Fact checkedGEPRÜFTE FAKTEN

Alle Angaben zu diesem Artikel werden auf Richtigkeit geprüft. Erfahren Sie hier mehr über unseren Prozess

Nagelöl Test & Vergleich: Die 5 Besten Produkte Im 2023

Healthcanal thumbnail

Aktualisiert am - Geschrieben von
Medizinisch geprüft von Heidelinde Lindorfer, M.D.

Unsere Bewertungen werden auf unabhängiger Basis erstellt. Wenn Sie unsere Links klicken, um Produkte zu kaufen, erhalten wir eine Affiliate-Provision. Sie können mehr darüber erfahren, wie wir Einnahmen erzielen, indem Sie unseren Haftungsausschluss für Werbung lesen.

Bestpreis

Fungustan Öl nagelöl test

Fungustan Öl

  • Natürliche Öle enthalten

Preis Anzeigen

Günstigste

Casida nagelöl test

Casida

  • Hochwertiges Nagelpflegeöl

Preis Anzeigen

CND nagelöl test

CND

  • Gegen brüchige Nägel

Preis Anzeigen

Wer unter brüchigen Nägeln oder einer rissigen Nagelhaut leidet, wird dies als sehr  unangenehm empfinden. Vor allem, da gepflegte Hände wichtig für den ersten Eindruck sein können. So kann man mit gepflegten Nägeln einen guten Eindruck bei einem ersten Treffen oder einem Vorstellungsgespräch machen. Wer eine rissige Nagelhaut hat oder Fingernägel die verfärbt oder ungepflegt sind, wird daher froh sein, wenn es eine einfache Lösung durch Produkte, wie ein Nagelöl gibt. Ein Nagelöl kann dabei helfen, die Nagelhaut mit Feuchtigkeit zu versorgen und sie so wieder geschmeidiger und elastischer zu machen. Zudem kann ein Nagelöl auch in Nägel und Nagelhaut einziehen und sie so wieder widerstandsfähiger und gesünder machen.

Mit Inhaltsstoffen wie Vitamin C, Aloe Vera oder Mandelöl soll ein Nagelöl durch eine regelmäßige Behandlung die Gesundheit der Nägel und die Nagelhaut verbessern. Hierbei ist es besonders wichtig, die Behandlung in regelmäßigen Abständen zu machen. So können hochwertige Öle dafür sorgen, dass die Fingernägel und die Nagelhaut vor Zellschäden oder Trockenheit geschützt werden. Spröden und rissigen Nägeln kann mit einem Hautschutz-Öl vorgebeugt werden. Auf lange Sicht können die Nägel damit gestärkt werden. In unserem Test haben wir uns verschiedene Nagelöle für die Nagelpflege angeschaut und präsentieren unsere Ergebnisse. 

Was sagt die Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest hat sich die bei uns vorgestellten Nagelöle noch nicht angeschaut. Normalerweise würde sie diese Produkte testen und Hinweise zur Qualität und Wirkung geben. Allerdings gibt es viele Studien zu den Wirkstoffen, die man in diesem Nagelölen finden kann. So eignet sich Jojobaöl als Bestandteil von einem Öl zur Hautpflege und anderer Kosmetika hervorragend. Das liegt an der chemischen Zusammensetzung von diesem Öl[1], welcher der menschlichen Haut ähnlich ist. Deshalb wird dieses Öl oft für Hautcremes[2], Mittel zur Pflege der Haare oder ein Öl für die Nägel verwendet. Dabei verschließt es die Hautoberfläche nicht[2] und wirkt auf milde Weise pflegend, da es gut die Hautbarriere durchdringen kann.

Abgesehen von der reinen Pflege der Nägel kann ein Nagelöl auch noch für andere Zwecke eingesetzt werden. So kann ein Öl mit ätherischen Ölen wie Teebaumöl auch eine Pilzerkrankung der Nägel[3] behandeln und den Zustand verbessern. Diese Öle wirken wie ein natürliches Mittel zur Behandlung von befallenen Nägeln[4], da sie effektiv Pilze abtöten können. Dafür muss man das Nagelöl allerdings bis zu ein Jahr lang in regelmäßigen Abständen auf den betroffenen Nagel auftragen, um den Nagel und das Nagelbett mit dem Nagel-Öl von dem Nagelpilz zu befreien. Hierzu können ätherische Öle gut verwendet werden.

Was Ist Nagelöl?

