Proteinpulver Test 2023: 5 Beste Eiweißpulver im Vergleich
Unsere Bewertungen werden auf unabhängiger Basis erstellt. Wenn Sie unsere Links klicken, um Produkte zu kaufen, erhalten wir eine Affiliate-Provision. Sie können mehr darüber erfahren, wie wir Einnahmen erzielen, indem Sie unseren Haftungsausschluss für Werbung lesen.
Bestpreis

ESN Designer Whey Protein
- Ausreichend Protein pro Portion
- Gute Eiweißquelle
- Hochwertiges Molkenprotein
100% BIO

brandl Pure Protein
- Mit Stevia-Süße
- Mit Pflanzenprotein
- In ausgewählten Geschmacksrichtungen

foodspring Whey Protein
- Milchkühe leben draußen
- Für hochwertiges Whey
- Mit viel Protein
Proteinpulver versorgen mit unentbehrlichen Aminosäuren, lassen Muskeln wachsen und Fettpolster schrumpfen, zumindest dann, wenn man sie richtig einsetzt. Und, wenn man das richtige Proteinpulver gekauft hat. Unser Proteinpulver Test zeigt, welches Produkt einen hohen Proteinanteil und die beste biologische Wertigkeit besitzt – zur besten Unterstützung für Fitness und Gesundheit.
Eiweißpulver, wie Proteinpulver oft auch genannt werden, sind aus dem gesunden und fitten Speiseplan nicht mehr wegzudenken. Auch wenn die positive Absatzentwicklung der Produkte für Sporternährung 2020 durch Corona eine “leichte Delle” erfahren hat[1], so gab schon 2018 jeder fünfte Befragte an, Eiweiß Shakes täglich[2] zu nutzen. Die Ziele der Befragten unterscheiden sich, doch meist rangieren Muskelaufbau, Abbau von Körperfett oder die Deckung des Proteinbedarfs pro Kilogramm Körpergewicht durch Eiweißshakes an vorderster Stelle. Noch diverser als die Ziele sind die Ansprüche an das Proteinpulver.
Protein Shakes sollen gut schmecken und praktisch sein, dazu gehört unter anderem die Löslichkeit des Produkts in Wasser oder Milch. Eine wichtige Maßzahl für die meisten ist die Menge Eiweiß pro Portion, also wie viel Protein man mit einem Proteinshake am Tag abdeckt. Sportler und Ernährungsberater blicken noch eine Ebene tiefer: Sie legen besonderen Wert auf eine hohe biologische Wertigkeit, also letztlich darauf, wie sinnvoll die Eiweißquellen in den Proteinpulvern kombiniert wurden.
Bestehen Eiweißpulver fast ausschließlich aus Proteinen?
Ein wichtiger Unterschied bei der Qualität von Proteinpulver ist also die Zusammensetzung der enthaltenen Proteinquellen. Das bestimmt maßgeblich, wie gut die im Protein enthaltenen Aminosäuren zum Bedarf des menschlichen Körpers passen. So könnten Sie allein mit Molkenprotein oder Sojaprotein[3] Ihren kompletten Eiweißbedarf decken, falls Sie die von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfohlenen[4] 0,8 g Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht einnehmen. Die genannten Proteine enthalten die von uns benötigten Aminosäuren im perfekten Verhältnis zueinander. Mit einer einzigen Quelle aus Reisprotein oder Kollagen-Protein wäre das nicht ohne Weiteres nötig. Reisprotein[5] enthält zu wenig Lysin und Kollagen[6] kein Cystein.
Ihre Versorgung und die Muckis profitieren also davon, wenn das Proteinpulver möglichst rund ist, also die maximale biologische Wertigkeit besitzt. Wichtig ist aber auch, wie viel Gramm Eiweiß pro Gramm Eiweißpulver enthalten sind. Denn was bringt Ihnen eine tolle Wertigkeit, wenn Sie mit einem Eiweißshake nur wenige Gramm Protein erhalten? Offensichtlich nicht viel. Daher ist die Angabe, wie viel Protein pro Menge Pulver enthalten ist, so wichtig. Weitere Eigenschaften, die viele körperbewusste Anwender wichtig finden, sind natürliche Inhaltsstoffe, der Verzicht auf bedenkliche Süßstoffe, ein niedriger Anteil an Kohlenhydraten und Zucker und die praktische Verfügbarkeit in Online-Shops.
Die 5 Besten Eiweißpulver Test und Vergleich für 2023
ESN Designer Whey Protein
Zusammenfassung
ESN steht für Made in Germany und überzeugt durch Transparenz und Eiweißpulver, bei dem alles aus einer Hand kommt. Für das Whey Konzentrat bietet die Firma den Download von Berichten für eine Überprüfung durch ein externes Labor und das Aminosäurenprofil an – nahezu einzigartig.
