CBD Bei Autismus – Erfahrungen, Einnahme & Kaufberatung 2023
Unsere Bewertungen werden auf unabhängiger Basis erstellt. Wenn Sie unsere Links klicken, um Produkte zu kaufen, erhalten wir eine Affiliate-Provision. Sie können mehr darüber erfahren, wie wir Einnahmen erzielen, indem Sie unseren Haftungsausschluss für Werbung lesen.
Bestpreis

CBD Vital
- Optimiertes Extraktionsverfahren
- Vollspektrum CBD-Öle
- Zusammensetzung der Öle einsehbar
- Regelmäßige Labortests
10% Off Rabattcode: cbd10nature
Günstigste

SWISS FX
- Nutzhanf mit Bio-Siegel
- Vollspektrum-Extrakte
- CO2-Extraktion für Reinheit
- Einsehbare Laborzertifikate
10% Off Rabattcode: Health

Naturecan
- Englischer Marktführer
- Beste Qualität
- Integres Unternehmen
Autismus-Spektrum-Störung – Kann CBD helfen?
Der preisgekrönte Film Rain Man hat Autismus Ende der 1980er Jahre in das Bewusstsein vieler Menschen gerückt, die zuvor nur wenig über die Krankheit, die allgemein als Autismus-Spektrum-Störung (ASD) bezeichnet wird, wussten.
Autismus ist eine komplexe Krankheit mit vielen Einflussfaktoren, doch allen voran das Erbgut ist entscheidend: laut einer Übersichtsstudie soll mindestens 75 % des ASD-Risikos[1] vererbbar sein, doch auch die Gesundheit[2] oder das Alter[3] der schwangeren Mutter soll eine Rolle spielen können. Weltweit kommt Autismus bei circa 1 % der Menschen[4] vor, in Industrieländern[5] wird die Prävalenz auf bis zu 1,5 % geschätzt.
Die Probleme und Beschwerden bei ASD sind ebenfalls vielschichtig. Autismus steht in Zusammenhang mit vielen ko-existierenden körperlichen oder geistigen Erkrankungen, die die Lebensqualität stark beeinträchtigen können. Dazu gehören Lernschwierigkeiten, Tics[6] Schlafprobleme[7], Depression, Probleme[8] mit der Darmtätigkeit oder Epilepsie[9].
Bislang sind die Behandlungsmöglichkeiten weder für die Kern-Beschwerden, noch für die mit ASD assoziierten Erkrankungen zufriedenstellend. Gute Hilfe für Betroffene und Familien bieten eltern-vermittelte[10] und verhaltenstherapeutische Ansätze[11]. Die meisten pharmakologischen Ansätze zielen bislang nur auf die Behandlung von Begleiterscheinungen ab, nicht von ASD selbst.
Es gibt Wirkstoffe, die gegen Symptome wie Reizbarkeit, Unruhe und Aggression wirken, allerdings lange nicht bei allen Betroffenen[12]. Stimmungsstörungen, Angststörungen und Epilepsie treten häufig bei ASD auf und werden bislang auf der Grundlage[13] von alleinstehenden Erkrankungen behandelt, obwohl diese Behandlungen bei ASD-Patienten meist schlechter wirken und mehr ungünstige Nebenwirkungen[14] haben.
Cannabinoide wie Cannabidiol (CBD) und Tetrahydrocannabinol (THC) sollen bei einigen der Beschwerden helfen können. Exemplarisch für die Daten, die einige Forscher positiv stimmen, ist die Wirkung bei Epilepsie. Cannabinoide helfen bei Epilepsie, einer Erkrankung, die auch bei ASD-Patienten häufig auftritt und der ähnliche pathologische Mechanismen zugrunde liegen, wie Autismus. Zudem konnten Forscher zeigen, dass Autismus-Patienten häufig von einem Ungleichgewicht[15] im Endocannabinoidsystem betroffen sind.
Top 5 CBD für Autismus
Die 5 Besten CBD bei Autismus im Vergleich 2023
CBD Vital

10% Off Rabattcode: cbd10nature
Zusammenfassung
CBD Vital bietet Öle aus Öko-Nutzhanf, die regelmäßig auf Pestizide, Schwermetalle oder Mycotoxine getestet werden. Zudem können Kunden den tatsächlichen Gehalt der unterschiedlichen Cannabinoide, die in einem bestimmten Öl enthalten sind, einsehen und vergleichen – ein großer Pluspunkt für Qualität und Transparenz.
