Fact checkedExpert's opinion

Alle Angaben zu diesem Artikel werden auf Richtigkeit geprüft. Erfahren Sie hier mehr über unseren Prozess

CBD Gegen Übelkeit: Erfahrungen, Dosierung & Kaufen 2023

sebastian-steinman

Aktualisiert am - Geschrieben von
Medizinisch geprüft von Silvia Nold, Dr. - Ehemaliger Redakteur

Unsere Bewertungen werden auf unabhängiger Basis erstellt. Wenn Sie unsere Links klicken, um Produkte zu kaufen, erhalten wir eine Affiliate-Provision. Sie können mehr darüber erfahren, wie wir Einnahmen erzielen, indem Sie unseren Haftungsausschluss für Werbung lesen.

Bestpreis

CBD VITAL

CBD VITAL

  • Milder Geschmack
  • Vollspektrum-Extrakte
  • Bio-CBD-Öl

Preis Anzeigen

Günstigste

SWISS FX CBD

SWISS FX

  • Schweizer Produktion
  • Bio-Qualität
  • Mit Labornachweisen

Preis Anzeigen

Naturecan

Naturecan

  • Überzeugender Hersteller
  • Sehr gute Qualität
  • Milder Geschmack

Preis Anzeigen

Übelkeit und Erbrechen – Belastung im Alltag

Was ist Übelkeit? Die meisten von uns kennen Übelkeit nur als vorübergehende Beschwerde, die recht schnell wieder verschwindet. Das ist Glück, denn anhaltende oder häufig wiederkehrende Übelkeit kann die Lebensqualität massiv beeinträchtigen.

Übelkeit ist dieser lähmende Druck in der oberen Magengegend. Ein diffuses Gefühl von Unwohlsein, das oft als Drang zu erbrechen wahrgenommen wird. Meist verschwindet das Unbehagen nach dem Erbrechen, ist die Ursache jedoch nicht behoben, kommt das unangenehme Gefühl[1] in Bauch, Brust und Hals meist wieder zurück.

In diesen Fällen können die Auswirkungen für den Alltag gravierend sein. Bei Übelkeit wünschen sich viele Menschen nichts anderes als Rückzug und Alleinsein, eine Teilnahme am sozialen Leben wird schwierig. Nicht wenige Betroffene haben panische Angst, bei Brechreiz nicht rechtzeitig ein Badezimmer zur Verfügung zu haben, solche Gedanken sind in dieser Situation bestimmend.

Übelkeit hält meist nur wenige Tage an und ist harmlos, ihr können in manchen Fällen aber auch ernste Ursachen wie unentdeckte Erkrankungen zugrunde liegen. Durch die Vielzahl an Ursachen wird Übelkeit je nach Fall in der Regel mit passenden Medikamenten behandelt. Doch viele wirken nicht gut oder haben ein ungünstiges Nutzen-Risiko-Profil, so dass alternative Behandlungen, wie die Nutzung von Cannabinoiden, eifrig untersucht werden.

Ist es sinnvoll, Cannabisöl bei Übelkeit zu verwenden?

Cannabinoide aus der Cannabis Pflanze (Cannabis ssp.) sind ein junges Forschungsfeld, in dem bislang vielversprechende Ergebnisse erzielt werden konnten. So wurde 2018 in den USA das erste Cannabis-Medikament gegen Epilepsie von der FDA zugelassen[2] – Epidiolex.

Doch Cannabis ist nicht gleich ein Wirkstoff. Die Cannabispflanze enthält über hundert Cannabinoide[3], viele davon sind uns noch unbekannt, besonders in Bezug auf ihre Wirkung bei der Einnahme. Am besten charakterisiert[4] sind die beiden Cannabinoide Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD).

Doch warum sind Cannabinoide von allen Pflanzenstoffen so interessant für uns? Der Grund dafür ist unser eigenes Endocannabinoid System. Unser Körper stellt selbst Cannabinoide her, die als wichtige Neurotransmitter in unserem Körper fungieren, in unserem Gehirn und über unseren Körper verteilt[5]. Rezeptoren für diese Neurotransmitter finden sich hauptsächlich im Gehirn, aber auch in Organen und anderen Geweben, also überall wo die eigenen Cannabinoide eine Wirkung haben können.

Das bedeutet nichts anderes, als dass wir Menschen eine fertige Cannabinoid-Autobahn in uns haben. Wenn wir zum Beispiel THC oder CBD konsumieren, dann wird diese Infrastruktur von den externen Cannabinoiden[6] genutzt. Das Endocannabinoid System ist über den kompletten Körper verteilt und vermutlich an der Steuerung von vielen körperlichen und mentalen Vorgängen beteiligt, wie Fruchtbarkeit, Immunsystem, Appetit, Schmerzempfinden oder Stimmung[7].

Durch unser eigenes Cannabinoid-System sind wir sehr empfänglich für die Wirkung von Phyto-Cannabinoiden. Das Cannabisextrakt CBD, der Hauptwirkstoff in Epidiolex, hilft nachweislich gegen Epilepsie. Kann CBD auch gegen Übelkeit helfen? 

