Alle Angaben zu diesem Artikel werden auf Richtigkeit geprüft. Erfahren Sie hier mehr über unseren Prozess
Locerin Erfahrungen – Test, Bewertung & Günstig Kaufen 2023
Unsere Bewertungen werden auf unabhängiger Basis erstellt. Wenn Sie unsere Links klicken, um Produkte zu kaufen, erhalten wir eine Affiliate-Provision. Sie können mehr darüber erfahren, wie wir Einnahmen erzielen, indem Sie unseren Haftungsausschluss für Werbung lesen.

5.0
Qualität
5.0
Belege
3.0
Ruf
4.0
Preis
Eigenschaften
- Mit Anagain-Nu
- Hilfe in wenigen Wochen
- Weniger Haarausfall
- Starkes Haar
Markenübersich
- Key Player LTD.
- Sitz in Vereinigte Arabische Emirate
- Reiner Online-Vertrieb
- Gutes Marketing
Medizinische Vorteile
- Mehr Haare
- Längere Wachstumsphase
- Für Mann und Frau
- Volleres Haar
Verlängert Locerin mit AnaGain die Wachstumsphase der Haarwurzeln?
Viele Männer und Frauen sind von Haarausfall betroffen. Der Grund des Haarausfalls ist dabei nicht immer klar. Gerade bei Männern herrscht der erblich bedingte Ausfall der Haare vor, mit charakteristischen, kahlen Stellen. Doch auch die Nährstoffversorgung kann dem Haarwachstum einen Strich durch die Rechnung machen. Produkte wie die Locerin Kapseln wollen diesem Haarausfall mit der geballten Ladung Nährstoffe den Garaus machen. Wir haben die Inhaltsstoffe und Wirkung des Präparats genauer untersucht.
Erwachsene leiden mitunter sehr früh an Haarausfall, insbesondere die Männer. Erblich bedingter Ausfall trifft große Teile des männlichen Geschlechts, mit den typischen kahlen Stellen, die auch als “Geheimratsecken” bezeichnet werden, und Haarausfall oben auf dem Scheitel. Es ist allerdings nicht so, als seien ausschließlich Männer von Haarausfall betroffen.
Hormonell bedingt kommt es bei Frauen zwar nicht zu dieser häufigen Art des Haarausfalls, verschiedene andere Formen der Alopezie[1] – so wird Haarausfall medizinisch genannt – treffen auch das weibliche Geschlecht. Insbesondere Alopecia areata[2] und die diffuse Alopezie, mit allgemein lichter werdendem Haar und willkürlich verteilten Stellen und Flecken, an welchen die Haare ausfallen, sind auch bei Frauen weit verbreitet.
Haarwuchsmittel zur Verlängerung der Wachstumsphasen
Alpecin verlängert die Wachstumsphasen[3] der Haarwurzeln. Wer kennt diesen Werbeslogan nicht? Aber um die Wirkung von potentiell wirksamen Haarwuchsmitteln zu verstehen, ist ein genauerer Blick auf die drei Wachstumsphasen der Haare sinnvoll. Die Phasen des Haarzyklus sind die Anagenphase, die Katagenphase und die Telogenphase, gleichbedeutend mit Wachstum, Übergang und Ruhe. Die meisten Haare befinden sich im Wachstum oder in der Ruhephase, der Übergang verläuft am schnellsten und macht nur einen kleinen Teil der Haare aus.
In der Anagenphase wächst das Haar. Dafür bildet die Haarwurzel neue Zellen aus und schiebt diese im Haarkanal nach. Anschließend verhärten sich diese Zellen. So wächst das Haar des Menschen circa 0,3 mm am Tag oder einen Zentimeter im Monat. Das Haar tritt in die Übergangsphase ein, wenn das Wachstum stoppt. Aus diversen Gründen hört die Haarwurzel auf, neue Zellen zu bilden und trennt sich vom gewachsenen Haar ab. Dieses ist nun auf sich allein gestellt und wird nicht mehr mit Nährstoffen durch die Wurzel versorgt. Nach der kurzen Übergangsphase geht das Haar in die letzte Phase über, die Ruhe- oder Telogenphase. In dieser Phase passiert nicht mehr viel mit dem Haar. Es ist immer noch in der Kopfhaut verankert, beginnt aber nach und nach, sich zu lösen. Stärkere Beanspruchung wie ein Ziehen oder Kämmen führt zum natürlichen Verlust dieser Haare.