- Vollspektrum CBD-Öle
- Optimiertes Extraktionsverfahren
- Öl-Zusammensetzung einsehbar
- Regelmäßige Labortests
- Keine
CBD Vital wird von Vitrasan produziert, das in Österreich ansässig ist. Vitrasan gilt als seriöser Hersteller, der neue Qualitätsstandards setzt. CBD Vital bietet einfache CBD-Öle an, aber auch CBD-Produkte für Tiere und äußere Anwendung.
CBD Vital Öle gibt es aus zwei Extraktionsprozessen, einmal als Premium Pflanzensprektrum und einmal als Vollspektrum. Erstere Methode liefert ein reineres Extrakt, ist aber aufwändiger und bringt nur die Hälfte des Ertrages.
Käufer können zudem wählen, ob sie ein CBD Vital Öl wollen, das aus ökologischem oder konventionellem Anbau in Österreich stammt. Zu jedem Produkt auf der Webseite bietet der Hersteller ausführliche Infos zu den Inhaltsstoffen und das aktuelle Zertifikat der Laboruntersuchung zur Einsicht.
SWISS FX

10% Off Rabattcode: Health
Zusammenfassung
Wichtig für die bedenkenlose Anwendung des CBD-Öls sind in erster Linie seine Reinheit und Qualität, beides Kriterien, die Swiss FX mit seinen Standards garantieren kann. Vollspektrum-Extrakte, wie von Swiss FX hergestellt, konnten in Untersuchungen die Wirkung von isoliertem CBD oder anderen isolierten Cannabinoiden übertreffen.
- Öko-Anbau ohne Spritzmittel
- Vollspektrum-Extrakte
- CO2-Extraktion für Reinheit
- TÜV-Zertifikate einsehbar
- Keine
Swiss FX CBD Öl wird von einem Schweizer Unternehmen hergestellt und vertrieben. Für die eigenen CBD-Produkte baut Swiss FX Nutzhanf in der Schweiz an und nutzt dabei die Prinzipien der ökologischen Landwirtschaft – ohne Einsatz von synthetischen Spritzmitteln und Düngern.
Aus dem von Hand geernteten Nutzhanf werden die Extrakte mittels der Methode der CO2-Extraktion gewonnen. Die CO2-Extraktion gilt als Goldstandard und garantiert eine hohe Reinheit der Extrakte, ist aber aufgrund des technischen Aufwands teurer.
Swiss FX stellt ausschließlich Vollspektrum-Extrakte her, bei denen der Nutzer durch den sogenannten Entourage-Effekt profitieren kann. Der Hersteller lässt seine Produktchargen regelmäßig vom TÜV untersuchen, die Ergebnisse können jederzeit auf der Webseite eingesehen werden.
Naturecan 10% CBD Öl

15% Rabattcode: healthcanal15
Zusammenfassung
Naturecan engagiert sich für die Zulassung von CBD als Nahrungsmittel und setzt sich für die Umwelt ein. Dadurch wirkt das Unternehmen authentisch. Weil es sich stark macht für Werte, die mit dem Konsum von CBD, dem Anbau von Hanf und einer ganzheitlich gesunden Natur, zu der auch der Mensch gehört, zusammen hängen. Daumen nach oben.
- Engagiert für CBD-Rechte
- Zeigt Kante für Umwelt
- Sehr gute Qualität
- Anbau nicht regional
Produkte mit CBD, die für die Behandlung gegen Autismus, Begleiterkrankungen und Symptome nützlich sind, bietet der Anbieter Naturecan ausreichend. Sie haben die Wahl zwischen Edibles wie Schokolade oder Cookies, Kapseln, CBD Ölen oder Konzentraten. Alle Darreichungsformen haben den Vorteil, dass Sie das Produkt nach der Konzentration auswählen und so passend zu Ihren Beschwerden anwenden können.
Naturecan ist Ihr optimaler Partner für die Anwendung von Breitspektrum-Extrakten, die frei von THC sind. Laut Hersteller ist der psychoaktive Wirkstoff nicht mehr nachweisbar. Zum Beleg finden Besucher des Naturecan-Shops Laboranalysen und Zertifikate verschiedener Labore vor. Wir finden, Naturecan hat alles, damit Sie Ihre Symptome gezielt behandeln können.