Bei einem Nagelöl handelt es sich wie der Name schon sagt um ein Produkt für die Pflege der Fingernägel und Fußnägel. Nagelöle beinhaltet meist Inhaltsstoffe, die die Nägel geschmeidig und elastisch halten und die Nagelhaut mit Feuchtigkeit versorgen. Hierzu enthält ein Nagelöl in den meisten Fällen natürliche Öle wie Teebaumöl oder Mandelöl sowie Vitamin E. Die Anwendung von Nagelöl soll dabei Nagel und Nagelhaut mit Feuchtigkeit versorgen und die Haut pflegen, sodass sie frischer und jünger aussehen. Hierzu soll man das Nagelöl am Fuß oder den Händen regelmäßig auf die Nägel und Nagelhaut auftragen. In dieser Zeit sollte man auf Nagellacke verzichten, da sie die Wirkung des Nagelöls vermindern können. 

Was bewirkt ein Nagelöl?

Nagelöle werden in erster Linie mit dem Thema Nagelpflege der Hände in Verbindung gebracht. Hierzu wird das Nagelöl auf Nägel und Nagelhaut aufgetragen. Wirkstoffe wie Arganöl sollen den Nägeln mehr Feuchtigkeit spenden und brüchige Nägel gesund pflegen. Der Inhalt der Öle ist meistens natürlichen Ursprungs und ein Öl dieser Art wird mit einer Vielzahl von natürlichen Stoffen angereichert, die gut durch die Hautbarriere und  Hornschichten im Nagel dringen können. Neben der Pflege kann ein Nagelöl aber auch als ein medizinisches Öl genutzt werden.

 Im Vergleich zu einem Öl für die Pflege kann ein medizinisches helfen, wenn ein nagel von einem Nagelpilz befallen ist Vor allem die Fußnägel können leicht von einem Nagelpilz befallen werden, den man sich zum Beispiel im Schwimmbad einfangen kann. Vor allem unter einem dunklen Nagellack kann ein Nagelpilz unbemerkt bleiben. Für die Behandlung von einem Nagelpilz muss man alles rund um den Nagel und den Nagel selbst sowie das Nagelbett mit einem speziellen Nagellack oder einem Nagelöl behandeln. Wenn man das Nagelöl auftragen möchte, sollte man Finger und Nägel vorher gründlich reinigen und trocknen. 

Für wen ist das Öl sinnvoll?

Ein Nagelöl ist vor allem für Menschen sinnvoll, die eine sehr trockene und spröde Nagelhaut haben. Wenn die Nägel zum Beispiel durch einen Mangel sehr trocken und brüchig sind, kann dies schnell zu Verletzungen führen oder die Nägel anfälliger für Infektionen machen. Mit einem nagelöl können Anwender ihren Händen oder Füßen etwas Gutes tun und mit der Wirkung des Nagelöls dafür sorgen, dass Nagelbett und Nägel gesund gepflegt werden. In dem Fall eines Mangels sollte man daneben aber auch die Ursache und damit den Mangel beheben. Ein Nagel-Öl kann Nägel und Nagelhaut aber wieder geschmeidiger machen. Daneben gibt es für Nagelöl aber noch eine weitere Verwendung. Sind die Nagelhaut oder der Nagel mit einem Pilz befallen, kann man Haut und Nägel mit einem Produkt wie einem Nagellack oder Nagelöl davon befreien. Ein solches Produkt beinhaltet in vielen Fällen Teebaumöl, da dieses antifungal wirkt.

Wie kam unser Nagelöl Vergleich zustande?

Für unseren Nagelöl Vergleich 2021 haben wir uns verschiedene Kriterien angeschaut. Dazu haben wir uns das Produkt in Sachen Wirkung, Preis, Hersteller und Bewertungen von Kunden angeschaut. Ein gutes Nagelöl sollte mit einem wirksamen Inhalt punkten und auch in der Anwendung einfach und effektiv sein. Für unsere Vergleichstabelle haben wir einen Überblick über die verschiedenen Produkte geschaffen und die besten Öle im Vergleich miteinander präsentiert. 

Preis

Um die verschiedenen Öle zu bewerten, haben wir uns mit dem Preis beschäftigt. Generell ist Nagelöl wie zum Beispiel das Öl von Nail cuticle Oil relativ günstig zu erwerben. So hat man in den Online-Shops die Wahl zwischen top Produkten zu relativ kleinen Preisen zwischen 5 und 10 Euro für 10 ml oder mehr. Wer auf der Suche nach einem guten Nagelöl ist, kann zum kleinen Preis schon gute Öle finden, die natürliche Inhaltsstoffe beinhalten.

Kundenbewertungen

Damit man sich ein realistisches Bild von einem Produkt machen kann, kann es in vielen Fällen Sinn machen, sich die Kundenbewertungen anzuschauen. Wenn man sich die Erfahrungen und Bewertungen von Kunden anschaut, kann man viel über die Wirkung und Qualität eines Produktes lernen. Da die Hersteller oft große Versprechen machen und ihre Produkte anpreisen, erhält man durch die Bewertungen und Erfahrungen von wirklichen Kunden ein besseres Bild davon, was man von dem Produkt wie dem Nagelöl zu erwarten hat. Für unseren Ratgeber haben wir uns daher angeschaut, welches Nagelöl von den verschiedenen Ölen durch seine Wirkung auf Nagelhaut und Nägel die Kunden überzeugt hat. 

