Beste Mittel Gegen Haarausfall Test: Top 5 Produkte im Vergleich 2023
Unsere Bewertungen werden auf unabhängiger Basis erstellt. Wenn Sie unsere Links klicken, um Produkte zu kaufen, erhalten wir eine Affiliate-Provision. Sie können mehr darüber erfahren, wie wir Einnahmen erzielen, indem Sie unseren Haftungsausschluss für Werbung lesen.
Bestpreis

BEST HAIR Serum Haar
- Mit Koffein
- Aufnahme in Haarwurzel
- Verlangsamt Haarausfall
100% BIO

BEST HAIR Hairpexin
- Mit Biotin
- Mit Zink
- Gegen Reizungen

Hairoxol
- Zur Einnahme
- Praktische Anwendung
- Gut im Alltag
Kennen Sie den Nachbarn, der stets Hut trägt? Oder die Yogalehrerin, die Sie ohne Kopftuch nicht wiedererkennen? Beide haben etwas gemeinsam – den Haarausfall. Haarverlust ist normal und durchschnittlich zu 90 % durch unser Erbgut bedingt; wir können also meist nichts dafür, es ist der Lauf der Dinge. Dennoch leiden Betroffene, wie 70 % aller Männer im Laufe ihres Lebens[1], stark unter Haarausfall. Sie nutzen nicht selten verschiedene Haarwuchsmittel, um der Entwicklung entgegen zu wirken. Kräftiges, glänzendes Haar ist für viele Menschen ein Zeichen für gute Gesundheit und Vitalität. Das ist durch die Evolution fest in uns verankert. Haare sind also gefragt. Wirksame Haarwuchsmittel folglich auch.
Doch Haarausfall ist nicht gleich Haarausfall. Ein Haarwuchsmittel wirkt nur dann, wenn es zur Ursache des Haarausfalls passt, das gleiche Prinzip wie bei Krankheit und Medikament. Einen Eisenmangel gleichen Sie mit entsprechenden Nahrungsergänzungsmitteln aus, ein Fencheltee hilft gegen Bauchdrücken. Eine Eisentablette hilft Ihnen jedoch kaum gegen die Prellung am Knöchel und der Fencheltee auch nicht. Wir wollen mit diesem Beitrag etwas Licht ins Dunkel des Verbraucherdschungels bringen. Wir machen den großen Haarwuchsmittel Vergleich und prüfen 5 beliebte Produkte gegen Haarausfall auf ihre Wirksamkeit. Dabei ergründen wir die drei häufigsten Ursachen für Haarausfall und bewerten die mögliche Wirkung von Haarwuchsmitteln.
Gibt es offizielle Tests und Studien von Mittel gegen Haarausfall?
Um die Heilung finden zu können, brauchen Forscher in der Regel zuerst die Ursache. Haarausfall ist komplex, die Ursache oft nicht auf Anhieb erkennbar, oder noch gar nicht bekannt. Dabei kommt es zuerst auf die Art des Haarausfalls an, denn es gibt drei große Kategorien von Haarausfall: den erblich- oder androgen-bedingten, den kreisrunden und den diffusen Haarausfall. Beim erblich bedingten Haarverlust reagieren Haarwurzeln empfindlich auf das männliche Hormon Testosteron und werden zusehends ausgedünnt. Der kreisrunde Haarausfall scheint bedingt durch eine Autoimmunreaktion des eigenen Körpers, Näheres ist noch unbekannt. Beim diffusen Haarausfall gibt es meist Faktoren, die ursächlich sind, wie Nährstoffmangel. Einfach ist die Ursachenfindung nicht.