Nordic Oil

Zusammenfassung
Nordic Oil ist der Kandidat für Menschen, die sich auf fachmännische Unterstützung verlassen und nicht auf den Rat eines geschulten Kundenservices verzichten wollen. Darüber hinaus bietet Nordic Oil alles, was die Marktführer ausmacht: Qualität bei der Herstellung und zusätzliche, transparente Qualitätsprüfungen.
- Vollspektrum-Extrakte
- Beste Extraktionsverfahren
- Garantiert frei von Gentechnik
- Mit Bio-Produkten
- Keine
Nordic Oil ist ein junges Unternehmen, das 2018 von zwei dänischen Brüdern gegründet wurde und seinen Hauptsitz in München hat. Die Idee der Gründer war es, einen überragenden Kundenservice zu integrieren, der dem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen soll.
Nordic Oil lässt Nutzhanf in Nord-Amerika anbauen und seine Produkte auch dort produzieren. Alle Öle sind Vollspektrum-Extrakte, die mithilfe der CO2-Extraktion gewonnen werden. Als Trägeröl nutzt Nordic Oil MCT-Öl aus der Kokosnuss, das aufgrund seiner Eigenschaften optisch klar, bei Raumtemperatur flüssig und geschmacksneutral ist – beste Voraussetzungen also.
Auch Nordic Oil lässt Besucher das Ergebnis der letzten Laboruntersuchungen direkt auf den Produktseiten herunterladen.
Hempamed Premium CBD Öl 10% 10ml

15% Rabbatcode: Health15
Zusammenfassung
Hempamed besticht durch den deutschen Unternehmensstamm und den Sitz mit eigenem Produktionsstandort im heimischen Allgäu. Demzufolge richtet sich die Produktion nach deutschem Recht. CBD Öle als Mundspray können dafür sorgen, dass Sie noch mehr CBD direkt und effizient über die Mundschleimhaut aufnehmen.
- Innovative CBD Mundsprays
- Produktion im Allgäu
- Deutsches Unternehmen
- Hanfpflanzen nicht bio
Der Shop der Marke Hempamed der Solidmind GmbH erfüllt gleich auf den ersten Blick der Redaktion einen wichtigen Faktor, um als vertrauenswürdig zu gelten: Er zeigt dem Besucher transparent aktuelle Laboranalysen zur Konzentration von CBD oder zu Verunreinigungen mit Schadstoffen oder Pestiziden auf. Mit der Vorstellung der Mitarbeiter, dem Unternehmenssitz in Deutschland und der Produktion im Allgäu ein seriöses Gesamtpaket.
Für die Behandlung von Beschwerden oder Begleiterkrankungen von Autismus bieten sich zuerst Präparate zur inneren Behandlung durch CBD an. Dabei scheint es, als böten Vollspektrum-CBD Öle die beste Chance, um ganzheitlich gegen die Probleme vorzugehen. Nutzen Sie die Vollspektrum CBD Öle oder CBD Mundspray in einer variablen Konzentration von 5 % bis 40 % CBD-Gehalt.
CBD bei Autismus – Wirkung und Studien
Bisherige Forschungsergebnisse zu Cannabinoiden und Autismus sind vielversprechend. Eine aktuelle Übersichtsstudie fand, dass Cannabinoide besonders in der Behandlung von sekundären Krankheitsbildern wie Aggression, Schlafstörungen oder Hyperaktivität effektiv sein können[16]. Auch wenn das Wissen über die Wirkung von Cannabinoiden bei Kernsymptomen von ASD gering ist[17], wie bei sozialen oder kommunikativen Störungen beispielsweise, so können Cannabinoide vermutlich etwas für Betroffene tun.
Sie können zum Beispiel helfen, die Anzahl und Dosierung der allgemein verschriebenen Medikamente zu verringern und bei Fällen von Epilepsie Linderung verschaffen, wo medikamentöse Behandlungen versagen. Das bedeutet, dass Betroffene unter weniger Nebenwirkungen der Medikamente leiden, die zu Gewichtszunahme, Dyslipidämie[18] oder metabolischem Syndrom[19] führen können.
