Alle Angaben zu diesem Artikel werden auf Richtigkeit geprüft. Erfahren Sie hier mehr über unseren Prozess
BitterLiebe Erfahrungen – Bitterstoffe Gegen Appetit 2023
Unsere Bewertungen werden auf unabhängiger Basis erstellt. Wenn Sie unsere Links klicken, um Produkte zu kaufen, erhalten wir eine Affiliate-Provision. Sie können mehr darüber erfahren, wie wir Einnahmen erzielen, indem Sie unseren Haftungsausschluss für Werbung lesen.

8.0
Qualität
7.0
Belege
7.0
Ruf
8.0
Preis
Eigenschaften
- Aus “Die Höhle der Löwen”
- Prinzip nach Hildegard von Bingen
- Für alle Nutzer geeignet
- Natürliche Gesundheit
Markenübersich
- BitterPower GmbH Mannheim
- Gründung 2018
- Die Höhle der Löwen 2019
- Danach steil bergauf
Medizinische Vorteile
- Angenehmer Geschmack
- Appetit-Regulierung
- Ende von Heißhunger
- Verbesserte Verdauung
Unsere BitterLiebe Erfahrungen zeigen – bitter macht satt
Nur wenige Gründer wecken in der TV-Sendung und Gründershow “Die Höhle der Löwen” auf Vox das Interesse der Löwen, der Unternehmensprofis, die nur darauf warten, ihr Geld in vielversprechende Ideen zu investieren. BitterLiebe ist eines dieser ausgewählten Unternehmen, die mit ihrer Idee überzeugen konnten. Eine große Rolle für den Erfolg dürfte die sehr innovative Idee von Jan Stratmann und Andre Sierek gespielt haben: Mit der Hilfe von Bitterstoffen aus Kräutern wollen sie den Appetit normalisieren und die Verdauung verbessern.
Um die Idee der beiden BitterLiebe-Gründer Andre Sierek und Jan Stratmann ganz verstehen zu können, ist ein Blick in die Vergangenheit nötig, und zwar genauer gesagt in die Lebensmittel aus vergangener Zeit. In diesen Zeiten, lange bevor die Pflanzenzüchtung unsere heutigen, modernen Obst- und Gemüsesorten hervorgebracht hat, gab es ursprüngliche Sorten oder Wildarten von Gemüse und Obst, die auf natürliche Weise[1] mehr Bitterstoffe enthielten. Erst die moderne Züchtung hat unseren Gaumen sozusagen verweichlicht, denn Bitterstoffe wurden zusehends aus modernen Sorten herausgezüchtet[2] – vermutlich weil es den Verkaufserfolg erhöht hat.
Weniger Bitter – ist das bitter für unsere Gesundheit?
Die These der beiden Gründer ist also, dass wir aus zwei Gründen heute sehr viel weniger Bitterstoffe zu uns nehmen, als noch vor wenigen Jahrzehnten. Erstens ist die Auswahl im Supermarkt eine andere, wir greifen vermehrt auf Gemüse zurück, das uns besser schmeckt und lassen bittere Gemüse, wie Chicorée, Artischocke und Ingwer links liegen. Zweitens ist der Gehalt an Bitterstoffen in allen Gemüsen stark zurückgegangen. In Bezug auf die Gesundheit und das Wohlbefinden soll das einen einschneidenden Effekt auf uns haben.
Denn laut BitterLiebe sind wir dadurch zu stark auf Süßes und Wohlmeckendes getrimmt, wir hätten gar verlernt, bitter zu schmecken und zu schätzen. Alles was bitter schmeckt, würden wir automatisch vom Speiseplan verbannen. Wo Bitterstoffe unseren Appetit und Heißhunger auf Süßes[3] eindämmen würden, indem sie ein natürliches Gleichgewicht herstellen und die ursprüngliche Balance wiederherstellen, könnten wir gesünder und zufriedener leben. Wir haben die BitterLiebe-Produkte und ihren potentiellen Wirkmechanismus genauer unter die Lupe genommen und uns die Frage gestellt: Wie wirkt BitterLiebe?
Vorteile von BitterLiebe
Die BitterLiebe Tropfen sind das meistverkaufte Produkt des Unternehmens. Wichtige Eckpfeiler für die Beliebtheit sind mit Sicherheit die natürliche Rezeptur der Inhaltsstoffe und der Reichtum an erlesenen Bitterkräutern. BitterLiebe verwendet für das Produkt keine Zusatzstoffe oder E-Stoffe. Es handelt sich einzig um einen alkoholischen Extrakt verschiedener Kräuter, wie Angelikawurzel, Schafgarbe oder Lavendel.
Der bittere Geschmack und die Bitterstoffe sollen auf verschiedenen Ebenen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden einwirken. Zwei dieser Effekte nennt das Unternehmen auf der eigenen Website. Bitterstoffe sollen eine Chance für alle Naschkatzen sein, die Lust auf Süßes und Appetit und Heißhunger auf schnell verdauliche Süßigkeiten zu reduzieren. Zudem sollen Bitterstoffe, beispielsweise in Form der BitterLiebe Tropfen, die Verdauung optimieren und das Völlegefühl reduzieren, wenn sie wie Espresso oder ein Schnaps nach dem Essen eingesetzt werden, nur besser als die beiden Hausmittel der Schwiegermutter.
Bestseller Produkte von BitterLiebe