Laufen alle Vorgänge normal ab, dann befinden sich bis zu 90% der Haare zu jeder Zeit in der Wachstumsphase, nur wenige Haare in der Übergangsphase und knapp 15 % in der Ruhephase. In Zeiten von Haarausfall hat sich dieses Gleichgewicht verschoben, dann sind weniger Haare im Wachstum und mehr in der Ruhephase. Dafür muss es einen Grund geben, wie beispielsweise Hormone, die die Tätigkeit der Haarwurzeln stören oder Nährstoffmangel, der die Haarwurzel bei ihrer intensiven Rolle nicht ausreichend unterstützt.
Aus diesem Grund zielen Produkte und Nahrungsergänzungsmittel für besseres Haarwachstum häufig auf die Beeinflussung der Hormone[4] in der Kopfhaut oder eine bessere Versorgung mit diversen Nährstoffen ab. Das Nahrungsergänzungsmittel Locerin enthält zusätzlich den Wirkstoff Anagain, der im Moment den Markt der Haarwachstumsmittel durcheinanderwirbelt. Wir haben die Zusammensetzung der Locerin-Kapseln genauer untersucht und die Wirksamkeit getestet.
Vorteile des Locerin
Locerin enthält Anagain Nu, einen neuen Wirkstoff, der in ersten Versuchen sehr vielversprechende Ergebnisse für die Verbesserung des Haarwachstums hervorgebracht haben soll. Der Wirkstoff ist natürlichen Ursprungs und wurde in Erbsensprossen entdeckt. Locerin enthält ein Anagain-haltiges Extrakt aus Bio-Erbsensprossen, das auf neuartige und innovative Art und Weise die Anzahl der Haare in der Wachstumsphase erhöhen soll.
Das Präparat Locerin soll eine allumfassende Behandlung der Haare ermöglichen. Es enthält eine Mischung aus Pflanzenextrakten und proprietären Nährstoff-Komplexen, die darauf abzielt, einige der Ursachen für Haarausfall, gehemmtes Haarwachstum und ungesundes Haar zu bekämpfen und zu beseitigen. Es soll also nicht nur gegen Haarausfall wirken und die Anzahl der Haare in der Wachstums- oder Anagenphase erhöhen, sondern das dem Körper alle Mittel zur Verfügung stellen, um es von innen heraus zu pflegen, stärker und schöner zu machen.
Höhepunkte der Produktmerkmale
Was denken wir über Locerin – Unsere Bewertung?
Was ist Locerin ?
Das Locerin Haarwuchs-Anti-Haarausfall-Präparat ist ein Produkt der Key Player Limited mit Adresse in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Das Unternehmen vertreibt das Nahrungsergänzungsmittel über die eigene Webseite. Das Produkt in Kapseln soll den Zustand der Haare von Grund auf verbessern. Laut Hersteller handelt es sich bei dem Produkt um ein Nahrungsergänzungsmittel mit der reichsten Zusammensetzung, die auf dem Markt zu bekommen ist. Insgesamt enthält es eine 16-Wirkstoff-Formel, die zu außergewöhnlichen Effekten auf die Haare führen soll.