In Zukunft könnten individuelle Risikofaktoren der Erkrankten mit aufgenommen und berücksichtigt werden. Personen mit Übergewicht oder Diabetes hätten die Chance, durch die Nutzung von Cannabinoiden Medikamente zu meiden, die das Risiko für zukünftige gesundheitliche Komplikationen[20] noch erhöhen würden[21]. Vor der vielversprechenden Ausgangslage für Cannabinoide bei ASD bewerten wir drei CBD-Produkte für Ihre Qualität und ordnen Sie für den Gebrauch bei Autismus ein.
Was ist Autismus?
Autismus ist eine erblich bedingte, drastische Entwicklungsstörung, die in der Regel vor dem 3. Lebensjahr auftritt. Zu den Kern-Symptomen gehören ein gestörter sozialer Umgang und Schwierigkeiten beim Aufbau zwischenmenschlicher Beziehungen, auffällige verbale und nonverbale Kommunikation und sich wiederholende, stereotypische Verhaltensweisen, wie das akkurate Ordnen von Gegenständen.
Die Anzahl der sekundären (Folge-)Erkrankungen ist zudem hoch. Betroffene leiden unter anderem unter Depressionen, Angstzuständen, gestörter Darmfunktion oder Epilepsie.
Kann CBD bei Autismus helfen?
Laut verfügbarer Forschung können Cannabinoide bei einigen Sekundärerkrankungen Linderung verschaffen und damit die Lebensqualität der Betroffenen erhöhen.
Die beste Beweislage herrscht für die Behandlung von Epilepsie, weshalb die US-Behörde für Lebens- und Arzneimittel 2018 das erste Medikament auf Basis von CBD zur Behandlung von Epilepsie zugelassen[22] hat.
CBD hat eine antidepressive[23] Wirkung[24], vermutlich aufgrund seines Einflusses auf das Endocannabinoid-System[25], wirkt schneller als herkömmliche Antidepressiva und hat dazu deutlich weniger Nebenwirkungen.
Ähnlich verhält es sich bei Angststörungen, denn herkömmliche Medikamente, wie Benzodiazepine, bergen erhebliches Missbrauchspotenzial. Auch bei Angstzuständen sind die Forschungsergebnisse aus[26] Tiermodellen[27] oder Studien[28] mit Menschen[29] in Bezug auf eine angstlösende Wirkung von CBD vielversprechend.
Die plausibelste Hypothese zur Ursache von Autismus zurzeit ist ein Ungleichgewicht[30] im Endocannabinoid-System[31] des Körpers. Dieses Ungleichgewicht ist Ursache für einige sekundäre Symptome, wie Erregungsarmut und Gleichgültigkeit. CBD hat eine anti-entzündliche Wirkung und kann das Gleichgewicht[32] im Endocannabinoid-System wieder herstellen[33]. In Kombination mit der nebenwirkungsarmen und sicheren Einnahme ist CBD sehr vielversprechend.
CBD bei Autismus – Bessere Wirkung durch Vollspektrum-Extrakte?
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile, das soll schon Aristoteles vor Tausenden von Jahren gesagt haben. Dieses Prinzip lässt sich auf Vieles anwenden, wie menschliche Gemeinschaften oder Prozesstechnik, es passt auch auf den sogenannten Entourage-Effekt.
Als Entourage-Effekt bezeichnet man die Verstärkung der Wirkung, die durch die gleichzeitige Präsenz mehrer Cannabinoide entsteht. Das bedeutet, zwei Cannabinoide in Kombination zeigen einen größeren Effekt, als die Summe der Wirkung beider Cannabinoide alleine[34]. Es gibt also einige Hinweise, dass die therapeutische Wirkung von Cannabinoiden auf die komplexe Interaktion[35] und die synergistische Wirkung[36] der Pflanzen-Cannabinoide zurückgeht.
So berichtet eine Übersichtsstudie aus 2018, dass 71 % der Patienten, die mit CBD-reichen Extrakten behandelt worden sind, eine Verbesserung ihrer Epilepsie feststellten, unter Patienten die reines CBD einnahmen, waren es nur 46 %[37], außerdem waren Vollextrakte viermal effektiver und führten zu sehr viel weniger Nebenwirkungen.