BitterLiebe Tropfen
- Kunden mögen Geschmack
- Einzigartig auf dem Markt
- Unternehmen ist deutsch

BitterLiebe Kapseln
- Ohne Geschmack
- Dreimal am Tag
- Wirkt im Verdauungstrakt

Bitter Probio-Kulturen Komplex
- Tropfen zum Einnehmen
- Soll Vielfalt erhöhen
- Stärkung von Immunsystem

BitterLiebe Kräutertee
- Selber aufgießen
- Wohltuender Genuss
- Volles Aroma

Bitter Stoffwechsel Komplex
- Fettstoffwechsel optimieren
- Gewichtsreduktion verbessern
- Gehört zu beliebten Produkten
Das denken wir über BitterLiebe – Unsere Bewertung
Was ist BitterLiebe?
BitterLiebe ist ein Start-Up der beiden Gründer Jan Stratmann und Andre Sierek aus Mannheim, Deutschland, das durch seinen erfolgreichen Auftritt in der TV-Sendung “Die Höhle der Löwen” so richtig durchstartete. Denn die Investoren, die sogenannten “Löwen”, griffen die Idee der Gründer auf und investierten in die Arbeit der beiden. Wenige Monate später haben Sie heute die Möglichkeit, einige Produkte der BitterLiebe-Firma schnell und einfach online zu erstehen. Die BitterLiebe-Tropfen sind so beliebt, dass sie nach dieser kurzen Zeit über mehr als 12.000 Bewertungen auf Amazon verfügen – mit meist positivem Fazit.
Zu den Signature-Produkten des Unternehmens gehören die BitterLiebe Tropfen, die BitterLiebe Kapseln, der BitterLiebe Tee und das BitterLiebe Pulver. Mit dieser Produktreihe soll Kunden die Auswahl leicht fallen. Alle Personen sollten so einfach wie möglich den Anteil an Bitterstoffen in der Ernährung erhöhen können, um gesünder und glücklicher zu werden.
Für wen sind die Produkte von BitterLiebe gedacht?
Die BitterLiebe Tropfen sind der Klassiker. Das Unternehmen empfiehlt die Tropfen als gutes Produkt, um sie mit den BitterLiebe Kapseln zu kombinieren – für eine noch bessere Wirkung. Laut Unternehmen eignet sich die Anwendung für Personen, die ihrem Körper wieder den Geschmack bitter beibringen wollen. Auf diese Weise sollen die Tropfen helfen, starken Appetit auf Süßes zu kontrollieren und die Verdauung nach dem Essen zu verbessern.
Der BitterLiebe Bitter Probio-Kulturen Komplex ist ein flüssiges Präparat, das verschiedene Bakterienarten enthält, die den Darm und die Darmflora beleben sollen. Solche Kuren bieten sich insbesondere für Menschen an, die aus diversen Gründen Probleme mit dem Darm haben, oder die die natürliche Vielfalt im Darm wieder herstellen wollen, wie beispielsweise nach der Einnahme von Medikamenten wie Antibiotika. Vielfalt im Darm schadet jedoch nie, daher ist dieses Produkt für jeden Körper und jede Situation geeignet.
Der Bitter Stoffwechsel Komplex soll den Stoffwechsel optimieren. Dafür enthält er Extrakte von natürlichen Zutaten, wie Bitterorange, Zimtrinde, Bittermelone oder Ginseng. Zusätzlich hat der Hersteller Mineralstoffe wie Zink oder Stoffwechsel-Bausteine wie Cholin in die Rezeptur eingefügt. Auf diese Weise soll der Fettstoffwechsel unterstützt, die Leberfunktion optimiert und das Wohlbefinden verbessert werden.
Wie funktionieren diese Produkte?
BitterLiebe Tropfen enthalten viele Kräuter, die natürlicherweise mit Bitterstoffen ausgestattet sind. Anders als moderne Gemüsesorten werden Kräuter nicht züchterisch bearbeitet und enthalten somit eine natürliche Balance aller Stoffe. Bitterstoffe sind für Wildpflanzen und ihr Überleben extrem wichtig, da sie die Pflanze zum Beispiel vor Fressfeinden schützen. Aus der Wissenschaft ist bekannt, dass wir fünf Klassen von Rezeptoren im Mund haben, für süßen, sauren, salzigen, deftigen und bitteren Geschmack. Auch bekannt ist, dass Geschmacksstoffe schon durch die Berührung mit den Rezeptoren im Mund Einfluss auf die Verdauung, den Appetit oder das Immunsystem nehmen können. Auf diese Weise soll die Rückorientierung auf den “alten” Geschmack bitter für bessere Gesundheit sorgen.
