Fact checkedGEPRÜFTE FAKTEN

Alle Angaben zu diesem Artikel werden auf Richtigkeit geprüft. Erfahren Sie hier mehr über unseren Prozess

CBD Für Augen: Test, Erfahrungen, Bewertung, Günstig Kaufen 2023

sebastian-steinman

Aktualisiert am - Geschrieben von
Medizinisch geprüft von Hasna Kharmouche, M.D.

Unsere Bewertungen werden auf unabhängiger Basis erstellt. Wenn Sie unsere Links klicken, um Produkte zu kaufen, erhalten wir eine Affiliate-Provision. Sie können mehr darüber erfahren, wie wir Einnahmen erzielen, indem Sie unseren Haftungsausschluss für Werbung lesen.

Bestpreis

SWISS FX CBD

SWISS FX CBD

  • Schweizer Firma
  • Unternehmen von Kindheitsfreunden
  • Beste schweizer Qualität

Preis Anzeigen

Günstigste

CBD VITAL

CBD Vital

  • Deutsches Unternehmen
  • Bio-Qualität
  • Viele zufriedene Kunden

Preis Anzeigen

Nordic-Oil

Nordic Oil

  • Dänisches Unternehmen
  • Bester Kundendienst
  • Breite Auwahl

Preis Anzeigen

Hilft bei Glaukom CBD?

Unsere Augen sind wertvoll. Nicht umsonst hüten wir etwas Wertvolles, „wie unseren Augapfel“. Grüner und grauer Star, die zu den häufigsten Erkrankungen der Augen[1] gehören, gefährden unser Augenglück. In diesem Artikel geht es um die Wirkung von CBD auf die Augengesundheit.

Sind der Graue Star oder Katarakt erst etabliert, wie die meist gräuliche Verfärbung der Linse im Auge genannt wird, blickt der Kranke wie durch einen grauen Schleier. In fortgeschrittenem Stadium kann die Linsenverfärbung das komplette Sehvermögen nehmen und zur Erblindung führen.

Der Grüne Star ist namentlich verwandt, aber sollte nicht mit dem Grauen Star verwechselt werden. Aristoteles prägte den Begriff Glaukom[2], das so viel wie leuchtendes Meer bedeutet, aufgrund der blau-grünlichen Verfärbung der Regenbogenhaut des Auges bei Erkrankungen. Der Grüne Star sollte aufgrund verschiedener Ursachen und komplexer Krankheitsentwicklung achtsam von anderen Krankheitsbildern abgegrenzt werden.

Richtige Diagnose und rasche Behandlung sind im Falle von Augenerkrankungen wichtig. Das Glaukom führt letztlich zum Absterben des Sehnervs und zum Verlust des Augenlichtes. Selbst wenn die Behandlung nach einiger Zeit anschlägt, Betroffene verlieren das bis zu diesem Zeitpunkt verschwundene Sichtfeld für immer.

Nicht nur frühe Erkennung, sondern effiziente Behandlungen sind gefragt. Da medizinische Kenntnisse und Fähigkeiten vor der Neuzeit beschränkt waren, behalfen sich damalige Ärzte mit dem sogenannten Starstich[3]. Hierzu drang der Okulist mit einer scharfen Nadel in das Auge des Patienten ein, durchtrennte die Befestigung der Linse und drückte die Linse an den Grund des Glaskörpers des Auges. In manchen Fällen half dies Behandlung, da die durch Grauen Star verfärbte Linse aus dem Blickfeld war, in anderen gab es Komplikationen.

Heutzutage sind die Behandlungsmöglichkeiten besser, doch immer noch nicht perfekt. Bei später Diagnose, komplizierten Fällen oder in Regionen mit schlechter medizinischer Infrastruktur ist das Risiko zu erblinden real. In diesem Artikel untersuchen wir, ob cbd für augen helfen kann.

CBD Für Augen und Glaukom

Obwohl der Starstich in manchen Regionen der Erde noch angewendet wird, gibt es heute effizientere Methoden, um den Grauen Star zu behandeln. In den meisten Fällen kann die getrübte Linse operativ durch eine Linsenimplantat ausgetauscht werden.