Damit gehört Locerin zur Klasse der Nahrungsergänzungsmittel, die allgemein zur Unterstützung der Gesundheit eingenommen werden. In der Regel werden solche Produkte als Tabletten, Kapseln oder Pillen vertrieben und sollen mit ihren Inhaltsstoffen eine gesündere Lebensweise ermöglichen. Anders als bei Medikamenten ist der Hersteller nicht verpflichtet, die Wirksamkeit des Produkts nachzuweisen, bevor er es verkauft. Ein Effekt kann also nicht garantiert werden. Nicht nur was die Wirkung angeht, auch in Bezug auf die Sicherheit und Nebenwirkungen wird der Verbraucher in die Verantwortung genommen. Als Käufer von Nahrungsergänzungsmitteln sollten Sie sicher sein können, dass es sich um ein vertrauenswürdiges Produkt handelt. Vertrauenswürdigkeit entsteht durch Transparenz des Herstellers, indem er beispielsweise die Qualität des Produkts nachvollziehbar und glaubhaft belegt und sich entsprechend geltender Vorschriften im Internet bewegt.
Für wen sind die Produkte gedacht?
Locerin ist ein Produkt, das aufgrund seiner Zusammensetzung Potential bei Männern und Frauen hat. Da bei der Entstehung der erblichen oder hormonellen Alopezie, die vorrangig Männer betrifft, hormonelle Faktoren eine Rolle spielen und Locerin keinen der dafür bekannten Wirkstoffe enthält, ist es nicht primär für diese Anwendung konzipiert. Dennoch enthält es Nährstoffe und Pflanzenextrakte, die bei allen Menschen, unabhängig vom Geschlecht, eine Rolle für die Gesundheit der Haare einnehmen.
Durch den Gehalt verschiedener Nährstoffe wie Vitamin C, Kupfer oder Zink kann Locerin Mann und Frau zu einer besseren Versorgung mit Nährstoffen verhelfen. Daher ist es laut Hersteller insbesondere für Menschen gedacht, die unter akutem oder chronischem Nährstoffmangel leiden. Solch ein Mangel an Nährstoffen tritt beispielsweise dann auf, wenn es ein Problem mit der Verwertung der Nährstoffe in der Ernährung gibt oder betreffende Personen für längere Zeit eine Diät oder restriktive Ernährung verfolgt haben. Prinzipiell kann jeder von einem solchen Nährstoffmangel betroffen sein. In den meisten Fällen entsteht dieser schleichend und unbemerkt. Die Schwangerschaft hingegen ist bekannt dafür, sehr viele Nährstoffe aus dem Körper der Mutter für die Embryogenese des Kindes zu nutzen. Besonders junge Mütter klagen daher häufig über mangelnde Schönheit der Haare, ausfallende Haarbüschel und wenig Glanz.
Auch zu viele und übertriebene Pflegemaßnahmen, häufig mit ungeeigneten Mittel, können nach den Meinungen verschiedener Experten negative Effekte auf die Gesundheit der Haare haben. Das kann geschwächtes und sprödes Haar nach sich ziehen und zu kaputten Haarspitzen führen. Zudem gelten widrige Einflüsse der Umwelt und Beanspruchung durch Heizungsluft, Kämmen und andere mechanische Reize als Risikofaktoren für geschädigtes Haar.
Wie funktioniert die Locerin?
Das Ziel der Verwendung von Locerin ist die Regeneration von geschwächtem und beschädigtem Haar. Es soll dem Körper von innen heraus mehr Kraft und Mittel verleihen, selbst für die Gesundheit der Haare zu sorgen. Als Mehrkomponenten-Präparat richtet es sich gegen Haarausfall, dem es vorbeugen soll. Zudem soll es auch für eine sattere Farbe und mehr Glanz der Haare sorgen, die Haare gesünder machen und das natürliche Wachstum ankurbeln.
Besonders der Wirkstoff Anagain soll die Anzahl der Haare in der Wachstumsphase erhöhen, indem es den frühzeitigen Abbruch dieser ersten Phase der Haarzyklus verhindert und die Haarwurzel dazu bewegt, weiterhin Zellen zu produzieren. Dementsprechend weniger Haare gehen über die zweite Phase des Wachstums in die dritte Phase des Haarwachstums-Zyklus, die Ruhephase über, in welcher die Haare nach und nach ausfallen.
