Alle Angaben zu diesem Artikel werden auf Richtigkeit geprüft. Erfahren Sie hier mehr über unseren Prozess
Air Up Erfahrungen 2023: Ist das die Revolution des Trinkens?
Unsere Bewertungen werden auf unabhängiger Basis erstellt. Wenn Sie unsere Links klicken, um Produkte zu kaufen, erhalten wir eine Affiliate-Provision. Sie können mehr darüber erfahren, wie wir Einnahmen erzielen, indem Sie unseren Haftungsausschluss für Werbung lesen.

9.0
Qualität
9.0
Belege aus der Forschung
8.0
Ruf
8.0
Preis
Eigenschaften
- Verschiedene Geschmacksrichtungen
- Für ein gesundes Trinkerlebnis
- Trinksystem mit Pods
- Ohne Zucker
Markenübersich
- Unternehmen aus Deutschland
- Von Studenten gegründet
- Wasser mit Geschmack
- Vertrieb erfolgt online
Medizinische Vorteile
- Zusatz ohne Zucker
- Keine Kalorien
Über Die Marke
Mittlerweile sind sich mehr Leute über die Bedeutung einer gesunden Ernährung klar. Kein Wunder also, dass es immer mehr Produkte und Artikel gibt, die mit der Absicht entwickelt worden sind, den Kunden eine gesündere Ernährung zu ermöglichen. Vor allem genügend Wasser zu trinken[1], fällt vielen Leuten schwer, da man es im Alltag oft vergisst.
Daher gibt es mittlerweile einige Marken, die es versucht haben, ein gesundes Getränk zu schaffen. Da viele Getränke wie Säfte und Co Zucker enthalten[2], ist Wasser natürlich nach wie vor eines der gesündesten Getränke. Allerdings schmeckt es manchen Menschen zu langweilig.
Daher bieten einige Unternehmen nun die Möglichkeit, ein Wasser mit etwas Geschmack zu sich zu nehmen, dass allerdings an und für sich keine zusätzlichen Geschmacksstoffe enthält. Hierzu hatte die Gründerin Lena Jüngst eine Idee. Zusammen mit den anderen Studierenden Tim Jäger, Simon Nüesch, Jannis Koppitz und Fabian Schlang hat sie daher dann ein Start-Up gegründet. Während der Arbeit an ihrer Bachelorarbeit hat sie das Thema Neuroscience meets Design behandelt und haben einen Vortrag zum Einfluss des Geruchssinnes auf den Geschmackssinn[3] gehört. Dies gab ihnen den Anreiz, sich mehr mit Schmecken und Geruch zu beschäftigen.
Vorteile des Air Up
Es gibt verschiedene Vorteile von diesem Produkt. Es handelt sich hierbei um eine Flasche, die Duft Pods enthält. In einem Starter Set bekommt man eine Flasche mit den Pods des Start Ups. In diese Trinkflasche kann man dann Wasser geben. Innerhalb des Starter Sets ist alles enthalten, was man benötigt.
Feaute Produkt & Gutschein
Was gefällt uns an Air Up? – Unsere Bewertung
Es gibt verschiedene Gründe, warum uns dieses Produkt gefällt. Zunächst kommen keine künstlichen Aromen in das Wasser. Trotzdem schmeckt das Wasser je nach Sorte zum Beispiel angenehm nach Aromen wie Limette, Orange-Maracuja, Zitrone, Hopfen oder einem anderen Geschmack. Dabei wird laut Anzeige des Herstellers von Air Up vor dem Trinken kein künstlicher Geschmack hinzugefügt. Stattdessen wird durch Duft Pods nur der Geruch gegeben, was allerdings für das Gehirn den Eindruck erweckt, wasser zu trinken, das ein Aroma hat. Die Duftstoffe zum Riechen gibt es in verschiedenen Sorten und es werden wohl nur natürliche Inhalte verwendet.
Was ist Air Up?
Bei Air Up handelt es sich um eine besondere Trinkflasche, mit der man mit einem raffinierten Trick Geschmack zu seinem Wasser geben kann, ohne dem Wasser an sich etwas hinzuzufügen. Die Air Up Trinkflasche hat hierzu ein besonderes Prinzip, das für den Kunden leicht umzusetzen ist.
Wie funktioniert die Air Up Trinkflasche?
Die Air Up Trinkflasche fügt dem Wasser durch einen bestimmten Mechanismus einen indirekten Geschmack hinzu. Dies geschieht unter der Verwendung von einem Duft, wie wir in unserem Test gesehen haben. Hierzu füllt man stilles oder kohlensäurehaltiges Wasser in die Air Up Flasche. Danach setzt man ein Kopfteil darauf, welches eines der Pods enthält. Diese gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Vor dem Trinken setzt man eines der Pods auf die Flasche und dann kann es auch schon losgehen. Mit einem integrierten Strohhalm kann man das Wasser dann ansaugen. Der Trick dabei ist, dass man auch Luft in den Mund saugt. Im Rachen wird hierdurch auch Luft aufgenommen, welche durch den Pod einen Geruch enthält, den die Nase wahrnimmt. Dieses Aroma wird dann auch als Geschmack wahrgenommen.
Ob das Produkt funktioniert, haben wir Air Up einem Praxistest unterzogen
In einem Praxistest wollten wir natürlich sehen, was es mit dem Artikel auf sich hat und ob man wirklich einen Geschmack wahrnimmt. Wir haben also unseren Probanden die Air Up Flasche von dem Start Up gegeben und erklärt, was es damit auf sich hat.