Da der erblich bedingte Haarausfall in den Genen verankert ist, die wir bekanntlich schlecht loswerden können, bleibt uns nur wenig dagegen zu tun. Generell ist die Ansicht von Dermatologen und Fachärzten: Je später und schwächer der Haarausfall eintritt, desto glimpflicher kommen Sie davon. Andersherum deutet ein früher und rascher, erblich bedingter Haarausfall auf einen schnelleren Verlauf hin. Ein allgemein anerkanntes Gegenmittel gibt es nicht. Das gleiche gilt für den Kreisrunden Haarausfall, den wohl unser Immunsystem zu verantworten hat. Meist empfehlen Ärzte abzuwarten, denn oft verschwinden die kreisrunden, kahlen Stellen wieder von alleine. Beim diffusen Haarausfall steht die Sache meist anders. Hier können Sie den Grund ausmachen und aktiv, beispielsweise durch die Anwendung eine Produkts aus unserem Haarwuchsmittel Vergleich, entgegensteuern.
Die 5 Besten Mittel gegen Haarausfall Test im Vergleich 2023
BEST HAIR Serum Haar

Zusammenfassung
Das Best Hair Serum Haar könnte vor allem durch Koffein auf erblich bedingten Haarausfall bei Männern und Frauen wirken und den Haarverlust verringern. Wichtige Informationen zur Dosierung von koffeinhaltigen Mitteln stehen noch nicht zur Verfügung.
- Mit Koffein
- Gegen androgenetischen Haarausfall
- Alternative für Medikamente
- Nur vorläufige Belege
- Unklare Dosierung
Der Hersteller von Best Hair Serum Haar ist Baaboo, der auch den Vertrieb des Haarwuchsmittels übernimmt. Das Anwendungsgebiet sind Haar und Kopfhaut, das Haarwuchsmittel soll wichtige Vitamine für Frauen und Männer enthalten. Als Wirkstoff setzt der Hersteller unter anderem Brennessel-Extrakt, Bockshornklee-Extrakt, Koffein oder Rizinusöl ein.
Eine gründliche Übersicht aus dem Jahre 2017 zeigt auf, dass äußerliches Koffein zwar in Kopfhaut und Haarwurzeln aufgenommen wird. Ob es das Haarwachstum ankurbelt bleibt laut Studienautorin weiterhin fraglich[2]. Doch kleine, vorläufige Studien machen Hoffnung auf mehr: dort konnten Forscher zeigen, dass Koffein einen ähnlichen Effekt[3] hat, wie der Wirkstoff Minoxidil, dabei aber weniger Nebenwirkungen verursacht.
BEST HAIR Hairpexin

Zusammenfassung
Hairpexin enthält Stoffe, die die Wirkung des Haarwuchsmittels nur unzureichend begründen. Aktuelle Studien vermitteln das Gefühl, dass Sie und Ihre Haare mit anderen Produkten besser aufgehoben sind.
- Mit Vitaminen
- Mit Stärke
- Kein Wirkungsnachweis
- Unklare Deklarierung
Best Hair Nutrition Hairpexin wird von Good Living Products hergestellt. Es handelt sich dabei um Tabletten zur Einnahme. Diese enthalten verschiedene Zutaten wie Hirseextrakt, Reisstärke oder Biotin. Die Wirkstoffe in zwei Tabletten täglich sollen laut Hersteller das Haar gesund halten.
Die Hauptwirkstoffe sollen ideal für die Kräftigung der Haare sein, und sollen den Haarverlust in der Bürste minimieren. Aus der Forschung konnten wir wenig überzeugende Belege für diese Behauptung finden. Die Einnahme von Biotin beispielsweise muss noch näher untersucht[4] werden.
Hairoxol

Zusammenfassung
Protein ist ein äußerst wichtiger Nährstoff, in Deutschland zumindest gibt es allerdings kaum Menschen, die den empfohlenen Richtwert bei der Proteineinnahme nicht erreichen[5]. Daher gibt es wenige Belege für die Wirkung dieses auf Aminsosäuren basierenden Haarwuchsmittels gegen Haarausfall.