Die 5 besten CBD Öl gegen Übelkeit im Vergleich 2023

CBD VITAL Naturextrakt PREMIUM Öl 10%

CBD-VITAL

10% Rabattcode: healthcanal

Preis Anzeigen

Zusammenfassung

Wenn Sie bei Übelkeit ein CBD Öl mit maximaler Menge und VIelfalt an Wirkstoffen aus der Hanfpflanze probieren möchten, dann könnte das CBD VItal Ursprung Classic Öl Ihre Chance sein.

  • Bitterstoffe können helfen
  • Breites Spektrum an Wirkstoffen
  • Zur Hilfe gegen Brechzentrum
  • Kein THC enthalten

Allgemein werden Präparate mit Cannabinoiden, allen voran THC und CBD, gegen Übelkeit eingesetzt. Besonders der Einsatz gegen Übelkeit, die durch die Chemotherapie bei Krebs ausgelöst wird, ist weit verbreitet. Betroffene berichten regelmäßig von einer guten Wirksamkeit. Das CBD Vital Naturextrakt hat diesbezüglich allerdings eine Besonderheit – es enthält kein THC. Dafür enthält es als Vollspektrum viele andere Cannabinoide, wenn auch in niedrigerer Konzentration.

Doch gerade für die Wirkung auf die Übelkeit könnte dieses breite Spektrum an Cannabinoiden, Terpenen und sekundären Pflanzenstoffen die Behandlung wirksam machen. Nicht umsonst kennt man den “Magenbitter” nach dem Essen, der die Verdauung und das Gefühl im Bauch auf Vordermann bringen soll. Ein leicht bitter schmeckendes CBD Öl könnte sich so also als besonders wirksam gegen Übelkeit zeigen.

SWISS FX CBD Öl (10%)

SWISS FX CBD

10% Rabattcode: Health

Preis Anzeigen

Zusammenfassung

Mit dem Schweizer Unternehmen, das einzig in der Schweiz nach Bio-Richtlinien anbaut, treffen Sie eine gute Wahl. Probieren Sie das Vollspektrum-Öl gegen Übelkeit aus, es enthält viele andere Stoffe aus der Hanfpflanze, die Ihrem Brechzentrum signalisieren könnten: alles gut, kein Grund zur Aufregung.

  • Anbau ohne Chemie
  • Nachweise mit Zertifikaten
  • Gut geeignet gegen Brechreiz
  • Ohne THC

Die Schweizer sind seit jeher bekannt für ihre Affinität zu Hanf. Heute verkauft das Schweizer Unternehmen Bio-Hanf-CBD-Öle die nur Spuren von THC enthalten. Trotzdem könnten die CBD Produkte der Schweizer Kindheitsfreunde, die ausschließlich in der Schweiz anbauen, Ihnen gegen Übelkeit weiterhelfen. Es ist zwar so, dass in der Forschung meist CBD und THC für die positive Wirkung verantwortlich waren. Durch den Entourage-Effekt in Vollspektrum-Extrakten haben Sie dennoch eine gute Chance, dass das CBD Öl gegen die Übelkeit wirkt. Der pestizidfreie Anbau und der Verzicht auf synthetische Düngemittel sollten zudem dafür sorgen, dass die Extrakte noch reiner und noch reichhaltiger an bioaktiven Stoffen sind.

Naturecan 10% CBD Öl

Naturecan

15% Rabattcode: healthcanal15

Preis Anzeigen

Zusammenfassung

CBD Öle gelten nicht als Arzneimittel und unterliegen keiner lückenlosen Kontrolle. Trotzdem erwarten Sie als Käufer Sicherheit und Nutzen gleichermaßen. Für ersteres gibt es Tests wie diesen hier, die aufzeigen, wie transparent ein Hersteller arbeitet. Naturecan überzeugt mit Ehrlichkeit und Engagement in der Szene.

  • Überzeugender Hersteller
  • Sehr gute Qualität
  • CBD gegen Übelkeit
  • Kein volles Spektrum
  • Produktion Übersee

Naturecan bietet ein CBD Öl an, das aufgrund seiner Reinheit und der Vertrauenswürdigkeit des Herstellers absolut für einen Test gegen Ihre Übelkeit geeignet ist. Denn besonders bei gesundheitlichen Beschwerden sollten Sie Wert darauf legen, dass die Produkte, die Sie einnehmen, astrein sind. Naturecan kommuniziert transparent, zeigt offen das eigene Qualitätsmanagement auf oder präsentiert viele der Mitarbeiter persönlich und mit eigenem Bild auf der Unternehmensseite.

Abgerundet wird der Eindruck durch frei einsehbare Zertifikate – nicht nur für die CBD Öle im Verkauf, sondern auch für die größeren Chargen CBD-Rohöl, die direkt nach der Ernte aus der ersten Extraktion des Hanfmaterials entstehen. CBD Öl aus diesem Herstellungsprozess hat gutes Potenzial, Ihnen gegen Übelkeit zu helfen.

Nordic Oil CBD Öl (15%)

Zusammenfassung

Auch wenn es nur wenig Forschung für die Anwendung von rein CBD-haltigen Präparaten gegen Übelkeit gibt, die Forschung zum Entourage-Effekt zeigt, dass die Behandlung von Übelkeit durch CBD vielversprechend ist. Nordic Oil kann für diesen Versuch der perfekte Partner sein, was Bestätigung in Tausenden von positiven und unabhängigen Bewertungen von Kunden fand.

