Alle Angaben zu diesem Artikel werden auf Richtigkeit geprüft. Erfahren Sie hier mehr über unseren Prozess
Mariendistel Erfahrungen: Top 5 Produkte im Vergleich 2023
Unsere Bewertungen werden auf unabhängiger Basis erstellt. Wenn Sie unsere Links klicken, um Produkte zu kaufen, erhalten wir eine Affiliate-Provision. Sie können mehr darüber erfahren, wie wir Einnahmen erzielen, indem Sie unseren Haftungsausschluss für Werbung lesen.
Bestpreis

Naturtreu Blütenrein Mariendistel
- Ohne Gentechnik
- Gut verträglich
- Vegan
Günstigste

GloryFeel Mariendistel
- Schützt die Zellen
- Keine bekannten Nebenwirkungen

Redfood24 Mariendistel
- Wirkt entgiftend
- Fördert den Stoffwechsel
Nahrungsergänzungsmittel können die Gesundheit der Leber und die Funktion des Stoffwechsels fördern. Sie erfreuen sich großer Beliebtheit, weshalb über die Jahre immer mehr Produkte verschiedener Hersteller auf den Markt gekommen sind. Kunden können auf ein großes Angebot zugreifen. Die Wahl des idealen Produkts für die eigene Gesundheit gestaltet sich daher aber nicht immer einfach. In unserem großen Test haben wir verschiedene Mariendistel Kapseln unter die Lupe genommen und möchten Ihnen hier unsere Favoriten vorstellen. Wir zeigen Ihnen die jeweiligen Vorteile der Produkte auf, damit Sie die richtige Wahl für sich treffen können.
Belegen offizielle Tests und Studien die Wirksamkeit?
Die Mariendistel wird seit jeher für ihre positiven Auswirkungen auf die Gesundheit gelobt. Hierzu wurden bereits einige Studien durchgeführt, die allerdings ein durchwachsenes Bild ergeben. Eine verminderte Sterblichkeitsrate bei Lebererkrankungen konnte leider nicht festgestellt werden[1] und hinsichtlich der Wirkung der Mariendistel werden weitere Untersuchungen benötigt[2]. Positiv festzustellen ist allerdings, dass die Extrakte der Pflanze allgemein sehr gut vertragen wurden[1] und keine Nebenwirkungen festgestellt werden konnten. Andere Studien zeigen allerdings, dass die Mariendistel zur Behandlung von Lebererkrankungen vielversprechend sei und legen nahe, dass die leberstärkende Wirkung der Pflanze auf ihre antioxidative Wirkung zurückzuführen sei[2].
Was ist Mariendistel?
Die Mariendistel ist eine Pflanze, die hauptsächlich im Mittelmeerraum zu finden ist. Sie wird seit einigen Jahrhunderten zur Behandlung von Gallen- und Leberbeschwerden eingesetzt, wobei insbesondere dem Wirkstoff Silymarin die heilende Wirkung zugeschrieben wird. Auch die enthaltenen Gerb- und Bitterstoffe fördern die Gesundheit des Körpers und können den gewünschten Effekt unterstützen.
Die Mariendistel Nahrungsergänzungsmittel werden meist aus einem Extrakt der Samen hergestellt. Seltener wird hierfür der Extrakt des Krauts selbst verwendet.
Was kann die Mariendistel?
Die Mariendistel hat potenzielle, positive gesundheitliche Wirkungen auf die Leber, den Darm und die Lunge.
Leber-Schutz-Wirkung
Die Leber ist das entgiftende Organ des Körpers. Sie wird insbesondere durch den Konsum von Alkohol, durch Umweltgifte, die Einnahme von Medikamenten und den Verzehr von fetthaltigem Essen beansprucht. Mariendistel Kapseln sollen hier Abhilfe schaffen und das Organ gegen die negativen Effekte von Medikamenten, alkoholischen Getränken und Co. schützen.
Leber – Regeneration
Mariendistel Kapseln schützen nicht nur die Leber, sondern sollen auch regenerierend wirken. Deshalb werden Mariendistel Kapseln oft eingenommen, wenn die Leber aufgrund von Medikamenten, Alkohol oder einer unausgewogenen Ernährung besonders beansprucht wurde.