Der enthaltene Mineralstoffkomplex aus Biotin[5], Zink und Selen ist wichtig für eine normales Wachstum der Haare und eine normale Haargesundheit[6]. Ein Mangel dieser Nährstoffe nimmt direkten, negativen Einfluss auf die Fähigkeit des Körpers, gesundes und kräftiges Haar zu produzieren. Folglich können diese Mineralstoffe das Haarwachstum verbessern, falls ein Mangel dieser Nährstoffe, beispielsweise durch eine einseitige Ernährung, besteht.
Die dritte Komponente der Locerin-Kapseln bilden einige Pflanzenextrakte, wie das Schachtelhalmkraut-Extrakt, oder Extrakte aus Brennnesselblättern oder Bambusstielen. Einige dieser Pflanzen weisen einen sehr hohen Kieselsäuregehalt auf. Diese soll positiv auf das Haarwachstum wirken. Grundsätzlich wirken viele Stoffe dieser Pflanzenextrakte als Antioxidantien und helfen auf diese Weise, die Zellen des Körpers, und somit auch die Zellen der Haarwurzeln, gegen Schäden durch äußere Einflüsse, wie die UV-Strahlung der Sonne oder Chemikalien durch Kosmetikprodukte, zu schützen.
Unser 4 Wochen Selbsttest mit Locerin
Annemarie war schwanger und kommt seitdem auf keinen sprichwörtlichen grünen Zweig mit ihren Haaren. Ihr Haar wirkt dünn, bleibt haufenweise im Kamm hängen und hier und da hat sie das Gefühl, schon zu viel ihrer Kopfhaut sehen zu können. Das war für sie das Signal, endlich etwas zu ändern. Die Locerin-Kapseln, mit ihrer propagierten Mehrfachwirkung, kamen ihr da gerade recht.
Woche 1
Wie vom Hersteller angegeben, nahm Annemarie zwei Kapseln täglich mit etwas Wasser ein. Sie hat die Kapseln über den Testzeitraum für das Nahrungsergänzungsmittel gut vertragen. Darüber hinaus konnte sie nach einer Woche Einnahme keine Veränderungen feststellen.
Woche 2 und 3
Auch in Woche zwei und drei konnte sie keine Veränderungen beim Haarausfall feststellen. Die Locerin-Kapseln nahm sie dennoch weiterhin ein. Sie hielt auch an der Einnahme fest, weil sie sich bewusst war, dass manche Vorgänge ihre Zeit bis zur Wirkung brauchen.
Woche 4
Am Ende der vierten Woche hätte Annemarie sich schon volleres Haar gewünscht, dieser Traum ging allerdings nicht in Erfüllung. Rückblickend war das jedoch auch nicht zu erwarten gewesen. Denn allein die letzte Phase des Haarzyklus, die Ruhephase, dauert 1-3 Monate. So lange dauert es also mindestens, bis der Effekt einer Nahrungsergänzung sichtbar zum Tragen kommt. Nachdem Annemarie dieser Information erhalten hat, war sie fest entschlossen, an der Einnahme der Loccerin-Kapseln festzuhalten, zumindest für drei Monate, um dann abschätzen zu können, ob die Kapseln etwas an Form, Farbe und Erscheinung ihrer Haare ändern.
Wirbt der Hersteller auch mit gefälschten Erfahrungsberichten?
Ob die Erfahrungsberichte auf der Webpräsenz des Herstellers gefälscht sind, lässt sich nicht mit Sicherheit sagen. Offensichtlich ist, dass sich die Echtheit der Vorher-Nachher-Bilder und Rezensionen nicht verifizieren lässt. Kundinnen werden nur mit einem Vornamen vorgestellt, weitere Referenzen als ein Vorher-Nachher-Bild der Haare gibt es nicht. Ob die Haare durch die bessere Nährstoffversorgung durch die Locerin-Kapseln oder durch besseres Licht beim Fotoshoot, eingebrachte Haarpflegemittel und äußere Behandlungen an Form und Farbe gewonnen haben, lässt sich ebenfalls nicht eindeutig sagen.