  • Sehr gut bewertet
  • CBD gegen Übelkeit
  • Für weniger Brechreiz
  • Ohne wirksames THC

Obwohl Hanf wohl nicht zu den ersten Pflanzen auf dänischen Feldern gehört, ist das Unternehmen Nordic Oil, das 2018 von zwei dänischen Freunden gegründet wurde, dick im Geschäft. Dazu lässt Nordic Oil den Nutzhanf in Europa und unter Einhaltung europäischer Richtlinien anbauen. Darüber hinaus genießt das Unternehmen Top Bewertungen auf unabhängigen Bewertungs-Seiten wie Trustedpilot.

Das Nordic CBD Öl ist ein Vollspektrum Produkt, bei dem es das Ansinnen des Herstellers war, möglichst viele Cannabinoide und sekundäre Pflanzenstoffe wie Terpene zu erhalten. Der Sinn dahinter: Forscher nehmen an, dass diese Vielfalt an Wirkstoffen einen Synergismus entfalten, den sogenannten Entourage-Effekt. Dieser könnte Ihnen besser gegen Probleme wie Übelkeit weiterhelfen.

 HempCrew CBD Mr Hanf

hemp-crew

10% Rabattcode: HEMP10

Preis Anzeigen

Zusammenfassung

Mit Vollspektrum-Extrakten, die Sie auch in Minze, Lavendel, Vanille oder Zitrone erhalten, steigt die Chance, dass Sie Ihr Lieblingsprodukt finden. Gerade bei der Anwendung gegen Übelkeit könnte der Geschmack und das Aroma des CBD Produktes entscheidend sein. Mit dieser Auswahl haben Sie beste Voraussetzungen, Ihr Lieblingsprodukt gegen Übelkeit zu finden.

  • Geschmack Minze und mehr
  • Entourage durch Vollspektrum
  • Crew aus München
  • Kein Bio-CBD
  • Wenig Infos zur Qualitätssicherung

Die Hempcrew der Weedo Lifestyle & Media GmbH aus München hat sich modernen und innovativen CBD Produkten verschrieben. Das Mr Hanf CBD Öl hat einen THC-Gehalt von unter 0,1 % und kommt in variablen CBD Konzentrationen. Per Analysezertifikat weist der Hersteller den Gehalt an Cannabinoiden nach: es zeigt genug CBD, aber nur Spuren anderer Cannabinoide.

Die Hempcrew setzt sich nicht nur für Ihre Gesundheit ein und versucht Produkte zu entwickeln, die gegen Beschwerden wie Übelkeit helfen, sie engagiert sich zudem für die Umwelt. Für jeden Einkauf gehen 50 Cent an ein Herzensprojekt aus dem Umweltschutz. Falls Sie ein CBD Öl mit anderem Geschmack ausprobieren möchten, ist die Hempcrew Ihr erster Kontakt.

Mögliche Ursachen

Verantwortlich für unsere Übelkeit ist zunächst das sogenannte Brechzentrum, ein Teil unseres Stammhirns[8]. Das Brechzentrum bekommt Signale durch unsere Empfindungen, wie Ekel, durch Erkrankungen wie Magen-Darm-Infektionen oder durch Schmerzen. Das Brechzentrum ist sehr gut vernetzt, es erhält ebenfalls Meldung vom Gleichgewichtsorgan und Organen an der Blutbahn, so dass es auf Giftstoffe im Blut direkt mit Übelkeit reagieren kann[9].

Signale der Übelkeit die gen Brechzentrum geschickt werden haben mannigfaltige Ursachen. Es gibt körperliche Ursachen wie ein Virus, ein Leistenbruch, Reizmagen, Herzschwäche, Hodenverdrehung, Migräne, Diabetes oder Krebs. Dann gibt es mentale Auslöser wie Ekel, Stress, Angst oder Aufregung. Für viele Patienten, die auf regelmäßige Einnahme von Medikamenten angewiesen sind, ist Übelkeit und Erbrechen als Nebenwirkung dieser Medikamente ein ständiger Begleiter des Alltags. Außerdem gibt es die Reiseübelkeit oder Reisekrankheit, die durch Bewegungsreize im Auto, Schiff (Seekrankheit) oder Flugzeug ausgelöst wird.

CBD Gegen Übelkeit und Erbrechen: Wie wirkt das Ganze?

Seit einigen Jahren gibt es gute Belege für die Wirkung von Cannabinoiden gegen Übelkeit aus Labor- und Tierstudien[10]. Wissenschaftler versuchen nun, die Wirkung von CBD in klinischen Studien am Menschen zu wiederholen und damit zu bestätigen.

Doch Studien am Menschen sind komplex. So führte die Einnahme von Cannabidiol oder CBD bei Patienten von Colitis Ulcerosa, einer entzündlichen Darmerkrankung, zu milden Nebenwirkungen wie Kopfweh oder Schwindel, Studienteilnehmer berichteten auch über Übelkeit[11]. Heißt das, CBD kann nicht gegen Übelkeit eingesetzt werden, sondern löst sie sogar aus?

Nein, vordergründig bedeutet das, die Wirkung der Cannabinoide ist sehr komplex und kann nicht für jeden Fall vorausgesagt werden. Patienten der Colitis würden etwas Übelkeit vermutlich gerne gegen die Linderung ihrer Hauptsymptome eintauschen. Daher durchsuchen wir relevante wissenschaftliche Datenbanken nach Studien, in welchen CBD primär gegen Übelkeit angewendet wurde.