Mariendistel gegen Lungen – und Darmkrebs
Die Mariendistel wird bereits seit geraumer Zeit bei Leberproblemen eingesetzt. Neuere Studien legen allerdings nahe, dass dies nicht die einzige positive Wirkweise der Pflanze ist. So könnte die Mariendistel gemäß Studien eine Therapie bei Darmkrebs unterstützen[3] und wird auch bei Brust- und Lungenkrebs derzeit in Studien untersucht. Gerade aufgrund dieser vielversprechenden Ergebnisse sollte die Einnahme der Mariendistel Kapseln bei ernsten Erkrankungen erst nach der Rücksprache mit einem Arzt erfolgen, denn Mariendistelextrakte scheinen umfassende Wirkungen auf den Körper zu haben. Es sollte sichergestellt werden, dass das Nahrungsergänzungsmittel keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten entfaltet oder die Symptome gar verschlimmert.
Für wen ist Mariendistel sinnvoll?
Die Einnahme von Mariendistel Kapseln ist für alle Personen sinnvoll, die gerne mit einem natürlichen und schonenden Nahrungsergänzungsmittel die Gesundheit ihrer Leber verbessern möchten. Dies betrifft insbesondere Menschen, die bestimmte Medikamente einnehmen, die sich dauerhaft negativ auf die Leber auswirken können. Halten Sie diesbezüglich aber Rücksprache mit Ihrem Arzt, denn die Einnahme von Medikamenten mit Nahrungsergänzungsmitteln kann auch zu Wechselwirkungen führen.
Darüber hinaus werden Mariendistel Kapseln bevorzugt von Menschen eingenommen, die vermehrt alkoholische Getränke konsumieren oder sich fettreich ernähren. In diesen Fällen könnte sich die Pflanze zwar unter Umständen positiv auf die Leber auswirken und die Werte des Organs verbessern – die Nahrungsergänzungsmittel sollten aber nicht als Ersatz für eine gesunde Lebensweise und eine ausgewogene Ernährung herangezogen werden.
Mariendistel Kapseln sind gut bekömmlich und verursachen keine bekannten Nebenwirkungen. Deshalb können sie grundsätzlich unabhängig vom Alter oder der körperlichen Verfassung eingenommen werden. Manchen Präparaten werden allerdings Zusatzstoffe zugegeben. In diesem Fall sollte die Liste der Inhaltsstoffe genau studiert und auf Stoffe untersucht werden, die Allergien hervorrufen können. Kleine Kinder sollten Mariendistel Kapseln erst nach einer Rücksprache mit einem Arzt einnehmen, da für sie eine erhöhte Verschluckgefahr besteht.
Was ist wichtig für die Kaufentscheidung?
In die Kaufentscheidung sollten verschiedene Faktoren aufgenommen werden. Zum einen sollte es sich um Mariendistel Kapseln handeln, die den reinen Extrakt der Samen oder des Krautes der Pflanze enthalten und nicht durch bloße Füllstoffe gestreckt werden (siehe dazu weiter unten unter “Inhaltsstoffe”). Hochwertige Kapseln müssen aber nicht allein aus dem Extrakt der Mariendistel bestehen, sondern können durchaus weitere positive Wirkstoffe enthalten, die die Wirkung der Pflanze unterstützen. Beim Kauf sollte daher nach der Art der Zusatzstoffe unterscheiden werden. Enthalten die Präparate Füllstoffe, die im schlimmsten Fall die Gesundheit schädigen können, sollte von einem Kauf abgesehen werden.
Darüber hinaus sind das Produktionsland und etwaige Zertifikate wichtig für die Kaufentscheidung. Werden Mariendistel Kapseln zum Beispiel in Deutschland hergestellt, muss die Produktion nach den hier herrschenden strengen Richtlinien erfolgen. So wird sichergestellt, dass der Konsument ein sicheres Nahrungsergänzungsmittel erhält. Wird das Präparat in der EU oder in den USA hergestellt, darf der Käufer ebenfalls auf einen hohen Sicherheits- und Qualitätsstandard vertrauen. Viele Hersteller veröffentlichen darüber hinaus Zertifikate und Laborergebnisse, die zeigen, dass ihre Produkte hochwertige Inhaltsstoffe und Wirkstoffe haben und keine Verunreinigungen enthalten.
Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren, sollten auf entsprechende Hinweise auf der Verpackung achten. Manche Kapselhüllen werden aus tierischen Inhaltsstoffen (Gelatine) hergestellt und sind nicht für eine pflanzliche Ernährung geeignet. Ist ein Produkt vegan, wird dies in der Regel aber gut sichtbar auf der Dose ausgewiesen.
Einnahme und Dosierung
Die Einnahme und Dosierung von Mariendistel Kapseln richtet sich nach den Angaben des jeweiligen Herstellers. Viele Unternehmen empfehlen ihren Kunden unserem Test und unseren Recherchen zufolge eine tägliche Einnahme von ein bis zwei Kapseln. Achten Sie hier aber unbedingt auf die Angaben auf der Packung, da die Einnahmeempfehlung sich unterscheiden kann. Die ausgewiesene Verzehrempfehlung sollte nicht überschritten werden.