Gibt es noch weitere wirksame Alternativen?

Hairoxol
Lesen Sie Hairoxol Erfahrungen
- Zur inneren Anwendung
- Vitamin- und Mineralstoffversorgung
- Männer und Frauen
- Unübersichtliche Webseite

Cosphera Haar Vitamine
Lesen Sie Cosphera Erfahrungen
- Vertrauenswürdige Marke
- Aus Österreich
- Hochwertige Zutaten
- Sehr viele Extra-Nährstoffe

Sons De Finasterid
- Gegen erblichen Haarausfall
- Für den Mann
- Verschreibungspflichtig
- Beeinflusst Hormonhaushalt
Öffentliche Locerin Erfahrungen und Bewertungen
Domenica ist 27 und begeistert vom Locerin-Effekt nach der Schwangerschaft. Sie verlor das Haar in Büscheln, es hatte Glanz und Strahlkraft verloren. Heute ist sie glücklich über die Wahl der Locerin-Kapseln als Nahrungsergänzungsmittel für bessere Ergebnisse mit den Haaren. Ihre Haare wirken glänzender, dichter und fallen nicht mehr so schnell aus.
Anna hatte ganz schön an ihrer Diät zu knabbern. Nach eigenen Angaben stellte sie ihre Ernährung zu strikt um. Die Pfunde purzelten zwar, doch auch die Haare verloren an Substanz. Irgendwann war es soweit und sie zog die Handbremse. Heute verdankt sie es nach eigenen Angaben den Inhaltsstoffen der Kapseln, die ihren Haaren diese tollen Ergebnisse beschert haben.
Einnahme und Dosierung von Locerin
Laut Hersteller kann die Einnahme nach wenigen Wochen erste Erfolge zeigen. Als Tagesdosis empfiehlt es sich, 2 Kapseln täglich mit Wasser einzunehmen. Bestenfalls nehmen Sie die Kapseln in ausreichender Zeit vor einer Mahlzeit ein.
Locerin – Inhaltsstoffe und Zusammensetzung
Locerin ist für Frauen und Männer geeignet, weil es viele Nährstoffe enthält, die Menschen für die normale Funktion des Körper benötigen. Zu diesen gehören Vitamin C, Niacin, Biotin, Magnesium, Zink, Kupfer und Mangan. Viele dieser Mineralstoffe und Vitamine kommen wichtige Rollen bei der Zellteilung und dem Schutz der Zellen vor Oxidation zu.

Die zweite Kategorie der Lorecin-Kapseln-Inhaltsstoffe sind Pflanzenextrakte. Darunter befindet sich das Extrakt aus grünen Brennnesselblättern, Extrakt aus Bambusstielen, Schachtelhalmkraut-Extrakt, Alfalfa–Blatt-Extrakt, Paprika-Extrakt und Extrakt aus schwarzem Pfeffer. Letzterer enthält 95% Piperine[7], das bekannt für seine die Aufnahme fördernde Wirkung ist. Methylsulfonylmethan ist eine Schwefelverbindung, die in verschiedenen Nahrungsmitteln vorkommt und der positive gesundheitliche Wirkungen zugeschrieben werden. Interessant ist das Bio-Erbsensprossen-Anagain, mit dem proprietären Wirkstoff Anagain Nu. Dieses soll erwiesenermaßen die Wachstumsphase der Haare verlängern.
Ist Locerin mit Nebenwirkungen und Unverträglichkeiten zu rechnen?
Offensichtliche Allergene sind keine enthalten. Dennoch bringen natürliche Pflanzenextrakte grundsätzlich ein gewisses allergenes Potenzial mit. Falls Sie Unwohlsein oder Reaktionen nach den ersten Einnahmen verspüren, sollten Sie die Einnahme pausieren und die Reaktionen zuerst mit einem Arzt abklären.
