CBD Gegen Spastik: Erfahrungen, Dosierung & Kaufen 2023
Unsere Bewertungen werden auf unabhängiger Basis erstellt. Wenn Sie unsere Links klicken, um Produkte zu kaufen, erhalten wir eine Affiliate-Provision. Sie können mehr darüber erfahren, wie wir Einnahmen erzielen, indem Sie unseren Haftungsausschluss für Werbung lesen.
Bestpreis

CBD VITAL
- Sehr gutes Vollspektrumöl
- Super-Soft-Extraktion
- In großen Fläschchen
10% Off Rabattcode: cbd10nature
Günstigste

SWISS FX
- Schweizer Qualität
- Bio-zertifiziert
- Bis 40%-CBD-Gehalt
10% Off Rabattcode: Health

Naturecan
- Gründer war CEO von Myprotein
- Sehr großes Sortiment
- CBD gegen Spastiken
Spastik, auch Spazistität, ist keine Erkrankung, sondern vielmehr ein belastendes Symptom unterschiedlicher anderer Krankheiten. Häufig kommen Spastiken bei Schädigungen des zentralen Nervensystems (z.B. im Rückenmark) vor. Dies kann die Folge eines Schlaganfalls oder Schädel-Hirn-Traumas sein, die Folge einer Querschnittslähmung, aber auch die Folge von Erkrankungen wie beispielsweise Multiple Sklerose (MS), Enzephalitis, Meningitis oder Hirnschädigungen.
Spastische Lähmungen zeigen sich dann als schmerzhafte Muskelversteifungen oder Muskelverkrampfungen[1] unterschiedlichen Ausmaßes. Koordinierte Bewegungen sind in Folge dessen kaum noch möglich, auch Erschöpfung und Sensitivitätsstörungen können auftreten.
Die Lebensqualität von Patienten mit spastischen Lähmungen ist meist deutlich eingeschränkt.
Neben Medikamenten gibt es allerdings deutliche Hinweise darauf, dass auch eine Behandlung mit Cannabidiol (CBD) oder sogar Cannabis (mit den Wirkstoffen THC und CBD) zu einer Verbesserung der Symptome beitragen kann. Grund genug für uns, das einmal genauer anzuschauen.
Wir schauen uns im Test einige CBD-Öle im Vergleich an und versuchen anhand von Erfahrungsberichten und Studien zu urteilen, ob CBD eine Linderung für die Betroffenen sein kann und welches Produkt wir dafür empfehlen.
Top 5 CBD Öl gegen Spastik
CBD als symptomatische Therapie bei Spastik
CBD hat eine vielfältige positive Wirkung bei der Behandlung von Spastik und wird erfolgreich gegen die Muskelverkrampfungen und die damit einhergehenden Schmerzen eingesetzt. Dabei sind die Cannabinoiden so erfolgreich[2], dass sie auch in herkömmlichen Medikamenten inzwischen eingesetzt werden, manchmal auch in Kombination mit berauschendem Cannabis.
Die natürlichen Bestandteile der Hanfpflanze wirken allerdings ebenfalls positiv auf die Psyche (Depressionen, Ängste, Unruhe) und können bei Schlafstörungen helfen. Diese Wirksamkeit wurde in zahlreichen klinischen Studien belegt, wie im Abschnitt “Studien und Wirkungen – CBD gegen Spastik” nachlesbar ist. Dort haben wir einige Informationen zum aktuellen Stand der Forschung zusammengetragen.
Die 5 besten CBD Öl gegen Spastik im Vergleich 2023
CBD Vital CBD-Öl

10% Off Rabattcode: cbd10nature
Zusammenfassung
Wer regelmäßig CBD konsumiert, wird sich beim Anbieter CBD Vital ganz sicher über die großen Fläschchen freuen, die dafür sorgen, dass man weniger nachbestellen muss.
- Sehr gute bio-zertifizierte Qualität
- In großen Fläschchen erhältlich (20ml, 30ml)
- Günstigster Hersteller im Vergleich
- Es ist nicht auf den ersten Blick ersichtlich, wo der Hanf angebaut wird
CBD Vital ist in unserem Test der Preissieger, wenn es ums CBD-Öl geht. Allerdings mit knappem Vorsprung. Das Öl ist in Bio-Qualität erhältlich und wird per Super-Soft-Extraktion besonders schonend gewonnen. So bleiben viele sekundäre Pflanzenstoffe des Hanfs erhalten. Etwas bedeckt hält sich der Anbieter allerdings bei der Herkunft der Hanfpflanzen. Lediglich die Information, dass Anbau und Herstellung in Europa stattfinden, lässt sich der Webseite entnehmen. Aber die medizinische Wirkung ist davon natürlich unbenommen. Für regelmäßige Nutzer von CBD-Öl liegt der Vorteil in den größeren Fläschchen. Sie sorgen dafür, dass man nicht alle vier Wochen nachbestellen muss.