Von den insgesamt mehr als 200 verschiedenen Terpenen[38] in Cannabis sind nicht alle charakterisiert und noch weniger wurden auf ihre Wirkung untersucht. Die Erkenntnisse bislang lassen aber darauf schließen, dass Ganzpflanzen-Extrakte oder Vollspektrum-Extrakte Vorteile bei Wirkung und Nebenwirkungen haben können.
häufig gestellte Fragen
CBD-Öle sind bis zu einem THC-Gehalt von 0,2 % legal in Deutschland, THC ist es offensichtlich nicht. Falls sie aus medizinischen Gründen ein Rezept ausgestellt bekommen können, versuchen sie es mit einem Ganzpflanzen-Extrakt, das auch THC enthält. Wie oben beim Entourage-Effekt beschrieben kann die synergistische Wirkung mit THC weitere Vorteile bei der Wirkung bringen. Falls sie kein Rezept haben, bevorzugen sie am besten frei erhältliche Vollspektrum-Extrakte aus der CO2-Extraktion.
Interessanterweise wirkt THC wie das Gegenstück zu CBD. Es macht euphorisch, während CBD eher dämpft. Es kann Angst und Panik verstärken, während CBD angstlösend und beruhigend wirkt. THC ist psychoaktiv, CBD nicht. Nun wird auch klar, warum neu gezüchtete Sorten mit extrem hohem THC-Anteil und fast nichtigem CBD-Anteil gefährlich werden können. THC hat sehr wohl auch therapeutisches Potenzial durch die Steigerung des Appetits, besseren Schlaf, hemmende Wirkung auf Krebszellen[39] oder die Linderung entzündungsbedingter Schmerzen[40].
In manchen Ländern wie Deutschland ist THC zwar illegal, doch Nutzhanf ohne THC legal. Das bedeutet, Sie können THC-freie Hanfblüten mit hohem CBD-Gehalt erwerben und alternativ nutzen. Dabei empfiehlt sich die orale Einnahme über Lebensmittel oder über einen Verdampfer, da Sie so nicht die gesundheitlichen Nachteile des Rauchens treffen.
+ 40 sources
Health Canal verwendet wenn möglich keine Referenzen von Dritten. Wir haben strenge Richtlinien bezüglich der verwendeten Quellen und setzen den Schwerpunkt auf begutachtete Studien, sowie akademische Forschung von medizinischen Verbänden und Institutionen. Um die Richtigkeit der Artikel in Health Canal zu gewährleisten, können Sie hier mehr über den redaktionellen Prozess lesen.
- Tick, B., Bolton, P., Happé, F., Rutter, M. and Rijsdijk, F. (2015). Heritability of autism spectrum disorders: a meta-analysis of twin studies. Journal of Child Psychology and Psychiatry, [online] 57(5), pp.585–595. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26709141/ [Accessed 23 Aug. 2021].
- Lyall, K., Ashwood, P., Van de Water, J. and Hertz-Picciotto, I. (2013). Maternal Immune-Mediated Conditions, Autism Spectrum Disorders, and Developmental Delay. Journal of Autism and Developmental Disorders. [online] Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24337796/ [Accessed 23 Aug. 2021].
- Idring, S., Magnusson, C., Lundberg, M., Ek, M., Rai, D., Svensson, A.C., Dalman, C., Karlsson, H. and Lee, B.K. (2014). Parental age and the risk of autism spectrum disorders: findings from a Swedish population-based cohort. International Journal of Epidemiology, [online] 43(1), pp.107–115. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24408971/ [Accessed 23 Aug. 2021].
- Elsabbagh, M., Divan, G., Koh, Y.-J., Kim, Y.S., Kauchali, S., Marcín, C., Montiel-Nava, C., Patel, V., Paula, C.S., Wang, C., Yasamy, M.T. and Fombonne, E. (2012). Global Prevalence of Autism and Other Pervasive Developmental Disorders. Autism Research, [online] 5(3), pp.160–179. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22495912/ [Accessed 23 Aug. 2021].
- Lyall, K., Croen, L., Daniels, J., Fallin, M.D., Ladd-Acosta, C., Lee, B.K., Park, B.Y., Snyder, N.W., Schendel, D., Volk, H., Windham, G.C. and Newschaffer, C. (2017). The Changing Epidemiology of Autism Spectrum Disorders. Annual Review of Public Health, [online] 38(1), pp.81–102. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28068486/ [Accessed 23 Aug. 2021].