Der Hersteller empfiehlt zwar die Anwendung für Frauen, die durch die Schwangerschaft an Haarausfall leiden, zu bedenken bleibt jedoch die Tatsache, dass Nahrung und auch Inhaltsstoffe aus Nahrungsergänzungsmittel in die Muttermilch Stillender übergehen können. Aufgrund von Unsicherheiten bezüglich der Wirkungsweise der Extrakte als auch der Qualität und Sicherheit des Produktes ist nicht klar, ob Stillende Frauen diese Kapseln sicher einnehmen können.
Falls Sie auf die Einnahme von Medikamenten angewiesen sind, sollten Sie, bevor Sie ein Nahrungsergänzungsmittel wie Locerin-Kapseln einnehmen, Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt halten.
Wo können Sie Locerin Kaufen?
Die Locerin-Packung mit dem Inhalt von 60 Kapseln bekommen Sie auf der Website des Herstellers. Viele Kategorien gibt es auf der Website nicht, daher ist die Navigation im Menü einfach. Mit einem Klick sind Sie beim Warenkorb angelangt, der Versand soll schnellstmöglich nach Eingang der Bestellung erfolgen. Falls Sie Geld sparen und von einem niedrigeren Preis profitieren möchten, werfen Sie einen Blick auf den Rabatt, den Sie bekommen, falls Sie gleich mehrere Packungen auf einmal bestellen.
Unser Test & Erfahrungen für Locerin im 2023

Zusammenfassung
Die enthaltenen Mineralstoffe können dazu beitragen, eine durch die Ernährung fehlende Versorgung auszugleichen. Falls vor der Einnahme ein Mangel an Biotin, Zink oder Niacin bestand, kann die Einnahme der Loverin-Kapseln zu einer Verbesserung der Haarsituation führen. Die Belege für die angeblich sensationellen Wirkungen des Wirkstoffs Anagain Nu sind noch zu dünn. Es werden mehr unabhängige und seriös durchgeführte klinische Studien benötigt, um den Effekt des Erbsenextrakts auf das Haarwachstum zu belegen.
- Ausgleich für Lebensstil
- Bekämpft Haarausfall-Ursachen
- Mit Erbsensprossen-Extrakt
- Durchwachsene Lieferung
- Höherer Preis
Das Herstellerunternehmen Key Player Limited hat den Unternehmenssitz in den Vereinigten Arabischen Emiraten und ist daher rechtlich nur schwer zu belangen. Diese Tatsache in Kombination mit einem intransparenten Internetauftritt, der große Ergebnisse verspricht, sollte Grund genug zur Vorsicht sein. Die auf der Webseite getätigten Gesundheitsaussagen sind nach deutschem und europäischen Recht nicht zulässig, da es keine wissenschaftliche Evidenz für die propagierte Wirkung gibt. So gilt es weder als erwiesen, dass Schachtelhalm effektiv das Haarwachstum unterstützt, noch dass Luzerne die Struktur der Haare fördert.
Der Wirkstoff-Superstar in den Locerin-Kapseln ist klar das Anagain Nu, das aus Erbsensprossen gewonnen wird. Dieser Wirkstoff wird vermehrt in der Welt der Haarkuren angepriesen, da es eine Studie[8] gibt, die den Erfolg des Wirkstoffes bescheinigen soll. In dieser Studie wurden Genexpressionsanalysen bei 10 Probanden und anschließend Anwendungsversuche bei 21 Freiwilligen gemacht. Solch eine Anzahl der Probanden reicht nicht aus, um allgemeingültige Evidenz zu erlangen. Auffällig ist zudem, dass es die einzige Studie dieser Art zu dem Thema ist, die dazu noch von der Firma “Mibelle Chemistry” gesponsert wurde, die Anagain Nu exklusiv entwickelt und kommerziell vertreibt.
