Alle Angaben zu diesem Artikel werden auf Richtigkeit geprüft. Erfahren Sie hier mehr über unseren Prozess
Vitamin C Tablette: Erfahrungen, Bewertung, Günstig Kaufen 2023
Unsere Bewertungen werden auf unabhängiger Basis erstellt. Wenn Sie unsere Links klicken, um Produkte zu kaufen, erhalten wir eine Affiliate-Provision. Sie können mehr darüber erfahren, wie wir Einnahmen erzielen, indem Sie unseren Haftungsausschluss für Werbung lesen.
Bestpreis

Greenfood Vitamin C
- Gepuffert mit Calcium
- Besonders magenschonend
- Hochdosierte Formel
Günstigste

Nature Love Vitamin C
- Natürliches Vitamin C
- Bio-Qualität
- 100% vegan

ImmuStrong von Good Living Products
- Hochwertige L-Ascorbinsäure
- In Deutschland hergestellt
- 2+1 gratis Sparangebot
Ein vollständig funktionierendes Immunsystem wird wesentlich durch die Nährstoffe beeinflusst, welche wir täglich zu uns führen. Ob durch unsere Lebensweise, die richtige Nahrungsmittelwahl oder durch Nahrungsergänzungsmittel: Der menschliche Organismus braucht eine regelmäßige Vitamin- und Mineralstoffzufuhr. Für einen gesunden Vitamin-C-Haushalt ohne Mangel gibt es hochwertige Produkte verschiedener Hersteller, bei denen Sie mit nur einer Vitamin-C-Tablette pro Tag bereits Ihren Vitaminhaushalt abdecken können. In Deutschland gehört die Einnahme solcher Supplemente bereits für sehr viele Menschen zum Alltag. 70% der Deutschen[1] nehmen regelmäßig solche Präparate ein, um einem Mangel vorzubeugen.
Die Top 5 Vitamin C Tabletten
Warum es also nicht mit einem hochwertigen Präparat und einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis probieren? Wir haben für Sie recherchiert und stellen Ihnen in unserem großen Vitamin-C-Tablettenvergleich die Top 5 Produkte in dieser Kategorie vor. Wir haben uns für Sie gefragt: Was versprechen die Hersteller? Wo gibt es die Vitamin-C-Präparate mit dem günstigsten Preis? Was bewirkt die Einnahme von Vitamin C wirklich? Die Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie in diesem Bericht.
Was sagt die Stiftung Warentest?
Auch die Stiftung Warentest hat 2017 verschiedene Hersteller und Vitamin-C-Produkte getestet[2]. Vorrangig wurden hier Apotheken-Präparate unter die Lupe genommen und genauer untersucht. Die Empfehlungen des Bundesinstituts für Risikobewertung und der Überwachungsbehörden zur Dosierung von maximal 225 mg pro Tag wurden in diesem Test berücksichtigt. Doch wozu benötigt der menschliche Körper eigentlich Vitamin C? Dieses Vitamin ist wichtig für das Bindegewebe und für gesunde Zähne. Auch wirkt es gegen freie Radikale, was Haut[3], Körperzellen und Immunsystem unterstützt.
Viele Produkte sind überdosiert
Die Stiftung Warentest fand in Ihrem Test im Jahr 2017 heraus, dass viele der getesteten Erzeugnisse diverser Hersteller überdosiert waren und verwies auf die Folgen einer Überdosierung für den Körper: So kann dies beispielsweise zu Verdauungsstörungen oder Nierensteinen führen. Der Tagesbedarf an Vitamin C liegt bei einem Erwachsenen bei etwa 100 mg. Raucher und stillende Frauen benötigen dabei etwas mehr, Kinder wiederum weniger Vitamin C. Kapseln sind hier eine gängige Darreichungsform.
Was ist Vitamin C?
Unter Vitamin C (Ascorbinsäure[4]) versteht man ein wasserlösliches Vitamin, welches der menschliche Körper für diverse Stoffwechselprozesse benötigt. Natürliches Vitamin C kann durch gesunde Nahrung, speziell durch Obst und Gemüse, zugeführt werden. Das C-Vitamin ist besonders in Lebensmitteln wie Brokkoli, Gemüse-Paprika, schwarze Johannisbeeren oder Petersilie vorhanden.
Was bewirkt Vitamin C?