- Hohe Transparenz
- Nachgewiesene Qualität
- Sehr gutes Produkt
- Hauptsächlich Whey-Konzentrat
ESN ist eine Marke der Fitmart GmbH aus Deutschland, mit Sitz in Elmshorn. ESN profiliert sich im Eiweißpulver-Vergleich dadurch, dass sie für Produkte wie Whey in Deutschland forschen, entwickeln, produzieren und lagern. Ihr Pulver besteht aus Whey Konzentrat und 30 % Whey Isolat.
Das hat einen hohen Proteingehalt von 78 Gramm Protein je 100 Gramm Pulver zur Folge. Weitere Pluspunkte für den Vergleich verteilt die Redaktion für eine riesige Auswahl an Geschmacksrichtungen und je 5 g Fett und Kohlenhydrate. Für Abzüge sorgen enthaltene synthetische Aromen und Süßstoffe.
brandl Pure Protein

Zusammenfassung
Brandl Nutrition geht beim Eiweißpulver-Vergleich mit dem Pure Protein an den Start. Das Pulver ist durchweg natürlich, vom natürlichen Aroma, über Flohsamenschalenpulver zum Verdicken oder Stevia für die Süße. Ein Volltreffer für alle, die Wert auf Natürlichkeit und Nachhaltigkeit legen.
- Breites Aminosäurespektrum
- Milch, Reis und Erbse
- Mit Stevia-Süße
- Vergleichsweise wenig Gesamtprotein
- Nicht für Ketogene Diät
Das Alleinstellungsmerkmal von Brandl Nutrition ist personalisierte Sporternährung. Für viele Produkte können Sie den Inhalt der Pulver oder der Kapseln für Sie mitbestimmen. Die Brandl Nutrition GmbH sitzt in Nürnberg und gibt an, die Produkte wie das Pure Protein in Deutschland herzustellen.
Pure Protein enthält nur 69 Gramm Protein je 100 Gramm, dafür aber 10 g Kohlenhydrate und 5 g Fett. Es enthält mit Milch-, Reis-, Hanf- und Erbsenprotein vier Eiweißquellen, die es zu einer hochwertigen und nachhaltigen Alternative machen. Zudem ist die Zutatenliste astrein natürlich, ohne künstliche Süßstoffe.
foodspring Whey Protein

Zusammenfassung
Foodspring Whey Protein hebt sich hervor durch Milch aus konsequenter Weidehaltung. Diese kommt zwar aus Neuseeland, das Produkt ist aufgrund seiner transparenten Zertifizierung jedoch für all jene die erste Wahl, die ihr Geld für gesündere Milch und gesündere Tiere ausgeben wollen.
- Whey aus Weidehaltung
- Natürlicher Geschmack
- Viel Protein pro 100 Gramm
- Weidehaltung kostet mehr
Foodspring ist ein Unternehmen aus Berlin, das damit wirbt, Eiweißpulver aus echter Weidemilch anzubieten. Diese kommt aus Neuseeland und ist so zertifiziert, dass die Kühe nachweislich fast das ganze Jahr auf der Weide standen und Gras unter freiem Himmel fressen konnten.
Laut Foodspring und Forschung kann sich das sogar auf die Zusammensetzung der Milch und des Wheys auswirken, indem diese Haltungsform den Gehalt an gesunden Omega-3-Fettsäuren in der Milch erhöht. Auch wenn Fett im Eiweißpulver nur eine untergeordnete Rolle spielt, das Foodspring Whey Protein überzeugt durch 80 g Protein je 100 Gramm, nachhaltige Zutaten und große Auswahl an Geschmacksrichtungen.
Protein-Pulver Bodylab24 Whey Protein

Zusammenfassung
Da Bodylab Whey Protein ist für alle, die nicht sparen und trotzdem hohe biologische Wertigkeit und alle benötigten Aminosäuren bekommen wollen. Für den niedrigen Preis muss man aber gewisse Inhaltsstoffe und einen niedrigeren Gesamtproteingehalt in Kauf nehmen.
- Alle Aminosäuren enthalten
- Günstiger Preis
- Unternehmen aus München
- Niedriges Gesamtprotein
- Viele unnötige Zutaten
Die Marke Bodylab gehört zur Vitafy GmbH aus München und steht für preisgünstigere Produkte. Im Portfolio des Unternehmens finden Sie alles, was Sie zur Sporternährung brauchen. Das Bodylab Whey Protein ist günstiger als andere Eiweißpulver im Test, hat aber nicht nur Vorzüge.