Beim Glaukom ist die Früherkennung essenziell, denn je weiter die Krankheit fortschreitet, desto stärker schädigt sie den Sehnerv. Der Augendruck und der Druck in den Blutgefäßen, die den Sehnerv versorgen, sind entscheidend. Gemeinhin wird Grüner Star medikamentös mit Augentropfen behandelt, doch die Auswahl von wirksamen Mitteln ist beschränkt[4].

Wenn das nicht hilft, gibt es Möglichkeiten für einen operativen Eingriff. Oft werden Internisten in die Behandlung einbezogen, denn der Druck in den Blutgefäßen muss stringent kontrolliert werden.

Die Dringlichkeit für effiziente Behandlungen ergibt sich aus den Folgen dieser Erkrankungen, die mit Erblindung sehr gravierend sein können. Auch für Menschen, die keinen Zugang zur modernen Medizin haben, oder Glaukom-Patienten, die nicht gut auf herkömmliche Behandlungsmethoden ansprechen, ist es wünschenswert, alternative Behandlungsmethoden zu haben.

Cannabis oder CBD werden immer wieder in Zusammenhang mit Augenerkrankungen genannt. Wir wollen es genau wissen und sichten aktuelle Belege für die Wirkung von CBD für Augen.

CBD Für Augen: Test, Erfahrungen, Bewertung

Was ist CBD Öl?

CBD-Öl in seiner Reinform besteht aus Hanf-Extrakt und einem Trägeröl. Das Hanf-Extrakt wird für gewöhnlich aus Nutzhanf gewonnen, wozu verschiedene Extraktionsverfahren zum Einsatz kommen können. Jedes Verfahren hat dabei stärken und schwächen. Manche bilden die ursprüngliche Vielfalt der Pflanzenstoffe aus dem Hanf besonders gut ab, andere sind günstiger, bergen dafür aber mehr Risiko für Verunreinigungen.

Ein auf diese Weise gewonnenens Hanf- oder CBD-Extrakt enthält in jedem Fall CBD und je nach Extraktion zusätzlich maximal 0,2 % THC, andere Cannabinoide, Terpene und weitere Pflanzenstoffe wie Chlorophyll. Für THC existiert in Europa die gesetzliche Obergrenze von 0,2 %[5], weshalb der THC-Gehalt schon auf dem Feld beim Nutzhanf kontrolliert wird. Auch am fertigen CBD-Öl wird über Laboranalysen nachgewiesen, dass der THC-Grenzwert nicht überschritten wurde.

Da das CBD-Extrakt für sich zu zähflüssig und zu potent wäre, wird es mit einem Öl gemischt. Cannabinoide sind fettlöslich und werden zusammen mit fetthaltiger Nahrung besser vom Körper aufgenommen. Auf diese Weise ist es einfacher zu handhaben, zudem wird das sogenannte Trägeröl nach seinen gewünschten Eigenschaften ausgewählt: MCT-Öl aus Kokosnuss schmeckt fast neutral, Hanfsamenöl schmeckt herb, enthält aber viele der gesunden Omega-3 Fettsäuren[6]. Auch Sonnenblumenöl oder, wie im Fall von CBD-Öl für Hunde, Lachsöl kommen zum Einsatz, um den Geschmack vorteilhaft zu beeinflussen.

CBD Für Augen – so kann das CBD Öl helfen!

Das erste Mal in den 1970er jahren berichteten Ärzte über den Effekt von Marijuana[7] auf den Augeninnendruck. Die Cannabinoide senkten den Innendruck des Auges bei Einnahme temporär, die Wirkung trat direkt nach dem Rauchen von Cannabis für einige Stunden auf.

Doch auch wenn diese Berichte zuerst positiv stimmen, Marihuana scheint nicht die Lösung. Rauchen von Cannabis ist aus verschiedenen Gründen, die den Nebenwirkungen von THC oder der schädlichen Wirkung auf die Lunge, keine alternative Behandlungsmethode. Mittlerweile wissen wir zwar, dass auch andere Cannabinoide, die besser vertragen werden, wie CBD, Einfluss auf den Augeninnendruck nehmen können.