- Mit Aminosäuren
- Mit Hirse
- Zur Einnahme
- Keine Wirkbelege
Hairoxol ist ein Angebot eines Herstellers mit Sitz in Deutschland. Die Firma hat eine eigene Website, auf der Sie das Produkt erstehen können. Desweiteren hat sich das Unternehmen auf den Vertrieb von ähnlichen Produkten spezialisiert. Das Mittel soll Haarausfall vorbeugen und Haarwachstum ankurbeln.
Dazu enthält es Zink oder Aminosäuren wie Leucin und Valin. Zink[6] ist weit verbreitet als Wirkstoff für unterschiedliche Hauterkrankungen oder Schuppen. Dort kann es lindernd wirken. Zur Anwendung für mehr Haarwuchs oder das beste Mittel gegen Haarausfall fehlen allerdings Belege. Hairpexin enthält zudem Aminosäuren, die da Haar schützen sollen. Auch dafür fehlen die Belege.
Cosphera Haar Vitamine

Zusammenfassung
Die Cosphera Haarvitamine Kapseln enthalten eine komplette Bandbreite an Mineralstoffen und Vitaminen. Aufgrund der hohen Dosierung sollten Sie vorsichtig sein, dass Sie nicht in eine Überversorgung geraten. Die Belege für eine Wirksamkeit als Anti-Haarausfall Mittel sind schwach.
- Viele Vitamine
- Einige Mineralstoffe
- Vorsicht Überversorgung
Cosphea ist ein Unternehmen aus Graz, Österreich und der Hersteller der Haarvitamine Kapseln. Diese sollen 2 mal am Tag nach dem Essen eingenommen werden und durch eine intelligente Rezeptur auf wissenschaftlicher Basis gegen Haarausfall wirken. Es enthält insgesamt 21 Mineralstoffe und Vitamine, darunter Folsäure, Zink oder Grünen Tee.
Ein Mangel an Eisen, Vitaminen oder der Aminosäure Cystein, wie sie in den Kapseln enthalten sind, kann kritisch sein. Nicht nur für das Haarwachstum, sondern für den gesamten Körper und die Funktion jeder Zelle. Falls Sie unter einem ärztlich bestätigten Mangel dieser Stoffe leiden, könnten die Kapseln auch Ihrem Haarverlust entgegenzuwirken. Ansonsten gibt es nur unzureichende Belege für eine Wirkung.
Regaine Männer Schaum

Zusammenfassung
Achten Sie auf das passende Produkt, Regaine Männer oder Regaine für Frauen. Die Bewertungen für die Wirksamkeit sind überzeugend. Allerdings nur, solange Sie das Mittel regelmäßig anwenden. Beachten Sie etwaige Nebenwirkungen.
- Wirksame Anwendung
- Stoppt Haarausfall
- Häufig dichteres Haar
- Dauerhafte Einnahme
- Nebenwirkungen möglich
Der Regaine Männer Schaum stammt vom Hersteller Johnson & Johnson GmbH mit Sitz in Neuss. Er enthält den Wirkstoff Minoxidil[7], der nachweislich bei androgenetischem Haarverlust hilft. Studien zeigen, dass der Wirkstoff den Haarausfall verlangsamen oder stoppen kann.
Allerdings wirkt er nur, solange Sie ihn anwenden. Nach der Anwendung lässt die Wirksamkeit meist nach. Zudem berichten Anwender häufig von Nebenwirkungen wie Reizungen oder Reaktionen der Kopfhaut.
Was sind Mittel gegen Haarausfall?