Inhaltsstoffe
Der Hauptbestandteil von Mariendistel Kapseln sind Extrakte der Mariendistel (Silybum marianum). Diese werden entweder aus den Samen oder aus dem Kraut der Mariendistel erzeugt und enthalten die geschätzten Wirkstoffe, die die heilende Wirkung entfalten sollen. Einer der Hauptwirkstoffe, der für viele Wirkungen verantwortlich ist und umfassend in Studien untersucht wurde, ist das Silymarin.
Darüber hinaus befinden sich in den Nahrungsergänzungsmitteln oft Zusatzstoffe. Hier ist zwischen weiteren Wirkstoffen und Füllstoffen zu unterscheiden. Weitere Wirkstoffe entfalten selbst eine positive Wirkung auf den Körper und die Gesundheit und können den Effekt der Mariendistel sogar noch verstärken. Anders verhält es sich mit Füllstoffen: Sie werden verwendet, um die nur zu einem Teil gefüllten Kapsel zu füllen. Füllstoffe entfalten in der Regel keine eigene Wirkung. Am besten sollte die Wahl auf Mariendistel Kapseln fallen, die einen reinen und kontrollierten Extrakt der Pflanze enthalten. Analysenzertifikate unabhängiger Labore können zeigen, dass das Nahrungsergänzungsmittel keine Schadstoffe enthält.
Kundenbewertungen
Kunden können aus einem großen Angebot an Mariendistel Produkten wählen. Unser Test hat ergeben, dass die Bewertungen zum Teil sehr unterschiedlich ausfallen. Insbesondere die von uns vorgestellten Produkte haben aber zum größten Teil positive Bewertungen erhalten. Nach Meinung der Käufer beugen die Kapseln Leberschäden vor und helfen gegen Lebererkrankungen. Zum Teil wurden sie sogar als Wundermittel für die Haut angepriesen. Die meisten Bewertungen im Internet lobten das Heilmittel aber für seine Unterstützung des Körpers bei Leberzirrhose. So soll das enthaltene Silymarin bereits die Leberzellen von zahlreichen zufriedenen Käufern gestärkt und sich allgemein positiv auf den Körper ausgewirkt haben.
Nebenwirkungen
Unser Test konnte keine Nebenwirkungen der Kapseln nachweisen. Die Präparate waren allesamt gut bekömmlich und wurden gut vertragen. In einschlägigen Foren wird allerdings vereinzelt von Bauchschmerzen und Übelkeit berichtet, weshalb insbesondere Menschen mit einem empfindlichen Magen vor der ersten Einnahme mit einem Arzt Rücksprache halten sollten. Auch bei der Einnahme von Medikamenten oder beim Vorliegen von Erkrankungen sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen, bevor sie zusätzlich Mariendistel einnehmen.
Preis
Der Preis der Mariendistel Kapseln richtet sich nach dem jeweiligen Hersteller. Dabei ergeben sich teils starke Preisunterschiede, weshalb sich die Kosten für das Nahrungsergänzungsmittel nicht pauschalisieren lassen. Günstige Produkte in einer soliden Qualität können aber zum Teil schon für Preise im niedrigen zweistelligen Bereich erworben werden. Die einzelnen Kapseln reichen dann bei der empfohlenen Einnahme für mehrere Monate.
Schließlich spielt der Preis im Kaufprozess eine entscheidende Rolle. Er sollte nicht der erste und wichtigste Faktor sein, da besonders günstige Produkte oft eine verminderte Qualität aufweisen, um den geringen Preis gewährleisten zu können. Gleichwertige Mariendistel Kapseln weisen aber oft sehr verschiedene Preis auf. Im mittleren und höheren Preissegment muss der Preis nicht unbedingt Rückschlüsse auf die Qualität des Produkts zulassen. Stattdessen spielen für den Preis andere Komponenten wie das Marketing, das Design und die Bekanntheit der Marke eine Rolle, die für die Gesundheit des Konsumenten nicht entscheidend sind. Deshalb sollten Käufer zunächst auf die Inhaltsstoffe, das Produktionsland und etwaige Labortests und Analysezertifikate achten. Sind diese Punkte erfüllt, kann getrost das günstigere von zwei gleichwertigen Produkten gewählt werden.
Unterschiedliche Mariendistel Formen
Die “Milk Thistle” wird in verschiedenen Formen verwendet. Vielen ist zum Beispiel der Mariendistel Tee von Tetesept ein Begriff. Alle der dargestellten Formen können sich positiv auf die Gesundheit auswirken, weshalb die Produkte nach dem eigenen Belieben ausgewählt werden sollten.