SWISS FX CBD-Öl

10% Off Rabattcode: Health
Zusammenfassung
Das bio-zertifizierte Vollspektrum-CBD-Öl von Swiss FX überzeugt mit guter Qualität und einer großen Auswahl unterschiedlicher CBD-Stärken.
- In unterschiedlichen Stärken erhältlich (5% bis 40% CBD-Gehalt)
- Vollspektrumöle, hergestellt in der Schweiz
- Hanf aus Bio-Anbau
- Nicht der günstigste Anbieter im Test
Der Anbieter kann mit der sehr guten Qualität seiner Produkte punkten. Der Hanf wird nach Bio-Richtlinien in der Schweiz angebaut und hergestellt. Neben der Biozertifizierung sind hier also ebenfalls kurze Wege als positiv für die Umwelt zu vermerken. Die Öle werden regelmäßig auf ihre Qualität kontrolliert. Positiv aufgefallen ist ebenso die große Bandbreite an CBD-Ölen. Anfänger werden sich über Öl mit 5%-CBD-Gehalt freuen, können sich aber im Laufe der Zeit, beispielsweise bei schweren Symptomen, auf bis zu 40% steigern. Natürlich sind alle CBD-Öle THC-frei und somit völlig legal und nicht berauschend. Swiss FX ist unser Umweltsieger, der auch mit hervorragender Qualität überzeugt.
Naturecan 10% CBD Öl

15% Rabattcode: healthcanal5
Zusammenfassung
Probieren Sie unterschiedliche CBD Öle gegen Spastiken aus, solche, die in erster Linie auf CBD Isolat setzen, und solche, die mit vielen Begleitstoffen wie anderen Cannabinoiden und Terpenen kommen. Beide Varianten können ganz unterschiedlich wirken und nur eine könnte Ihnen am besten mit Ihrem spezifischen Problem weiterhelfen.
- Bio-CBD aus den USA
- Breitsprektrum-CBD ohne THC
- Vertrauenswürdiger Hersteller
- Weniger Terpene
Naturecan hat Produkte, die gänzlich ohne THC auskommen. Das liegt daran, dass der Hersteller seine CBD Öle gegen Spastiken als Breitspektrum-Extrakte herstellt. Das bedeutet, die Partner in den USA, die die Bio-Hanf Pflanzen ernten und extrahieren, nutzen ein Extraktionsverfahren, das THC ausschließt, um ein THC-freies Extrakt zu bekommen.
Noch ist wissenschaftlich nicht sicher, ob ein möglichst diverses Extrakt, wie es kaltgepresste Vollspektrum-Extrakte sind, oder ein Extrakt, das hauptsächlich CBD enthält, wie CBD Isolate, am besten gegen Spastiken wirkt. Bislang gibt es gute Erkenntnisse für eine Mischung von THC und CBD gegen Spastiken, für CBD alleine ist eine Wirkung weniger klar.
Nordic Oil CBD-Öl

Zusammenfassung
Das CBD-Öl von Nordic Oil überzeugt mit hervorragender Qualität und vielen gesundheitsfördernden Effekten, ist aber nicht ganz günstig.
- Sehr gutes Vollspektrumöl, regelmäßig kontrolliert
- Fettsäuren-reiches Hanfsamenöl als Träger
- Der teuerste Anbieter im Test
- Nicht bio-zertifiziert
Nordic Oil ist der einzige Anbieter, der komplett auf Hanfsamenöl als Trägeröl für seine hochwertigen CBD-Öle setzt. Hanfsamenöl ist besonders reich an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Allerdings wird dadurch der gewöhnungsbedürftige Geschmack von CBD-Öl nicht abgemildert, was wiederum durch den gesundheitlichen Effekt (reich an Terpenen) aufgewogen wird. Als einziger Anbieter im Test fehlt dem dänischen Anbieter eine Bio-Zertifizierung und auch die Angaben zum Hanfanbaugebiet (Europa) sind etwas dürftig. Wettgemacht wird dies durch einen freundlichen Kundenservice, eine schnelle Lieferung und skandinavischen Charme.