Da Übelkeit, Erbrechen und Appetitlosigkeit als Nebenwirkungen der Chemotherapie bei Krebspatienten den Zustand, die Lebensqualität und die Prognose massiv verschlechtern können, gibt es zu diesem Thema mit Abstand am meisten Studien, denn die Forschung sucht schon länger nach Gegenmitteln für diese Beeinträchtigungen. Eine Übersichtsstudie die Forschung von 1975 bis 1991[12] zu diesem Thema untersuchte, konnte keine eindeutige Wirkung von Cannabinoiden gegen Übelkeit finden, obwohl die Autoren positive Tendenzen beobachten konnten.

Eine neuere Übersicht

Die Studien bis zum Jahre 2018 analysierte, konnte bestätigen, dass Cannabinoide prophylaktisch besser gegen Übelkeit wirken als Placebo oder medikamentöse Behandlungen und bei akuter Übelkeit genau so gut wie andere Behandlungen[13]. Bei beiden Arbeiten wurde nicht zwischen THC und CBD unterschieden, die jedoch häufig entgegengesetzte Wirkungen[14] zeigen. Auch eine Übersicht für Mittel gegen Übelkeit durch Chemotherapie bei Kindern befindet, dass Cannabinoide wahrscheinlich wirken, jedoch häufige Nebenwirkungen beobachtet wurden[15].

Eine Metaanalyse aus dem renommierten Magazin JAMA bestätigt die Ergebnisse anderer Autoren[16]: Cannabinoide können wirken, Belege sind aber schwach und gemischt. Sinngemäß kommt eine weitere Untersuchung zum Schluss, dass es hinreichende Belege für die Wirkung von Cannabinoiden gegen Übelkeit und Erbrechen nach einer Chemotherapie[17] gibt. Auch der Bericht der National Academies of Sciences, Engineering and Medicine kommt zu dem Schluss[18]„dass Cannabis oder Cannabinoide bei der Behandlung von durch Chemotherapie verursachter Übelkeit und Erbrechen wirksam sind”.

Die Studienlage ist also nicht ausgereift, beispielsweise weil verschiedene Zeitpunkte miteinander verglichen werden (zur Vorbeugung oder akut) oder Cannabinoide (wie THC oder CBD) über einen Kamm geschert werden. Die Datenlage für Cannabinoide allgemein ist bislang vielversprechend[19]. Zur Wirkung von CBD auf Übelkeit konnten wir keine Arbeiten finden.

Wie wird CBD gegen Übelkeit eingenommen?

CBD bei Übelkeit wird oral über CBD-Öl Tropfen, Pasten oder Sprays eingenommen.

Tinkturen und Öle werden unter die Zunge in den Mund genommen, dort einige Sekunden lange gehalten und geschluckt. Kapseln werden im Ganzen geschluckt.

Gerade bei Übelkeit kann es Sinn machen, nach CBD-Produkten zu schauen, die unaufdringlich riechen und schmecken und einfach und ohne Kauen einzunehmen sind. Empfehlenswert sind in dieser Hinsicht CBD-Öle, die ein neutrales Trägeröl nutzen, wie MCT-Öl. Das natürliche Hanföl schmeckt meist intensiver und wird schon von Gesunden häufig als unangenehm empfunden.

Die Dosierung bei Übelkeit!

Die meisten Unternehmen geben Empfehlungen zur Dosierung ihres CBD-Öl. Generell sollten Sie sich an die Empfehlungen des Herstellers halten und besonders zu Beginn niedrig starten.

Ein Problem bei der Ermittlung der richtigen Dosierung ist der Unterschied zwischen frei erhältlichen CBD-Ölen und in Studien verwendeten Präparaten. Meist sind CBD-Formulierungen in Studien um den Faktor 10 bis 20 potenter, dementsprechend größer sind auch die Tagesdosierungen in den klinischen Studien, die die Wirkung von Cannabinoiden untersuchten.

Ein Grund für diese Diskrepanz ist unter anderem der Preis. Bei einer, vor klinischem Hintergrund, gängigen Standarddosierung[20] von 1200 mg am Tag belaufen sich die monatlichen Kosten für das zugelassene Cannabis-Medikament Epidoplex auf circa 5400 US Dollar[21]. Interessierte würden privat vermutlich nur selten solche Summen für ähnlich hoch konzentriertes CBD-Öl ausgeben.

Mögliche Nebenwirkungen von CBD

Cannabinoide gelten als gut verträglich. Sie führen zwar häufig zu leichten bis mittelschweren Nebenwirkungen wie Kopfweh, Schwindel oder, im Falle von THC, auch Übelkeit, doch schwere Nebenwirkungen werden in der Regel nicht beobachtet. Das ist ein Grund, warum Cannabinoide bei gleicher Wirkung häufig ein besseres Risikoprofil[22] aufweisen, als zugelassene Medikamente.

Speziell für Cannabidiol sind die häufigsten Nebenwirkungen Müdigkeit, Durchfall und Veränderungen beim Appetit. Da CBD meist in Verbindung mit anderen Medikamenten verabreicht werden soll, müssen etwaige Wechselwirkungen zwischen CBD und Medikamenten in zukünftigen Arbeiten ausgeschlossen werden[23].

