Alle Angaben zu diesem Artikel werden auf Richtigkeit geprüft. Erfahren Sie hier mehr über unseren Prozess
Pilz Plus Kapseln Erfahrungen, Test, Bewertung, Günstig Kaufen 2023
Unsere Bewertungen werden auf unabhängiger Basis erstellt. Wenn Sie unsere Links klicken, um Produkte zu kaufen, erhalten wir eine Affiliate-Provision. Sie können mehr darüber erfahren, wie wir Einnahmen erzielen, indem Sie unseren Haftungsausschluss für Werbung lesen.

6.0
Qualität
5.0
Belege
5.0
Ruf
5.0
Preis
Eigenschaften
- Mit Kurkuma
- Haben Pfeffer
- Mit Lactobacillus
- Gegen Pilzerkrankungen
Markenübersich
- Hersteller 2M Media
- Aus Frankreich
- Gesundheitsprodukte
Medizinische Vorteile
- Mit Probiotika
- Gegen Pilz
- Gegen Pilzerkrankungen
Über Die Marke
Sie leben auf uns. Sie beeinflussen Gesundheit und wie wir fühlen[1]. Die Rede ist von Mikroorganismen wie Pilzen oder Bakterien. In einer gemeinsamen Evolution, die einem Michael Ende Märchen entsprungen scheint, haben wir uns zusammengetan. Um uns gegenseitig zu helfen und zu überleben. Die Gesamtheit dieser Mitbewohner in und auf uns, in unserem Darm und auf unserer Haut beispielsweise, nennt man Mikrobiom. Manchmal gerät das delikate Gleichgewicht zwischen Mikrobiom und menschlichem Körper ins Wanken. Das Resultat sind mitunter Pilze, die stärker wachsen als normal und dadurch zu Pilzinfektionen[2] führen können. Es gibt Präparate in Kapseln, die solche Pilzinfektionen beseitigen sollen, Pilz Plus ist eines davon. In diesem Beitrag teilen wir unsere Pilz Plus Erfahrungen mit einem Praxistest und Hintergründen.
Das Bild vom bösen Pilz der unseren Körper befällt – der gefürchtete Pilzbefall – ist allgegenwärtig. Doch heute wissen wir: eine Pilzinfektion wird meistens von Pilz-Stämmen verursacht, die gewöhnlich bei uns leben. Forschungsarbeiten zeigen, oft lebt der Pilz jahrelang[3] auf der Haut oder im Darm und verursacht keine Probleme. Erst ein bestimmter Auslöser, zum Beispiel ein geschwächtes Immunsystem, lässt das Pilzwachstum ausarten und führt zu Pilz am Fuß, Nagelpilz oder Pilzwachstum auf Schleimhäuten, wie im Mund. Meistens jedoch kümmern sich die Pilze unseres Mikrobioms um unsere Gesundheit. Sie sorgen dafür, dass unser Immunsystem richtig funktioniert, regulieren Entzündungen und Antworten unseres Immunsystems zu unserem Nutzen[4]. Hilft Pilz Plus also gegen Pilzinfektionen und vermehrtes Wachstum von Pilz?
Vorteile des Pilz Plus
Feaute Produkt & Gutschein
Was gefällt uns an Pilz Plus? – Unsere Bewertung
Was ist Pilz Plus+?
Pilz Plus sind Kapseln der Firma 2M Media aus Frankreich. Pilz Plus Kapseln sollen laut Hersteller Pilze auf natürliche Weise beseitigen. Laut Herstellerseite setzen sie auf natürliche Zutaten, denn der Körper sei intelligent. Das Unternehmen gibt an, dass die angebotenen Produkte wie Pilz Plus durch enge Zusammenarbeit mit den besten Ernährungswissenschaftlern und Ärzten entstanden sind. Es gibt Kapseln gegen Tinnitus, mit “fortgeschrittener Hörformel” oder Oculus Plus, das die Sehkraft erhalten soll.