Wie viele andere Vitamine, ist auch Vitamin C[5] bei verschiedenen Stoffwechselprozessen im menschlichen Körper beteiligt. So trägt es zum Aufbau des Bindegewebes bei, ist verantwortlich für gesunde Zähne und starke Knochen. Freie Radikale werden ferngehalten und Vitamin C trägt zusätzlich[6] maßgeblich zu einer gesunden Leistungsfähigkeit und ausgeglichenen Stimmung bei.
Unsere Vitamin C Tablette Testkriterien
Valide und objektive Kriterien sind bei jedem Test die Voraussetzung, um eine willkürliche Bewertung auszuschließen. In unserem großen Vitamin-C-Produkt-Test wurden besonders die Kriterien Wirkung, Preis, Kundenbewertungen und Herstellung für wichtig erachtet und jedes einzelne Produkt daraufhin untersucht, getestet und bewertet:
Wirkung
Einen positiven Effekt auf den Körper zu erzielen, ist das A und O bei der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln. Die Ascorbinsäure muss in geeigneter Dosierungsmenge in den Tabletten der Hersteller vorkommen – eine zu geringe Dosierung erzielt kaum Wirkung im Körper, eine zu hohe Dosierung eines Vitamin-C-Präparat wiederum kann sich negativ auf den Magen oder die Verdauung auswirken oder sogar Nierensteine begünstigen. Das Vitamin-C-Produkt muss also in einer adäquaten Dosierung verfügbar sein, um so optimal zu einer gesunden Lebensweise beizutragen.
Preis
Ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis ist oftmals der entscheidende Faktor für einen Kauf und die Kundenzufriedenheit. Auch dieser Faktor beeinflusst die finale Auswahl eines Produktes. Unsere Erfahrungen hinsichtlich der unterschiedlichen Preise verschiedener Hersteller, sind sehr weit gefächert. Besonders der Kaufpreis und die Produktgröße der Pulver und Kapseln verschiedener Hersteller steht oftmals in sehr unterschiedlicher Relation.
Kundenbewertungen
Auch die Kundenbewertungen sind in vielen unserer Tests ein beachtlicher Faktor. Was sagen unabhängige Nutzer über die verschiedenen Artikel? Wie hoch ist die Zufriedenheit der Kunden und gibt es gar Kritik an einem Produkt? Welche Kundenbewertungen gibt es bisher? Sind bisher Unverträglichkeiten bekannt, die von den Herstellern nicht benannt wurden? Wie gut ist die Verträglichkeit der Kapseln und Pulver? Diese Fragen und viele weitere Kundenbewertungen haben in unseren Tests eine enorme Gewichtung.
Herstellung
Besonders bei Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln sind die Herstellungsbedingungen zentral. Schließlich kann durch eine unsachgemäße oder verunreinigte Herstellung und der oralen Zuführung solcher Produkte ein Schaden für unseren Körper entstehen.
Wir haben uns genau angeschaut, wie die verschiedenen Produzenten ihre Kapseln produzieren. Werden Qualitätskontrollen durchgeführt und sind Zertifizierungen der einzelnen Mittel verfügbar? Sind Analysenzertifikate einsehbar? Welche Rohstoffe werden für die Kapseln verwendet? In welchem Land findet die Herstellung statt, dass oftmals solch ein günstiger Produkt-Preis angeboten werden kann? Diesen Fragen sind wir nachgegangen.
Wobei kann Vitamin C helfen?
Ascorbinsäure bzw. Vitamin C[7] ist an verschiedenen Stoffwechselprozessen im menschlichen Körper beteiligt. So trägt es zum Aufbau des Bindegewebes bei, ist verantwortlich für gesunde Zähne und Knochen. Als Radikalfänger reduziert Vitamin C außerdem oxidaten Stress. Ascorbinsäure trägt zusätzlich[6] maßgeblich zu einer gesunden Leistungsfähigkeit und ausgeglichenen Stimmung bei. Zusätzlich kann es die Aufnahme von Eisen im Organismus[8] begünstigen.
Kollagenbildung
Ascorbinsäure ist essentiell an der Bildung[9] von körpereigenem Kollagen beteiligt. Dies ist besonders für das Bindegewebe wichtig. Sollte ein Vitamin-C-Mangel vorherrschen und zu wenig Kollagen produziert werden, kann es sogar zu Blutungen in der Haut kommen. In diesen Fällen führen instabile Kollagenfasern[6] zu einer Zerbrechlichkeit der Blutgefäße.