Es liefert beispielsweise vergleichsweise niedrige 67 Gramm Protein pro 100 Gramm oder 16 Gramm Protein pro Portion. Es enthält zwar Molkenprotein mit hoher biologischer Wertigkeit, aber auch Süßstoffe, Emulgatoren, Aroma, Verdickungsmittel und Trennmittel.
MyProtein Impact Whey Protein

Zusammenfassung
Das Whey Impact von Myprotein hat durch seinen niedrigen Preis, gute Leistung und daher exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis eine ganze Bodybuilding-Generation geprägt. Diese Dynastie scheint mit den aktuellen, hohen Preisen durch Brexit und Corona zu enden.
- Hohe Proteingehalt
- Handfestes Protein
- Beliebt seit Jahrzehnten
- Sehr teuer geworden
Myprotein aus Großbritannien war einmal unschlagbar im Discount-Segment, musste die letzten Jahre jedoch, aufgrund von Brexit und Corona, gewichtige Preisanpassungen machen. Das Impact Whey steht darum rein preislich nicht mehr an der Spitze der günstigen Produkte.
Impact Whey von Myprotein enthält Molkenproteinkonzentrat und schafft es auf beachtliche 82 Gramm Protein pro 100 g Pulver. Darüber hinaus ist die Zutatenliste recht minimalistisch, enthält aber künstliches Aroma und je nach Geschmacksrichtung Farbstoff.
Was ist ein Eiweißpulver?
Eiweißpulver besteht, wie unser Eiweißpulver Test zeigt, nicht aus dem weißen Teil des Hühnereis. Nur wenige Hersteller nutzen Ei-Protein aus dem Hühnerei für ihr Proteinpulver, wie das Produkt sachlich treffender genannt wird. Dennoch wissen wir, was mit einem Eiweißpulver gemeint ist: ein Pulver, das die Muskeln zum Sprießen und das Fett zum Schmelzen bringen soll.
Besonders Sportler möchten es nicht missen. Denn mit Eiweißpulver decken Sie ganz einfach den Proteinbedarf und versorgen die Muskulatur praktisch mit dem gewissen Extra an Protein. Mit Eiweißpulvern ist das denkbar einfach. Für 100 Gramm Eiweiß müssten sie eine beachtliche Menge an fester Nahrung zu sich nehmen. Mit der Hilfe von Eiweißpulvern schrumpft dieser Lebensmittelberg erheblich; und damit auch die die Kalorien aus Kohlenhydraten und Fetten, die sonst enthalten wären.
Was sind Proteine und welche Funktionen übernehmen sie im Organismus?
Das Wort Protein entspringt dem griechischen Wort proteuo, was soviel bedeutet wie den ersten Platz einnehmen. Es bringt bildlich zum Ausdruck, wie wichtig Eiweiß und die darin enthaltenen Aminosäuren für unseren Körper sind. Jede einzelne Zelle unseres Körpers enthält Protein, jedes Enzym im Körper besteht aus Protein, die Haare, die Muskeln, kurzum, ein Leben ohne Protein wäre nicht möglich.
So wie Kohlenhydrate aus langen Ketten von Glucosemolekülen bestehen, so formen Ketten aus unterschiedlichen Aminosäuren die Proteine. Diese reichen von wenigen hundert Aminosäuren bis hin zu Ketten aus über 30.000 Aminosäuren[7], so wie das Protein Titin, das in Muskelzellen vorkommt. Dort ermöglicht es unserem Körper Bewegung, also die Kontraktion unserer Muskeln. Wichtig für das Eiweißpulver: jede Aminosäurekette ist einzigartig und benötigt ganz bestimmte Aminosäuren in der richtigen Menge[8] und im passenden Verhältnis.
Für wen ist Eiweißpulver geeignet
Eiweißpulver eignet sich für alle, die ihre Proteinbilanz aufpeppen wollen. Gesunde Menschen, die ausreichend essen, haben in der Regel keine Probleme, ihren Proteinbedarf zu decken. Für manche Personen kann ein Eiweißpulver jedoch den Unterschied machen.
Sportler wollen im Vergleich mehr Eiweiß zuführen. Testergebnisse zeigen, dass die erhöhte Zufuhr Regeneration oder Muskelaufbau verbessern[9] können. Andere Tests zeigen, dass Menschen im Alter mehr Eiweiß brauchen[10], um gesund zu bleiben. Die DGE erkennt das durch einen höheren Referenzwert für die Proteineinnahme ab 65 Jahren an, der um ein Viertel erhöht ist.