- Simonoff, E., Pickles, A., Charman, T., Chandler, S., Loucas, T. and Baird, G. (2008). Psychiatric Disorders in Children With Autism Spectrum Disorders: Prevalence, Comorbidity, and Associated Factors in a Population-Derived Sample. Journal of the American Academy of Child & Adolescent Psychiatry, [online] 47(8), pp.921–929. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18645422/ [Accessed 23 Aug. 2021].
- Sivertsen, B., Posserud, M.-B., Gillberg, C., Lundervold, A.J. and Hysing, M. (2011). Sleep problems in children with autism spectrum problems: a longitudinal population-based study. Autism, [online] 16(2), pp.139–150. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21478225/ [Accessed 23 Aug. 2021].
- Chaidez, V., Hansen, R.L. and Hertz-Picciotto, I. (2013). Gastrointestinal Problems in Children with Autism, Developmental Delays or Typical Development. Journal of Autism and Developmental Disorders, [online] 44(5), pp.1117–1127. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24193577/ [Accessed 23 Aug. 2021].
- Thomas, S., Hovinga, M.E., Rai, D. and Lee, B.K. (2016). Brief Report: Prevalence of Co-occurring Epilepsy and Autism Spectrum Disorder: The U.S. National Survey of Children’s Health 2011–2012. Journal of Autism and Developmental Disorders, [online] 47(1), pp.224–229. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27752862/ [Accessed 23 Aug. 2021].
- Europe PMC (2016). Europe PMC. [online] Europepmc.org. Available at: https://europepmc.org/article/nbk/nbk241444 [Accessed 23 Aug. 2021].
- Salomone, E., Beranová, Š., Bonnet-Brilhault, F., Briciet Lauritsen, M., Budisteanu, M., Buitelaar, J., Canal-Bedia, R., Felhosi, G., Fletcher-Watson, S., Freitag, C., Fuentes, J., Gallagher, L., Garcia Primo, P., Gliga, F., Gomot, M., Green, J., Heimann, M., Jónsdóttir, S.L., Kaale, A. and Kawa, R. (2015). Use of early intervention for young children with autism spectrum disorder across Europe. Autism, [online] 20(2), pp.233–249. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25916866/ [Accessed 23 Aug. 2021].
- Fung, L.K., Mahajan, R., Nozzolillo, A., Bernal, P., Krasner, A., Jo, B., Coury, D., Whitaker, A., Veenstra-Vanderweele, J. and Hardan, A.Y. (2016). Pharmacologic Treatment of Severe Irritability and Problem Behaviors in Autism: A Systematic Review and Meta-analysis. PEDIATRICS, [online] 137(Supplement), pp.S124–S135. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26908468/ [Accessed 23 Aug. 2021].
- Lee, B.H., Smith, T. and Paciorkowski, A.R. (2015). Autism spectrum disorder and epilepsy: Disorders with a shared biology. Epilepsy & Behavior, [online] 47, pp.191–201. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25900226/ [Accessed 23 Aug. 2021].
- Simonoff, E., Pickles, A., Charman, T., Chandler, S., Loucas, T. and Baird, G. (2008). Psychiatric Disorders in Children With Autism Spectrum Disorders: Prevalence, Comorbidity, and Associated Factors in a Population-Derived Sample. Journal of the American Academy of Child & Adolescent Psychiatry, [online] 47(8), pp.921–929. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18645422/ [Accessed 23 Aug. 2021].
- Carbone, E., Manduca, A., Cacchione, C., Vicari, S. and Trezza, V. (2021). Healing autism spectrum disorder with cannabinoids: a neuroinflammatory story. Neuroscience & Biobehavioral Reviews, [online] 121, pp.128–143. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33358985/ [Accessed 23 Aug. 2021].
- Fusar-Poli, L., Cavone, V., Tinacci, S., Concas, I., Petralia, A., Signorelli, M.S., Díaz-Caneja, C.M. and Aguglia, E. (2020). Cannabinoids for People with ASD: A Systematic Review of Published and Ongoing Studies. Brain Sciences, [online] 10(9), p.572. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32825313/ [Accessed 23 Aug. 2021].
- Fleury-Teixeira, P., Caixeta, F.V., Ramires da Silva, L.C., Brasil-Neto, J.P. and Malcher-Lopes, R. (2019). Effects of CBD-Enriched Cannabis sativa Extract on Autism Spectrum Disorder Symptoms: An Observational Study of 18 Participants Undergoing Compassionate Use. Frontiers in Neurology, [online] 10. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31736860/ [Accessed 23 Aug. 2021].