Die Wirkung von Cannabinoiden auf die Augen hängt vermutlich mit Rezeptoren des Cannabinoidsystems zusammen, die Forscher vermehrt in Geweben des Auges[8] finden konnten. Entscheidend ist jedoch die kurze Wirkungsdauer auf den Augeninnendruck. Der akute Effekt dauert nur einige Stunden, durch den Gewöhnungseffekt hielt der Effekt maximal einige Tage an. Ein Forscherteam schaffte es, den senkenden Effekt auf den Augeninnendruck für 4 Wochen aufrecht zu erhalten. Sie nutzten dafür ein synthetisches Cannabinoid, das äußerlich auf das Auge aufgetragen[9] wurde.

Mit CBD gezielt das Endocannabinoid-System ansprechen

Das Endocannabinoid-System in unserem Körper besteht in erster Linie aus zwei verschiedenen Rezeptoren, CB1 und CB2, die über den gesamten Körper verteilt sind. CB1 Rezeptoren liegen vornehmlich im Gehirn und zentralen Nervensystem, CB2 Rezeptoren sind im ganzen Körper und vor allem in Immunzellen zu finden. Der Körper bildet eigene Cannabinoide, die wie Botenstoffe fungieren[10] und die Rezeptoren im Körper ansprechen.

Sobald lokal eine Entzündung oder Verletzung auftritt finden Forscher eine Veränderung der Cannabinoid-Konzentration an dieser Stelle. Der Körper reagiert mit der Ausschüttung eigener Cannabinoide auf die Störung des Gleichgewichts. Mithilfe der Cannabinoide balanciert der Körper Einflüsse von außen, sie helfen bei der Einhaltung des physiologischen Gleichgewichts[11].

Interessant ist in diesem Zusammenhang die Beobachtung, dass mit Erkrankungen wie Parkinson, Multipler Sklerose oder Alzheimer eine Veränderung der Cannabinoid-Konzentrationen im Körper[12] auftritt. Von außen zugeführt Cannabinoide wie CBD können das körpereigene Cannabinoidsystem beeinflussen. Eingenommenes CBD interagiert, wie körpereigene Cannabinoide, vermutlich mit den Rezeptoren und verändert die Antwort des Körpers.

Aus versuchen mit Zellkulturen und Nagern wissen wir, dass CBD auf diese Weise Entzündungen oder die Schmerzweiterleitung unterdrücken kann. CBD und andere Cannabinoide wirkten zudem neuroprotektiv und gefäßschützend, zwei Eigenschaften, die besonders im Hinblick auf den Grünen Star oder Glaukom vielversprechend sind.

Anwendung und Dosierung

Zur Dosierung bei Augenproblemen gibt es keine Angaben. Bislang wirken Cannabinoide nur wenige Stunden auf wichtige Parameter von Glaukom wie den Augeninnendruck. Neue Erkenntnisse sind nötig. 

CBD Wirkung auf die Augen

Cannabinoide wie THC können den Augeninnendruck senken und damit der Erkrankung Glaukom entgegenwirken, bei der ein zu hoher Augeninnendruck zur Zerstörung des Sehnervs führt. Zudem konnten Studien mit Mäusen und Zellkulturen zeigen, dass Cannabinoide neuroprotektiv und gefäßschützend[13] wirken können. Auch mit diesen Eigenschaften könnte CBD dem fortschreiten des Grünen Star entgegenwirken.

Cannabinoide wie THC sind ein guter Anfang, es gibt jedoch einen großen Haken: Bislang berichten die meisten Studien von einem Verlust der Druck-senkenden Wirkung innerhalb von wenigen Stunden[14]. Diese Beobachtung unterliegt der Desensibilisierung der Cannabis-Rezeptoren, ein Gewöhnungseffekt, der bei vielen Substanzen beobachtet werden kann. Häufig tritt er dann auf, wenn Substanzen wie Cannabinoide oder Medikamente von extern zugeführt werden.