Unsere Testkriterien und Kaufberatung für Eiweißpulver
Verschiedene Arten von Eiweißpulver für unterschiedliche Einsatzzwecke
Wenn wir in der Redaktion von Eiweißpulver sprechen, dann meinen wir Produkte, die ausschließlich dem Zweck der Proteinzufuhr dienen. Ein Pulver zur Gewichtszunahme, das gezielt Kohlenhydrate und Fette enthält, gehört eher zur Kategorie der Bulk- oder Mass-Gainer. Eiweißpulver sollten so viel hochwertiges Eiweiß wie möglich enthalten und sind demnach für jeden denkbaren Einsatzzweck geeignet.
Inhaltsstoffe und Nährwerte
Ein gutes Eiweißpulver enthält eine oder mehrere Eiweißquellen, außer den Proteinen aber nicht viel mehr. Für den Geschmack ein natürliches Aroma und ein unkritisches Süßungsmittel, und fertig ist der Testsieger der natürlichen und minimalistischen Eiweißdrinks. Oft enthalten Produkte zudem andere Aroma-, Konservierungs- oder Hilfsstoffe, für die es Abzug in der Wertung gibt.
Die Eiweißqualität des Proteinpulvers
Das erste Kriterium im Eiweißpulver-Vergleich ist die Qualität: Wie ist das Eiweiß zusammengesetzt und wie viel Gramm Eiweiß pro 100 Gramm sind enthalten? Eiweißpulver im Test mit vielen Eiweißquellen und mehr Eiweiß je Löffel schneiden besser ab.
Der Geschmack der Proteinshakes
Ob es schmeckt, ist sehr subjektiv. Was dem Sportler zu süß ist, kann als Süßigkeitenersatz für die Mutti von nebenan perfekt passen. Wir bewerten daher eher die Auswahl und das Angebot in unseren Tests, als den Geschmack an sich.
Preis
Über das Preis-Leistungs-Verhältnis rückt unsere Redaktion den Preis in das rechte Licht. Viele Profi- und gar Freizeit-Sportler sind bereit mehr zu zahlen, wenn sie dafür Unterschiede bei Muskelaufbau oder Regeneration spüren. Unser Vergleichsverfahren bestimmt so den Proteinpulver-Testsieger.
Wann und wie nehme ich Proteinpulver?
Um die Proteinbilanz über den Tag aufzuhübschen spielt der Zeitpunkt der Einnahme des Eiweißpulvers keine Rolle. Beim Muskelaufbau und bei der Regeneration scheint das Timing[11] jedoch einen Unterschied für den Körper machen zu können. Achten Sie insbesondere 1-2 Stunden vor und nach dem Training auf eine gute Versorgung mit Aminosäuren und Eiweiß. Das könnte Ihnen beim Muskelaufbau nutzen.
Muskelaufbau mit Training und Ernährung
Auch wenn viele Eiweißpulver im Test den Unterschied machen können, wichtig für Muskelaufbau und Leistung ist ein stabiles Fundament aus Training und Ernährung. Erst wenn Proteinquellen und -menge in der alltäglichen Ernährung passen, macht es Sinn, die letzten Prozent mit dem Proteinpulver herauszuholen. Erst, wenn Motivation und Disziplin sitzen und der Trainingsplan auf Hypertrophie abgestimmt[12] ist, bringt Eiweißpulver den ersehnten Erfolg. Ansonsten zahlen Sie eine stolzen Preis für die Portion Eiweiß, die Sie auch mit einem erschwinglichen Stück Fisch oder Tofu, und dazu leckerer, haben könnten.
Fazit
Unser Eiweißpulver-Vergleich zeigt, es gibt große Unterschiede unter den Favoriten. Zwar setzen viele Hersteller immer noch auf Molken- oder Whey-Proteinpulver, doch auch Mehrkomponenten-Eiweiß versorgt mit einem balancierten Aminosäuremuster und beschert pflanzlichen Proteinen mehr Wertigkeit als Sie Hühnerei-Proteine besitzen.
Ein gutes Eiweißpulver beliefert den Körper mit hochwertigem Eiweiß aus Whey oder einer pflanzlichen Mischung an Eiweißquellen. Es ist natürlich, enthält einen hohen Anteil an Protein pro Portion und sonst nur wenig Fett oder Kohlenhydrate. So wird das Eiweißpulver zum brauchbaren Begleiter für Muskelaufbau und Fettverlust.
Häufig gestellte Fragen
Eiweißpulver ist kein Muss, kann die Ernährung aber vereinfachen. Es kann besonders Personen mit einem stark erhöhten Proteinbedarf unter die Arme greifen.