Fazit – Kann CBD bei Übelkeit helfen?

Übelkeit wird über das Brechzentrum im Stammhirn beeinflusst, das wiederum über den Neurotransmitter Serotonin beeinflusst wird. Auch Cannabinoide und das Endocannabinoid System interagieren mit Serotonin, das könnte eine Erklärung für die beobachtete, lindernde Wirkung von THC und CBD bei Übelkeit sein.

Wichtig ist der Unterschied von THC zu CBD. Zu den am häufigsten genannten Nebenwirkungen von THC gehören Schwindel, Übelkeit oder Erbrechen – exakt die Symptome, die CBD verbessern soll. Bislang gibt es aber nur unzureichend Daten, die beide Wirkungen verglichen und in den meisten Fällen wurden bislang Formulierungen genutzt, die CBD und THC enthielten. Doch auch diese Formulierungen scheinen wirksam zu sein, 2020 erst wurde die zweite klinische Versuchsphase eines Präparates (THC:CBD – 1:1) erfolgreich abgeschlossen[24]. 

Ein Problem für die Übertragbarkeit auf den privaten Hausgebrauch sind die Unterschiede bei der Dosierung zwischen Studien und medizinischen Präparaten und frei erhältlichen CBD-Ölen. Die die meisten Studien Konzentrationen nutzen, die mindestens 10-fach über den mittleren Dosierungen für CBD-Öle liegen, kann die positive Wirkung aus den Studien nicht direkt auf niedriger konzentrierte CBD-Öle übertragen werden.

häufig gestellte Fragen

1. Welche Punkte sind wichtig bei der Auswahl eines CBD-Öls gegen Übelkeit?

Wichtig für die Reinheit ist die Herstellung in einem ISO 17025-konformen Labor. Ein gutes CBD-Öl sollte nachweislich frei von Pestiziden, Schwermetallen und Schimmelpilzen sein. Speziell bei Übelkeit könnten weitere Zutaten wie Pfefferminze zusätzlich gegen die Übelkeit helfen.

2. Was hilft alternativ gegen spontan auftretende Übelkeit?

Viele menschen finden Ingwer, Enzian, Wermut oder Kamille lindernd bei Übelkeit und Brechreiz. Meist hilft es auch, schweres und fettreiches essen zu meiden und Schonkost zu bevorzugen.

3. Welchen Tipp gibt es für Übelkeit?

Ein ungewöhnlicher aber doch hilfreicher Tipp für danach ist folgender: Am besten Sie vermeiden es, Ihre Lieblingsspeise genau dann zu essen, wenn Übelkeit im Anflug ist. Denn dadurch könnten Sie den Geschmack, den Geruch und einfach alles an Ihrer Lieblingsspeise mit Krankheit und Unwohlsein verknüpfen.


+ 24 sources

Health Canal verwendet wenn möglich keine Referenzen von Dritten. Wir haben strenge Richtlinien bezüglich der verwendeten Quellen und setzen den Schwerpunkt auf begutachtete Studien, sowie akademische Forschung von medizinischen Verbänden und Institutionen. Um die Richtigkeit der Artikel in Health Canal zu gewährleisten, können Sie hier mehr über den redaktionellen Prozess lesen.