Letztlich bedeutet das, CBD, CBD-Öl und die Zufuhr von Phyto-Cannabinoiden oral oder aufgetragen sind keine dauerhafte Lösung für die Behandlung von Glaukom.

Außerdem gibt es ebenso Studienergebnisse, die von einer Erhöhung des Augeninnendrucks[15] durch CBD berichten. So hat CBD in Versuchen mit Mäusen eine dem THC entgegengesetzte Wirkung gezeigt und erhöhte den Augeninnendruck.

Mögliche Nebenwirkungen

Glaukompatienten werden in der Regel über viele Jahre hinweg behandelt. Das bedeutet, die Behandlung sollte so nebenwirkungsarm wie möglich sein. Diesen Anforderungen entsprechen die meisten Cannabinoide wie CBD, die fast immer gut vertragen werden[16] und selten zu milden Nebenwirkungen führen.

Um Nebenwirkungen auszuschließen ist es ratsam, die Einnahme von CBD mit dem Arzt abzuklären. Das ist besonders wichtig, falls Sie andere Medikamente einnehmen oder an Vorerkrankungen leiden.

Hilft CBD gegen Grüner Star?

Glaukom führt zur Degeneration des Sehnervs und ist verantwortlich dafür, dass viele tausend Menschen jedes Jahr erblinden. THC scheint vielversprechend zu sein, um die Behandlungsmethoden für Augenkrankheiten und besonders für Glaukom zu verbessern. Cannabinoide wie THC scheinen den Augendruck zu reduzieren, der entscheidend zur Zerstörung des Sehnervs beitragen kann und schützten Nerven und Gefäße in Pilotversuchen.

Erste Ergebnisse von CBD zum EInfluss auf den Augeninnendruck sind widersprüchlich. Forscher konnten nicht ausschließen, dass CBD den Augeninnendruck negativ beeinflussen[17] und erhöhen kann.

Die herkömmlichen Anwendungen von Cannabinoiden wie THC oder CBD über Rauchen, die orale Einnahme oder äußerliches Auftragen scheinen auch nicht für die Therapie geeignet. Das Hauptproblem ist die Gewöhnung des Körpers an die Wirkstoffe. Schon nach wenigen Stunden oder Tagen kann die Wirkung verflogen sein.

Aus diesem Grund suchen Wissenschaftler nach alternativen Strategien, das Endocannabinoid-System zur Behandlung von Glaukom zu nutzen. Eine Möglichkeit, die sie verfolgen ist, die körpereigene Produktion der Cannabinoide zu verstärken[18]. Gleichzeitig versuchen Forscher Botenstoffe zu finden, die zusammen mit Cannabinoiden zum Einsatz kommen und dadurch Wirkungsverluste verhindern könnten.

Das Endocannabinoid-System scheint ein vielversprechender Angriffspunkt zur Behandlung der wichtigsten Augenerkrankung Glaukom zu sein. Die Forschung dazu steht jedoch erst am Anfang. Vor der Verwendung von CBD bei Augenerkrankungen sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen.

Häufig Gestellte Fragen

1. Kann CBD gegen Glaukom helfen?

Cannabinoide können die Gesundheit des Auges beeinflussen. Allerdings lässt die Wirkung schon nach kurzer Zeit nach, weshalb die medizinische Forschung nach weiteren Anwendungen von Cannabinoiden sucht. Bisherige Ergebnisse für CBD sind nicht eindeutig, in manchen Studien erhöhte es den Augeninnendruck.

2. Kann CBD gegen Augenschmerzen helfen?

Anekdotische Berichte lassen darauf schließen, dass viele Menschen ihre Schmerzen mit CBD behandeln. Aus der Wissenschaft gibt es hingegen bislang widersprüchliche Ergebnisse.

3. Gibt es CBD als Augentropfen?

Bislang haben wir keine Augentropfen mit cbd für augen entdeckt. Bei der Geschwindigkeit in der neue CBD-Produkte auf den Markt kommen kann es aber sein, dass demnächst solche Präparate verfügbar werden.