Hempamed Premium CBD Öl 10% 10ml

15% Rabbatcode: Health15
Zusammenfassung
Ein deutscher Hersteller mit europäischem Anbau der Hanfpflanzen, ohne Pestizide, auch wenn der Hanf nicht biozertifiziert ist. Für viele Kunden, die mit CBD leichte Spastiken bekämpfen wollen, ist das Grund genug, das CBD Öl von Hempamed gegen Spastiken auszuprobieren.
- Anbau in Österreich und Holland
- Anbau ohne Pestizide
- Produktion im Allgäu
- Kein Bio-CBD
Der Hempamed-Gründer Lars Müller kam aus eigener Leidensgeschichte zum CBD – und letztlich zur Gründung eines der größten CBD Unternehmen in Deutschland. Die CBD Öle verkauft Hempamed hauptsächlich in die DACH-Region, der Hanf dazu wird im Allgäu, in Österreich und in Holland angebaut. Auffallend ist zudem, dass der Hersteller von der Qualitätskontrolle, über die Abfüllung und den Versand alles in-house im Allgäu macht.
Alle CBD Öle von Hempamed sind als Vollspektrum Extrakte deklariert und können durch ihren Gehalt an Terpenen, Cannabinoid und sekundären Pflanzenstoffen besonders für den Einsatz gegen Spastiken geeignet sein. Die CBD Öle werden mit Hanfsamenöl gefertigt, enthalten daher wertvolle Omega-3-Fettsäuren, können aber auch etwas herber schmecken.
Was ist eine Spastik?
Unter eine Spastik oder Spastizität versteht man einer Erhöhung des Tonus der Muskeln[3], die Extremitäten meist in ein bestimmtes, krampfartiges Haltungsmuster zwingt. Hervorgerufen wird eine Spastik immer durch eine Schädigung des ZNS (zentrales Nervensystem), wobei die Ursache der Schädigung unterschiedlich sein kann und durch Krankheit oder Unfall hervorgerufen werden kann.
Beeinträchtigungen sind allerdings nicht nur in Armen oder Beinen möglich, die Beschwerden können ebenfalls in der Schluck- oder Sprechmuskulatur auftreten. Bei der Ausprägung der Symptome können psychische Einflüsse ebenso Einfluss haben, Freude oder Ängste können die spasmischen Krämpfe verstärken. Häufig bereiten die Spastiken sehr starke Schmerzen. Behandelt wird Spastik meist durch Medikamente zur Muskelentspannung, allerdings wird dabei die Nervenübertragung im Gehirn zu den Muskeln quasi komplett unterbrochen. Da zu den am am häufigsten verschriebenen Medikamenten auch Opioide zählen, sind starke Nebenwirkungen und auch Abhängigkeiten nicht ausgeschlossen.
CBD gegen Spastik – Wie wirkt Cannabidiol?
Dass Cannabinoid bei vielen Muskelerkrankungen sehr hilfreich sein kann, steht außer Frage. 2020 berichtete die Pharmazeutische Zeitung über den Einsatz von neuen CBD-haltigen Medikamenten in der Therapie von Spastik bei MS Patienten[4]. Das Spray namens Sativex wird vor allem bei Betroffenen eingesetzt, die unter mittelschweren oder schweren Spastiken leiden, auf herkömmliche Medikamente aber nicht ansprechen. Damit wird aber auch der Nachteil von Sativex deutlich: es muss verordnet werden und nicht alle MS Patienten kommen in den “Genuss” der effektiven Behandlung. Zudem gibt es viele weitere Auslöser für Spastiken, für die ein entsprechendes Medikament bisher nicht zur Verfügung steht. Patienten sind daher oftmals allein mit ihren Schmerzen und Krämpfen.
Dabei ist klar, dass das körpereigene Endocannabinoidsystem bei spastischen Symptomen verändert ist. CBD (und auch THC aus Cannabis) gleichen das Defizit der Rezeptoren im Gehirn aus und verbessert so die Regulation von Impulsen im Nervensystem.
Studien und Wirkungen – CBD gegen Spastik
Zu dieser beschriebenen Wirkung von THC und CBD gibt es bereits mehrere Studien in der Medizin. Insbesondere bei der Behandlung von Spastizität von MS Patienten wurde 2007 in Großbritannien eine Studie durchgeführt mit Cannabidiol (CBD) und Tetrahydrocannabinol (THC), bei den beiden Wirkstoffen eine exzellente Wirkung bescheinigt[5] wird. Eine deutsche Studie hat 2019[6] die Anwendung von CBD bei Spastiken von ALS-Patienten untersucht und sah insbesondere bei Betroffenen mit moderaten spastischen Krämpfen besonders positive Ergebnisse.