Unser 4 Wochen Selbsttest und Erfahrungen mit Pilz Plus
Woche 1
Jochen aus der Redaktion hat hin und wieder mit Nagelpilz zu kämpfen und stellte sich bereitwillig für den Pilz Plus Test zur Verfügung. Für ihn war wichtig, Medikamente zu sparen und eine Alternative zu probieren. Wie vom Hersteller empfohlen nimmt er täglich eine Kapsel des Pilz Plus. Ihm macht die Einnahme nichts aus, also schluckt der die Kapsel im Ganzen.
Woche 2
Nach den ersten 10 Tagen konnte Jochen keinen Effekt der Kapseln feststellen. Sein Nagelpilz war unverändert. Allerdings weiß er aus Erfahrung, dass ein Nagelpilz hartnäckig ist, also befolgte er stur das Test-Protokoll und setzte den Test fort.
Woche 3
Auch nach Woche drei konnte Jochen keinen Unterschied feststellen. Er verträgt die Kapseln gut, hatte nicht mit Magen-Darm-Problemen zu kämpfen, wie manche andere Anwender zuvor berichteten. Haut und Nagel waren jedoch unverändert vom Pilz befallen.
Woche 4
Auch nach der vierten Woche konnte Pilz Plus nichts an Jochens Nagelpilzinfektion ändern. Jochens Pilz Plus Erfahrungen lassen einige Fragen offen. Er findet das Präparat kostspielig und wird in Zukunft auf günstigere und wirksamere Alternativen zurückgreifen.
Gibt es eine weitere wirksame Alternative?
Die Aufstellung auf einen Blick
Wie ist die Wirkung von Pilz Plus+ Kapseln?
Pilz Plus Kapseln sollen Pilze auf natürliche Weise beseitigen. Das Präparat enthält dafür Probiotika, Präbiotika oder Kurkuma-Extrakt. Probiotika wirken, indem die enthaltenen Mikroorganismen, wie in diesem Fall Bakterien, in den Körper wandern und sich dort vermehren. Dazu müssen sie eingenommen werden, den Magentrakt durchlaufen und im Darmbereich des Körpers ankommen. Dort ist das natürliche Habitat dieser Bakterien und dort sollen sie ihre Wirkung entfalten.
So gibt es beispielsweise Probiotika, die gegen Durchfall bei Kleinkindern[5] eingesetzt werden. Diese enthalten zum Beispiel eine bestimmte Kultur von Bakterien, die nachweislich den Durchfall reduzieren oder beseitigen kann. In diesem Fall schafft das Probiotika es, das Ungleichgewicht im Darm, das für den Durchfall verantwortlich ist, zu beseitigen. Es stellt die Balance wieder her.
Pilz Plus soll auf seine Weise ein Ungleichgewicht des Mikrobioms oder des Immunsystems ausgleichen. Auf diese Weise soll es ungewolltes Pilzwachstum, vermutlich auf der Haut oder im Darm, beseitigen.
Öffentlich Pilz Plus Kapseln Erfahrungen und Bewertungen
Trustpilot ist eine unabhängige Bewertungsplattform, die Bewertungen von echten Käufern sammelt. Erfahrungsgemäß sind diese Bewertungen vertrauenswürdiger als Bewertungen auf Herstellerseiten. Pilz Plus wird mit 2,7 von 5 Sternen bewertet, dreiviertel der Kunden gaben nur einen Stern.
Ein Käufer klagt dabei über das Ausbleiben einer Wirkung der Pilz Plus Kapseln und andere Präparate des Herstellers. Eine weitere Kundin ist unzufrieden mit der versprochenen Rückgabe. Sie musste nicht nur den Versand nach Frankreich selbst übernehmen, sondern zusätzlich 10 Euro Bearbeitungsgebühr zahlen. Insgesamt machen die Kundenbewertungen eine Empfehlung schwer.
Pilz Plus Einnahme und Dosierung
Pilz Plus soll einmal am Tag eingenommen werden. Der Hersteller empfiehlt die Einnahme zum Mittagessen. Außerdem rät er Kunden, die Probleme haben eine Kapsel zu schlucken, den Inhalt der Kapsel über das essen zu verteilen und den Inhalt auf diese Weise aufzunehmen.
Für wen sind die Pilz Plus Kapseln gedacht?
Hierzu macht 2m Media kaum Angaben. Einzig, dass Pilz Plus Pilze auf natürlichem Wege beseitigen soll. Damit sind wohl Menschen gemeint, die unter Pilzinfektion der Haut oder einer durch Pilzerkrankungen beeinträchtigen Gesundheit leiden.