Mittel gegen Haarausfall sollten sich je nach Art und Ursache des Haarausfalls unterscheiden. Haarwuchsmittel gegen erblich bedingten Haarausfall beispielsweise haben oft das Ziel, den Einfluss des Hormons Testosteron auf die Haarfollikel zu kontrollieren[8]. Kreisrunder Haarausfall, denn man auch Alopecia areata nennt, gilt als unheilbar, verschwindet aber häufig von alleine wieder. Die dritte Art von Haarwuchsmitteln sollte gegen den diffusen Haarausfall wirken. Bei diesem wiederum können ganz unterschiedliche Faktoren das Haarwachstum beeinträchtigen. Somit sollen solche Haarwuchsmittel den Haarwuchs durch die Versorgung mit Vitaminen oder die gezielte Kräftigung der Haarwurzeln bewahren oder wiederherstellen.
Wie wirken Mittel gegen Haarausfall?
Gegen erblich bedingten Haarausfall gibt es Medikamente, die in den Hormonstoffwechsel eingreifen. Sie sollen bei ausbleibendem Haarwachstum Abhilfe schaffen, indem sie die Umwandlung von Testosteron in Dihydrotestosteron blockieren[9]. Zweiteres wirkt stärker auf die Haarwurzeln, diese Behandlung soll also den Haarwuchs schützen. Letztlich ist dieser Eingriff aber sehr drastisch und trotzdem keine Garantie für andauerndes Haarwachstum.
Andere, frei erhältliche Haarwuchsmittel zielen häufig auf Nährstoffmangel ab. Da Protein oder Aminosäuren wichtige Bausubstanz für Körperzellen und Haare sind, enthalten viele Haarwuchsmittel Protein. Auch diverse Vitamine und Mineralstoffe werden von Herstellern eingesetzt, um Haaren die Versorgung mit wichtigen Nährstoffen zu garantieren.
Welche Arten von Haarausfall gibt es?
Kreisrund
Kreisrunder Haarausfall ist, so vermuten Wissenschaftler, eine Folge einer Autoimmunreaktion. Des Körpers eigenes Immunsystem soll das Haarwachstum stören und an verschiedenen Stellen am Kopf hindern. Häufig fallen Betroffenen nicht nur Haare am Kopf aus, sondern auch an anderen Körperstellen, wie beispielsweise den Achseln. Nach der Diagnose und dem Ausschluss ursächlicher Erkrankungen können Spezialisten häufig nur warten und ausharren empfehlen; häufig verschwinden die kahlen Stellen wieder ohne äußeres Zutun und die Haare wachsen nach.
Androgenetisch
Der erbliche oder androgenetische (hormonell bedingte) Haarausfall kann Männer und Frauen gleichermaßen betreffen. Optisch typisch sind bei Männern zu Anfang die Geheimratsecken, dann Haarausfall am oberen Hinterkopf und schließlich die Annäherung dieser kahlen Stelle bis hin zur Scheitelglatze. Bei Frauen sind kahle Stellen auf dem Kopf sehr selten. Meist wird das Haar mit der Zeit dünner, die Kopfhaut sichtbar und besonders am Mittelscheitel wird die Haarstruktur licht. Ursächlich sind genetisch bedingte Hormonlevel im Körper und eine Empfindlichkeit der Haarwurzel gegenüber dem Hormon Testosteron.
Diffuser
Diffuser Haarausfall zeigt sich nicht durch kahle Stellen und Flecken, sondern vornehmlich durch dünneres und allgemein lichtes Haar. Er kann viele verschiedene Ursachen haben. Mangel an Protein, Zink oder Eisen sind ebenso häufig die Ursache wie Krankheiten, Medikamente oder eine hormonelle Umstellung. Daher ist eine exakte Diagnose durch einen Arzt entscheidend. Anschließend kann diffuser Haarverlust oft erfolgreich behandelt werden.
Für wen sind Mittel gegen Haarausfall sinnvoll?
Den Definitionen von Haarverlust zufolge bieten sich Mittel gegen Haarausfall besonders für Personen mit androgenetischem oder diffusem Haarverlust an. Fallen die Haare kreisrund aus ist eine Untersuchung der Ursachen wichtig, Produkte und Wirkstoffe gegen diesen Typ Haarausfall sind jedoch weniger vielversprechend.