Inhaltsstoffe

Natürlich spielen die Inhaltsstoffe bei einem Nagelpflegeöl oder Nagelöl eine wichtige Rolle. So sollten die Inhaltsstoffe gut verträglich sein und nicht zu Hautreizungen führen. Für die Pflege der Haut sollten die Inhaltsstoffe in der Anwendung einfach zu handhaben sein und gut zur Haut passen. Um Nagelrillen und brüchigen Nägeln mit einer guten wirksamkeit entgegenzuwirken sollte das Öl wertvolle natürliche Inhaltsstoffe beinhalten, die die Gesundheit der Haut fördern.

Herstellung der Nagelöle

Auch die Herstellung ist wichtig für die Qualität von einem Nagelöl. So sollte es nachweisbar sein, dass die Herstellung und deren Qualität von einem unabhängigen Labor geprüft wird. Das Nagelöl selber sollte frei von Verunreinigungen sein und mindestens 10 ml beinhalten. Für eine gute Anwendung sollte das Nagelöl in seiner Konsistenz nicht zu flüssig sein. Bei der Herstellung sollte darauf geachtet werden, dass keine Krankheitserreger in den Inhalt von dem Nagelöl gelangen. 

Die richtige Anwendung für die Nagelhaut

Bei der Anwendung von einem Nagelöl wie zum Beispiel dem Nail cuticle Oil gibt es nicht allzu viel zu beachten. Bevor man den Inhalt von 10 ml nutzt und auf die Nägel aufträgt, sollte man die entsprechenden Stellen gut reinigen und danach sorgfältig trocknen. Dann kann man das Nagelöl auftragen und sollte es gleichmäßig auf die Stellen verteilen. Dabei sollte man es nicht zu dünn auftragen. Zudem sollte man bei der Anwendung bedenken, dass man diese regelmäßig machen muss, damit sich eine Wirkung zeigen kann. Im Falle der Behandlung von einem Pilz kann es sogar bis zu ein Jahr dauern, ehe man den Nagel erfolgreich davon befreien kann. Daher sollte man bei einer Behandlung der Nägel in einem solchen Fall eine Menge Geduld mitbringen. Dazu sollte man vor der Behandlung auch die Hinweise des jeweiligen Herstellers des Öls beachten.

Kann ein Nagelöl Nebenwirkungen verursachen?

An und für sich kann es bei der Nutzung von einem Nagelöl kaum zu Nebenwirkungen kommen. Das liegt vor allem daran, dass es sich bei den meisten Ölen nur um natürliche Inhaltsstoffe wie Mandelöl oder Jojobaöl handelt. Diese sind in den meisten Fällen gut verträglich. Zudem werden solche Produkte in der heutigen Zeit oft dermatologisch getestet um schon im Vorhinein auszuschließen dass es zu Nebenwirkungen kommen kann. 

Allerdings kann man diese nie ganz ausschließen, sodass man auch hier beachten muss, dass es trotzdem zum Beispiel zu einer allergischen reaktion kommen kann. In einem solchen Fall sollte man von einer weiteren Nutzung des Öls absehen und sich am besten für ein anderes Öl entscheiden. Im Zweifel kan  man auch einen Hautarzt aufsuchen, wenn man sich nicht sicher ist. 

Fazit

Abschließend können wir sagen, dass es sich bei einem Nagelöl um ein Mittel handelt, das durchaus für die Pflege und Behandlung der Fingernägel und Fußnägel Sinn machen kann. Gerade wenn die Nägel trocken oder brüchig sind, kann ein solches Öl dabei helfen, wertvolle Feuchtigkeit zu spenden. Zudem kann es dabei helfen, die betroffenen Stellen wieder geschmeidiger zu machen und vor einer Austrocknung zu schützen. Gerade wenn man die Haut der Hände oft stark beansprucht kann es gut sein, diesen Stellen eine besondere Pflege zukommen zu lassen. 

Außerdem gibt es eben auch Fälle, in  denen die Nägel von einem pilz befallen sein können. In einem solchen Fall können ätherische Öle durchaus dabei helfen, die Nägel von einem solchen Pilz zu befreien. Allerdings muss man hier beachten, dass dies einige Zeit brauchen kann. Wenn man ein jahr lang den Nagel regelmäßig wie zum Beispiel einmal pro Tag mit dem Öl behandelt, kann man hier aber zuverlässig Erfolge verbuchen. Durch die natürlichen INhaltsstoffe sind solche Nagelöle zudem in den meisten Fällen gut veträglich und angenehm in der Anwendung. Zudem haben wir gesehen, dass die Preise für solche Produkte vertretbar sind und man für wenig geld eine gute Alternative hat.