Immunsystem
Viele Komponenten des menschlichen Organismus spielen für ein starkes Immunsystem eine große Rolle. Besonders in den Herbst- und Wintermonaten greifen Menschen vermehrt zu einem Vitamin-C-Produkt, um das Immunsystem zu unterstützen. Studien der letzten Jahre haben gezeigt, dass sich die Einnahme von Ascorbinsäure positiv[10] auf die Dauer einer Erkältung auswirken kann. Demnach kann die Darreichung von Ascorbinsäure die Krankheitsdauer, wenn auch nur leicht, verkürzen.
Müdigkeit
Ein anhaltende Müdigkeit kann ein Symptom eines Vitamin-C-Mangel darstellen. Eine verminderte Aufnahme von Vitamin C durch die falsche Ernährungsweise kann einen negativen Einfluss auf den Organismus haben. Auch[6] eine Leistungsschwäche oder die Beeinträchtigung der seelischen Gesundheit in Form von Depressionen können die Ursache in einem Mangel an Ascorbinsäure im Organismus sein.
Erkrankungen
Eine ausreichende Versorgung des menschlichen Organismus mit Ascorbinsäure und anderen Vitaminen ist ausschlaggebend für die Vorbeugung von vielerlei Erkrankungen. Nicht nur Atemwegsinfekte[11] sind maßgeblich durch die regelmäßige Einnahme von Vitamin C verkürzbar, auch weitere Erkrankungen[6], wie
- Krebs
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- grauer Star (Katarakt)
- Asthma
- Demenz
Können möglicherweise durch die Vermeidung eines Vitamin-C-Mangels vorgebeugt werden.
Für wen ist Vitamin C Tablette sinnvoll?
Ascorbinsäure ist ein wasserlöslicher Vitalstoff. Vitamin C in Form von Vitamin-C-Präparaten kann für jeden Erwachsenen sinnvoll sein, der einen erhöhten Bedarf hat oder zu wenig Vitamin C zu sich nimmt. Besonders Raucher[12] und Schwangere[13] haben einen erhöhten Verbrauch von Vitamin C und sollten daher eine regelmäßige Anwendung in Betracht ziehen.
Welche Vitamin C Präparate gibt es?
Auf dem deutschen Markt sind vielerlei Formen von Vitamin-C-Supplementen erhältlich. Von Tabletten über Tropfen sind der Darreichungsform keinerlei Grenzen gesetzt. Alle Informationen zu den verschiedenen Darreichungsformen finden Sie hier
Vitamin C Tablette/Kapseln
Der Klassiker unter den Vitaminen und Nahrungsergänzungsmitteln sind wohl die Kapseln und Tabletten. Unkompliziert für den alltäglichen Gebrauch, werden diese Präparate mit ausreichend Wasser oral zu sich genommen. Vitamin C Tabletten sind meist 1-2x am Tag einzunehmen, je nach Hersteller und Produkt.
Vitamin C Tropfen
Auch sind viele Vitamin-C-Präparate in Tropfenform erhältlich. Unkompliziert in der Einnahme ist flüssige Ascorbinsäure häufig schneller verfügbar für den Organismus und kann so zügig einem Mangel entgegenwirken. Besonders für Kinder oder Senioren ist eine Einnahme von Tropfen häufig angenehmer. Da diese Präparate keine Gelhülle (wie Kapseln) benötigen und damit auch keine Gelatine enthalten, ist diese Variante in den meisten Fällen vegan.
Pulver
Ein Nahrungsergänzungsmittel in dieser Form kann nur in Kombination mit Flüssigkeiten aufgenommen werden. Hier wird das Vitamin-C-Pulver vor der Einnahme meistens in ausreichend Flüssigkeit eingerührt und dann getrunken. Diese Präparate sind in der Regel auch Gluten- und Laktosefrei und vegan.
Vitamin C Serum
Für den ultimativen Kollagen-Booster und eine straffe Haut eignen sich Vitamin-C-Seren, die in flüssiger Form beziehungsweise als Tropfen mit einer Pipette auf die Haut aufgetragen werden. Der Teint wird so aufgefrischt. Äußerlich angewendet kann Ascorbinsäure sogar Pigmentflecken entgegen wirken. Reich an Antioxidantien kann das Vitamin-C-Serum so freien Radikalen aus der Luft vorbeugen und die Haut auch vor anderen schädlichen Einflüssen schützen. Auch hier gibt es einige Hersteller, die dieses Präparat auf dem deutschen Markt anbieten.