Air Up mit verschiedenen Geschmacksrichtungen: Unser Geschmackstest
In unserem Test haben wir uns für den Artikel die verschiedenen Duft Pods angeschaut. Air Up bietet hier eine Reihe an verschiedenen Teilen mit bestimmten Duft an, mit denen man das Wasser in der Trinkflasche anreichern kann.
Apfel Duft-Pod
Beim Trinken bringt dieser Teil einen leichten Duft nach Apfel, sodass das Wasser hier ein leichtes Aroma dieser Art enthält.
Pfirsich Duft-Pod
Der Pfirsich Duft ist ziemlich leicht, aber sehr angenehm und bringt der Luft ein leichtes Aroma.
Orange-Maracuja Duft-Pod
Orange Maracuja ist etwas exotisch und ist laut Anzeige einer der beliebtesten Düfte, die sich die Kunden für die Trinkflasche kaufen. Beim Trinken ist dieses Aroma nicht allzu aufdringlich und die Kunden nutzen es gerne.
Was kostet die Air Up Flasche und die Duftpods?
Die Air Up Flasche kostet im Schnitt um die 40 Euro. Der Versand ist in der Regel kostenlos. Die Pods kosten dann noch einmal 10 Euro pro Packung.
Für wen ist Air Up Bottles geeignet?
Die Trinkflasche ist vor allem für jene geeignet, die gerne weniger Zucker zu sich nehmen möchten. Damit soll das Mittel für alle möglich machen, Wasser zu trinken, ohne dass künstliche Aromen oder Zucker zugefügt werden.
Wo kann man Air Up kaufen?
Man kann das Mittel vor allem online beim Hersteller kaufen. In einer Drogerie oder in anderen Shops haben wir es noch nicht gesehen.
Air Up Test und Erfahrungen – Unser Bewertungen 2023
Air Up

Zusammenfassung
Bei Air Up handelt es sich um ein Produkt, das ein Aroma zu Wasser hinzufügt, indem es von dem Geruchssinn Gebrauch macht.
- Gesunde Alternative
- Teuer in der Anschaffung
- Man muss immer neue Aromen kaufen
Bei der Verarbeitung hat der Hersteller darauf geachtet, dass Deckel, Mundstück und Flasche von dem Trinksystem gut passen. Die Pods werden auf das Mundstück gesetzt und sollen beim Trinken durch einen Geruch suggerieren, dass das wasser einen Geschmack hat. Allerdings riecht man beim Trinken nur die Pods und das Wasser ist eigentlich im Geschmack neutral.
Fazit
Abschließend können wir sagen, dass es sich hierbei um eine gesunde Alternative handelt, wenn es um aromatisiertes Wasser geht. Durch die Reduzierung des Zuckergehaltes wird das Wasser damit[4] gesünder. Über den Geruchssinn[5] wird das Gehirn hier ausgetrickst und indirekt ein Aroma vermittelt, das eigentlich nicht in dem Getränk enthalten ist. Wir können von unserem Test berichten, dass sich das Produkt gut nutzen lässt und unsere Probanden zufrieden damit waren. Wir müssen aber auch sagen, dass man hier darauf achten muss, dass man die Flasche senkrecht halten muss. Ansonsten ist auch der Preis dafür recht hoch, da man die Aromen immer wieder kaufen muss. Allerdings kann sich dies lohnen, wenn man auf diese Weise mehr trinkt.
Häufig Gestellte Fragen
Man kann die Trinkflasche von Air Up vor allem online beim Hersteller bestellen. Die Artikel kommen in der Regel innerhalb weniger Tage an und auch der Kundenservice ist sehr gut.
Man kann die Trinkflasche ganz normal mit klarem Wasser ausspülen.
Man setzt sie in den Kopfteil ein und kann sie alle recht einfach wieder aus der Flasche nehmen. Die Funktion an sich macht Spaß.
Auf der Seite des Herstellers gibt es auch Bilder oder ein Foto und ein Video, die den Mechanismus erklären.
Zunächst gibt es die Trinkflasche an sich, dann den Deckel für den Duft und noch einen integrierten Strohhalm.
+ 5 sources
Health Canal verwendet wenn möglich keine Referenzen von Dritten. Wir haben strenge Richtlinien bezüglich der verwendeten Quellen und setzen den Schwerpunkt auf begutachtete Studien, sowie akademische Forschung von medizinischen Verbänden und Institutionen. Um die Richtigkeit der Artikel in Health Canal zu gewährleisten, können Sie hier mehr über den redaktionellen Prozess lesen.
- Google Books. (2013). Über das Trinken. [online] Available at: https://books.google.co.uk/books?hl=de&lr=&id=nLSaYuSQ-igC&oi=fnd&pg=PT4&dq=genug+trinken&ots=Zk6UzQ512x&sig=qgds4irLaJNxeLNQUxuePP_4pWI#v=onepage&q=genug%20trinken&f=false [Accessed 24 Mar. 2022].
- Heikenwälder, H. and Heikenwälder, M. (2019). Zucker, Fette und Übergewicht. Krebs – Lifestyle und Umweltfaktoren als Risiko, [online] pp.39–58. Available at: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-59277-9_4 [Accessed 24 Mar. 2022].
- Hatt, H. (1997). Geschmack und Geruch. Physiologie des Menschen, [online] pp.316–327. Available at: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-00485-2_17 [Accessed 24 Mar. 2022].
- Knauer, A. (2021). Gesund durch Ernährung. Deutsche Zeitschrift für Akupunktur, [online] 64(4), pp.277–279. Available at: https://link.springer.com/article/10.1007/s42212-021-00418-0 [Accessed 24 Mar. 2022].
- Rein, H. (1960). Der Geschmackssinn. Einführung in die Physiologie des Menschen, [online] pp.653–656. Available at: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-28812-2_22 [Accessed 24 Mar. 2022].