Der Bitter Probio-Kulturen Komplex enthält so wie viele probiotische Produkte lebensfähige Bakterienkulturen. Das Ziel mit der Einnahme ist es, die Bakterienkulturen durch den Verdauungstrakt bis in den Darm zu schleusen, damit diese sich dort im besten Fall ansiedeln und die Vielfalt an Ort und Stelle erhöhen. Das soll das Immunsystem und die Gesundheit des gesamten Körpers verbessern.
Der Bitter Stoffwechsel-Komplex enthält Cholin und Zink, die nachweislich für eine normale Funktion des Fettstoffwechsels wichtig sind. Auf diese Weise soll der Fettabbau optimiert werden. Zudem sind verschiedene Pflanzenextrakte enthalten, wie die von Bittermelone oder Bitterorange, die zusätzlich Einfluss auf den Appetit und andere Prozesse nehmen sollen, um das Abnehmen oder die Gewichtskontrolle zu erleichtern.
Unser 1 Monat Selbsttest mit BitterLiebe
Gabi hat sich bereit erklärt für einen persönlichen BitterLiebe-Test. Sie findet die Idee der Gründer Andre Sierek und Jan Stratmann faszinierend und einleuchtend. Denn sie kann die Punkte nachvollziehen und kann alles auch bei sich selbst und ihrer eigenen Ernährung feststellen.
Woche 1
Ein Grund für den BitterLiebe-Test für Gabi ist, dass sie sich selbst herausfordern möchte. Sie merkt, dass sie schon bei einem kleinen Blatt Chicorée mit sich kämpfen muss und sehr empfindlich reagiert, wenn etwas leicht bitter ist. Andererseits schätzt sie die Erkenntnisse der Naturheilkunde zu den Zusammenhängen von Bitter und Gesundheit, so wie es auch Hildegard von Bingen vor etlichen Jahrhunderten schon beschrieb.
Woche 2
Gabi war positiv von der Einnahme der BitterLiebe Tropfen überrascht. Die Verwendung fiel ihr sehr einfach, in der Praxis hatte sie nur am Anfang sehr kurz mit sich zu kämpfen. Für sie selbst ist aber eine tolle Frische und der natürliche Geschmack sehr vieler Kräuter überwiegend, und nicht die Empfindung, etwas sehr Bitteres im Mund zu haben.
Woche 3
In der dritten Woche der Anwendung fragte Gabi sich vermehrt nach dem Nutzen des Extrakts in der Flasche. Nach etwas Nachsinnen kam sie zum Schluss, dass sie schon länger keine Lust mehr auf etwas Süßes verspürt hatte. Sie war zufrieden mit der Wirkung des Produkts.
Woche 4
Abschließend ist Gabi vom BitterLiebe-Produkt begeistert. Ihre BitterLiebe-Tropfen-Erfahrungen findet sie durchweg positiv, der Test hat ihr von Anfang bis Ende Freude bereitet und ihre Lebensqualität verbessert. Sie will durch ihre Erfahrungen BitterLiebe auch ihren Bekannten und Freunden weiterempfehlen.
Gibt es eine weitere wirksame Alternative?
BitterLiebe ist durch seine Philosophie mit den Bitterstoffen einzigartig spezialisiert. Aufgrund des Erfolgs bei der Höhle der Löwen hat das Start-Up zusätzlich Rückenwind bekommen, um die eigene Vision von Jan Stratmann und Andre Sierek noch besser Realität werden zu lassen. Alternativ gibt es nachfolgende Unternehmen mit eigenem Shop und eigener Website, wo sie auf ein größeres Sortiment zurückgreifen können, nur eben nicht ganz so spezialisiert auf Bitterstoffe und deren einzigartige Wirkung.