Infusion
Bei diesem Vitamin-C-Präparat handelt es sich um eine Therapieform, in der dem Organismus hochdosiertes flüssiges Vitamin C intravenös per Infusion zugeführt wird. Dieser medizinische Eingriff geschieht in der Regel bei Patienten die einen enorm niedrigen Vitamin-C-Wert im Blut aufweisen oder bereits an einer schweren Mangelerkrankung, wie Skorbut, leiden. Auch im Zuge einer Krebstherapie[14] wird häufig eine Vitamin-C-Infusion verabreicht. Da es sich hier allerdings um eine medizinische Therapie handelt, wird diese nur von geschultem medizinischem Fachpersonal durchgeführt und ist für eine Anwendung zu Hause nicht geeignet.
Vitamin C Tablette Einnahme und Dosierung
Aufgrund der verschiedenen Vitamin-C-Präparaten sind auch die Einnahme und Dosierung vom Typ des Präparats abhängig. Eine Anwendung von Kapseln und Tabletten findet oral mit viel Flüssigkeit statt. Hier wird 1-2x täglich eine der Kapseln mit ausreichend Wirkstoff vor den Mahlzeiten mit viel Flüssigkeit eingenommen. Die optimale Dosierung[15] für einen Erwachsenen liegt laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) dabei bei 95 mg/Tag bei Frauen und 110 mg/Tag bei Männern. Raucher und Stillende haben einen erhöhten Tagesbedarf an Vitamin C.
Kann Vitamin C Tablette Nebenwirkungen verursachen?
Wie viele andere Nahrungsergänzungsmittel kann auch dieses Produkt Nebenwirkungen und Unverträglichkeiten verursachen. Zu hoch dosiertes Vitamin C kann die Entstehung von Nierensteinen begünstigen oder zu Problemen im Magen-Darmbereich führen. Bei bestimmungsgemäßer Dosierung sind im Normalfall aber keine Nebenwirkungen von Vitamin C zu erwarten.
Fazit
Die Einnahme eines Vitamin-C-Präparats kann zu einer gesundheitlichen Verbesserung führen und besonders im Herbst und Winter als Unterstützer des Immunsystems fungieren. Studien konnten belegen, dass durch die präventive Einnahme dieses Vitamins einem Vitamin-C-Mangel vorgebeugt werden kann und sich die Dauer einer Erkrankung der oberen Atemwege verringern kann. Es gibt viele verschiedene Darreichungsformen diverser Hersteller, je nach Vorliebe: Vom Pulver, über Tropen bis hin zu Kapseln ist für jeden etwas dabei. Auch im Preis sind enorme Unterschiede zu verzeichnen. Ein Vitamin-C-Präparat kann aber die Zuführung von Vitamin C und anderen Vitaminen und Mineralstoffen durch geeignete Lebensmittel sowie eine gesunde Lebensweise niemals ersetzen.
Häufig Gestellte Fragen
Das Bundesinstitut für Risikobewertung empfiehlt eine maximale Zufuhr von 95mg/Tag für erwachsene Frauen und maximal 110 mg/Tag für erwachsene Männer.
Auf lange Sicht sollte man als gesunder Mensch nicht über einen längeren Zeitraum hochdosiertes Vitamin C zu sich nehmen. Es kann unter Umständen zu Nierensteinen und Magen- oder Darmbeschwerden kommen.
Ja, eine dauerhafte Einnahme von 1000 mg/Tag ist zu viel. Die Empfehlung des Bundesinstituts für Risikobewertung von 95 mg/Tag für erwachsene Frauen und maximal 110 mg/Tag für erwachsene Männer sollte dauerhaft nicht überschritten werden.
Bei einer gesunden und ausgewogenen Lebensweise besteht in der Regel kein Grund, Vitamin C durch Nahrungsergänzungen zusätzlich zuzuführen. Sollten Sie Raucher sein oder aktuell stillen könnte eine zusätzliche Einnahme sinnvoll sein.