Anhand der klinischen Studien und der Forschung zur therapeutischen Wirkung wird deutlich, dass CBD sowohl bei Multipler Sklerose als auch anderen zugrunde liegenden Erkrankungen eine wirksame Therapie sein kann und sowohl Schmerzen reduziert als auch die Verkrampfungen der Muskeln lösen oder lindern kann. PTAForum hat daher auch zur Wirksamkeit von Cannabidiol bei Epilepsie[7] berichtet.
Gibt es irgendwelche Nebenwirkungen beim Einsatz von CBD bei Spastik ?
Selbst die Pharmazeutische Zeitung musste noch zu Beginn des letzten Jahres einräumen, dass die Forschung zu CBD der Nachfrage in der Gesellschaft aktuell noch hinterher hängt, CBD bei oraler Einnahme allerdings ein sehr gutes Sicherheitsprofil[8] hat. CBD wird demnach im Allgemeinen sehr gut vertragen, lediglich im Einzelfall kann es zu Unverträglichkeiten kommen, die sich beispielsweise in Durchfall äußern könnten.
Zur Vorsicht wird geraten, wenn es um die Wechselwirkungen mit Medikamenten[9] geht, beispielsweise Antidepressiva oder Antiepileptika. Werden solche Medikamente eingenommen, sollten Patienten vor der Einnahme von CBD immer Rücksprache mit ihrem Arzt halten.
Dosierung von CBD als Muskelentspannungsmittel
Die richtige Dosierung von CBD ist von Mensch zu Mensch häufig unterschiedlich, da auch das Endocannabinoidsystem nicht bei jedem gleich empfindlich ist und das Extrakt der Hanfpflanze als natürliches Medikament ebenfalls Schwankungen in der Wirksamkeit unterliegt. Fragen Sie, vor allem wenn Sie bereits andere Medikamente einnehmen, im Zweifelsfall vorab Ihren behandelnden Arzt.
Allgemein gilt bei der Einnahmen von Cannabidiol: Bei der Anwendung von CBD-Öl sollte immer mit einem geringen CBD-Gehalt (z.B. 10%) begonnen werden. Davon werden zu Beginn zwei bis drei Tropfen am Tag eingenommen. Sollte das nicht ausreichend wirken, kann die Einnahme von CBD-Tropfen langsam gesteigert bzw. angepasst werden. CBD-Öl wird im Regelfall unter die Zunge geträufelt und verbleibt dort einige Sekunden, so dass es von der Mundschleimhaut aufgenommen wird. Reste können bedenkenlos heruntergeschluckt werden. Da nur wenige Tropfen eingenommen werden müssen, um eine Wirkung zu erzielen (und diese zudem vorwiegend im Mund bereits aufgenommen werden) sollte es auch keine Probleme bei Schluckbeschwerden geben.
Fazit
Die Ergebnisse der Studien und medizinischen Forschung in der Medizin sind recht eindeutig: CBD kann einen sehr positiven Effekt bei Spastik und Muskelverspannungen haben. Spastische Symptome werden durch das ansprechen der Endocannabinoid-Rezeptoren im CBD-Öl deutlich gemildert und die Linderung führt zu einer verbesserten Lebensqualität der Patienten – ohne gleichzeitig in eine Abhängigkeit zu führen.
Die positiven Eigenschaften von CBD-Öl gelten sowohl für Betroffene mit Multipler Sklerose als auch für andere Erkrankungen mit Spastiken.
Im Rahmen unseres Vergleichstest, können wir jedes vorgestellte CBD-Öl grundsätzlich empfehlen, der Gehalt an Cannabinoid sollte für Beginnende allerdings zunächst niedrig sein.
Häufig Gestellte Fragen
Nein, für CBD-Öl sind viele medizinische Wirkungen bekannt. Es eignet sich nicht nur zur Behandlung von Spastik oder Muskelverspannungen, es hat auch eine nachgewiesene Wirkung bei Schmerzen, Entzündungen, Schlafstörungen und psychischen Problemen (z.B. Depressionen).
Cannabidiol kann eine Multiple Sklerose zwar nicht heilen, aber die Erkrankung und ihre Symptome vielleicht ein wenig erträglicher machen. CDB dockt dafür im körpereigenen Endocannabinoidsystem an und interagiert mit Neurotransmittern. Dadurch kann CBD bei Schmerzen, Angst, Spasmen der Muskeln, aber auch der typischen MS-Fatigue helfen. Zudem hat Cannabidiol eine beruhigende Wirkung. Viele chemische Arzneimittel für Multiple Sklerose setzen inzwischen auch auf THC und CBD. CBD-Öl ist allerdings THC-frei und wirkt daher nicht berauschend.
