pp.1026–1034. doi:10.1016/j.mehy.2006.09.051.
- Holick, M.F. (1994). McCollum Award Lecture, 1994: Vitamin D—new horizons for the 21st century. The American Journal of Clinical Nutrition, [online] 60(4), pp.619–630. doi:10.1093/ajcn/60.4.619.
- Wortsman, J., Matsuoka, L.Y., Chen, T.C., Lu, Z. and Holick, M.F. (2000). Decreased bioavailability of vitamin D in obesity. The American Journal of Clinical Nutrition, [online] 72(3), pp.690–693. doi:10.1093/ajcn/72.3.690.
- Ekwaru, J.P., Zwicker, J.D., Holick, M.F., Giovannucci, E. and Veugelers, P.J. (2014). The Importance of Body Weight for the Dose Response Relationship of Oral Vitamin D Supplementation and Serum 25-Hydroxyvitamin D in Healthy Volunteers. PLoS ONE, [online] 9(11), p.e111265. doi:10.1371/journal.pone.0111265.
- Binkley, N., Novotny, R., Krueger, D., Kawahara, T., Daida, Y.G., Lensmeyer, G., Hollis, B.W. and Drezner, M.K. (2007). Low Vitamin D Status despite Abundant Sun Exposure. The Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism, [online] 92(6), pp.2130–2135. doi:10.1210/jc.2006-2250.
- Satia, M., Mukim, A., Tibrewala, K. and Bhavsar, M. (2015). A randomized two way cross over study for comparison of absorption of vitamin D3 buccal spray and soft gelatin capsule formulation in healthy subjects and in patients with intestinal malabsorption. Nutrition Journal, [online] 14(1). doi:10.1186/s12937-015-0105-1.
- Todd, J.J., McSorley, E.M., Pourshahidi, L.K., Madigan, S.M., Laird, E., Healy, M. and Magee, P.J. (2016). Vitamin D3supplementation in healthy adults: a comparison between capsule and oral spray solution as a method of delivery in a wintertime, randomised, open-label, cross-over study. British Journal of Nutrition, [online] 116(8), pp.1402–1408. doi:10.1017/s0007114516003470.
- Sato, T., Schurgers, L.J. and Uenishi, K. (2012). Comparison of menaquinone-4 and menaquinone-7 bioavailability in healthy women. Nutrition Journal, [online] 11(1). doi:10.1186/1475-2891-11-93.
- Szterk, A., Zmysłowski, A. and Bus, K. (2018). Identification of cis / trans isomers of menaquinone-7 in food as exemplified by dietary supplements. Food Chemistry, [online] 243, pp.403–409. doi:10.1016/j.foodchem.2017.10.001.
- Dawson-Hughes, B., Harris, S.S., Lichtenstein, A.H., Dolnikowski, G., Palermo, N.J. and Rasmussen, H. (2015). Dietary Fat Increases Vitamin D-3 Absorption. Journal of the Academy of Nutrition and Dietetics, [online] 115(2), pp.225–230. doi:10.1016/j.jand.2014.09.014.
- Marcinowska-Suchowierska, E., Kupisz-Urbańska, M., Łukaszkiewicz, J., Płudowski, P. and Jones, G. (2018). Vitamin D Toxicity–A Clinical Perspective. Frontiers in Endocrinology, [online] 9. doi:10.3389/fendo.2018.00550.