Pilz Plus Inhaltsstoffe und Zusammensetzung
Um Pilzerkrankungen entgegenzutreten stattet 2M Media die Pilz Plus Kapseln mit Kurkuma, Probiotika und Schwarzem Pfeffer aus. Die Kapseln sind aus tierischer Gelatine gefertigt.
Ist mit Nebenwirkungen und Unverträglichkeiten zu rechnen?
Probiotika bergen stets das Risiko[6] einer Unverträglichkeit oder Schlimmerem[7]. Es handelt sich schließlich um lebende Organismen, die in ein bestehendes Ökosystem, das Mikrobiom des Menschen, eingebracht werden. Fragen und Antworten zu diesem Sachverhalt bietet der Hersteller nicht. Laut Hersteller gibt es keine Berichte über Nebenwirkungen. Er rät Menschen, die Pilz Plus kaufen möchten, dennoch, vorher einen Arzt zu konsultieren.
Pilz Plus Erfahrungen – Unser Bewertungen für 2023

Zusammenfassung
Pilz Plus überzeugt nicht. Der Hersteller bietet keine Wirkung an, der Käufer wird mit schwammiger Begrifflichkeit gelockt. Es gibt keine wissenschaftliche Basis für eine Wirkung der Kapseln.
- Probiotika
- Kurkuma
- Pfeffer
- Keine Wirkung angegeben
- Unklarer Wirkmechanismus
- Teuer
Pilz Plus Premium ist ein Kapsel-Präparat des Herstellers 2M Media aus Frankreich. Es enthält Kurkuma, Schwarzen Pfeffer und Probiotika und soll auf diese Weise Pilze beseitigen. Mehr Angaben zum Verwendungszweck macht der Hersteller nicht. Somit ist es für uns unmöglich, die Wirkung objektiv zu bewerten.
Pilze beseitigen als Anwendungszweck soll Menschen mit Pilzinfektionen dazu bewegen, die Pilz Plus Kapseln zu besorgen. Das Themenfeld ist jedoch viel zu komplex, als dass eine willkürlich anmutende Mischung von Probiotika allgemein gegen Pilzinfektionen in oder auf dem Körper helfen könnte.
Pilze in unserem Darm oder auf der Haut sind ein wichtiger Bestandteil[8] vom Immunsystem. Sie schützen unseren Körper und sorgen für Gesundheit. In Ausnahmefällen kann ein Pilz stärker wachsen als normalerweise. Lifestyle-Faktoren oder Immunsystem-Beeinträchtigungen können ein Grund sein. Doch selbst die Grundlagenforschung weiß kaum etwas über das delikate Zusammenspiel von Immunsystem, Pilzen und Bakterien des Mikrobioms. Es scheint also weit hergeholt, dass eine Mischung von Probiotika irgendetwas gegen Pilzerkrankungen des Körpers tun kann.
Pilz Plus Erfahrungen – Fazit
Der Hersteller der Pilz Plus Kapseln gibt nur durch den Namen zu verstehen, welche Wirksamkeit Kunden erwarten können. Probiotika und Kurkuma gegen Pilze? Die Frage ist welche Pilze und wie sollen diese Inhaltsstoffe einen Pilz-Ausbruch in Ordnung bringen? Sicher ist, die Forschung ist noch lange nicht so weit. Es gibt nur wenig Erkenntnisse zum Zusammenspiel der Pilze die stets in unserem Darm und auf unserer Haut mit uns zusammenleben. Sicher ist auch, viele Pilze sorgen für uns, tauschen Informationen mit unserem Immunsystem aus und sind Teil unserer Abwehrkräfte. Umso fraglicher ist die Wirkung der kostspieligen Pilz Plus Premium Kapseln.
Häufig Gestellte Fragen
Verschiedene Arten von Pilzen und Bakterien leben zusammen mit uns. Die meisten kommen in der Darmflora des Körpers vor, andere auf der Haut oder auf Schleimhäuten im Mund oder der Lunge. Im Laufe der Evolution sind wir Menschen und diese Mikroorganismen einen Pakt eingegangen. Wir helfen uns gegenseitig: Wir Menschen bieten Schutz und Wohnraum als Wirt. Die Mikroorganismen helfen uns bei der Verdauung, beim Schutz unserer Haut oder als Experten bei der Steuerung unseres Immunsystems.