Leider gibt es keine generelle Einnahmeempfehlung für CBD-Öl, da es ein natürliches Produkt ist und jeder Mensch auch etwas unterschiedlich darauf reagiert. Grundsätzlich ist es für den Anfang ratsam mit einer kleinen Dosis (2-5 Tropfen) eines 5%igen oder 10%igen Öls zu starten und die Dosis – wenn die Wirkung zu gering ausfällt – langsam zu steigern.
In der Regel sind keine Nebenwirkungen beim Einnehmen von CBD zu erwarten. Im Einzelfall kann es allerdings zu Unverträglichkeiten kommen, die sich beispielsweise in Durchfall zeigen. Dann sollten Sie die Dosis reduzieren oder das Öl wechseln.
Nehmen Sie andere Arzneimittel wie beispielsweise Antidepressiva oder Antiepileptika ein, sollten Sie vorab einen Arzt kontaktieren und die Einnahme besprechen.
Abhängig vom Hersteller, bei dem Sie bestellen, beträgt die Lieferzeit bei allen hier vorgestellten Anbietern in der Regel 1-4 Tage. Dies beinhaltet außerdem die Möglichkeit einer kostenlosen Rücksendung. Viele Hersteller bieten außerdem eine Zufriedenheitsgarantie an.
+ 9 sources
Health Canal verwendet wenn möglich keine Referenzen von Dritten. Wir haben strenge Richtlinien bezüglich der verwendeten Quellen und setzen den Schwerpunkt auf begutachtete Studien, sowie akademische Forschung von medizinischen Verbänden und Institutionen. Um die Richtigkeit der Artikel in Health Canal zu gewährleisten, können Sie hier mehr über den redaktionellen Prozess lesen.
- Rivelis Y;Zafar N;Morice K (2021). Spasticity. [online] . Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29939646/ [Accessed 25 Aug. 2021].
- Fiani, B., Sarhadi, K.J., Soula, M., Zafar, A. and Quadri, S.A. (2020). Current application of cannabidiol (CBD) in the management and treatment of neurological disorders. Neurological Sciences, [online] 41(11), pp.3085–3098. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32556748/ [Accessed 25 Aug. 2021].
- Dietz, V. and Sinkjaer, T. (2012). Spasticity. Handbook of Clinical Neurology, [online] pp.197–211. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23098714/ [Accessed 25 Aug. 2021].
- Lang, C. (2020). Spray gegen Spastik: Cannabinoide bei Multipler Sklerose. [online] Pharmazeutische-zeitung.de. Available at: https://ptaforum.pharmazeutische-zeitung.de/cannabinoide-bei-multipler-sklerose-117196/ [Accessed 25 Aug. 2021].
- Collin, C., Davies, P., Mutiboko, I.K. and Ratcliffe, S. (2007). Randomized controlled trial of cannabis-based medicine in spasticity caused by multiple sclerosis. European Journal of Neurology, [online] 14(3), pp.290–296. Available at: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/j.1468-1331.2006.01639.x [Accessed 25 Aug. 2021].
- Meyer, T., Funke, A., Münch, C., Kettemann, D., Maier, A., Walter, B., Thomas, A. and Spittel, S. (2019). Real world experience of patients with amyotrophic lateral sclerosis (ALS) in the treatment of spasticity using tetrahydrocannabinol:cannabidiol (THC:CBD). BMC Neurology, [online] 19(1). Available at: https://link.springer.com/article/10.1186/s12883-019-1443-y [Accessed 25 Aug. 2021].
- Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH (2021). Cannabidiol: Wirksam bei schwerer Epilepsie | PTA-Forum. [online] Pharmazeutische-zeitung.de. Available at: https://ptaforum.pharmazeutische-zeitung.de/ausgabe-162018/wirksam-bei-schwerer-epilepsie/ [Accessed 25 Aug. 2021].
- Hüttemann, D. (2020). Cannabidiol: Wie steht es um Sicherheit und Wirksamkeit von CBD? [online] Pharmazeutische-zeitung.de. Available at: https://www.pharmazeutische-zeitung.de/wie-steht-es-um-sicherheit-und-wirksamkeit-von-cbd/ [Accessed 25 Aug. 2021].
- Huestis, M.A., Solimini, R., Pichini, S., Pacifici, R., Carlier, J. and Busardò, F.P. (2019). Cannabidiol Adverse Effects and Toxicity. Current Neuropharmacology, [online] 17(10), pp.974–989. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31161980/ [Accessed 25 Aug. 2021].