GloryFeel
Lesen Sie GloryFeel Erfahrungen
- Vitamine und Mineralstoffe
- Aus Hamburg, Deutschland
- Hochwertige Angebote
- Kein Spezialist

Biotiva
- Mit Naturkräutern
- Gute Bio-Qualität
- Informationen zur Herstellung
- Wenig Bitterstoffe

Sports & Health
Lesen Sie Sports & Health Erfahrungen
- Thema Sport und Gesundheit
- Nutzen Belege zur Wirkung
- Gute Bewertung
- Kleines Unternehmen
Öffentliche Erfahrungen und Bewertungen für Produkte von BitterLiebe
BitterLiebe wird von den Kunden gut aufgenommen. Auf Trustedshops verfügt das Unternehmen über eine Bewertung von 4,85 Sternen bei über 13.000 Bewertungen. Auf großen Online-Shops wie Amazon sehen wir ein ähnliches Bild. Die BitterLiebe Erfahrungsberichte handeln vom Erfolg der Bitterstoffe gegen den Appetit und zur Unterstützung beim Abnehmen. Einige Kunden berichten in ihren BitterLiebe Kapseln Erfahrungen auch von einem lindernden und wohltuenden Effekt nach dem Verzehr großer und schwer zu verdauender Mahlzeiten.
Erfahrungen BitterLiebe: Einnahme und Dosierung
Für eine gute Wirkung sollen die BitterLiebe Tropfen vor oder nach dem Essen eingenommen werden. Dafür sollen 25 Tropfen auf die Zunge gegeben werden. Die Einnahme des Bitter Probio-Kulturen Komplex soll wiederum vor dem Essen geschehen, hierzu sind 15 Tropfen vom Hersteller empfohlen. Der Bitter Stoffwechsel Komplex kommt in Kapseln und soll daher dreimal täglich vor den Mahlzeiten mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden.
BitterLiebe Erfahrungen: Inhaltsstoffe und Zusammensetzung
Die BitterLiebe Tropfen enthalten Extrakte von 15 Naturkräutern, die auf natürliche Weise Bitterstoffe besitzen. Es handelt sich bei den Kräutern um Enzianwurzel, Artischockenkraut, Tausendgüldenkraut, Löwenzahnwurzel, Wermutkraut, Angelikawurzel, Pomeranzenfrucht, Schafgarbenkraut, Ingwer, Kardamom, Lavendelblüte, Curcuma, Zitwerwurzel, Fenchelsamen und Schwarzkümmelsamen. Als Lösungs- und Trägerflüssigkeit sind Alkohol und Wasser enthalten.
Der Komplex für die Darmflora, der Bitter Probio-Kulturen Komplex, enthält eine Mischung aus Kräuterextrakten und lebensfähigen Bakterienkulturen. Zu den Kräutern, die den Bitterkräutern aus den Tropfen entsprechen, gesellen sich auf der Zutatenliste Melasse, Rohrzucker und fermentierte Teile von Reishi und Traubenkernen. Die enthaltenen Mikroorganismen gehören zu den Bifidobakterien und Lactobacillus, außerdem sind Streptococcus thermophilus und Bacillus subtilis enthalten.
Der Bitter Stoffwechsel Komplex enthält hingegen eine eigene Bittermischung und ist anders zusammengesetzt als die Tropfen. Die Kapseln aus pflanzlicher Cellulose enthalten Extrakt aus grünem Tee, grünem Kaffee, der Bittermelone, der Bitterorange, der Zimtrinde, des Ingwers, der Mariendistel, der Grapefruit, des Ginsengs, der Curcuma-Wurzel, des Guavenblatts, des Kelps und der Chili. Zusätzlich sind Vitamin B6, Vitamin B2, Biotin und Cholin enthalten.
Ist bei Produkten von BitterLiebe mit Nebenwirkungen und Unverträglichkeiten zu rechnen?
Die Kunden vertragen die Bitterstoffe sehr gut, wir finden keine Berichte und BitterLiebe Erfahrungen, die von schlechter Verträglichkeit berichten. Wie bei allen Nahrungsergänzungsmitteln ist es wichtig, bei gleichzeitiger Anwendung mit Medikamenten mögliche Interaktionen gemeinsam mit dem Arzt auszuschließen.
Wo können Sie Produkte von BitterLiebe kaufen?
Die Produkte von BitterLiebe, wie Tee, Pulver oder Tropfen sind im firmeneigenen Online-Shop erhältlich. Folgen Sie den Verlinkungen in diesem Artikel, um direkt zum Original-Anbieter zu gelangen und das Risiko zu minimieren, ein gefälschtes Produkt zu kaufen, das wirkungslos und sogar gefährlich sein kann.
Unser BitterLiebe Test & Erfahrungen in 2023
BitterLiebe Tropfen