+ 18 sources

Health Canal verwendet wenn möglich keine Referenzen von Dritten. Wir haben strenge Richtlinien bezüglich der verwendeten Quellen und setzen den Schwerpunkt auf begutachtete Studien, sowie akademische Forschung von medizinischen Verbänden und Institutionen. Um die Richtigkeit der Artikel in Health Canal zu gewährleisten, können Sie hier mehr über den redaktionellen Prozess lesen.

  1. Uniklinikum-dresden.de. (2021). Die häufigsten Augenerkrankungen. [online] Available at: https://www.uniklinikum-dresden.de/de/das-klinikum/kliniken-polikliniken-institute/augenheilkunde/informationen-fuer-patienten/wichtige-augenerkrankungen [Accessed 15 Nov. 2021].
  2. Autoren der Wikimedia-Projekte (2003). Krankheit der Augen. [online] Wikipedia.org. Available at: https://de.wikipedia.org/wiki/Glaukom#Namensherkunft [Accessed 15 Nov. 2021].
  3. Autoren der Wikimedia-Projekte (2006). historische Operationsmethode zur Behandlung des Grauen Stars. [online] Wikipedia.org. Available at: https://de.wikipedia.org/wiki/Starstich [Accessed 15 Nov. 2021].
  4. Pinar-Sueiro, S., Rodríguez-Puertas, R. and Vecino, E. (2011). Cannabinoid applications in glaucoma. Archivos de la Sociedad Española de Oftalmología (English Edition), [online] 86(1), pp.16–23. Available at: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S2173579411700044 [Accessed 15 Nov. 2021].
  5. Bfarm.de. (2017). BfArM – FAQ – Häufig gestellte Fragen (FAQ). [online] Available at: https://www.bfarm.de/DE/Bundesopiumstelle/_FAQ/Cannabis/faq-liste.html?cms_fid=566334 [Accessed 15 Nov. 2021].
  6. Harris, W.S., Tintle, N.L., Imamura, F., Qian, F., Korat, A.V.A., Marklund, M., Djoussé, L., Bassett, J.K., Carmichael, P.-H., Chen, Y.-Y., Hirakawa, Y., Küpers, L.K., Laguzzi, F., Lankinen, M., Murphy, R.A., Samieri, C., Senn, M.K., Shi, P., Virtanen, J.K. and Brouwer, I.A. (2021). Blood n-3 fatty acid levels and total and cause-specific mortality from 17 prospective studies. Nature Communications, [online] 12(1). Available at: https://www.nature.com/articles/s41467-021-22370-2 [Accessed 15 Nov. 2021].
  7. Hepler RS;Frank IR (2012). Marihuana smoking and intraocular pressure. JAMA, [online] 217(10). Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/5109652/ [Accessed 15 Nov. 2021].
  8. Porcella, A., Casellas, P., Gessa, G.L. and Pani, L. (1998). Cannabinoid receptor CB1 mRNA is highly expressed in the rat ciliary body: implications for the antiglaucoma properties of marihuana. Molecular Brain Research, [online] 58(1-2), pp.240–245. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/9685662/ [Accessed 15 Nov. 2021].
  9. Hosseini, A., Lattanzio, F.A., Williams, P.B., Tibbs, D., Samudre, S.S. and Allen, R.C. (2006). Chronic topical administration of WIN-55-212-2 maintains a reduction in IOP in a rat glaucoma model without adverse effects. Experimental Eye Research, [online] 82(5), pp.753–759. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16289049/ [Accessed 15 Nov. 2021].
  10. Lu, H.-C. and Mackie, K. (2021). Review of the Endocannabinoid System. Biological Psychiatry: Cognitive Neuroscience and Neuroimaging, [online] 6(6), pp.607–615. Available at: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S2451902220302068 [Accessed 15 Nov. 2021].
  11. Di Marzo, V. and Petrosino, S. (2007). Endocannabinoids and the regulation of their levels in health and disease. Current Opinion in Lipidology, [online] 18(2), pp.129–140. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17353660/ [Accessed 15 Nov. 2021].
  12. Giacoppo, S., Mandolino, G., Galuppo, M., Bramanti, P. and Mazzon, E. (2014). Cannabinoids: New Promising Agents in the Treatment of Neurological Diseases. Molecules, [online] 19(11), pp.18781–18816. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25407719/ [Accessed 15 Nov. 2021].
  13. Baranowska-Kuczko, M., Kozłowska, H., Kloza, M., Kusaczuk, M., Harasim-Symbor, E., Biernacki, M., Kasacka, I. and Malinowska, B. (2021). Vasoprotective Endothelial Effects of Chronic Cannabidiol Treatment and Its Influence on the Endocannabinoid System in Rats with Primary and Secondary Hypertension. Pharmaceuticals, [online] 14(11), p.1120. Available at: https://www.mdpi.com/1424-8247/14/11/1120 [Accessed 15 Nov. 2021].
  14. Porcella, A., Maxia, C., Gessa, G.L. and Pani, L. (2001). The synthetic cannabinoid WIN55212-2 decreases the intraocular pressure in human glaucoma resistant to conventional therapies. European Journal of Neuroscience, [online] 13(2), pp.409–412. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/11168547/ [Accessed 15 Nov. 2021].
  15. Expert Review of Ophthalmology. (2019). What is currently known about cannabidiol and ocular pressure. [online] Available at: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/17469899.2019.1698947 [Accessed 15 Nov. 2021].
  16. Kaufman, P.L. and Rasmussen, C.A. (2012). Advances in Glaucoma Treatment and Management: Outflow Drugs. Investigative Opthalmology & Visual Science, [online] 53(5), p.2495. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22562850/ [Accessed 15 Nov. 2021].
  17. Straiker, A. and Miller, S. (2018). Δ9-THC AND CBD DIFFERENTIALLY REGULATE INTRAOCULAR PRESSURE. Investigative Ophthalmology & Visual Science, [online] 59(9), pp.6040–6040. Available at: https://iovs.arvojournals.org/article.aspx?articleid=2693208 [Accessed 15 Nov. 2021].
  18. Katz, P.S., Sulzer, J.K., Impastato, R.A., Teng, S.X., Rogers, E.K. and Molina, P.E. (2015). Endocannabinoid Degradation Inhibition Improves Neurobehavioral Function, Blood–Brain Barrier Integrity, and Neuroinflammation following Mild Traumatic Brain Injury. Journal of Neurotrauma, [online] 32(5), pp.297–306. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25166905/ [Accessed 15 Nov. 2021].
sebastian-steinman