Unsere Haarausfallmittel Testkriterien und Kaufberatung
Qualität der Inhaltsstoffe
Bei der Qualität der Inhaltsstoffe bewerten wir nicht nur die Komposition der Zutaten, sondern auch, wie viel Bio der Hersteller ins Produkt steckt.
Wirkung
Am wichtigsten für Sie ist natürlich, ob die eingesetzten Wirkstoffe auch tatsächlich wirken können. Wir fragen: ist das Produkt sinnvoll für das beworbene Anwendungsgebiet? Kann es Ihren persönlichen Haarwuchsmittel Test überhaupt bestehen?
Nebenwirkungen
Wo eine Wirkung ist, beobachtet man meist auch Nebenwirkungen. Wir sichten Berichte über Nebenwirkungen und wägen für Sie das Risikoprofil ab.
Kundenbewertungen
Haarwuchsmittel Testsieger verfügen über viele positive Bewertungen von Kunden. Wir sichten Erfahrungen der Männer und Frauen, die die Haarwuchsmittel im Test ausprobiert haben.
Welche unterschiedlichen Wirkstoffe kommen bei Mittel für Haarausfall zur Anwendung?
Ein bekannter Wirkstoff gegen erblich bedingten Haarausfall ist Minoxidil. Ursprünglich wurde dieser Wirkstoff nicht für die Haare, sondern als Blutdrucksenker entwickelt. Zufällig entdeckten Forscher in einem Test, dass es das Haarwachstum der Probanden anregt. Seitdem wird es als äußerliches Haarwuchsmittel angewendet. Die vermutete Wirkweise ist eine bessere Durchblutung durch mehr und weiter geöffnete Blutgefäße. Ähnlich sollen Produkte wie Koffein Shampoos und verwandte Wirkstoffe wirken: Durch eine bessere Durchblutung der Kopfhaut sollen die Haarwurzeln besser versorgt werden. Ebenfalls häufig bieten Hersteller Mittel zur inneren Anwendung an, die Vitamine und Mineralstoffe enthalten, die das Wachstum der Haare unterstützen sollen.
Mittel gegen Haarausfall – Die richtige Anwendung
Die richtige Anwendung von Haarwuchsmitteln hängt stark von der Art und Darreichungsform ab. Der Haarwuchsmittel Test mit Regaine Minoxidil beispielsweise ergab, dass Männer und Frauen unterschiedliche Mengen auf die Kopfhaut auftragen sollten. Daher sollten Sie darauf achten, das richtige Produkt für Sie zu erwerben. Andere Mittel für vollere Haarpracht, die den Wirkstoff Finasterid enthalten, sind nur für Männer geeignet. Aufgrund der Wirkung auf den Hormonhaushalt sollten Frauen und Minderjährige von der Anwendung absehen.
Mittel gegen Haarausfall Nebenwirkungen
Anti-Haarausfall Präparate gibt es zur inneren Anwendung und zur äußerlichen Anwendung. Es sind starke Wirkstoffe wie Finasterid, welcher das Enzym 5-Alpha-Reduktase hemmt und für weniger Testosteron sorgt, das wiederum die Haarwurzeln angreift. Konsequenterweise kann solch ein Präparat beispielsweise auch die Potenz beeinflussen. Andere Mittel für die Haarwurzel sind weniger drastisch, beispielsweise Präparate wie Tabletten, die Vitamine oder Eisen enthalten. Auch eine Eisenüberversorgung kann schwere, gesundheitliche Folgen haben. Bei angemessener Anwendung tun Sie jedoch etwas für Kopfhaut, Frisur und Gesundheit.