Häufig Gestj ellte Fragen

1. Wo kann man Nagelöl kaufen?

Nagelöle wie das Fungustan Nagelöl, Nail Cuticle Oil oder das Nagelöl Solar Oil und das Arganoel Zauber Öl kann man in den meisten Fällen in Online-Shops kaufen. 

2. Wie erfolgt die Anwendung bei einem Öl zur Pflege der Nägel?

Die Öle werde meistens mit einem kleinen Pinsel geliefert. Hiermit sollte man das Öl auf die betroffenen stellen pinseln und einwirken lassen. Vorher sollte man die Hände mit einer milden seife waschen und gut trocknen. 

3. Muss ich bei der Nutzung etwas beachten?

Man sollte kurz nach der Anwendung von einem Nagelöl nicht direkt Nagellack auf die Nägel auftragen, da dies die Wirkung verändern kann.


+ 4 sources

Health Canal verwendet wenn möglich keine Referenzen von Dritten. Wir haben strenge Richtlinien bezüglich der verwendeten Quellen und setzen den Schwerpunkt auf begutachtete Studien, sowie akademische Forschung von medizinischen Verbänden und Institutionen. Um die Richtigkeit der Artikel in Health Canal zu gewährleisten, können Sie hier mehr über den redaktionellen Prozess lesen.

  1. Sandha, G. and Swami, V. (2009). JOJOBA OIL AS AN ORGANIC, SHELF STABLE STANDARD OIL-PHASE BASE FOR COSMETIC INDUSTRY. [online] 2(2), pp.300–306. Available at: http://www.rasayanjournal.co.in/vol-2/issue-2/10.pdf.
  2. Miwa, T.K. (1984). Structural determination and uses of jojoba oil. Journal of the American Oil Chemists’ Society, [online] 61(2), pp.407–410. Available at: https://aocs.onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1007/BF02678804 [Accessed 8 Dec. 2021].
  3. Alessandrini, A., Starace, M., Bruni, F. and Piraccini, B. (2019). An Open Study to Evaluate Effectiveness and Tolerability of a Nail Oil Composed of Vitamin E and Essential Oils in Mild to Moderate Distal Subungual Onychomycosis. Skin Appendage Disorders, [online] 6(1), pp.14–18. Available at: https://www.karger.com/Article/Abstract/503305 [Accessed 8 Dec. 2021].
  4. Patra, M., Shahi, S.K., Midgely, G. and Dikshit, A. (2002). Utilization of essential oil as natural antifungal against nail-infective fungi. Flavour and Fragrance Journal, [online] 17(2), pp.91–94. Available at: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/ffj.1049 [Accessed 8 Dec. 2021].
Healthcanal thumbnail

Geschrieben von:

Healthcanal Staff

Medizinisch geprüft von:

Heidelinde

Unser medizinisches Netzwerk besteht aus Angehörigen der Gesundheitsberufe aus Forschungseinrichtungen, Berufsverbänden und Privatpraxen mit unterschiedlicher und umfassender Expertise in ihren jeweiligen Bereichen. Netzwerkmitglieder bringen Erfahrung aus dem gesamten Spektrum medizinischer Fachgebiete sowie ihre Perspektive aus jahrelanger klinischer Praxis, Forschung und Patientenvertretung ein, um sicherzustellen, dass die Leser von Healthcanal Gesundheitsinformationen von höchster Qualität erhalten.

Medizinisch geprüft von:

Heidelinde

Harvard Health Publishing

Database from Health Information and Medical Information

Harvard Medical School
Ärztlich begutachtet von

Trusted Source

Database From Cleveland Clinic Foundation

Ärztlich begutachtet von

Trusted Source

Database From U.S. Department of Health & Human Services

Governmental Authority
Ärztlich begutachtet von

WHO

Database from World Health Organization

Ärztlich begutachtet von

Neurology Journals

American Academy of Neurology Journals

American Academy of Neurology
Ärztlich begutachtet von

MDPI

United Nations Global Compact
Ärztlich begutachtet von

Trusted Source

Database From National Institute for Occupational Safety & Health

U.S. Department of Health & Human Services
Ärztlich begutachtet von

Trusted Source

Database from U.S. National Library of Medicine

U.S. Federal Government
Ärztlich begutachtet von

Trusted Source

Database From Department of Health and Human Services

Governmental Authority
Ärztlich begutachtet von

PubMed Central

Database From National Institute Of Health

U.S National Library of Medicine
Ärztlich begutachtet von
Feedback

Help us rate this article

Thank you for your feedback

Keep in touch to see our improvement