Zusammenfassung
Bitter-Rezeptoren sind im gesamten Körper verteilt. Präklinische Daten[4] weisen darauf hin, dass diese den Appetit und die Energieaufnahme reduzieren können. Bisher sind die Daten aus klinischen Studien mit menschlicher Beteiligung allerdings durchwachsen. Forscher brauchen mehr Zeit, um die Vorgänge, die von Bitterstoffen im Körper angeleitet werden, zu verstehen.
- Angenehmer Geschmack
- Gefühl nach dem Essen
- Soll Appetit verringern
- Klinische Belege durchwachsen
BitterLiebe ist eine Marke der BitterLiebe GmbH aus Mannheim, Deutschland. Seit die Gründer in der TV-Sendung “Die Höhle der Löwen” Begeisterung entfachen konnten, gewinnen Produkte voller Bitterstoffe an Beliebtheit. Die BitterLiebe Tropfen stehen an der Spitze des Sortiments, sie sind der beliebteste Artikel laut Kundenbewertungen. Laut Unternehmen sollen die Bitterstoffe aus natürlichen Kräutern die Verdauung und das Wohlbefinden verbessern und etwas gegen den Appetit tun können.
Rezeptoren, um bittere Stoffe aus dem Nahrungsergänzungsmittel oder anderen Lebensmitteln zu erkennen, sind im kompletten Verdauungstrakt verteilt. Beginnend mit Bitter-Rezeptoren im Mundraum verteilen sich Rezeptoren dieser Art über den Magen bis in den Darm. Somit halten Wissenschaftler es für gesichert, dass Bitterstoffe wichtig für unser Wohlbefinden sind. Die größte Anzahl dieser Rezeptoren liegt im Dickdarm, dort wo der größte Teil unseres Mikrobioms lebt. Daher gehen Wissenschaftler davon aus, dass Bitterstoffe besonders im Zusammenspiel mit unseren Mitbewohnern[5], die essentiell für unsere Gesundheit sind, eine wichtige Rolle spielen.
BitterLiebe Kapseln

Zusammenfassung
Die BitterLiebe Kapseln sind insbesondere für Personen geeignet, die bitter nicht auf der Zunge haben möchten. Weil Bitter-Rezeptoren auch im Darm und im Magen angesiedelt sind, kommt dennoch eine Wirkung zustande.
- Einfache Einnahme
- Kalzium aus Rotalge
- Veganes Präparat
- Appetit-Wirkung fraglich
Die BitterLiebe Kapseln sind für Menschen geeignet, die nicht gerne einen bitteren Geschmack auf der Zunge haben. Eine Wirkung soll laut Hersteller trotzdem garantiert sein, denn auch im Magen-Darm-Trakt befinden sich viele Bitter-Rezeptoren, die auf die Ausschüttung von Verdauungshormonen und die Geschwindigkeit der Verdauung Einfluss nehmen können sollen. Dafür enthalten die Kapseln sieben Naturkräuter und das Pulver der Rotalge, das mit Kalzium versorgt.
Das Kalzium in den Kapseln soll die Versorgung mit dem Nährstoff sichern, wie die Nationale Verzehrstudie 2[6] des Max Rubner Instituts zeigt, kann das in Bezug auf den durchschnittlichen Versorgungszustand Sinn machen. Wichtig ist, dass Kalzium nicht in Unmengen eingenommen wird, da Kalzium-Ablagerungen im Körper bei chronischer Überversorgung gefährliche Komplikationen bedingen können. In der Forschung haben Wissenschaftler in einer Studie aus dem Jahr 2023[7] untersucht, ob Bitterstoffe, wie sie in den Kapseln enthalten sind, den Appetit beeinflussen können. Die Metaanalyse brachte uneinheitliche Daten zum Vorschein. Mehr hochwertige Arbeit ist notwendig, um den Effekt der Bitterstoffe auf den Appetit zu ergründen.
Bitter Probio-Kulturen Komplex