Fazit
Das Feld der Mittel für Haarwachstum ist groß, passend zu den vielen Ursachen für vermindertes oder ausbleibendes Haarwachstum. Egal ob bei Männern oder Frauen, wichtig ist eine genaue Diagnose durch einen Hautarzt oder Experten. Denn erblich bedingter Haarausfall spricht auf andere Wirkstoffe an, als sie Tabletten für Haarausfall durch Nährstoffmangel enthalten. Falls erblich bedingter Haarausfall oder Haarverlust durch Vitaminmangel der Grund für Ihre kahlen oder lichten Stellen sind, haben Sie gute Chancen, die Entwicklung zu beeinflussen.
Häufig gestellte Fragen
Menschen verlieren Haare, das ist normal. Sobald Sie mehr als 100 Haare am Tag verlieren, und das über einen längeren Zeitraum, spricht man von Haarverlust. Diesen sollten Sie abklären lassen.
Am besten wenden Sie sich an einen Spezialisten, es empfiehlt sich der Hautarzt. Wichtig ist bei Haarausfall, die Ursache abzuklären, denn es gibt sehr viele verschiedene Gründe. Die Behandlung und ob sie Ihnen helfen kann, hängt davon ab.
Was genau die passende Behandlung ist, hängt von der Art der Diagnose ab. Bei erblich bedingtem Haarausfall helfen ganz andere Dinge, wie bei diffusem Haarausfall, der beispielsweise durch Nährstoffmangel verursacht werden kann. Wichtig ist die gründliche Abklärung der Ursachen.
+ 9 sources
Health Canal verwendet wenn möglich keine Referenzen von Dritten. Wir haben strenge Richtlinien bezüglich der verwendeten Quellen und setzen den Schwerpunkt auf begutachtete Studien, sowie akademische Forschung von medizinischen Verbänden und Institutionen. Um die Richtigkeit der Artikel in Health Canal zu gewährleisten, können Sie hier mehr über den redaktionellen Prozess lesen.
- Onmeda-Redaktion and Wiebke Posmyk (2022). Haarausfall. [online] Available at: https://www.onmeda.de/krankheiten/haarausfall-id200235/ .
- Dressler, C., Blumeyer, A., Rosumeck, S., Arayesh, A. and Nast, A. (2017). Efficacy of topical caffeine in male androgenetic alopecia. JDDG: Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, [online] 15(7), pp.734–741. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28677188/ .
- Völker, J.M., Koch, N., Becker, M. and Klenk, A. (2020). Caffeine and Its Pharmacological Benefits in the Management of Androgenetic Alopecia: A Review. Skin Pharmacology and Physiology, [online] 33(3), pp.93–109. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32599587/ .
- Thompson, K.G. and Kim, N. (2021). Dietary supplements in dermatology: A review of the evidence for zinc, biotin, vitamin D, nicotinamide, and Polypodium. Journal of the American Academy of Dermatology, [online] 84(4), pp.1042–1050. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32360756/ .
- Anon, (2013). Wie viel Protein brauchen wir? [online] Available at: https://www.dge.de/presse/pm/wie-viel-protein-brauchen-wir/ .
- Gupta, M., Mahajan, V.K., Mehta, K.S. and Chauhan, P.S. (2014). Zinc Therapy in Dermatology: A Review. Dermatology Research and Practice, [online] 2014, pp.1–11. Available at: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/labs/pmc/articles/PMC4120804/ .
- Wall, D., Meah, N., Fagan, N., York, K. and Sinclair, R. (2022). Advances in hair growth. Faculty Reviews, [online] 11. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35156098/ .
- Gupta, A.K. and Talukder, M. (2022). Topical finasteride for male and female pattern hair loss: Is it a safe and effective alternative? Journal of Cosmetic Dermatology. [online] Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35238144/ .
- Tampucci, S., Paganini, V., Burgalassi, S., Chetoni, P. and Monti, D. (2022). Nanostructured Drug Delivery Systems for Targeting 5-α-Reductase Inhibitors to the Hair Follicle. Pharmaceutics, [online] 14(2), p.286. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35214018/ .