+ 15 sources
Health Canal verwendet wenn möglich keine Referenzen von Dritten. Wir haben strenge Richtlinien bezüglich der verwendeten Quellen und setzen den Schwerpunkt auf begutachtete Studien, sowie akademische Forschung von medizinischen Verbänden und Institutionen. Um die Richtigkeit der Artikel in Health Canal zu gewährleisten, können Sie hier mehr über den redaktionellen Prozess lesen.
- Brandt, M. (2021). Infografik: Nur 30% nehmen keine Nahrungsergänzungsmittel. [online] Statista Infografiken. Available at: https://de.statista.com/infografik/24797/umfrage-zum-konsum-von-nahrungsergaenzungsmitteln-in-deutschland/ [Accessed 4 Jan. 2022].
- Stiftung Warentest (2017). Vitamine: Vitamin C: Fürs Bindegewebe. [online] Test.de. Available at: https://www.test.de/Vitamine-Viele-Praeparate-sind-deutlich-zu-hoch-dosiert-5220730-5220747/ [Accessed 4 Jan. 2022].
- Pullar, J., Carr, A. and Vissers, M. (2017). The Roles of Vitamin C in Skin Health. Nutrients, [online] 9(8), p.866. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28805671/ [Accessed 4 Jan. 2022].
- Anon, (2013). Ausgewählte Fragen und Antworten zu Vitamin C. [online] Available at: https://www.dge.de/wissenschaft/faqs/vitamin-c/#c1475 [Accessed 4 Jan. 2022].
- Granger, M. and Eck, P. (2018). Dietary Vitamin C in Human Health. Advances in Food and Nutrition Research, [online] pp.281–310. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29477224/ [Accessed 4 Jan. 2022].
- Dr. rer. nat. Anna Stahl and Prof. Dr. Helmut Heseker (n.d.). Vitamin C: Physiologie, Vorkommen, Analytik, Referenzwerte und Versorgung in Deutschland. [online] ERNÄHRUNGS UMSCHAU. Available at: https://www.ernaehrungs-umschau.de/fileadmin/Ernaehrungs-Umschau/pdfs/pdf_2010/03_10/EU03_2010_134_140.qxd.pdf [Accessed 4 Jan. 2022].
- Padayatty, S. and Levine, M. (2016). Vitamin C: the known and the unknown and Goldilocks. Oral Diseases, [online] 22(6), pp.463–493. Available at: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4959991/ [Accessed 4 Jan. 2022].
- Stiftung Warentest (2018). Vitamine und Mineralstoffe: Vitamine. [online] Test.de. Available at: https://www.test.de/Vitamine-und-Mineralstoffe-Wann-mehr-zu-viel-ist-5279736-1132629/ [Accessed 4 Jan. 2022].
- Bei, R. (2013). Effects of Vitamin C on health: a review of evidence. Frontiers in Bioscience, 18(3), p.1017.
- Ströle, A. and Hahn, A. (n.d.). Vitamin C und Immunfunktion. [online] Research Gate. Available at: https://www.researchgate.net/profile/Alexander-Stroehle/publication/24179791_Vitamin_C_and_immune_function/links/0912f5112a766da4e6000000/Vitamin-C-and-immune-function.pdf [Accessed 4 Jan. 2022].
- Hemilä, H. (2004). Vitamin C Supplementation and Respiratory Infections: a Systematic Review. Military Medicine, [online] 169(11), pp.920–925. Available at: https://academic.oup.com/milmed/article/169/11/920/4283642?login=true [Accessed 4 Jan. 2022].
- Anon, (2013). Ausgewählte Fragen und Antworten zu Vitamin C. [online] Available at: https://www.dge.de/wissenschaft/faqs/vitamin-c/#c1475 [Accessed 4 Jan. 2022].
- Rumbold, A., Ota, E., Nagata, C., Shahrook, S. and Crowther, C.A. (2015). Vitamin C supplementation in pregnancy. Cochrane Database of Systematic Reviews. [online] Available at: https://www.cochranelibrary.com/cdsr/doi/10.1002/14651858.CD004072.pub3/epdf/full [Accessed 4 Jan. 2022].
- Vissers, M.C.M. and Das, A.B. (2018). Potential Mechanisms of Action for Vitamin C in Cancer: Reviewing the Evidence. Frontiers in Physiology, [online] 9. Available at: https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fphys.2018.00809/full [Accessed 4 Jan. 2022].
- Anon, (2013). Vitamin C. [online] Available at: https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/vitamin-c/?L= [Accessed 4 Jan. 2022].