Zusammenfassung
Die Einnahme von Probiotika kann funktionieren, wenn die Mikroorganismen auch tatsächlich lebensfähig im Darm ankommen. Bei der Einnahme als Tropfen ist uns nicht klar, wie die ungeschützten Bakterien das lebensfeindliche Milieu des Magens überstehen sollen.
- Stärkung von Immunsystem
- Mehr Vielfalt
- Bessere Stimmung
- Fraglich ob lebensfähig
Der Bitter-Probio-Kulturen-Komplex enthält Mikroorganismen, die sich seit Jahren bei der Anwendung von probiotischen Kulturen bewährt haben. Das größte Hindernis für eine positive Wirkung auf das eigene Darmmikrobiom ist die Passage durch das saure Milieu[8] des Magens, bis in den Ort des Wirkens, den Darm. Hersteller nutzen hierfür Kapseln, die dem Magensaft widerstehen können. Anders ist das bei den BitterLiebe Tropfen, die flüssig eingenommen werden. Von diesem Standpunkt aus ist fraglich, ob ausreichend der Bakterienkulturen in diesem BitterLiebe Produkt nach dem Verzehr überleben, um später ihr wichtiges Werk zu verrichten.
BitterLiebe Kräutertee

Zusammenfassung
BitterLiebe Tee ist für alle Menschen etwas, die gerne eine warme Tasse Tee anstelle von Kapseln oder Tropfen einnehmen. Allerdings enthält der Tee weniger Bitterstoffe als die Tropfen oder die Kapseln, weshalb er nicht als Ersatz, sondern eher als Ergänzung gedacht ist.
- Pfefferminz-Geschmack
- Wässriger Auszug
- Wohltuend
- Weniger Bitterstoffe
- Hoher Preis
Der Kräutertee ist ein alltäglicher Klassiker, der dennoch wirksam ist. Durch den Aufguss mit heißem Wasser lösen Sie wasserlösliche Wirkstoffe aus dem Pflanzenmaterial, das Sie im Anschluss zu sich nehmen können. Der BitterLiebe Tee enthält Pfefferminzblätter, Fenchel, Ingwerwurzel, Melisse, Löwenzahnkraut und Tausendgüldenkraut und bringt daher eine Balance und Ausgewogenheit mit. Auf diese Weise nehmen Sie die Bitterstoffe auf einem einfachen und bekömmlichen Weg auf.
Bitter Stoffwechsel Komplex