  1. Australian Family Physician. (2014). Nausea and vomiting in adults: a diagnostic approach | Australian Family Physician. [online] Available at: https://search.informit.org/doi/10.3316/INFORMIT.357107561967558 [Accessed 30 Aug. 2021].
  2. Office of the Commissioner (2020). FDA Approves First Drug Comprised of an Active Ingredient Derived from Marijuana to Treat Rare, Severe Forms of Epilepsy. [online] U.S. Food and Drug Administration. Available at: https://www.fda.gov/news-events/press-announcements/fda-approves-first-drug-comprised-active-ingredient-derived-marijuana-treat-rare-severe-forms [Accessed 30 Aug. 2021].
  3. NCCIH. (2018). Cannabis (Marijuana) and Cannabinoids: What You Need To Know. [online] Available at: https://www.nccih.nih.gov/health/cannabis-marijuana-and-cannabinoids-what-you-need-to-know [Accessed 30 Aug. 2021].
  4. Welling, M.T., Liu, L., Shapter, T., Raymond, C.A. and King, G.J. (2015). Characterisation of cannabinoid composition in a diverse Cannabis sativa L. germplasm collection. Euphytica, [online] 208(3), pp.463–475. Available at: https://link.springer.com/article/10.1007/s10681-015-1585-y [Accessed 30 Aug. 2021].
  5. Di Marzo, V. and Piscitelli, F. (2015). The Endocannabinoid System and its Modulation by Phytocannabinoids. Neurotherapeutics, [online] 12(4), pp.692–698. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26271952/ [Accessed 30 Aug. 2021].
  6. Aizpurua-Olaizola, O., Elezgarai, I., Rico-Barrio, I., Zarandona, I., Etxebarria, N. and Usobiaga, A. (2017). Targeting the endocannabinoid system: future therapeutic strategies. Drug Discovery Today, [online] 22(1), pp.105–110. Available at: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1359644616302926?via%3Dihub [Accessed 30 Aug. 2021].
  7. Nutritional Neuroscience. (2018). Polyunsaturated fatty acids and endocannabinoids in health and disease. [online] Available at: https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/1028415X.2017.1347373?journalCode=ynns20& [Accessed 30 Aug. 2021].
  8. Elsevier.de. (2017). Neuroanatomie. [online] Available at: https://shop.elsevier.de/neuroanatomie-9783437412882.html [Accessed 30 Aug. 2021].
  9. EBCONT Communications (2014). Author profile. [online] Thieme.de. Available at: https://eref.thieme.de/p/author/profile/0000251393 [Accessed 30 Aug. 2021].
  10. Parker, L.A., Rock, E.M. and Limebeer, C.L. (2011). Regulation of nausea and vomiting by cannabinoids. British Journal of Pharmacology, [online] 163(7), pp.1411–1422. Available at: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3165951/ [Accessed 30 Aug. 2021].
  11. Kafil, T.S., Nguyen, T.M., MacDonald, J.K. and Chande, N. (2018). Cannabis for the treatment of ulcerative colitis. Cochrane Database of Systematic Reviews. [online] Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30406638/ [Accessed 30 Aug. 2021].
  12. Smith, L.A., Azariah, F., Lavender, V.T., Stoner, N.S. and Bettiol, S. (2015). Cannabinoids for nausea and vomiting in adults with cancer receiving chemotherapy. Cochrane Database of Systematic Reviews. [online] Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26561338/ [Accessed 30 Aug. 2021].
  13. Chow, R., Valdez, C., Chow, N., Zhang, D., Im, J., Sodhi, E. and Lock, M. (2020). Oral cannabinoid for the prophylaxis of chemotherapy-induced nausea and vomiting—a systematic review and meta-analysis. Supportive Care in Cancer, [online] 28(5), pp.2095–2103. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31916006/ [Accessed 30 Aug. 2021].
  14. Hudson, R., Renard, J., Norris, C., Rushlow, W.J. and Laviolette, S.R. (2019). Cannabidiol Counteracts the Psychotropic Side-Effects of Δ-9-Tetrahydrocannabinol in the Ventral Hippocampus through Bidirectional Control of ERK1–2 Phosphorylation. The Journal of Neuroscience, [online] 39(44), pp.8762–8777. Available at: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6820200/ [Accessed 30 Aug. 2021].
  15. Phillips, R.S., Friend, A.J., Gibson, F., Houghton, E., Gopaul, S., Craig, J.V. and Pizer, B. (2016). Antiemetic medication for prevention and treatment of chemotherapy-induced nausea and vomiting in childhood. Cochrane Database of Systematic Reviews. [online] Available at: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7073407/ [Accessed 30 Aug. 2021].
  16. Whiting, P.F., Wolff, R.F., Deshpande, S., Di Nisio, M., Duffy, S., Hernandez, A.V., Keurentjes, J.C., Lang, S., Misso, K., Ryder, S., Schmidlkofer, S., Westwood, M. and Kleijnen, J. (2015). Cannabinoids for Medical Use. JAMA, [online] 313(24), p.2456. Available at: https://jamanetwork.com/journals/jama/fullarticle/2338251 [Accessed 30 Aug. 2021].
  17. GM;Finley, A. (2018). Systematic review of systematic reviews for medical cannabinoids: Pain, nausea and vomiting, spasticity, and harms. Canadian family physician Medecin de famille canadien, [online] 64(2). Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29449262/ [Accessed 30 Aug. 2021].
  18. Abrams, D.I. (2018). The therapeutic effects of Cannabis and cannabinoids: An update from the National Academies of Sciences, Engineering and Medicine report. European Journal of Internal Medicine, [online] 49, pp.7–11. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29325791/ [Accessed 30 Aug. 2021].
  19. Cotter, J. (2009). Efficacy of Crude Marijuana and Synthetic Delta-9-Tetrahydrocannabinol as Treatment for Chemotherapy-Induced Nausea and Vomiting: A Systematic Literature Review. Oncology Nursing Forum, [online] 36(3), pp.345–352. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19596652/ [Accessed 30 Aug. 2021].
  20. Taylor, L., Gidal, B., Blakey, G., Tayo, B. and Morrison, G. (2018). A Phase I, Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled, Single Ascending Dose, Multiple Dose, and Food Effect Trial of the Safety, Tolerability and Pharmacokinetics of Highly Purified Cannabidiol in Healthy Subjects. CNS Drugs, [online] 32(11), pp.1053–1067. Available at: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6223703/ [Accessed 30 Aug. 2021].
  21. EPIDIOLEXhcp.com. (2021). EPIDIOLEX® (cannabidiol). [online] Available at: https://www.epidiolexhcp.com/dosing-and-calculator [Accessed 30 Aug. 2021].
  22. Latorraca, C. de O.C., Pacheco, R.L., Martimbianco, A.L.C., Pachito, D.V. and Riera, R. (2018). What do Cochrane systematic reviews say about the use of cannabinoids in clinical practice? Sao Paulo Medical Journal, [online] 136(5), pp.472–478. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30365598/ [Accessed 30 Aug. 2021].
  23. Iffland, K. and Grotenhermen, F. (2017). An Update on Safety and Side Effects of Cannabidiol: A Review of Clinical Data and Relevant Animal Studies. Cannabis and Cannabinoid Research, [online] 2(1), pp.139–154. Available at: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5569602/# [Accessed 30 Aug. 2021].
  24. Grimison, P., Mersiades, A., Kirby, A., Lintzeris, N., Morton, R., Haber, P., Olver, I., Walsh, A., McGregor, I., Cheung, Y., Tognela, A., Hahn, C., Briscoe, K., Aghmesheh, M., Fox, P., Abdi, E., Clarke, S., Della-Fiorentina, S., Shannon, J. and Gedye, C. (2020). Oral THC: CBD cannabis extract for refractory chemotherapy-induced nausea and vomiting: a randomised, placebo-controlled, phase II crossover trial. Annals of Oncology, [online] 31(11), pp.1553–1560. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32801017/ [Accessed 30 Aug. 2021].