Tabletten/Kapseln
Tabletten und Kapseln sind die wohl beliebteste und verbreitetste Form der Mariendistel. Sie sind einfach einzunehmen und können auch in einen stressigen Alltag ohne Probleme integriert werden.
Samen
Die Samen können direkt in ihrer reinen Form konsumiert werden. Sie sollten allerdings durch ein Keimen bekömmlicher gemacht werden. Allerdings lässt sich der Wirkstoffgehalt sich hier nicht genau kontrollieren.
Blätter und Blütenknospen
Mit den Blättern und Blütenknospen der Mariendistel können Salate und andere frische Speisen verfeinert werden.
Tinktur/Tonikum
Eine Tinktur oder ein Tonikum wird meist täglich eingenommen. Einige Menschen bevorzugen die Tinktur, da sie flüssig ist und sich einfacher schlucken lässt als eine Kapseln.
Mariendistel Einnahme und Dosierung
Die Einnahme und Dosierung von Mariendistel Kapseln sollte nach den Angaben des jeweiligen Herstellers erfolgen. Die ausgewiesene Verzehrempfehlung sollte nicht überschritten werden.
Kann Mariendistel Nebenwirkungen verursachen?
Unser Test konnte keine Nebenwirkungen der Kapseln nachweisen. Die Präparate waren allesamt gut bekömmlich und wurden gut vertragen. In einschlägigen Foren wird allerdings vereinzelt von Bauchschmerzen und Übelkeit berichtet, weshalb insbesondere Menschen mit einem empfindlichen Magen vor der ersten Einnahme mit einem Arzt Rücksprache halten sollten.
Wer sollte keine Mariendistel Präparate einnehmen?
Mariendistel Kapseln sind allgemein gut bekömmlich, weshalb sie von den meisten Menschen ohne Probleme eingenommen werden können. Dennoch sollten Konsumenten vor der ersten Verwendung die Inhaltsstoffe dahingehend untersuchen, ob sie bei ihnen allergische Reaktionen verursachen können. Für Kinder, Schwangere und Stillende sind Mariendistel Präparate nicht geeignet.
Fazit
Die in unserem Test vorgestellten Mariendistel Kapseln konnten zahlreiche Kunden überzeugen und auch wir sind mit den Testergebnissen zufrieden. Konsumenten erhalten von den Herstellern hochwertige und sichere Produkte, mit denen sie die Gesundheit ihrer Leber fördern und ihren Stoffwechsel anregen können.
Häufig Gestellte Fragen
Die Mariendistel wird insbesondere bei Leberproblemen eingenommen, kann sich aber auch positiv auf die Lunge und den Darm auswirken.
Es werden die Samen und/ oder das Kraut verwendet.
Mariendistel Kapseln sind sehr gut bekömmlich, weshalb sie von den meisten Menschen ohne Probleme eingenommen werden können. In unserem Test sind uns keine Nebenwirkungen aufgefallen.
+ 3 sources
Health Canal verwendet wenn möglich keine Referenzen von Dritten. Wir haben strenge Richtlinien bezüglich der verwendeten Quellen und setzen den Schwerpunkt auf begutachtete Studien, sowie akademische Forschung von medizinischen Verbänden und Institutionen. Um die Richtigkeit der Artikel in Health Canal zu gewährleisten, können Sie hier mehr über den redaktionellen Prozess lesen.
- Jacobs, B.P., Dennehy, C., Ramirez, G., Sapp, J. and Lawrence, V.A. (2002). Milk thistle for the treatment of liver disease. The American Journal of Medicine, [online] 113(6), pp.506–515. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12427501/ [Accessed 4 Jan. 2022].
- Abenavoli, L., Izzo, A.A., Milić, N., Cicala, C., Santini, A. and Capasso, R. (2018). Milk thistle (Silybum marianum): A concise overview on its chemistry, pharmacological, and nutraceutical uses in liver diseases. Phytotherapy Research, [online] 32(11), pp.2202–2213. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30080294/ [Accessed 4 Jan. 2022].
- Fallah, M., Davoodvandi, A., Nikmanzar, S., Aghili, S., Mirazimi, S.M.A., Aschner, M., Rashidian, A., Hamblin, M.R., Chamanara, M., Naghsh, N. and Mirzaei, H. (2021). Silymarin (milk thistle extract) as a therapeutic agent in gastrointestinal cancer. Biomedicine & Pharmacotherapy, [online] 142, p.112024. Available at: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8458260/ [Accessed 4 Jan. 2022].