- Simon, V., van Winkel, R. and De Hert, M. (2009). Are Weight Gain and Metabolic Side Effects of Atypical Antipsychotics Dose Dependent? The Journal of Clinical Psychiatry, [online] 70(7), pp.1041–1050. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19653979/ [Accessed 23 Aug. 2021].
- Adams, J.B., Audhya, T., McDonough-Means, S., Rubin, R.A., Quig, D., Geis, E., Gehn, E., Loresto, M., Mitchell, J., Atwood, S., Barnhouse, S. and Lee, W. (2011). Nutritional and metabolic status of children with autism vs. neurotypical children, and the association with autism severity. Nutrition & Metabolism, [online] 8(1), p.34. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21651783/ [Accessed 23 Aug. 2021].
- Maayan, L. and Correll, C.U. (2011). Weight Gain and Metabolic Risks Associated with Antipsychotic Medications in Children and Adolescents. Journal of Child and Adolescent Psychopharmacology, [online] 21(6), pp.517–535. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22166172/ [Accessed 23 Aug. 2021].
- Ulcickas Yood, M., DeLorenze, G.N., Quesenberry, C.P., Oliveria, S.A., Tsai, A.-L., Kim, E., Cziraky, M.J., McQuade, R.D., Newcomer, J.W. and L’Italien, G.J. (2011). Association between second-generation antipsychotics and newly diagnosed treated diabetes mellitus: does the effect differ by dose? BMC Psychiatry, [online] 11(1). Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22171594/ [Accessed 23 Aug. 2021].
- Office of the Commissioner (2020). FDA Approves First Drug Comprised of an Active Ingredient Derived from Marijuana to Treat Rare, Severe Forms of Epilepsy. [online] U.S. Food and Drug Administration. Available at: https://www.fda.gov/news-events/press-announcements/fda-approves-first-drug-comprised-active-ingredient-derived-marijuana-treat-rare-severe-forms [Accessed 23 Aug. 2021].
- Elsaid, S., Kloiber, S. and Le Foll, B. (2019). Effects of cannabidiol (CBD) in neuropsychiatric disorders: A review of pre-clinical and clinical findings. Progress in Molecular Biology and Translational Science, [online] pp.25–75. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31601406/ [Accessed 23 Aug. 2021].
- Sales, A.J., Fogaça, M.V., Sartim, A.G., Pereira, V.S., Wegener, G., Guimarães, F.S. and Joca, S.R.L. (2018). Cannabidiol Induces Rapid and Sustained Antidepressant-Like Effects Through Increased BDNF Signaling and Synaptogenesis in the Prefrontal Cortex. Molecular Neurobiology, [online] 56(2), pp.1070–1081. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29869197/ [Accessed 23 Aug. 2021].
- Fogaça, M.V., Campos, A.C., Coelho, L.D., Duman, R.S. and Guimarães, F.S. (2018). The anxiolytic effects of cannabidiol in chronically stressed mice are mediated by the endocannabinoid system: Role of neurogenesis and dendritic remodeling. Neuropharmacology, [online] 135, pp.22–33. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29510186/ [Accessed 23 Aug. 2021].
- Bitencourt, R.M., Pamplona, F.A. and Takahashi, R.N. (2008). Facilitation of contextual fear memory extinction and anti-anxiogenic effects of AM404 and cannabidiol in conditioned rats. European Neuropsychopharmacology, [online] 18(12), pp.849–859. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18706790/ [Accessed 23 Aug. 2021].
- Shallcross, J., Hámor, P., Bechard, A.R., Romano, M., Knackstedt, L. and Schwendt, M. (2019). The Divergent Effects of CDPPB and Cannabidiol on Fear Extinction and Anxiety in a Predator Scent Stress Model of PTSD in Rats. Frontiers in Behavioral Neuroscience, [online] 13. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31133832/ [Accessed 23 Aug. 2021].
- Zuardi, A.W., Cosme, R.A., Graeff, F.G. and Guimarães, F.S. (1993). Effects of ipsapirone and cannabidiol on human experimental anxiety. Journal of Psychopharmacology, [online] 7(1_suppl), pp.82–88. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22290374/ [Accessed 23 Aug. 2021].