sebastian-steinman

Geschrieben von:

Sebastian Steinemann, Ph.D

Medizinisch geprüft von:

silvia-nold

Sebastian Steinemann erwarb einen Doktortitel in Molekularbiologie und quantitativer Genetik. Er arbeitete in der Wissenschaft und verfasste mehrere Artikel, die in wissenschaftlichen Fachzeitschriften mit Peer-Review veröffentlicht wurden. Sebastian ist spezialisiert auf Wissenschaftsjournalismus und evidenzbasierte Informationen in den Bereichen Gesundheit, Medizin und Ernährung.

Medizinisch geprüft von:

silvia-nold

Journal of Physical Education and Sport

Trusted Source

Ärztlich begutachtet von

SciELO - Scientific Electronic Library Online

Trusted Source

Ärztlich begutachtet von

African Journals Online

Non-profit Platform for African Journals

Trusted Source
Ärztlich begutachtet von

Journal of The American Board of Family Medicine

American Board of Family Medicine

Trusted Source
Ärztlich begutachtet von

Informit

RMIT University Library

Trusted Source
Ärztlich begutachtet von

European Food Safety Authority

Science, Safe food, Sustainability

Trusted Source
Ärztlich begutachtet von

OrthoInfo

American Academy of Orthopaedic Surgeons

Trusted Source
Ärztlich begutachtet von

American Academy of Family Physicians

Strengthen family physicians and the communities they care for

Trusted Source
Ärztlich begutachtet von

Agricultural Research Service

U.S. Department of Agriculture

Trusted Source
Ärztlich begutachtet von

The American Journal of Medicine

Official Journal of The Alliance for Academic Internal Medicine

Trusted Source
Ärztlich begutachtet von

National Institute on Alcohol Abuse and Alcoholism

Database From National Institute Of Health

Trusted Source
Ärztlich begutachtet von

Lippincott Journals

Subsidiaries of Wolters Kluwer Health, Inc.