Zusammenfassung
Der Bitter-Stoffwechsel-Komplex von BitterLiebe zeichnet sich durch Sorgfalt und Qualität aus. Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, ein Präparat zu nutzen, um schneller Fett abzubauen, dann spricht nichts dagegen, dieses Produkt dafür auszuprobieren.
- Gute Qualität
- Zink und Cholin
- Optimiert Fettstoffwechsel
- Geringe Wirkstoffmengen
Der BitterLiebe Stoffwechsel-Komplex kombiniert Bitterstoffe mit Nährstoffen wie Zink und Cholin und rundet ab mit Pflanzenextrakten verschiedener Früchte und Blätter, die vorteilhaft für die Gesundheit und den Gewichtsverlust sein sollen. So sind beispielsweise Extrakte von Bitterorange, grüner Kaffeebohne oder von grünem Tee enthalten.
Für das Produkt spricht, dass viele der Wirkstoffe detailliert mit exakten Mengenangaben aufgelistet werden. Das bedeutet, der Hersteller hat jeden einzelnen Wirkstoff in einem unabhängigen Labor nachvollziehbar prüfen und messen lassen. Laut der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit unterstützen Cholin und Zink den Fettstoffwechsel. Das bedeutet, diese Wirkstoffe helfen Ihnen insbesondere dann beim Fettabbau, wenn Sie nicht optimal mit diesen Stoffen versorgt sind.
Fazit
BitterLiebe ist seit dem Auftritt in der Sendung “die Höhle der Löwen” durchgestartet und erfreut sich heute größter Beliebtheit bei den Kunden. Eindrucksvolle Bewertungen bei mehr als 10.000 Bewertungen weisen Interessierten wie Ihnen den Weg. Die Forschung bescheinigt Bitterstoffen eine mögliche Wirkung bei verschiedenen Prozessen, die mit der Nahrungsaufnahme und der Verdauung zu tun haben. Gleichzeitig ist das Risiko für Nebenwirkungen sehr gering. Aus diesem Grund können wir Ihnen die Einnahme der BitterLiebe Tropfen und anderer Produkte empfehlen.
Häufig Gestellte Fragen
BitterLiebe stellt qualitativ hochwertige Nahrungsergänzungsmittel her. Sehr viele zufriedene Kunden bestätigen die Qualität.
Im gesamten Körper haben wir Menschen Bitter-Rezeptoren verteilt, vom Mund bis in den Dickdarm. Das spricht für die wichtige Rolle der Bitterstoffe für unsere Gesundheit. Sie sollen beispielsweise auf die Ausschüttung von Verdauungshormonen Einfluss nehmen können.
BitterLiebe Tropfen können eine sinnvolle Unterstützung für eine Diät oder eine Ernährungsumstellung sein. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass die ausschließliche Einnahme der Tropfen zu einem merklichen Gewichtsverlust führt.
+ 8 sources
Health Canal verwendet wenn möglich keine Referenzen von Dritten. Wir haben strenge Richtlinien bezüglich der verwendeten Quellen und setzen den Schwerpunkt auf begutachtete Studien, sowie akademische Forschung von medizinischen Verbänden und Institutionen. Um die Richtigkeit der Artikel in Health Canal zu gewährleisten, können Sie hier mehr über den redaktionellen Prozess lesen.
- Bray, S. and Carek, P. (2020). How bitter taste influences nutrition and health in primary care. Journal of Family Medicine and Primary Care, [online] 9(7), p.3205. doi:https://doi.org/10.4103/jfmpc.jfmpc_305_20.
- Drewnowski, A. and Gomez-Carneros, C. (2000). Bitter taste, phytonutrients, and the consumer: a review,,. The American Journal of Clinical Nutrition, [online] 72(6), pp.1424–1435. doi:https://doi.org/10.1093/ajcn/72.6.1424.
- Rohde, K., Schamarek, I. and Blüher, M. (2020). Consequences of Obesity on the Sense of Taste: Taste Buds as Treatment Targets? Diabetes & Metabolism Journal, [online] 44(4), p.509. doi:https://doi.org/10.4093/dmj.2020.0058.
- Rezaie, P., Bitarafan, V., Horowitz, M. and Feinle-Bisset, C. (2021). Effects of Bitter Substances on GI Function, Energy Intake and Glycaemia-Do Preclinical Findings Translate to Outcomes in Humans? Nutrients, [online] 13(4), p.1317. doi:https://doi.org/10.3390/nu13041317.
- Turner, A., Veysey, M., Keely, S., Scarlett, C., Lucock, M. and Beckett, E. (2018). Interactions between Bitter Taste, Diet and Dysbiosis: Consequences for Appetite and Obesity. Nutrients, [online] 10(10), p.1336. doi:https://doi.org/10.3390/nu10101336.
- Max Rubner-Institut. (2018). Erg-Verzehr-Naehrstoffe | Max Rubner-Institut. [online] Available at: https://www.mri.bund.de/de/institute/ernaehrungsverhalten/forschungsprojekte/nvsii/erg-verzehr-naehrstoffe/ [Accessed 3 Apr. 2023].
- Hassan, L., Newman, L., Keast, R., Danaher, J. and Biesiekierski, J.R. (2023). The effect of gastrointestinal bitter sensing on appetite regulation and energy intake: A systematic review. Appetite, [online] 180, p.106336. doi:https://doi.org/10.1016/j.appet.2022.106336.
- Wang, Y., Jiang, Y., Deng, Y., Yi, C., Wang, Y., Ding, M., Liu, J., Jin, X., Shen, L., He, Y., Wu, X., Chen, X., Sun, C., Zheng, M., Zhang, R., Ye, H., An, H. and Wong, A. (2020). Probiotic Supplements: Hope or Hype? Frontiers in Microbiology, [online] 11. doi:https://doi.org/10.3389/fmicb.2020.00160.