Auch Stiftung Warentest weist darauf hin, dass es sich bei Eiweißpulver um ein Nahrungsergänzungsmittel handelt, das kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung darstellt.
Eiweiß liefert Aminosäuren, die wichtiger Baustoff für Muskulatur sind. Ohne mechanischen Trainingsreiz wachsen Muskeln jedoch nicht. Selbst dann nicht, wenn Sie viel Protein über Eiweißshakes einnehmen.
+ 12 sources
Health Canal verwendet wenn möglich keine Referenzen von Dritten. Wir haben strenge Richtlinien bezüglich der verwendeten Quellen und setzen den Schwerpunkt auf begutachtete Studien, sowie akademische Forschung von medizinischen Verbänden und Institutionen. Um die Richtigkeit der Artikel in Health Canal zu gewährleisten, können Sie hier mehr über den redaktionellen Prozess lesen.
- Rauen, D. (2021). Sporternährung: In der Mitte der Gesellschaft angekommen. [online] IKB Blog. Available at: https://www.ikb-blog.de/sporternaehrung-in-der-mitte-der-gesellschaft-angekommen/ [Accessed 22 Mar. 2022].
- Statista. (2018). Regelmäßige Nutzung von Eiweiß-/Proteinshakes in Deutschland 2018 | Statista. [online] Available at: https://de.statista.com/prognosen/857880/umfrage-in-deutschland-zur-regelmaessigen-nutzung-von-eiweiss-proteinshakes [Accessed 22 Mar. 2022].
- Monte Singer, W., Zhang, B., Rouf Mian, M.A. and Huang, H. (2020). Soybean Amino Acids in Health, Genetics, and Evaluation. Soybean for Human Consumption and Animal Feed. [online] Available at: https://www.intechopen.com/chapters/69396 [Accessed 22 Mar. 2022].
- Anon, (2013). Wie viel Protein brauchen wir? [online] Available at: https://www.dge.de/presse/pm/wie-viel-protein-brauchen-wir/ [Accessed 22 Mar. 2022].
- Yang, Q., Zhang, C., Chan, M., Zhao, D., Chen, J., Wang, Q., Li, Q., Yu, H., Gu, M., Sun, S.S. and Liu, Q. (2016). Biofortification of rice with the essential amino acid lysine: molecular characterization, nutritional evaluation, and field performance. Journal of Experimental Botany, [online] 67(14), pp.4285–4296. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27252467/ [Accessed 22 Mar. 2022].
- Gauza-Włodarczyk, M., Kubisz, L. and Włodarczyk, D. (2017). Amino acid composition in determination of collagen origin and assessment of physical factors effects. International Journal of Biological Macromolecules, [online] 104, pp.987–991. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28687386/ [Accessed 22 Mar. 2022].
- Expasy.org. (2022). ExPASy. [online] Available at: https://web.expasy.org/cgi-bin/protparam/protparam1?Q8WZ42@1-34350@ [Accessed 22 Mar. 2022].
- Council, R. (2016). Protein and Amino Acids. [online] Nih.gov. Available at: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK234922/ [Accessed 22 Mar. 2022].
- Phillips, S.M. and Van Loon, L.J.C. (2011). Dietary protein for athletes: From requirements to optimum adaptation. Journal of Sports Sciences, [online] 29(sup1), pp.S29–S38. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22150425/ [Accessed 22 Mar. 2022].
- Paddon-Jones, D. and Rasmussen, B.B. (2009). Dietary protein recommendations and the prevention of sarcopenia. Current Opinion in Clinical Nutrition & Metabolic Care, [online] 12(1), pp.86–90. Available at: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2760315/ [Accessed 22 Mar. 2022].
- Kerksick, C.M., Arent, S., Schoenfeld, B.J., Stout, J.R., Campbell, B., Wilborn, C.D., Taylor, L., Kalman, D., Smith-Ryan, A.E., Kreider, R.B., Willoughby, D., Arciero, P.J., VanDusseldorp, T.A., Ormsbee, M.J., Wildman, R., Greenwood, M., Ziegenfuss, T.N., Aragon, A.A. and Antonio, J. (2017). International society of sports nutrition position stand: nutrient timing. Journal of the International Society of Sports Nutrition, [online] 14(1). Available at: https://jissn.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12970-017-0189-4 [Accessed 22 Mar. 2022].
- Pasiakos, S.M., McLellan, T.M. and Lieberman, H.R. (2014). The Effects of Protein Supplements on Muscle Mass, Strength, and Aerobic and Anaerobic Power in Healthy Adults: A Systematic Review. Sports Medicine, [online] 45(1), pp.111–131. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25169440/ [Accessed 22 Mar. 2022].