Trusted Source
Ärztlich begutachtet von

National Institute on Aging

Database From National Institute Of Health

Trusted Source
Ärztlich begutachtet von

Translational Research

The Journal of Laboratory and Clinical Medicine

Trusted Source
Ärztlich begutachtet von

Cell

An All-science Publisher

Trusted Source
Ärztlich begutachtet von

Journal of Translational Medicine

BioMed Central

Part of Springer Nature
Ärztlich begutachtet von

Federal Trade Commission

Protecting America's Consumers

Trusted Source
Ärztlich begutachtet von

National Human Genome Research Institute

Database From National Institute Of Health

Trusted Source
Ärztlich begutachtet von

Food Production, Processing and Nutrition

BioMed Central

Part of Springer Nature
Ärztlich begutachtet von

BMC Gastroenterology

BioMed Central

Part of Springer Nature
Ärztlich begutachtet von

ACS Publications

A Division of The American Chemical Society

Trusted Source
Ärztlich begutachtet von

Annual Reviews

Independent, Non-profit Academic Publishing Company

Trusted Source
Ärztlich begutachtet von

PubChem

National Center for Biotechnology Information

National Library of Medicine
Ärztlich begutachtet von

PLOS Journals

Nonprofit Publisher of Open-access Journals

Trusted Source
Ärztlich begutachtet von

Thieme E-books & E-Journals

Peer-reviewed & Open Access Journal

Trusted Source
Ärztlich begutachtet von

European Journal of Agriculture and Food Sciences

Peer-reviewed International Journal Publishes

Trusted Source
Ärztlich begutachtet von

Royal Society of Chemistry Publishing Home

Chemical Science Journals, Books and Database

Trusted Source
Ärztlich begutachtet von

Frontiers

Publisher of Peer-reviewed Articles in Open Acess Journals

Trusted Source
Ärztlich begutachtet von

De Gruyter

German Scholarly Publishing House

Trusted Source
Ärztlich begutachtet von

Hindawi

Open Access Research Journals & Papers

Trusted Source
Ärztlich begutachtet von

Oilseeds and Fats, Crops and Lipids

EDP Sciences

Trusted Source
Ärztlich begutachtet von

Cambridge Core

Cambridge University Press

Trusted Source
Ärztlich begutachtet von

FoodData Central

U.S. Department Of Agriculture

Trusted Source
Ärztlich begutachtet von

Journal of the American Heart Association

Peer-reviewed Open Access Scientific Journal

Trusted Source
Ärztlich begutachtet von

National Center for Complementary and Integrative Health

Database From National Institute Of Health

U.S Department of Health and Human Services
Ärztlich begutachtet von

The Americans with Disabilities Act

U.S. Department of Justice Civil Rights Division

Trusted Source
Ärztlich begutachtet von

Journal of the Academy of Nutrition and Dietetics

Organization of Food and Nutrition Professionals

tr
Ärztlich begutachtet von

Sage Journals

Database From Sage Publications

Trusted Source
Ärztlich begutachtet von

National Institute of Drug Abuse

Database From National Institute Of Health

U.S Department of Health and Human Services
Ärztlich begutachtet von

The ClinMed International Library

A Repository and an Open Access Publisher for Medical Research

Trusted Source
Ärztlich begutachtet von

The Royal Society Publishing

United Kingdom's National Academy of Sciences

Trusted Source
Ärztlich begutachtet von

APA PsycNet

Database From American Psychological Association

Trusted Source
Ärztlich begutachtet von

The Pharma Innovation Journal

Peer-reviewed And Refereed Journal

Trusted Source
Ärztlich begutachtet von

Asian Journal of Pharmaceutical Research and Development

Peer-reviewed Bimonthly Journal

Trusted Source
Ärztlich begutachtet von

British Pharmacological Society

Journals - Wiley Online Library

Trusted Source
Ärztlich begutachtet von

American Psychological Association

Scientific and Professional Organization of Psychologists

Trusted Source
Ärztlich begutachtet von

AAP Publications

Database From American Academy of Pediatrics

Trusted Source
Ärztlich begutachtet von

Karger Publishers

Academic Publisher of Scientific and Medical Journals and Books

Trusted Source
Ärztlich begutachtet von

Cambridge University Press & Assessment

Database From Cambridge University

Trusted Source
Ärztlich begutachtet von

National Institute of Mental Health

Database From National Institute Of Health

U.S. Department of Health and Human Services
Ärztlich begutachtet von

MDPI

Publisher of Open Access Journals

Trusted Source
Ärztlich begutachtet von

Bulletin of the National Research Centre

Part of Springer Nature

Trusted Source
Ärztlich begutachtet von

The New England Journal of Medicine

Massachusetts Medical Society

Trusted Source
Ärztlich begutachtet von

Economic Research Service

U.S. DEPARTMENT OF AGRICULTURE

Trusted Source
Ärztlich begutachtet von

MedlinePlus

Database From National Library of Medicine

U.S Department of Health and Human Services
Ärztlich begutachtet von

National Institute of Health

An agency of the U.S. Department of Health and Human Services

Trusted Source
Ärztlich begutachtet von

Trusted Source

Database From National Institute Of Health

U.S Department of Health and Human Services
Ärztlich begutachtet von

The BMJ

Weekly Peer-reviewed Medical Trade Journal

The British Medical Association
Ärztlich begutachtet von

The British Psychological Society

The British Psychological Society is a charity registered in England

Database From Wiley Online Library
Ärztlich begutachtet von

National Heart, Lung, and Blood Institute

Database From National Institute Of Health

U.S Department of Health and Human Services
Ärztlich begutachtet von

PubMed

Database From National Institute Of Health

U.S National Library of Medicine
Ärztlich begutachtet von

DailyMed

Database From National Institute Of Health

U.S National Library of Medicine
Ärztlich begutachtet von

Google Scholar

Ärztlich begutachtet von

Science.gov: USA.gov for Science

Government Science Portal

Ärztlich begutachtet von

ResearchGate

Social Network Service For Scientists

Find and share research
Ärztlich begutachtet von

American Heart Association

To be a rentless force for a world of longer, healthier lives

Ärztlich begutachtet von

BioMed Central

Research in progress

Ärztlich begutachtet von

JAMA Network

Home of JAMA and the Specialty Journals of the American Medical Association

Ärztlich begutachtet von

Springer Link

Database From Springer Nature Switzerland AG

Springer - International Publisher Science, Technology, Medicine
Ärztlich begutachtet von

ODS

Database from Office of Dietary Supplements

National Institutes of Health
Ärztlich begutachtet von

Federal Trade Commission

Bureaus of Consumer Protection, Competition and Economics
Ärztlich begutachtet von

Trusted Source

Database From U.S. Department of Health & Human Services

Governmental Authority
Ärztlich begutachtet von

Oxford Academic Journals

Oxford University Press

Trusted Source
Ärztlich begutachtet von

Taylor & Francis Online

Peer-reviewed Journals

Academic Publishing Division of Informa PLC
Ärztlich begutachtet von

WHO

Database from World Health Organization

Ärztlich begutachtet von

Journal of Neurology

Peer-reviewed Medical Journal

American Academy of Neurology Journal
Ärztlich begutachtet von

ScienceDirect

Bibliographic Database of Scientific and Medical Publications

Dutch publisher Elsevier
Ärztlich begutachtet von

Wiley Online Library

American Multinational Publishing Company

Trusted Source
Ärztlich begutachtet von

Centers for Disease Control and Prevention

U.S. National Public Health Agency

U.S Department of Health and Human Services
Ärztlich begutachtet von

Trusted Source

Database from U.S. National Library of Medicine

U.S. Federal Government
Ärztlich begutachtet von

U.S. Food & Drug Administration

Federal Agency

U.S Department of Health and Human Services
Ärztlich begutachtet von

PubMed Central

Database From National Institute Of Health

U.S National Library of Medicine
Ärztlich begutachtet von
Feedback

Help us rate this article

Thank you for your feedback

Keep in touch to see our improvement