- Bergamaschi, M.M., Queiroz, R.H.C., Chagas, M.H.N., de Oliveira, D.C.G., De Martinis, B.S., Kapczinski, F., Quevedo, J., Roesler, R., Schröder, N., Nardi, A.E., Martín-Santos, R., Hallak, J.E.C., Zuardi, A.W. and Crippa, J.A.S. (2011). Cannabidiol Reduces the Anxiety Induced by Simulated Public Speaking in Treatment-Naïve Social Phobia Patients. Neuropsychopharmacology, [online] 36(6), pp.1219–1226. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21307846/ [Accessed 23 Aug. 2021].
- Aran, A., Eylon, M., Harel, M., Polianski, L., Nemirovski, A., Tepper, S., Schnapp, A., Cassuto, H., Wattad, N. and Tam, J. (2019). Lower circulating endocannabinoid levels in children with autism spectrum disorder. Molecular Autism, [online] 10(1). Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30728928/ [Accessed 23 Aug. 2021].
- Pietropaolo, S., Bellocchio, L., Bouzón-Arnáiz, I. and Yee, B.K. (2020). The role of the endocannabinoid system in autism spectrum disorders: Evidence from mouse studies. Progress in Molecular Biology and Translational Science, [online] pp.183–208. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32711810/ [Accessed 23 Aug. 2021].
- Barchel, D., Stolar, O., De-Haan, T., Ziv-Baran, T., Saban, N., Fuchs, D.O., Koren, G. and Berkovitch, M. (2019). Oral Cannabidiol Use in Children With Autism Spectrum Disorder to Treat Related Symptoms and Co-morbidities. Frontiers in Pharmacology, [online] 9. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30687090/ [Accessed 23 Aug. 2021].
- Agarwal, R., Burke, S.L. and Maddux, M. (2019). Current state of evidence of cannabis utilization for treatment of autism spectrum disorders. BMC Psychiatry, [online] 19(1). Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31664964/ [Accessed 23 Aug. 2021].
- Ben-Shabat, S., Fride, E., Sheskin, T., Tamiri, T., Rhee, M.-H., Vogel, Z., Bisogno, T., De Petrocellis, L., Di Marzo, V. and Mechoulam, R. (1998). An entourage effect: inactive endogenous fatty acid glycerol esters enhance 2-arachidonoyl-glycerol cannabinoid activity. European Journal of Pharmacology, [online] 353(1), pp.23–31. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/9721036/ [Accessed 23 Aug. 2021].
- Russo, E.B. (2011). Taming THC: potential cannabis synergy and phytocannabinoid-terpenoid entourage effects. British Journal of Pharmacology, [online] 163(7), pp.1344–1364. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21749363/ [Accessed 23 Aug. 2021].
- Russo, E. and Guy, G.W. (2006). A tale of two cannabinoids: The therapeutic rationale for combining tetrahydrocannabinol and cannabidiol. Medical Hypotheses, [online] 66(2), pp.234–246. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16209908/ [Accessed 23 Aug. 2021].
- Pamplona, F.A., da Silva, L.R. and Coan, A.C. (2018). Potential Clinical Benefits of CBD-Rich Cannabis Extracts Over Purified CBD in Treatment-Resistant Epilepsy: Observational Data Meta-analysis. Frontiers in Neurology, [online] 9. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30258398/ [Accessed 23 Aug. 2021].
- Russo, E.B. and Marcu, J. (2017). Cannabis Pharmacology: The Usual Suspects and a Few Promising Leads. Cannabinoid Pharmacology, [online] pp.67–134. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28826544/ [Accessed 23 Aug. 2021].
- Bachari, A., Piva, T.J., Salami, S.A., Jamshidi, N. and Mantri, N. (2020). Roles of Cannabinoids in Melanoma: Evidence from In Vivo Studies. International Journal of Molecular Sciences, [online] 21(17), p.6040. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32839414/ [Accessed 23 Aug. 2021].
- Pertwee, R.G. (2004). Pharmacological and therapeutic targets for Δ9 tetrahydrocannabinol and cannabidiol. Euphytica, [online] 140(1-2), pp.73–82. Available at: https://link.springer.com/article/10.1007/s10681-004-4756-9 [Accessed 23 Aug. 2021].