Geschrieben von:

Sebastian Steinemann, Ph.D

Medizinisch geprüft von:

hasna

Sebastian Steinemann erwarb einen Doktortitel in Molekularbiologie und quantitativer Genetik. Er arbeitete in der Wissenschaft und verfasste mehrere Artikel, die in wissenschaftlichen Fachzeitschriften mit Peer-Review veröffentlicht wurden. Sebastian ist spezialisiert auf Wissenschaftsjournalismus und evidenzbasierte Informationen in den Bereichen Gesundheit, Medizin und Ernährung.

Medizinisch geprüft von:

hasna

Harvard Health Publishing

Database from Health Information and Medical Information

Harvard Medical School
Ärztlich begutachtet von

Trusted Source

Database From Cleveland Clinic Foundation

Ärztlich begutachtet von

Trusted Source

Database From U.S. Department of Health & Human Services

Governmental Authority
Ärztlich begutachtet von

WHO

Database from World Health Organization

Ärztlich begutachtet von

Neurology Journals

American Academy of Neurology Journals

American Academy of Neurology
Ärztlich begutachtet von

MDPI

United Nations Global Compact
Ärztlich begutachtet von

Trusted Source

Database From National Institute for Occupational Safety & Health

U.S. Department of Health & Human Services
Ärztlich begutachtet von

Trusted Source

Database from U.S. National Library of Medicine

U.S. Federal Government
Ärztlich begutachtet von

Trusted Source

Database From Department of Health and Human Services

Governmental Authority
Ärztlich begutachtet von

PubMed Central

Database From National Institute Of Health

U.S National Library of Medicine
Ärztlich begutachtet von
Feedback

Help us rate this article

Thank you for your feedback

Keep in touch to see our improvement