Das kann bei Pilzinfektionen der Haut am besten ein Hautarzt oder ein entsprechender Spezialist beurteilen. Pilz ist nicht gleich Pilz und es gibt unzählige Arten von Störungen und Krankheitsbildern. Am besten Sie suchen einen Arzt auf und lassen sich beraten.
Auch dazu ist die Forschung noch am Anfang. Bislang sieht es so aus, als ob gesunde Menschen mehr Vielfalt in der Darmflora und im Mikrobiom haben. Ein vielfältiges Mikrobiom wiederum geht häufig einher mit einem sogenannten gesunden Lebensstil. Dazu gehört viel Bewegung, eine naturbelassene und ballaststoffreiche Ernährung und wenige Einfluss durch Drogen oder Umweltgifte.
+ 8 sources
Health Canal verwendet wenn möglich keine Referenzen von Dritten. Wir haben strenge Richtlinien bezüglich der verwendeten Quellen und setzen den Schwerpunkt auf begutachtete Studien, sowie akademische Forschung von medizinischen Verbänden und Institutionen. Um die Richtigkeit der Artikel in Health Canal zu gewährleisten, können Sie hier mehr über den redaktionellen Prozess lesen.
- Morais, L.H., Schreiber, H.L. and Mazmanian, S.K. (2020). The gut microbiota–brain axis in behaviour and brain disorders. Nature Reviews Microbiology, [online] 19(4), pp.241–255. Available at: https://www.nature.com/articles/s41579-020-00460-0 [Accessed 21 Feb. 2022].
- Carding, S., Verbeke, K., Vipond, D.T., Corfe, B.M. and Owen, L.J. (2015). Dysbiosis of the gut microbiota in disease. Microbial Ecology in Health & Disease, [online] 26(0). Available at: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4315779/ [Accessed 21 Feb. 2022].
- Huffnagle, G.B. and Noverr, M.C. (2013). The emerging world of the fungal microbiome. Trends in Microbiology, [online] 21(7), pp.334–341. Available at: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3708484/ [Accessed 21 Feb. 2022].
- Forbes, J.D., Bernstein, C.N., Tremlett, H., Van Domselaar, G. and Knox, N.C. (2019). A Fungal World: Could the Gut Mycobiome Be Involved in Neurological Disease? Frontiers in Microbiology, [online] 9. Available at: https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fmicb.2018.03249/full [Accessed 21 Feb. 2022].
- Redaktion: BMBF LS5 Internetredaktion (2020). Klinische Studie über die Wirksamkeit von Probiotika zur Vermeidung einer ungünstigen Darmbesiedlung bei Frühgeborenen von 28+0 bis 32+6 Schwangerschaftswochen: eine randomisierte, Placebo-kontrollierte Doppelblindstudie (TP1) – DLR Gesundheitsforschung. [online] Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt e.V. – DLR Gesundheitsforschung. Available at: https://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/klinische-studie-uber-die-wirksamkeit-von-probiotika-zur-vermeidung-einer-ungunstigen-7527.php [Accessed 21 Feb. 2022].
- Boyle, R.J., Robins-Browne, R.M. and Tang, M.L. (2006). Probiotic use in clinical practice: what are the risks? The American Journal of Clinical Nutrition, [online] 83(6), pp.1256–1264. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16762934/ [Accessed 21 Feb. 2022].
- Oggioni, M.R., Pozzi, G., Valensin, P.E., Galieni, P. and Bigazzi, C. (1998). Recurrent Septicemia in an Immunocompromised Patient Due to Probiotic Strains of Bacillus subtilis. Journal of Clinical Microbiology, [online] 36(1), pp.325–326. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/9431982/ [Accessed 21 Feb. 2022].
- Pérez, J.C. (2021). Fungi of the human gut microbiota: Roles and significance. International Journal of Medical Microbiology, [online] 311(3), p.151490. Available at: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1438422121000199 [Accessed 21 Feb. 2022].