Fazit
Die Locerin-Kapseln sind für Menschen gedacht, die unter Haarausfall und stumpfen, sprödem Haar leiden. Die Inhaltsstoffe der 60 Kapseln je Verpackungseinheit sollen die erste der drei Phasen des Haarzyklus, die Wachstumsphase, verlängern und damit nach mehreren Wochen für volleres Haar sorgen. Menschen, die Locerin-Kapseln einnehmen sollen von mehr Glanz, Farbe, Gesundheit und Strahlkraft der Haare profitieren. Das enthaltene Anagain ist aufgrund einer ersten kleinen Studie vielversprechend, es werden jedoch weitere Studien benötigt, um den Effekt auf die Haare zu validieren. Das Nahrungsergänzungsmittel Locerin ist geeignet, um ernährungsbedingte Mängel an Spurenelementen auszugleichen und über diesen Weg für eine bessere Versorgung der Haarwurzeln zu sorgen.
Häufig Gestellte Fragen
Die Lieferung von Locerin ist in die gesamte DACH-Region möglich.
Auf der Website des Herstellers können Sie – je nach Angebot – bis zu 50 % sparen. Halten Sie die Augen offen.
Anagain Nu wurde wissenschaftlich betrachtet, erst entdeckt. Für echte Belege der Wirksamkeit müssen nun folgende Studien abgewartet werden.
+ 8 sources
Health Canal verwendet wenn möglich keine Referenzen von Dritten. Wir haben strenge Richtlinien bezüglich der verwendeten Quellen und setzen den Schwerpunkt auf begutachtete Studien, sowie akademische Forschung von medizinischen Verbänden und Institutionen. Um die Richtigkeit der Artikel in Health Canal zu gewährleisten, können Sie hier mehr über den redaktionellen Prozess lesen.
- Al, A.M. and Zito, P.M. (2022). Alopecia. [online] Nih.gov. Available at: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK538178/ [Accessed 3 Feb. 2023].
- Lepe, K. and Zito, P.M. (2022). Alopecia Areata. [online] Nih.gov. Available at: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK537000/ [Accessed 3 Feb. 2023].
- Murphrey, M.B., Agarwal, S. and Zito, P.M. (2022). Anatomy, Hair. [online] Nih.gov. Available at: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK513312/ [Accessed 3 Feb. 2023].
- Nestor, M.S., Ablon, G., Gade, A., Han, H. and Fischer, D.L. (2021). Treatment options for androgenetic alopecia: Efficacy, side effects, compliance, financial considerations, and ethics. Journal of Cosmetic Dermatology, [online] 20(12), pp.3759–3781. doi:10.1111/jocd.14537.
- Patel, D.P., Swink, S.M. and Castelo-Soccio, L. (2017). A Review of the Use of Biotin for Hair Loss. Skin Appendage Disorders, [online] 3(3), pp.166–169. doi:10.1159/000462981.
- Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit. (2010). Scientific Opinion on the substantiation of health claims related to biotin and maintenance of normal skin and mucous membranes (ID 121), maintenance of normal hair (ID 121), maintenance of normal bone (ID 121), maintenance of normal teeth (ID 121), maintenance of normal nails (ID 121, 2877), reduction of tiredness and fatigue (ID 119), contribution to normal psychological functions (ID 120) and contribution to normal macronutrient metabolism (ID 4661) pursuant to Article 13(1) of Regulation (EC) No 1924/2006. [online] Available at: https://www.efsa.europa.eu/de/efsajournal/pub/1728 [Accessed 3 Feb. 2023].
- Haq, I., Imran, M., Nadeem, M., Tufail, T., Gondal, T.A. and Mubarak, M.S. (2020). Piperine: A review of its biological effects. Phytotherapy Research, [online] 35(2), pp.680–700. doi:10.1002/ptr.6855.
- Grothe, T., Wandrey, F. and Schuerch, C. (2019). Short communication: Clinical evaluation of pea sprout extract in the treatment of hair loss. Phytotherapy Research, [online] 34(2), pp.428–431. doi:10.1002/ptr.6528.